Scania stärkster Serien-LKW der Welt
Hallo,
ich weiß nicht ob es schon gepostet wurde. Das Leistungsrennen geht weiter :
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
gräbst du jetzt einen alten Scania Thread nach dem anderen aus?
Es könnte ja sein das zufällig der Bus mit den Leuten die es Interresiert hier mal reinschaut 😁😁😁😁😁😁😁
46 Antworten
hallo leute,
also ich finde im LKW-Bereich ist das das "Leistungswettrüsten" aufgrund der immer höheren Verkehrsdichte zwar auch grds. wenig "sinnvoll".
Aber es ist immer noch besser als das PS-Wettrüsten im PKW-Bereich.
Im Endeffekt kann ich 730 PS bei 40 Tonnen immer noch besser "nutzen"/ ausfahren, als z.B. 500 PS bei 2 Tonnen😎
Wirklich "lohnen" werden sich solche Motoren wohl noch am ehesten - wenn überhaupt - im Schwertransportbereich.
Diese Motorisierung dürfte wohl am ehesten für Selbständige, die es "geschafft haben" in Frage kommen und sich selbst was gönnen wollen und können. Am besten noch für Lebensmitteltransporte, unabhängig von Fahrverboten am Sonntag sowie bei leeren Autobahnen.
Ich jedenfalls würde es tun, wenn ich könnte.
Muss schon hammermäßig sein, mit 40 Tonnen ausgeladen und 730 PS nen 6-Prozenter wohl mit ca. 80 km/h glattzubügeln...... achjahhhh...😁
Da ich aber nur aushilfsweise gelegentlich nen TGS 18.480 fahre, wird´s wohl immer ein Traum bleiben...- aber trotzdem schön, dass es sowas gibt und für mich immer noch wesentlich reizvoller, als jeder Sportwagen oder mein persönliches 3-Liter-Dieselspielzeug..😉
Schönes Wochenende euch allen.
AVANTI84
Du wirst mal nen 730er fahren wenn es dann 1500ps fz. geben wird mit 8000Nm Drehmoment. 😁
ja kann sein, wenn irgenwann dann 730 PS Standart sind....😁
wenn dann für ALLE Verkehrsteilnehmer ein Tempolimit von 100 km/h gelten würde, und es keine Überholverbote mehr für LKW's gäbe, dann wär' die Sache schon wieder sinnvoller, gell.....😛
AVANTI84
Wenn Du nur in den schweizer Bergen unterwegs wärst und immer volles Gewicht hättest naja ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
hallo zum Thema Ölverbrauch muss ich sagen da ist DAF auch nicht besser wir haben ca 150 DAF XF.105 60 in da Firma die brauchen auch extem viel Öl teilweise 3 liter auf 100kmZitat:
Original geschrieben von matekk82
Ich arbeite in eine Firma mit cca 70 Lkws,mit viel Lkws von Scania,R420 Euro 5 und alteres Varianten und ich denke das dieser reihen 6-Zylindern Motoren sind nicht so gut wie anderes Motoren solches Pferdestarke zum Beispiel Actros oder Man TG..Scania ist lautes beim Motorstarten,sind Oelverbraucher und so,weisses nicht wie ist es mit V8 Motoren.
Also mal ganz ehrlich ich bin lkw mechaniker und 3 liter öl auf hundert kilometer das ist aber nicht wirklich normal und vor allem glaub ich das du da etwas übertreibst oder?
da müsste der fahrer ja ein 200 liter reservefass öl dabei haben wenn er die ganze woche fährt :-D
Warscheinlich meint er 3L auf 1000km und hat einfach eine 0 vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Road-Runner1
Ist eigentlich eine tolle Sache,man braucht dann nicht mehr zum Ölwechseln😁Zitat:
hallo zum Thema Ölverbrauch muss ich sagen da ist DAF auch nicht besser wir haben ca 150 DAF XF.105 60 in da Firma die brauchen auch extem viel Öl teilweise 3 liter auf 100km
Zitat:
Original geschrieben von philipp_p
find das ganze auch pervers! früher hatten die LKW 150PS und sind genauso überall hingekommen, und waren vl. paar min. langsamer auf paar hundert km.bei überholverbot is er genauso schnell oder langsam wie alle anderen, und beim bergauf fahren überholt er evtl. paar lkw. toll, wir fahren aber kein rennen sondern sollen möglichst wirtschaftlich und sicher ans ziel kommen mMn.
Ne ne, das mit den 150PS ist glücklicherweise zu Ende - In meiner Studentenzeit kam es mehr als Supercool von einem 1624 auf einen MAN mit 320PS umzusteigen - klar, solange Überholverbot ist oder sowieso alles voll ist - aber in Momenten wo man weg von der Autobahn fährt, da kommen die vielen Pferde schon ganz lustig.
Das PS-Wettrennen insgesammt bringt nicht sehr viel hervor ...nur mehr Power für die unendlich langen und schweren Supertranporte 🙂
Sternengruß aus Berlin
Ich finde das garnicht so schlimm und ueberfluessig wie ihr das darstellt. Wenn das Wettruesten naemlich weiter geht und die Knorr und Wabco-Fraktion dies nicht verpennt, fahrt ihr in vernerer Zukunft vielleicht mit 110Km/h Richtgeschwindigkeit mit eueren 40-tonnern.😎
Ich denke mal,es geht gar nicht darum,der schnellste zu sein,sondern viel mehr darum,dass man ins Gespräch kommt und die Marke wieder Präsent wird.
Zitat:
Original geschrieben von Renault_Trucks93
Ich finde das garnicht so schlimm und ueberfluessig wie ihr das darstellt. Wenn das Wettruesten naemlich weiter geht und die Knorr und Wabco-Fraktion dies nicht verpennt, fahrt ihr in vernerer Zukunft vielleicht mit 110Km/h Richtgeschwindigkeit mit eueren 40-tonnern.😎
An Knorr und Wabco liegt das nicht. Die BPW Achsen waren früher laut Typenschild bis 105km/h zugelassen. Ob das heute auch noch so ist weis ich nicht. In England gilt ja eine andere zul. Höchstgeschwindigkeit und dort läuft das gleiche Material wie hier.
Scania arbeitet derzeit am Premium-Image. Da wollen die unbedingt hin. Den Anfang hat das neue Interieur gemacht, welches 2004 noch unter den Rotstift gefallen ist. Die Wiederbelebung des "King of the Road" wird nicht der letzte Schritt in diese Richtung gewesen sein.
@Zoker
Die Zeiten, dass die HGV's in GB schneller fahren durften sind schon ein paar Jahre vorbei. Die Begrenzer werden seither bei 90 km/h eingestellt.
In Griechenland könnte ich mit so einem ding wenigstens ohne Auflieger 120Km/h fahren und auch mit wäre es gut die haben kein lkw überholverbot
Zitat:
Original geschrieben von SCANIAKING
In Griechenland könnte ich mit so einem ding wenigstens ohne Auflieger 120Km/h fahren und auch mit wäre es gut die haben kein lkw überholverbot
Brauchen die Griechen deshalb unsere Euro,s damit die noch schneller werden,und in die Europleite fahren?
Die haben nicht einmal Geld für einen Eselskarren.
120 fahren mit Lkw und was wann muss man stark bremsen? Ich glaube das solches Scania oder Co. haben keine Bremsweg wie zum beispiel eine SLR🙂