Sch...ße
Bin gerade im schönen Stau fast liegen
geblieben Motor zu warm gelaufen.
Keine Ahnung ob zu wenig Kühlflüssigkeit drin
war?
konnte mich jedenfalls noch bis zum nächsten Peugeot Händler bringen.
Temperatur anzeige schon auf über 90°c und die nette aufforderung zu stoppen dazu noch der schöne Dampf der vorne aus dem Lufteinlass!!!!
zischte.
Beim Peugeot Händler soviel das ich mir anhören konnte das wir jetzt schliessen.
Konnte dann nach langen Betteln Wasser zum nachfüllen bekommen.
Dazu noch so tolle Kommentare wie:wieviel ist der denn gelaufen? 45000! Aha keine Ahnung eigentlich dürfte da nichts dran sein.
Könnte aber ein Temperaturfühler sein,die Zylinderkopfdichtung oder das Thermostat.
Haben mir auf jeden Fall Wasser bis oben hin reingegossen und nichts weiter.
Was muss ich denn jetzt am besten machen,
Kühlflussigkeit (frostschutzmittel)nachfüllen und meint ihr da ist noch was grösseres kaputt?
16 Antworten
hiho,
erstmal ein paar fragen:wieviel wasser hat denn vorher gefehlt??
hast du schonmal nachgeguckt ob die zkd defekt ist???
geht der kühlerlüfter an ??(müsste so bei knapp über 90grad der fall sein)
und ist der schlauch der vom kühler geht warm,wenn die temperatur so 90 grad beträgt??
gruß dirk
Aber bei einer Tempertur von etwas über 90°C dürfte doch nix passieren! 90° sind ja schließlich normale Betriebstemperatur, also bis das wirlich gefährlich wird müssen da schon 110°C und mehr kommen. Wenn der Fühler kaputt ist, erkennt man das natürlich nicht und der Lüfter kann im Stau auch nicht anspringen und runterkühlen, da er die falsche Information über die Temperatur kriegt.
selbst bei 120 grad muss das kühlsystem noch laufen.. wir haben ja bekanntlich hochdruckkühlsysteme die bis zu 2,2 bar aushalten..und bekanntlich kocht wasser unter hohem druck erst später.. eine möglichkeit das dampfen zu erklären wäre ein undichter kühlerdeckel oder der kühler selber hat ein kleines loch. schau mal ob die kühlrippen oxidiert sind oder schon irgendwelche kalkspuren vom kühlwasser zu sehen sind.. möglich auch.. zkd wie schon oben gennant oder haarrisse im zk.. thermostat macht nicht auf.. oder luft im kühlsystem. zieh mal das relais von den lüftern und überbrücke es und schau mal ob die überhaupt laufen.. das kann schon das ganze problem sein. obwohl das bei 90°c eher unwarscheinlich ist.. sag mal bescheid ob du was obengennantes finden konntest..
Erstmal Danke!
Waren natürlich mehr als 90°C.
War heute bei Peugeot haben den Motor erstmal hochgeheizt und dann ist Wasser oben aus dem Wassertank für den Kühler gesprizt.
Der Mechniker meinte es könnte mit einer entlüftung getan sein.
Aber es sieht so aus ob die Zylinderkopfdichtung kaputt wäre und dadurch Abgase ind den Wasserkreislauf kommen und ein Überdruck dann das Wasser herausdrückt.
Das heißt im schlimmsten Falle die Zylinderkopfdichtung ist Kapuut die Reparatur kostet dann 700€.
Ich hab natürlich keine Ahnung ob das sein kann, den ich bin nun mal nicht vom Fach.
Habe aber gehört das wenn die Dichtung kaputt sei wasser in den Motor kommt und das hinten aus dem Auspuff alles nur keine Abgase herauskommen.
Das ist bei mir aber nicht der Fall.
Ich habe aber auch gehört das wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist der Motor auch während der Fahrt warm wird ,dies ist aber auch nicht während der Fahrt habe ich konstante 70°C!!!!
Was ist den nun Richtig????
hmm also festzustelllen ob ne zkd kaputt ist ist gar nicht so schwer. sie nach ob öl rund um den flansch zk und motorblock ist. sollt da nichts sein dann mach den kühlerdeckel runter und lass ihne laufen . gib vom motor aus ein bisschen gas und beobachte das wasser. sollte da ständig größere luftblasen rauskommen dann ist se hin. kommt aus dem auspuff weißer rauch? musst du machen wenn es draußen warm ist. solltest du die weißen abgase sehen dann ist das verbranntes wasser. aber zkd machen ist schon teuer. naja ausser du gehst in ne freie werkstatt. und bringst deine teile alle selber mit. das ist des beste was du machen kannst. vertagstwerkstätten sind am meisten nur am geld interessiert. da muss icht immer das teil gleich kaputt sein. ich weiß das..bin pug-mechaniker
hiho,
aber so "geldgeil" sind nicht alle werkstätten.....sollte ja klar sein....ich bin aúch pug-mechaniker😉
hatte das gleiche problem mit der Temperatur (1.4l;75PS)....
kann es vielleicht sein, dass du eine zusätzliche Musikanlage hast und die im Stau ziemlich aufgedreht war?
sobald ich nämlich im stau stand und meine Anlage an hatte, stieg die Temperatur so hoch, dass bei mir auch das "stop" zeichen kam. als ich dann meine anlage sofort abgeschalten hab und etwa 3-6 minuten gewartet hab, war die temperaturanzeige wieder normal.
ich seh da zwar kein zusammenhang zwischen der temperatur und der angeschalteten musikanlage, aber probieren kannst du es ja mal, bevor du bei der werkstatt so viel geld lässt....
Ne habe keine zusätzliche Musikanlage nur ein ganz normales CD radio!(Sony mp40)
Glaube aber nicht das es daran liegt.
Heute morgen kam auf jeden fall der Anruf von Peugeot.
Die haben versucht die Luft aus dem Kühlsystem rauszubekommen und es ging nicht weil es irgendwelche Probleme mit der Elektrik gibt.
Jedenfalls können die erst weiter machen wenn der Meister Montag kommt!
Denn Samstag ist nur Notdienst.
Glaube eher die waren erst garnicht erst da da
dran den was hat denn die Elektronik mit der Entlüftung zu tun das geschieht doch ganz mechanisch oder(ein paar entlüftungsschrauben auf und so weiter!)
Zu den Luftblassen weiss ich nicht so genau ich weiss aber das hinten kein weisser rauch rauskam und das wasser nunmal aus dem Ausgleichbehälter heraussprudelte.
naja dann würde ich sagen das es nur der kühlerdeckel sein kann. weil wenn es da raus sprudelt was es nicht darf heißt das das er undicht ist und somit auch kein druck im systemhalten kann.. folglich fängt das wasser bei 100°an zu kochen.. und sprudelt dann raus.. aber wenn du dein auto eh schon in der werkstatt hast dann wirst scho sehen was die dann mal sagen..
Die sagen wahrscheinlich der ZKD ist kaputt springt doch am meisten dabei raus mit so einem deckel wäre ich doch wahrscheinlich zu billig raus.
Da ich auch kein Frostschutzmittel mehr drin hatte und dadurch das Wasser ja auch bei 100°C dann schon verdampft und dann oben heraussprudeld wäre ein undichter Deckel eine gute Erklärung.
Trotzdem muss ja irgendwas denn Motor so heiß bekommen haben und dadurch so eine Kettenreaktion ausgelöst haben.
Wahrscheinlich war der (Wentilator) vorne defekt bzw. der Temperaturfühler der Ihn einschaltet.
Danke noch mal für eure beteiligung.
Muss jetzt nur noch wissen ob defenetiv weisser rauch aus dem Auspuff bei einer defekten Zylinderkopfdichtung kommen muss.
nur wenn die wasserleitung in richung zylinder undicht ist, oder die brücke zwischen den zylindern durchgang hat und wasser verbrannt wird. wenn öl verbrannt wird kommt es blau raus. schau mal auf deinen ölstand wenn der zu hoch ist kann es sein das öl und wasserkanal miteinander verbunden sind..
lass dich am besten nochmal von einer anderen werkstatt beraten das ist das beste was du machen kannst
Also beim Ölstand bin ich mir ganz sicher das sich dort überhaupt nichts verändert hat habe nämlich eine Woche vorher geprüft und auch an dem Abend als ich endlich zuhause ankam.
@Get Crunk
Mit der Musikanlage kan schon stimmen, die zieht ja von irgendwoher auch ihre Leistung und zwar von der Lichtmaschine, die ja den Motor belastet. Dass das so viel ausmachen kann, dass der Lüfter es nicht mehr schafft, den Motor kalt zu kriegen, denke ich aber nicht. Eine Lichtmaschine hat eigentlich deutlich unter 1 kW Leistung.
Am besten ich sag gar nichts mehr.
Das Problem ist angeblich behoben für 9,95€.
Und zwar ein neuer Stecker und neue Kühlflüssigkeit plus 130€ Arbeitslohn.
Hat sich mal wieder ein Stecker gelöst nämlich der zu dem Temperaturfühler oder so.
Wurde erst alles vor vier Monaten schon eonmal erneuert!!
Trotzdem danke ich euch für eure beteiligung!!!