1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Saughubsteuerventile

Saughubsteuerventile

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Corolla 2.0 Diesel Bj. 2004
Problem Saughubsteuerventile, wie beim Corolla Verso.
Pkw, ging heute in die Werkstatt, weil das Problem des öfteren aufgetreten ist. Zum ersten mal im April 2009, jetzt vorige Woche zum 5. mal. War heute in der Werkstatt zur Instandsetzung. Dort offenbarte man mir, das mein Typ diese garnicht hat. Es wurde irgendwann geändert.
Nur was ist es dann. Vielleicht doch der Biodiesel anteil im Kraftstoff ? Wer kann einen Ratschlag geben. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Also selbermachen is außerfrage würde ich sagen naja wie lange die halten is auch fraglich bei manchen kunden wurden sie ein mal gemacht bei anderen 3-4mal habe heute noch welche gemacht xD aber gibt auch extremfälle wie bei uns oder einem Händlerkollegn wo die schon 6mal ausgetauscht wurden für den kunden zumglück immer auf Ersatzteilgarantie... würde aber schon aufgrund der Gewährleistung und garantie die dinger net selbst einbauen... warum die net verändert wurden weiß ich auch net finds auch ganz ehrlich leichte schweinerei aber naja

18 weitere Antworten
18 Antworten

halloo...
verkaufe Saughubsteuerventile für D-4D Motoren.
der Preis liegt bei 240,- € die Versandkosten Übernehme ich.

Mit freundlichen Grüßen
Nermin

Problem Saughubsteuerventile:
Mein Corolla 2.0 hat diese nicht: Aber meine Toyota Werkstatt scheint das Problem erkannt zu haben.
Es ist das Abgasrückführungsventil. Es wurde gereinigt und wieder eingesetzt. Bis jetzt läuft der alte Oelofen wieder !!!

Hallo,
Kurz unsere Geschichte zu diesem Thema:

Ich habe einen RAV4 Modell A2 - 2l D4D - Baujahr 2005.

Erster Tausch der Saughubsteuerventile bei km- Stand 45.000 Kosten ca 350 Euro abzüglich 120 Euro Kulanz.
Neue Ventile sollten verbesserte Qualität haben laut Aussage der Werkstatt.
Toyota-Werkstatt sprach von "Einzelfall", irgendwas im Diesel sei nicht gut, Vielleicht der Biodieselanteil.
Zweiter Tausch 25 Monate später bei Km- Stand 72000 Kosten ca 520 Euro . Keine Kulanz- Da Auto zu alt.
(Das Auto Ja, aber die Saughubsteuerventile doch nicht!!!)

Meine Toyota Werkstatt sagte jetzt sinngemäß: Dieses Problem tritt häufiger auf, aber NUR in Norddeutschland.
Und empfahl mir "immer einen Schluck 2Takt-Mischöl mitzutanken" Ausserdem wurde Toyota Dieselsystemreiniger für ca 25 Euro eingefüllt.

Nach einem Beschwerdebrief an Toyota Deutschland bekam ich von dort den Rat, solche Probleme könne man vermeiden, wenn das Fahrzeug immer und regelmäßig in einer Toyota Fachwerkstatt gewartet wird.
Tolle Antwort. Das Fahrzeug wird IMMER in derselben Toyota Vertragswerkstatt gewartet, die ständig und gerade wieder von Toyota Deutschland als eine ihrer Besten ausgezeichnet wurde.

6 Monate später (Ventile sind nach weiteren 8000 km immer noch heil), verkauft dieselbe Toyota Werkstatt mir bei der Jahresinspektion zusätzlich das Produkt "Tunap microflex® 983 System-Wirkstoff Diesel" für ca.13 Euro als nun ultimative Lösung des Problems. Eine Flasche davon soll ich nun halbjährlich einfüllen. Und kein 2-Takt Öl mehr dazugeben.

Und die beste Nachricht: Die Saughubsteuerventile sollen jetzt nur noch 120 Euro kosten.

- Vielleicht werden die jetzt in Großserie nachproduziert und können deshalb billiger angeboten werden? -Nein, meine Werkstatt sagt, seien nochmals verbessert worden.

Da kann ich mich ja schon auf den kommenden Winter freuen, denn bisher sind sie bei mir immer bei Frost ausgefallen.

Gruß Caddykim

Hallo,

hatte auch Probleme mit den Saughubsteuerventile. Auto hatte Probleme bzw. keine Kraft beim Beschleunigen. Habe daraufhin einen Dieselzusatz von Liqui Moly gekauft (1l ca. 16€). Nach dem Befüllen des Tankes mit diesem Dieselzusatz (Gebrauchsanweisung beachten), habe ich je ein Saughubsteuerventil in den Verschluss der Flasche, die einen Messbecher enthält, getan. (Den Messbecher mit Dieselzusatz ca.zu 70% befüllen und dann das Ventil rein). Ca. 5 min drin liegen lassen. Das gleiche beim zweiten Ventil machen und dann beide wieder einsetzen.
Bei mir gab es seitdem keine Probleme mehr. Hoffe, es hilft dir/euch auch weiter.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen