Santa Fe lautes Rasseln wird schlimmer

Hyundai Santa Fe 2 (CM)

Hallo zusammen,

ich brauche einmal eine Einschätzung.

Mir ist vor geraumer Zeit aufgefallen, das mein Santa Fe BJ 2008, 180TK Laufleistung, komisch nach Kühlwasser riecht, so vor einem halben Jahr.
Hin und wieder nach einer Fahrt und beim Aussteigen habe ich den seltsamen Geruch vernommen.
Zahnriemen und Wasserpumpe wurde 08.2016 gewechselt.
Nach Überprüfung des Motorraumes konnte ich aber keine Leckage feststellen.

Was mir aber auch aufgefallen war, ist, dass die Motorgeräusche lauter waren als gewöhnlich.
In den letzten 5 Tage hat das Rasseln/klackern massiv zugenommen und ist schon sehr laut. (habe es immer auf die kalten Außentemperaturen geschoben)
Im inneren hört man eher weniger, da meines Erachtens der Fahrzeuginnenraum gut isoliert ist und wir auch gerne Musik hören.
Bei Öffnen der Motorhaube ist ein lautes, eher hartes Rasseln/klackern oben links zu hören (in Fahrtrichtung rechts) und beim Einschlagen des Rades kann man in Fahrtrichtung rechts von Außen das laute Rasseln/Klackern hören wenn man sich zum Radkasten beugt.
Ich bin damit zur Werkstatt und der Monteur meinte auch, dass es schon laut sei und er ist der Meinung, dass der Motor etwas an der Karrosserie schlägt, weil eine Motorhalterung zur Karosse evtl. defekt sei.

Die Meinung kann ich nicht teilen, da man versucht hat, den Motor während des Laufs zu bewegen, aber das Geräusch blieb davon unbeeindruckt.

Heute war ich bei uns in der Firma in der Fahrzeugwerkstatt für Werkstransporte. Der Monteur sagte, dass es schon laut und ungewöhnlich sei das Rasseln/klackern. Er sagte auch, dass hat nichts mit Motoraufhängung zu tun und es ist auch kein alter Daimler. Er hat einen Kunststoffdeckl von der Abdeckung des Zahnriemenrad entfernt und dann hörte man das Geräusch noch intensiver.

Er sagte, das es ungewöhnlich sei (Wasserpumpe, Zahnriemen, Lager) und sollte abgeklärt werden.
Es ist wirklich so, dass die Geräusche immer lauter werden, so Traktor-mäßig laut.

Was ist eure Meinung, was könnte das sein?

Danke und Gruß
Norbert

Beste Antwort im Thema

Wollen wir hoffen, dass die untere Riemenscheibe weiterhin hält.
Bei der Reklamation glaube ich nicht an Erfolg, wünsche aber viel Glück.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wollen wir hoffen, dass die untere Riemenscheibe weiterhin hält.
Bei der Reklamation glaube ich nicht an Erfolg, wünsche aber viel Glück.

Nein, eine Reklamation im Sinne einer Rückerstattung von Reparaturkosten ist insofern schon nicht statthaft, da ggf. der Nichtaustausch der Druckrolle in Verdacht stünde und vielleicht auch nicht mit Orginslteilen gearbeitet wurde.

Soetwas weis man leider bei freien Werkstätten nie.

Grüße Mic

Deine Antwort
Ähnliche Themen