1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Saugrohrumschaltsystem

Saugrohrumschaltsystem

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

ich war heute beim TüV und habe die Plakette nicht bekommen :-(
Obwohl keine Lampe leuchtete und der Wagen auch gut lief, konnte die AU nicht durchgeführt werden.
Der Fehlerspeicher wies einen aktuellen P2006 auf, Saugrohrumschaltsystem (Bank 1), bleibt geschlossen.
Bevor ich zum Freundlichen fahre würde ich gerne wissen was da auch mich zukommt oder ob ich das selber prüfen und repaieren kann.

Fahre einen E280 Benziner Mopf mit Gasanlage ca. 280t KM von 2007
WDB2112541B194569

vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Man könnte das Kunststoffdreieck gegen eins aus Metall tauschen, siehe amerikanische Seite.
Der Vorteil ist, dass in der Endposition ein wenig Spiel wäre und so die Tumble-Klappen nicht anschlagen und brechen können!

Ansonsten ist mir nix weiter bekannt, was im Bereich Saugrohr zu Problem führen kann.
Vielleicht im hinteren Bereich des Motors die Kunststoffdeckel / Abdeckungen an den Nockenwellen auf Undichtigkeit prüfen!!!

Weiterhin viel Erfolg mit dem Montagsauto!!!😉

MfG André

17 weitere Antworten
17 Antworten

Die Klappen werden über ein Gestänge von einer Unterdruckdose gesteuert.

Verbunden sind diese beiden Teile durch eine Kunststoffstange, auf einen Kunststoff-Hebelarm.
Und eben dieser Hebelarm kann brechen.

Offiziell gibt es dieses Teil nicht einzeln. Da muß das komplette Schaltsaugrohr erneuert werden.
Sicherlich eine € 1.000 +++ - Reparatur.

Autsch.....
hast du eine ungefähre beschreibung wo ich diese Dose finde?
bei dem Preis lohnt sich ja fast die Anschaffung eines 3D-Druckers ;-)

Danke Dir

Morgen...!
Hier findest du ein paar Infos inkl. einem Video. Alternativ kannst du mal bei google danach suche!!!

https://www.agacoolantpipe.com/product/mercedes-benz-throttle-lever

1. Zunächst würde ich im hinteren Bereich des Saugrohrs schauen, ob die Anschlüsse der Sensoren nicht defekt sind! Oder sind diese beim Autogasumbau kaputt gegangen!

2. Im vorderen Bereich des Saugrohrs befindet sich dieses Umschaltung mit dem Teil aus Kunststoff, welches oft mal den Dienst quittiert un in den USA zu kaufen gibt. Hier solltest du zunächst schauen, ob nicht Einspritzventile der Gasanlage bzw. Gasleitungen dieses Gestänge blockieren.

3. Wenn alle Stricke reisen und das Gestänge wirklich kaputt ist, würde ich bei dieser Laufleistung ein neues Saugrohr verbauen. Dieses gibt es z.B. von Pierburg mit der Nr. 7.00246.33.0 für rund 410€. Hierbei müsstest du dann aber neue Einblaßnippel für die Gasanlaga bohren lassen.

MfG André

Zitat:

@juggle_ben schrieb am 14. Februar 2015 um 22:55:04 Uhr:


Autsch.....
hast du eine ungefähre beschreibung wo ich diese Dose finde?
bei dem Preis lohnt sich ja fast die Anschaffung eines 3D-Druckers ;-)

Danke Dir

Hallo,

die Unterdruck-Dosen findest du oben Stirnseitig vom Saugrohr, es sind derer drei!

Eine, die mittlere in der Mitte für die Trumbleklappen, die zwei äußeren für die eigentliche Saugrohrumschaltung, wobei hier m.M. kein Gestänge brechen kann.

Meist bricht am Umlenkhebel, wie oben schon erwähnt aus Kunststoff, ein Kugelgelenk raus.
Gibts bei e... aus den USA ein Rep-Kit aus Alu, mal nach Intake Manifold Repair Kit suchen.

Nun ist die Frage was der Fehler P2006 genau meint, Trumble oder Saugrohrumschaltung?

Weiter kann eins der Magnetventile defekt sein, die die Dosen mit Unterdruck versorgen, oder einfach eine Undichtigkeit in der Verschlauchung!

Das ist Fummelsarbeit.

VG Ferdi.

Morgen...!
Dieser Fehler beschreibt die Tumble-Klappen bzw. deren Sensoren.
Gibt es überhaupt einen Sensor für die Saugrohrklappen???

Hier mal ein paar weiterführende Infos:

http://www.mercedestechstore.com/.../...272%20%28FAH%29%2008-05-04.pdf

MfG André

Mal ganz allgemein:

Hier würde sich eine Gelegenheit bieten, den ganzen Klappenkram los zu werden.

Nämlich das Saugrohr vom 350er-Sportmotor (SLK / SL) zu verbauen.
Keine Klappen, kurze Saugwege, Aufnahme für die M 273-Drosselklappe und das
Ganze aus Kunststoff. (Schlechter Wärmeleiter)

Aber da gibt es ja noch die Sensoren, die dem Motor-Steuergerät die Klappenstellung
mitteilen. Da suche ich noch nach einer Lösung.

Morgen...!
Ein weiterer "Nachteil" ist die Veränderung der Motorcharakteristik. Hier gibt es auch ein Dokument von PIERBURG, welches den Unterschied mit geschlossenen und offenen Klappen näher bringt.
Wenn du nur einen kurzen Ansaugkanal hast, verlierst du dabei im unteren Drehzhalbereich Drehmoment!
Es bleibt halt die Frage, wie du den Motor fahren willst?!?!😉

http://download.ms-motorservice.com/ximages/pg_pi_1132_de_web.pdf

MfG André

Hallo zusammen,

das sind ja superviele Dokus und Hinweise ;-)
Vielen Dank

Ich hatte Tante Google auch schon länger gequält, aber alles hier so komprimiert zu finden ist klasse

Also werde ich die Sonne ausnutzen und mal schauen ob die Nase wirklich abgebrochen ist
Melde mich dann heute abend noch mal

Ein klasse Forum und vielen vielen Dank im Voraus

Habe zum Thema noch meine Fundstücke angefügt, vielleicht hilft es ja auch noch jemanden ;-)

Saugrohr-pierburg
Saugrohr-teilenummern

So....
bei mir ist wirklich der Hebel gebrochen
Das sollte für mich zu schaffen sein, frage ist nur ob ich das Saugrohr ausbaue oder ob es auch so zu tauschen geht
weil platz um die Torx-Schaube zu lösen ist nicht wirklich viel :-(

hat die schon mal jemand getauscht und kann mir ein Tip geben?

Aktuell würde ich lieber nur repaieren und nicht umbauen.
150€ an reparaturkosten reichen mir derzeit, der Jauar war teuer genug ;-)

Morgen...!
Aufgrund der Platzverhältnisse ist es wohl kaum möglich diesen Hebel im eingebauten Zustand zu wechseln.

Da musst du wohl ran und das Saugrohr ausbauen!!!

Ich drück dir die Daumen...

MfG André

Paßt zum Thema Schaltsaugrohr.

Meinen E350 hat es mit rd.170TSD km jetzt auch erwischt. Allerdings ist nichts gebrochen sondern ausgeschlagen. Es soll im Inneren eine Wellenlagerung defekt sein. Symptome : bei ca. 4000 Umdrehungen unter Last (Gaspedal gedrückt) ein Resonanzgeräusch wie ein Sportluftfilter. Ist gar nicht so leicht zu provozieren, am besten noch im KickDown.

Wenn das Schaltsaugrohr einmal ab ist, gibt es da noch etwas, was man besser gleich mit tauschen sollte?
Laufen da irgendwelche Schläuche lang, an die man sonst nicht ran kommt?

Seit dem Erreichen von ca. 130 TSD km schafft mein Guter keine 20TSDkm ohne Werkstattbesuch.

Glücklicherweise noch MB100. Wird mich wohl auch wieder so um die 450 € kosten.

Gruß
Stequ

Morgen...!
Man könnte das Kunststoffdreieck gegen eins aus Metall tauschen, siehe amerikanische Seite.
Der Vorteil ist, dass in der Endposition ein wenig Spiel wäre und so die Tumble-Klappen nicht anschlagen und brechen können!

Ansonsten ist mir nix weiter bekannt, was im Bereich Saugrohr zu Problem führen kann.
Vielleicht im hinteren Bereich des Motors die Kunststoffdeckel / Abdeckungen an den Nockenwellen auf Undichtigkeit prüfen!!!

Weiterhin viel Erfolg mit dem Montagsauto!!!😉

MfG André

Zitat:

@pcAndre schrieb am 18. Februar 2015 um 15:30:39 Uhr:



Weiterhin viel Erfolg mit dem Montagsauto!!!😉

MfG André

Da sagste was. Die Kiste ist wirklich ein schönes Auto. Nach Mazda 626 (1990 bis 1994),Audi A4 (1995 bis 1998), Opel Omega (1998 bis 1999)und einem Passat 3B 1.8T von 99 bis 2009, das eigendlich beste wenn nicht diese ständigen Werkstattaufenthalte wären.

Der Mazda mit 150TSD km am Ende hatte gar nichts, der Audi mit 140 TSDkm hatte gar nichts, der OMega mit am Ende 180 TSDkm nur 2 Kleinigkeiten, Auspuffkrümmer gerissen und die Wegfahrsperre.

Mit dem Passat (180 TSD km am Ende) gab es schon mehr Ärger. Motor bei 140 TSD defekt(Kolben durchgebrannt), jede Menge Rost (Dachleisten, Heckklappe etc.) .

Bei der Aufzählung sind natürlich nur außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gemeint, Verschleißteile wie Bremse etc. nicht enthalten.

Danke für Deinen Tip, Werde den Meister mal darauf ansprechen.

Gruß
Stequ

Hallo zusammen,

die Reparatur meines geliebten Sternes hat vor allem Dank des guten Forums mit den vielen Hinweisen recht gut geklappt
Habe den Hebel selber ausgetauscht ;-)
war zwar 4h Fummellei aber er schnurrt wieder wie am jüngsten Tag

DANKE!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort