Schaden innerhalb der Familie
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Meine Tochter geb. 2000 (Führerschein auf Probe), ist mit Ihrem Skoda Fabia auf meinen W246 beim Rückwärtsfahren aufgefahren.
Am Fabia ist die Heckstoßstange etwas gedrückt. An meinem ist etwas mehr Schaden. Hier ist die Heckstoßstange auf etwa 5 bis 10 cm horizontal gerissen.
Einen befreundeten Fachmann habe ich mal kurz drüberschauen lassen. Dieser meinte dass sich der Schaden bei meinem W246 gleich mal auf 1500-2000€ belaufen könnte, während beim Skoda mit "Smart Repair" es gut zu machen wäre.
Vorsorglich habe ich meinen Versicherungsmensch mal kontaktiert.
Dieser teilte mir folgendes mit.
Normalerweise wird der Schaden untereinander in der Familie nicht gedeckt, aber da ich einen Premium Vertrag habe, schon. Mit dem Hinweis dass hier (W246 für mich) 500€ Selbstkostenanteil anfallen.
Obwohl ich der Geschädigte bin?!
Wenn ich den Fabia und den W246 reparieren lasse, geht die Versicherung gleich 2 mal hoch. Und auch hier fallen bei Vollkasko des Fabias ebefalls die 300€ SB an.
Lasse ich nur den W246 machen kostet es min. 500€ und die Versicherung der Tochter ehöht sich einmal.
Bei beiden Fahrzeugreparaturen, 500€ plus 300€ (je SB) und zwei mal die Vers. rauf.
Könnte das jemand bestäigen, oder hat der Versicherungsmensch was falsches erzählt?
Besten Dank für eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich jetzt richtig - Halter von beiden Fahrzeugen ist der TE, nur unterschiedliche Versicherungsnehmer.
Aber damit ist doch die Auskunft des Versicherungsmitarbeiters richtig - mit dem einen versicherten Fahrzeug (dem Fabia) des TE wurde das andere auf ihn zugelassene Fahrzeug des TE beschädigt.
Also bleiben 500,- € bei ihm hängen, dazu je nach Abwicklung Höherstufung KH und VK beim Fabia.
Alternative: Abrechnung nach Gutachten/Kostenvoranschlag, kassieren ohne MwSt. und Werkstatt suchen, die das deutlich günstiger repariert. Stoßfänger z.B. nicht neu, sondern gebraucht, idealerweise in der passenden Farbe kaufen. In der Werkstatt und Lackiererei auf Eigenschaden hinweisen, keine Versicherung die zahlt - erstaunlich, wie die Preise da sinken können.
39 Antworten
NDL: Du reagierst allergisch auf das Wort „Versicherungsmensch“?
Oder ist es weil die neue Sachlage die bisherigen Tipps obsolet gemacht hat?
PS: ich kenn mich auch nicht so genau aus...
Ist es für den Begriff Eigenschaden entscheidend wer als Halter eingetragen ist oder wer Versicherungsnehmer ist.(Bzw. Eigentümer !)
Den Eigentümer und Halter können ja auch abweichende Personen sein.
Da die VN bei Fabia und Benz nicht identisch sind, könnte hier dann evtl.doch KEIN Eigenschafen vorliegen?
Zitat:
@baldiw schrieb am 15. November 2019 um 08:53:38 Uhr:
Oh sorry,mein Fehler!
Der Fabia ist auf meine Frau Versicherungstechnisch gemeldet.Auf dem Kfz Brief steht mein Name :-(
Der Benz ist auf meinem Namen versichert und der Brief ebenfalls.
Somit wird es wohl doch ein Eigenschaden sein?
Ihr wisst ja, die Versicherungsmenschen sind ja auf evtl Kritik recht dünnhäutig. Und ich bin eher ein Laie diesbezüglich.
nach meiner einschätzung liegt weiterhin kein eigenschaden vor. der fabia ist auf deine frau versichert und der benz ist nicht auf diese zugelassen. der halter bist du. quasi eine dritte person (unabhängig davon, ob auch der fabia auf dich zugelassen ist, das ist unrelevant, da nur auf den versicherungsnehmer abgestellt wird). ich hatte die voraussetzungen oben bereits fett markiert. hier ist in meinen augen weiterhin die kh-versicherung des fabia für den schaden am benz einstandspflichtig.
edit: @baldiw ich empfehle dir in der schadenabteilung anzurufen. wenn es jemand weiß, dann die dort arbeitenden leute.
Zitat:
@beachi schrieb am 15. Nov. 2019 um 10:9:57 Uhr:
edit: @baldiw ich empfehle dir in der schadenabteilung anzurufen. wenn es jemand weiß, dann die dort arbeitenden leute.
Ja, das werde ich dann mal tun.
Einstweile herzlichen Dank an alle für die Unterstützung!
Ich werde mich, falls Interesse besteht, nochmal melden und berichten wie das ganze ausgegangen ist.
Schönes Wochenende.
Zitat:
@baldiw schrieb am 15. November 2019 um 10:58:41 Uhr:
Zitat:
@beachi schrieb am 15. Nov. 2019 um 10:9:57 Uhr:
edit: @baldiw ich empfehle dir in der schadenabteilung anzurufen. wenn es jemand weiß, dann die dort arbeitenden leute.Ich werde mich, falls Interesse besteht, nochmal melden und berichten wie das ganze ausgegangen ist.
natürlich, rückmeldungen sind immer gern gesehen!
Ähnliche Themen
Hoffentlich jetzt richtig - Halter von beiden Fahrzeugen ist der TE, nur unterschiedliche Versicherungsnehmer.
Aber damit ist doch die Auskunft des Versicherungsmitarbeiters richtig - mit dem einen versicherten Fahrzeug (dem Fabia) des TE wurde das andere auf ihn zugelassene Fahrzeug des TE beschädigt.
Also bleiben 500,- € bei ihm hängen, dazu je nach Abwicklung Höherstufung KH und VK beim Fabia.
Alternative: Abrechnung nach Gutachten/Kostenvoranschlag, kassieren ohne MwSt. und Werkstatt suchen, die das deutlich günstiger repariert. Stoßfänger z.B. nicht neu, sondern gebraucht, idealerweise in der passenden Farbe kaufen. In der Werkstatt und Lackiererei auf Eigenschaden hinweisen, keine Versicherung die zahlt - erstaunlich, wie die Preise da sinken können.
So ein Familiengekuschel mit Autos kann ganz schön verwirrend sein - stellt Euch da mal in einer Patchwork Familie vor... 😁
Ich glaube, der "Versicherungsmensch" hatte von Anfang an recht.
(Wer soll denn auch wissen, wem welches Auto gehört und wer es versichert hat...)
Der TE sollte das eigentlich wissen...
Zitat:
@baldiw schrieb am 14. November 2019 um 19:29:31 Uhr:
Skoda -- Halter und VN - Frau
W246 -- Halter und VN - Ich
Sollte, Peter, sollte... 😁
Hallo,
hat zwar etwas gedauert, möchte mich aber trotzdem bezüglich des Schadens zurück melden.
Aufgrund der Feiertage und krankheitsbedingt hat es sich die Reparatur etwas verzögert.
Skoda wurde nicht repariert, der W246 schon.
Am vergangenen Samstag wurde das Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt.
500€ muss ich für den Schaden am W246 übernehmen. Den Rest zahlt die Versicherung des Skodas.
Soweit die Aussage, schriftlich werde ich es noch bekommen.
Grüße
Danke für die Rückmeldung.