SBC erneuert, 6 Monate später auf Autobahn "Bremse defekt, anhalten!"

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen ,

Letzte wochen war ich im Düsseldorf unterweg , auf dem Rückweg nach Berlin ist mein Bremse kaputt gegangen 😰
Ich fuhr grad ca 130km/h auf der A1 , und als ich Bremse wollte kommt Plötzlich die ROTE meldung auf KI mir folgende fehler

" BREMSE DEFEKT ANHALTEN " EPS DEFEKT , VERLÄNGERTER BREMSWEG WERKSTATT AUFSUCHEN , REDUZIERTE BREMSLEISTUNG WERKSTATT AUFSUCHEN "

Ich war geschockt , aber trozdem ruhig , musste schnell Gang runter schalten , bevor der vordere man es BREMS , dann warst das für mich ! ...... zum GLÜCK bin ich dann auch Sicher zum stehen gekommen .

Hatte versuch das Auto nochmal zu starten , motor ging an , nun Wählhebel ist auf P gesperrt , lässt sich nicht mehr auf D oder R stellen .

ADAC angerufen , BREMSE DEFEKT gemeldet , 2 std gewartet , ADAC wusste Sofort dass Sie nicht weiter helfen kann , und schickt mir ein Abschlepp wagen .
Nach Niederlassung Wuppertal angekommt , alle mitarbeite waren schon weg , musste da übernachten , am nächster morgen ruft mir der meister an , und sagte dass die SBC Kaputt gegangen , da das Gerät kein Drück mehr bilden !

ICH HATTE ABER VOR ein paar MOnat her mein SBC bei MERCEDES erneuert , wie kann das sein , dass das ding wieder Kaputt sein kann , und sogar mitte auf der Autobahn ! das Komplette BREMSE ist ausgefallen , ich bin aber zum GLÜCK nicht passiert !

Ich habe echt kein Vertrauen mehr zur W211 Vormopf , ich werde wahrscheinlich demnächst zur MOPF wechsel .
Das kann aber nicht sein , das ein 50 tausend Euro Wert AUTO der NAME MERCEDES trägt das wichtiges bauteile wären der Fahrt ausfällt .

mein RAT an alle Vormopf fahrer seiw liebe vorsichtig unterweg , man kann nie wissen was auf uns zu kommst !

PS : Sollt ich AUTO BILD anschreiben ? was meint ihr ? Ich Persönlich denke das ist ein Erste gefährliche sachen , denn es gibt noch Millionen Vormopf , es könnte auf jeder Plötzlich zukommen wie ein Zeit Bombe , und es gefährdet sogar die gesammte Verkehr !!!!!

Beste Antwort im Thema

Hier ist es jemandem auch vor ein paar Monaten passiert , der genauso wie du die SBC hat erneueren lassen, aber dann wieder ein Problem mit hatte.

Da sind auch Bilder der Rechnung, weiss aber nicht mehr auch nicht auf welcher Seite, da einige die Threads immer mit sinnlosen Kommentaren zu müllen.

Link

Mach dir keinen Kopf mit deinem Deutsch, es gibt auch genug Deutsche die ein Problem mit richtigem Deutsch haben.

gruss
TazaTDI

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 14. Mai 2017 um 07:32:45 Uhr:


Die Arme Sau die den Kauft!!!

Ich würde mal sagen:
Ne Arme Sau kann sich keinen W211 vor Mopf leisten.
Das Auto ist eine Geldschluck Maschine!
Ich habe den jetzt seit 2013.
Ich würde mal sagen ,das ich so knapp an die 6000€ kosten hatte inkl. Der Gasanlage natürlich.

Ps:
Da Lob ich mir meinen W124 der läuft und läuft und läuft......

Zitat:

@Ahmet86 schrieb am 14. Mai 2017 um 08:15:37 Uhr:



Zitat:

@db-fuchs schrieb am 14. Mai 2017 um 07:32:45 Uhr:


Die Arme Sau die den Kauft!!!

Ich würde mal sagen:
Ne Arme Sau kann sich keinen W211 vor Mopf leisten.
Das Auto ist eine Geldschluck Maschine!
Ich habe den jetzt seit 2013.
Ich würde mal sagen ,das ich so knapp an die 6000€ kosten hatte inkl. Der Gasanlage natürlich.

Ein Geldgrab ist der Vormopf nur für die , die nicht Selber schrauben können.

Bullshit, vormopf als Geldschluckmaschiene zu betiteln. Höchstens die SBC könnte man als solche sehen und selbst da, man weiß es im Vorfeld. Bedeutet man weiß was man kauft und sollte sich dem entsprechenden einrichten wenn mans nicht kann bzw nicht leisten kann, dann fährt man halt was wo mans kann.

@benigo25 stimme ich zu. Abgesehen von elektrischen Teilen die angelernt werden müssen nach dem Wechsel und Lackierarbeiten kann man vieles selber machen.

Ähnliche Themen

Also ich weis nicht, warum die SBC immer so schlecht gemacht wird.
Sicherlich ist sie nicht verschleißfrei. Aber auch eine normale ABS-Einheit kann verschleißen und defekt gehen. Überall ist ein Elektromotor eingebaut und dieser kann halt irgendwann defekt gehen.
Ich fahre inzwischen die 7. E-Klasse und alle hatten die SBC. Bei keiner hat die SBC Probleme gemacht. Mein letzter 211er hat inzwischen beim Käufer über 400.000km runter und es ist die erste SBC verbaut.
Was wirklich wichtig ist, dass die Bremsflüssigkeitswechsel immer eingehalten werden. Denn irgendwann geht die SBC auf Störung und muss erneuert werden.
Natürlich kann auch so mal ein Defekt vorliegen, aber es ist nun einmal ein Auto und gerade der 211 hat ja auch inzwischen ein gewisses Alter.
Und wer den 211er als Geldschluckmaschine betitelt hat keine Ahnung. Jedes Auto unterliegt dem Verschleiß und es gibt andere Autos, bei denen die Reparaturen deutlich teurer sind. Ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse kostet immer Geld im Unterhalt, egal welches Modell!
Außerdem sollte man sich vorher immer über den Unterhalt informieren. Alles andere ist wirklich dumm...da kann das Auto nichts dafür.
Ich würde auch zu gern einen E55 fahren, aber der Unterhalt ist mir einfach zu teuer🙂

Na ja, es gibt halt für jeden Ausschlußkriterien die man sich in sein persönliches Lastenheft schreibt wenn man sich mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens befasst. Für mich ist das SBC und Airmatic, sowie 4 Matic.

Zitat:

@sennini schrieb am 14. Mai 2017 um 09:50:49 Uhr:


Also ich weis nicht, warum die SBC immer so schlecht gemacht wird.
Sicherlich ist sie nicht verschleißfrei. Aber auch eine normale ABS-Einheit kann verschleißen und defekt gehen. Überall ist ein Elektromotor eingebaut und dieser kann halt irgendwann defekt gehen.
Ich fahre inzwischen die 7. E-Klasse und alle hatten die SBC. Bei keiner hat die SBC Probleme gemacht. Mein letzter 211er hat inzwischen beim Käufer über 400.000km runter und es ist die erste SBC verbaut.
Was wirklich wichtig ist, dass die Bremsflüssigkeitswechsel immer eingehalten werden. Denn irgendwann geht die SBC auf Störung und muss erneuert werden.
Natürlich kann auch so mal ein Defekt vorliegen, aber es ist nun einmal ein Auto und gerade der 211 hat ja auch inzwischen ein gewisses Alter.
Und wer den 211er als Geldschluckmaschine betitelt hat keine Ahnung. Jedes Auto unterliegt dem Verschleiß und es gibt andere Autos, bei denen die Reparaturen deutlich teurer sind. Ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse kostet immer Geld im Unterhalt, egal welches Modell!
Außerdem sollte man sich vorher immer über den Unterhalt informieren. Alles andere ist wirklich dumm...da kann das Auto nichts dafür.
Ich würde auch zu gern einen E55 fahren, aber der Unterhalt ist mir einfach zu teuer🙂

Ich habe nie gesagt das ich mir das nicht leisten kann.
Laut Mercedes ist meine SBC auch nicht Defekt.
Druckprüfung etc. wurden gestern durchgeführt. (Bei Mercedes)
Mein Problem sind nicht die Kosten!!!
Wenn ein Familienvater seine Frau und 2Kinder in ein Auto setzt,sollte dieses zumindest Bremsen können.
Mein Auto hat dieses nicht gemacht.
Ach und bis Freitag habe ich das Auto geliebt.
Es gab keine Vorwarnung.
Kein erreichen der Schwellgrenze oder sonstiges.
Das Auto hat nicht gebremst!!!'
Ach und nur nebenbei:
Schrauben kann ich auch sonst hätte ich kein W124.
Ich habe kein Vertrauen mehr zu meinem Auto.
1.Bosch Dienst es ist alles ok mit der SBC
2.Der Freundliche nach kompletter Durchsicht und SBC Kontrolle sagt das selbe.
Was soll ich jetzt eurer Meinung nach machen?
Einfach weiter fahren?
Ich bitte euch Leute ich denke mal jeder der seine Familie liebt kann mich verstehen.

Zitat:

@sennini schrieb am 14. Mai 2017 um 09:50:49 Uhr:


Also ich weis nicht, warum die SBC immer so schlecht gemacht wird.
Sicherlich ist sie nicht verschleißfrei. Aber auch eine normale ABS-Einheit kann verschleißen und defekt gehen. Überall ist ein Elektromotor eingebaut und dieser kann halt irgendwann defekt gehen.
Ich fahre inzwischen die 7. E-Klasse und alle hatten die SBC. Bei keiner hat die SBC Probleme gemacht. Mein letzter 211er hat inzwischen beim Käufer über 400.000km runter und es ist die erste SBC verbaut.
Was wirklich wichtig ist, dass die Bremsflüssigkeitswechsel immer eingehalten werden. Denn irgendwann geht die SBC auf Störung und muss erneuert werden.
Natürlich kann auch so mal ein Defekt vorliegen, aber es ist nun einmal ein Auto und gerade der 211 hat ja auch inzwischen ein gewisses Alter.
Und wer den 211er als Geldschluckmaschine betitelt hat keine Ahnung. Jedes Auto unterliegt dem Verschleiß und es gibt andere Autos, bei denen die Reparaturen deutlich teurer sind. Ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse kostet immer Geld im Unterhalt, egal welches Modell!
Außerdem sollte man sich vorher immer über den Unterhalt informieren. Alles andere ist wirklich dumm...da kann das Auto nichts dafür.
Ich würde auch zu gern einen E55 fahren, aber der Unterhalt ist mir einfach zu teuer🙂

Mit Verlaub, aber genau diese Einstellung veranlasst die Hersteller immer mehr sündteuren und oft überflüssigen Dummfug, der auch noch lebensgefährlich, für sich und andere, sein kann, in ihre Fahrzeuge einzubauen. Die von so vielen hoch gelobte SBC ist ein Paradebeispiel. Man muss sich das mal vorstellen: Die verlassen sich bei Daimler tatsächlich auf ein winziges Elektromotörchen, dass ein 2 Tonnen Fahrzeug von über 250 km/h in einer Notfallsituation zum stehen kommt. Ein Skandal, der offenbar niemanden groß interessiert.

@Ahmet86 ich tue das selbe, fahre sogar in die Türkei und hab Frau usw dabei. Wenn MB sagt das alles ok ist und die SBC nicht an der Verschleiß grenze ist dann ist doch alles tutti. NOCHMAL: suche dir ne gerade ruhige str und bremse mehrfach von 50 runter auf 0 mit ner Vollbremsung und kontrolliere mal wie die bremsleitungen aussehen oder lass es lieber kontrollieren

Naja du hast Geldschluckmaschine geschrieben. Und eine E-Klasse ist im Unterhalt halt kein Golf.
Du bist ja in der Werkstatt gewesen....was hat denn der Fehlerspeicher beim ADAC,MB usw. gesagt?

Zitat:

@MacSurfer schrieb am 14. Mai 2017 um 12:10:04 Uhr:


@Ahmet86 ich tue das selbe, fahre sogar in die Türkei und hab Frau usw dabei. Wenn MB sagt das alles ok ist und die SBC nicht an der Verschleiß grenze ist dann ist doch alles tutti. NOCHMAL: suche dir ne gerade ruhige str und bremse mehrfach von 50 runter auf 0 mit ner Vollbremsung.

Das war das 1was ich gemacht habe.
Ich glaube es gibt kein Auto was in Notfall Situationen besser Bremst.
Aber es war halt dieses 1mal und das reicht mir.
Es währe ja schön gewesen wenn die mir gesagt hätten das und das muss getauscht werden.
Aber selbst der freundliche hat gesagt, das er sich das nicht erklären kann und es nicht sein kann das es einen totalen Bremsausfall gibt.
Zitat: Ihre SBC ist in Ordnung.

Zitat:

@sennini schrieb am 14. Mai 2017 um 12:15:47 Uhr:


Naja du hast Geldschluckmaschine geschrieben. Und eine E-Klasse ist im Unterhalt halt kein Golf.
Du bist ja in der Werkstatt gewesen....was hat denn der Fehlerspeicher beim ADAC,MB usw. gesagt?
Bild 1.jpg

Wann wurden die beiden Batterien gewechselt .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 14. Mai 2017 um 13:41:39 Uhr:


Wann wurden die beiden Batterien gewechselt .

Hauptbatterie im Februar
Stützbatterie vor 3jahren.
Wurden aber alle beide am Freitag geprüft.

Hallo
Oder einfach das Teil einfach wechseln...sicherheitshalber ..

http://www.daparto.de/.../0986483001?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen