Schaden innerhalb der Familie
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Meine Tochter geb. 2000 (Führerschein auf Probe), ist mit Ihrem Skoda Fabia auf meinen W246 beim Rückwärtsfahren aufgefahren.
Am Fabia ist die Heckstoßstange etwas gedrückt. An meinem ist etwas mehr Schaden. Hier ist die Heckstoßstange auf etwa 5 bis 10 cm horizontal gerissen.
Einen befreundeten Fachmann habe ich mal kurz drüberschauen lassen. Dieser meinte dass sich der Schaden bei meinem W246 gleich mal auf 1500-2000€ belaufen könnte, während beim Skoda mit "Smart Repair" es gut zu machen wäre.
Vorsorglich habe ich meinen Versicherungsmensch mal kontaktiert.
Dieser teilte mir folgendes mit.
Normalerweise wird der Schaden untereinander in der Familie nicht gedeckt, aber da ich einen Premium Vertrag habe, schon. Mit dem Hinweis dass hier (W246 für mich) 500€ Selbstkostenanteil anfallen.
Obwohl ich der Geschädigte bin?!
Wenn ich den Fabia und den W246 reparieren lasse, geht die Versicherung gleich 2 mal hoch. Und auch hier fallen bei Vollkasko des Fabias ebefalls die 300€ SB an.
Lasse ich nur den W246 machen kostet es min. 500€ und die Versicherung der Tochter ehöht sich einmal.
Bei beiden Fahrzeugreparaturen, 500€ plus 300€ (je SB) und zwei mal die Vers. rauf.
Könnte das jemand bestäigen, oder hat der Versicherungsmensch was falsches erzählt?
Besten Dank für eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich jetzt richtig - Halter von beiden Fahrzeugen ist der TE, nur unterschiedliche Versicherungsnehmer.
Aber damit ist doch die Auskunft des Versicherungsmitarbeiters richtig - mit dem einen versicherten Fahrzeug (dem Fabia) des TE wurde das andere auf ihn zugelassene Fahrzeug des TE beschädigt.
Also bleiben 500,- € bei ihm hängen, dazu je nach Abwicklung Höherstufung KH und VK beim Fabia.
Alternative: Abrechnung nach Gutachten/Kostenvoranschlag, kassieren ohne MwSt. und Werkstatt suchen, die das deutlich günstiger repariert. Stoßfänger z.B. nicht neu, sondern gebraucht, idealerweise in der passenden Farbe kaufen. In der Werkstatt und Lackiererei auf Eigenschaden hinweisen, keine Versicherung die zahlt - erstaunlich, wie die Preise da sinken können.
39 Antworten
Zitat:
@celica1992 schrieb am 14. November 2019 um 20:19:06 Uhr:
Man sollte halt immer den Sachverhalt korrekt schildern und nicht alles nach und nach erfragen lassen
Sorry wenn ich nicht ganz so kompetend bin und es etwas gedauert hat
daher fragt man halt höflich im Forum nach.
Celica, sonst bist Du doch meist recht hilfreich unterwegs... schlechten Tag gehabt? 🙂
Viel Erfolg bei der Abwicklung 🙂
Ähnliche Themen
Eigentlich nicht, nur eine detaillierte Fallschilderung würde schneller zur Lösung führen. Aber wenn schon der Versicherungsmensch eine Aussage macht ohne die Details zu erfragen , ist doch auch schon wunderlich
Es gibt Versicherungsmenschen? 😰
Ja, der Mitarbeiter in der Agentur hätte da besser reagieren müssen.
Lass den Schaden an Deinem Benz von der HP des Fabias regulieren...
Das kostet Dich nichts und Deiner Frau als VN auch nichts, da HP.
Den Schaden am Fabia selbst würde ich eher nicht regulieren lassen, sooo wie Du es geschildert hast. Regulierung=Höherstufung! Und das lohnt bei einem Bagatellschaden nicht...
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 14. November 2019 um 21:35:20 Uhr:
Lass den Schaden an Deinem Benz von der HP des Fabias regulieren...
Das kostet Dich nichts und Deiner Frau als VN auch nichts, da HP.
Das kostet die Höherstufung in der HP... es sei denn man hätte einen Rabattschutz, davon war aber bislang nichts zu lesen
wie die württembergische eigenschäden definiert, lässt sich dank google ja relativ einfach herausfinden:
"Mitversicherung von Eigenschäden
A.2.3.5 Abweichend von A.1.5.6 leisten wir in der Fahrzeugvollversicherung auch für kollisionsbedingte Sachschäden, die Sie oder eine in A.1.2 a., b., c. und f. genannte Person mit Ihrem versicherten Fahrzeug an einem anderen auf Sie zugelassenen Fahrzeug verursachen. Nicht versichert sind Schäden am gezogenen Anhänger. Die Schadenregulierung des Eigenschadens erfolgt so, als ob das beschädigte Fahrzeug bei uns im Umfang des schädigenden Fahrzeuges vollkaskoversichert wäre. Es gilt der vertraglich vereinbarte Selbstbehalt, jedoch mindestens EUR 500,-. Die Höchstentschädigung beträgt EUR 100.000,- je Versicherungsjahr"
das relevante ist fett markiert. da nicht beide fahrzeuge auf dich zugelassen sind, greift der passus nicht. dein berater hat dich leider falsch beraten. vielleicht wusste er es auch einfach nicht besser...
@NDLimit: Absolut korrekt, was Du da sagst...!!
Sorry, bin da gerade soeben auf der Couch liegend total durcheinander gekommen...; wie peinlich!
Aber vermutlich immer noch die günstigste Konstellation (sofern die Schilderungen des TE annähernd korrekt sind)...;-)
Zitat:
@beachi schrieb am 14. Nov. 2019 um 21:40:49 Uhr:
Es gilt der vertraglich vereinbarte Selbstbehalt, jedoch mindestens EUR 500,-.
Danke nochmals.
Entweder hab ich was falsch verstanden, aber wieso hat der Versicherungsmensch was falsches gesagt?
Die mindest 500€ bleiben doch bei mir hängen, oder?
Es ist kein Eigenschaden, der Schaden am Fabia bleibt bei deiner Frau hängen. Der Schaden an deinem Auto zahlt die HP des Fabia.
Wenn du den Fabia gefahren hättest, wäre es ein Eigenschaden
richtig. dein versicherungsmensch hat hier mit dem eigenschaden falsch gelegen. das wäre aber (hoffentlich) spätestens in der schadenabteilung aufgefallen.. von daher wie oben bereits erwähnt verfahren und den schaden der haftpflicht melden.
Oh sorry,
mein Fehler!
Der Fabia ist auf meine Frau Versicherungstechnisch gemeldet.
Auf dem Kfz Brief steht mein Name :-(
Der Benz ist auf meinem Namen versichert und der Brief ebenfalls.
Somit wird es wohl doch ein Eigenschaden sein?
Ihr wisst ja, die Versicherungsmenschen sind ja auf evtl Kritik recht dünnhäutig. Und ich bin eher ein Laie diesbezüglich.
Zitat:
@baldiw schrieb am 15. November 2019 um 08:53:38 Uhr:
Oh sorry,mein Fehler!
Der Fabia ist auf meine Frau Versicherungstechnisch gemeldet.Auf dem Kfz Brief steht mein Name :-(
Der Benz ist auf meinem Namen versichert und der Brief ebenfalls.
Somit wird es wohl doch ein Eigenschaden sein?
Ihr wisst ja, die Versicherungsmenschen sind ja auf evtl Kritik recht dünnhäutig. Und ich bin eher ein Laie diesbezüglich.
🙄