Santa Fe: Leder oder nicht?
Hi,
überlege mir einen neuen Santa Fe zu kaufen. Der Auipreis für das Comfort-Paket ist mit 2990m Euro mehr als happig. Und Klimaautomatik (manuell reciht) oder Tempomat und elektrisch verstellbarte Sitze brauche ich weniger.
Allerdings scjheinen kaum welche mit Stoff auf dem Markt zu sein und ein Händler hat bei 30 verkauften noch keinen ohne Leder vertickt.
Meint ihr, dass im Hinblick auf einen Wiederverkauf Leder besser wäre?
21 Antworten
ich persönlich wart lieber n paar wochen und hab dann mein wunschauto statt so komischem schwarzem leder und ohne klimatisiertes handschuhfach und volantbedienbares radio
oder was sind das für fzge in bremerhaven? de-markt?
offensichtlich deutscher markt. Vom rumstehen in der Salzulift werden die auch nicht besser. EU-Fahrzeug wollte ich nicht. Habe gerade eine Wandlung einer anderen marke hinter mir und weiß wie wichtig das wohlwollen des händlers ist. klar müssen die alle garantiefälle bearbeiten. Aber ob die ein z.B. ein knarzen hören und ernst nehmen ist ein anderer fall. und wenn es zum schlimmsten kommt: wo wandelt man ein EU-Fahrzeug?
hehe, das ist wahr, die sind da nicht so hinter der kundenzufriedenheit her.
aber wenn ich mir überleg ich spar 19% in einem meiner fälle bei eu, und hab dazu noch ein doppelt so schönes auto nach meinem geschmack was die ausstattung anbelangt, die es hier nicht zu kaufen gibt, dann ists mir das kleine risiko wert mit etwas mehr aufwand dinge einzufordern beim verkäufer. für alle anderen garantiefälle geh ich einfach zum ansässigen
na ja, doppelt so schön ist vielleicht ein bisschen übertrieben...
ich habe meinen gestern abgeholt und bin happy: klasse auto. Das schwarze leder gefällt mir übrigens sehr gut. passt zum schwarzen sf und wird wohl nicht so schnell schmutzig. ich bin jedenfalls froh, leder genommen zu haben.
grundsätzlich bin ich nicht gegen eu-fahrzeuge. nach meinen jüngsten erfahrungen weiß ich aber, dass das wohlwollen einer werkstatt sehr wichtig ist. Z.B. Windgeräusche, Knarzen etc. - sowas kann leicht abgetan werden mit "stand der technik". Bei meinem letzten auto hatte sich der meister fast zwei stunden zeit genommen, probefahrt, probefahrt vergleichsfahrzeug, anforderung eines ultarschallmessgerätes etc... und dann die tür gerichtet. Spitzen-Service. Natürlich immer Ersatzfahrzeug.
Sowas muss man natürlich in Relation setzen zu der Ersparnis bei einem EU-Fzg. Klar, bei 19 Prozent, fällt die Entscheidung leicht. Das ist ja viel Kohle. Allerdings muss man die ja auch auf Basis des tatsächlichen Preises errrechnen und nicht vom Listenpreis. Mit einem Rabatt für bestimmte Berufsgruppen lag meine Ersparnis gegenüber dem LP übrigens bei 18 %. Da lohnt EU-Fzg. letztlich nicht...
Ähnliche Themen
18%? wie hastn das hinbekommen? da ich leider noch nicht im konzern bin muss ich mir privatfahrzeuge selbst zugestehen und nicht -lassen.
aber wie gesagt würd ich in dem fall auch gern zb in NL wohnen, wo ich mehr auswahl bzw solche nach meinem geschmack finde, zb kühlbares mittelfach. das schwarze leder mit rotem keder ist nun wirklich nicht mein fall, vor allem da sonst nichts rotes am ganzen wagen ist ausser den rückleuchten. oder gibts da mittlerweile n neues? naja schwarz in schwarz mag ich eben nicht, vor allem wenn ich mir dann im sommer noch den rücken verbrenne daran.
ps: du bist auch nicht der erste der sagt er ist froh auf MICH gehört zu haben 😛
sonst nichts rotes am wagen? die dominanteste Farbe im Innenraum sind doch die Pseudo-Holzdekors am Armaturenbreiitt und an den Seiten. Und die sind ja eher rot als braun. passt schon. aber geschmack ist ja immer subjektiv...
ja gut aber ich rechne es Hyundai nicht an, dass das "holz"dekor aussieht wie n alter feuerwehrwagen.
von dem her hätte ich lieber garkein rot als solches plus keder
ja klar, wenns dir gefällt ists doch gut so. ich mags nicht sonderlich und werd eben wenn dann n NL-fzg kaufen
gruß