Sandero keine Probefahrt möglich,.... zumindest kurzfristig
Hallo,..
wollte bzw. will mir gerade ein neues Auto kaufen , zur Auswahl standen der Sandero und der Twingo,.. ( ja ich weis das es unterschiedliche Fahrzeugklassen sind), aber leider kann man den Sandero nicht Probefahren zumindest scheinbar nicht in Berlin,...
Finde ich sehr sehr schade,.. weil er mich wirklich interessiert hat, aber ich kaufe kein Auto das ich nicht Probe gefahren bin,..
erzählen kann man mir ja viel über das Fahrverhalten etc. daher meine Einstellung dazu.
Das es scheinbar nicht möglich ist kurz/mittelfristig mir eine Probefahrt zu vermitteln,.. werde ich wohl jetzt zum Twingo tendieren,....
Schade eigentlich,.....
wollte ich mal kundtun,...
Gruss an alle , habe hier immer gerne gelesen und wäre gerne ein Teil dieses Board geworden, aber wahrscheinlich wird es wohl damit nichts,...
Beste Antwort im Thema
Ich rede nicht von arglistiger täuschung etc., aber ich meine die halten doch auch bei Twingo,.. Clio etc. jeweils nen Vorführwagen zurück,.. ich denke mal nicht das ich der einzige bin der nen Auto was er kaufen will auch mal gefahren haben will!
Ich meine knapp 10000 Euro sind auch Geld und ich für meinen Teil habe dafür hart gearbeitet und das will ich nicht in den Sand setzen,..
Ich denke das ist nur normal,...
40 Antworten
zur Probefahrt.
In einer mittleren Stadt, wie Koblenz/Rhein ,ca. 120.000 Einwohner war ich beim Renault-Händler wegen Dacia 1,2 eco- und siehe da... der hatte 3 verschiedene angemeldete Dacias in verschiedenen Ausführungen und hat aber genau, das Modell, wofür ich mich interessiert habe, aus dem Verkaufsraum raus rollen lassen, ( 4km Gesamt-Km drauf) rote Nummer drauf und wir konnten testen. Also ich bin ,trotz Wartezeit von ca. 1/4 Std begeistert, wie mit Neukunden zuvorkommend umgegangen wird.
Ich habe den Sandero gar nicht Probe gefahren. Irgendwie bin ich da gar nicht zu gekommen! *lach* Bin rein ins AH, saß ne halbe Stunde im Sandero drin, war erstaunt, überrascht, verliebt und schließlich überzeugt. Direkt bestellt...auweia...dann fiel mir ein, wie doof ich wäre ein Auto OHNE Probefahrt zu kaufen...
Tja, 6 Tage später bekam ich dann meine Sandy, rein gesetzt, Motor an, los gefahren TOP!! Und gar nicht schlimme keine Probefahrt gemacht zu haben ;D
Du fährst doch zzt. nen Twingo 😉 dann kennst du dich ja mit Renault Fahrverhalten etc.pp aus! *lach* Ich weiß den Sandero direkt zu fahren is was anderes! Aber zur Not wenn ich den wirklich unbedingt haben möchte, kaufe ich den halt auch ohne Probefahrt 😉
Aber jedem das Seine!! Und wenn dir das so zu unsicher ist, kann ich´s auch verstehen!
Ich kann mir nur bald nicht vorstellen das es in Berlin (wir reden von der Hauptstadt!!!) KEINEN Renault/Dacia Händler gibt, der ne Probefahrt anbietet??? Glaube ich echt nicht!! Wer suchet und wirklich will - der findet :P Wohne am A**** der Welt, hab 4 Renault/Dacia Händler in der Nähe und ALLE bieten Vfw!!
Naja....so long....gute Nacht!!
Na wie schon geschrieben,..
ich war bei vier AH, wobei darunter einmal ne Niederlassung ist (mit insgesamt 3AH in B) Und einmal nen grosser Händler ebenfalls mit 3 AH am Platz.
Die großen konnten mir nach eigener Aussage nicht mal den Twingo als Probewagen stellen nur mit längerer Wartezeit wenn überhaupt,...
Und klar kenn ich Renault Fahrwerke,.. mein jetziger Twingo ist ja auch nicht mein erster Renault,
aber dabei gehts mir schon fast ums Prinzip, ausserdem ist der Dacia für nen anderen Markt/Strassen konzipiert. Und da würde ich schon gerne wissen wie der fährt,.. bevor ich da 10000€ ausgebe, oder mehr,....
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter07
zur Probefahrt.
In einer mittleren Stadt, wie Koblenz/Rhein ,ca. 120.000 Einwohner war ich beim Renault-Händler wegen Dacia 1,2 eco- und siehe da... der hatte 3 verschiedene angemeldete Dacias in verschiedenen Ausführungen und hat aber genau, das Modell, wofür ich mich interessiert habe, aus dem Verkaufsraum raus rollen lassen, ( 4km Gesamt-Km drauf) rote Nummer drauf und wir konnten testen. Also ich bin ,trotz Wartezeit von ca. 1/4 Std begeistert, wie mit Neukunden zuvorkommend umgegangen wird.
--------------------------------------------------------
Dies ebenso wie der Beitrag von BlueSandy bestätigen meine Feststellung: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Das ganze Entschuldigungsgerede ist unglaubwürdig, wenn nicht verlogen.
@ Eue:
Natürlich soll ein Autoverkäufer anständig verdienen und leben können!
Die Betonung liegt auf "anständig" in der Bedeutung ehrlich oder redlich. Was als Begründung für absurde "Überführungskosten" geliefert wird -wenn überhaupt- ist weder das eine noch das andere.
Wenn schon ein Händler/Verkäufer glaubt von seiner schwachen Marge -nach Abzug des geforderten Kundenrabattes- nicht anständig leben zu können, dann soll er zugeben, daß die Überführungskosten dafür da sind, einen Ausgleich, also Zusatzprofit, zu schaffen. Aber von unvermeidbaren Kosten (einige schwafeln sogar von "Vorgaben" der Hersteller!) zu reden, ist schlicht unanständig. Nur darum geht's, um Vernebelungstaktik. Na gut, wer sich's gefallen läßt...
Daß jetzt wieder einige vom Fach aufjaulen werden ist verständlich. Dürfen sie ja. Und wo sind eigentlich "Verschwörungstheorien gegen Autohäuser"? Meine Güte! 🙄
MfG Walter
Ähnliche Themen
@ Eue
In die Verlegenheit wirst Du mit Sicherheit nie kommen!
Es gibt genügend Autohäuser, in denen man sich gut behandelt fühlen kann mit nachvollziehbaren ehrlichen Preisen, dabei vernünftigem Rabatt, - ohne "Überführungs"-Schmu und ohne "Lebenlassen"- Gejammer. Und natürlich auch ohne "böse, böse" Verkäufer. 😁
Wenn das oben aber Deine einzige Reaktion auf nachweisbare Fakten ist,...🙄
MfG Walter
Ganz ehrlich Walter mir ist das zu dumm ständig auf dein Gejammer mit Autohausabzockern und überhöhten Überführungskosten einzugehen, stehst damit eh ziehmlich allein da, von daher .... 🙄
Mal zwischendurch eine Frage , bevor ich hier auf einen Puls von 180 komme.Sind die Überführungskosten für den Sandero eigentlich überall gleich, quasi als bundesweite Norm oder ist das vom Gebiets/Großhändler von Bundesland zu Bundesland verschieden.? Und noch eine Frage. Überführungskosten 770,00 € Euro - normal,oder?
Als Beispiel, weil ich mal Fiat den Vorzug geben wollte, 550,- Euro...Ü-Kosten . Selbst da ist mir schon fast der Kamm geschwollen....Nur nach Frage beim Fiat-Händler wegen den hohen Überführungskosten bekam ich zur Antwort. Ja gut, der wird am Band in Polen hergestellt, wenn es für mich günstiger sei, könne ich das Fahrzeug ja auch in Polen abholen.Daher habe ich den Dacia-Händler gar nicht erst gefragt :warum und wieso Überf-Kosten in Höhe von 770,-Euro. verlangt werden.
in der Schweiz hat Dacia einheitliche Preise. Soviel mir ist Fr. 450 (ca. 290 Euro), aber die Schweiz ist wohl kaum mit der Grösse von Deutschland vergleichbar 🙂 trotzdem erstaunlich wie günstig die "Ablieferungspauschale" bei uns ist.
Leute, woher die absurden "Überführungskosten" herkommen, habe ich ja oben beschrieben, -bisher unbestritten! (-auf eine Gegenargumentation, nicht bloß Polemik und Vernebelung, würde ich mich ja freuen!) Übrigens: Jammern tun andere ("etwas zum Beißen haben"😉, ich konstatiere nur was ist.
Auch, wenn das einigen Verkäufern "zu dumm" ist, d.h. nicht in den Kram paßt.
Die Regeln der Marktwirtschaft besagen, daß verlangt werden kann, was man will. Die Frage ist nur, wie weit man damit bei der Kundschaft durchkommt. Wer sich daher Unverschämtheiten von € 500 an aufwärts bieten läßt, ist selber schuld.
Leider läuft es in der Verkaufspsychologie eben so, daß Kunden, wenn sie erstmal mit dem Verkaufspreis und ihrem Rabatt (-ja, ist das nicht normal, außer bei Dacia?) zufrieden sind, ihre sog. "Überführungskosten" nicht mehr ernsthaft betrachten. Dabei sind bereits € 500 bekanntlich 5% von € 10.000 usw.. Womit mancher "großzügige" Rabatt -wenn es den überhaupt gab- schon wieder kassiert ist. 🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
....
Leider läuft es in der Verkaufspsychologie eben so, daß Kunden, wenn sie erstmal mit dem Verkaufspreis und ihrem Rabatt (-ja, ist das nicht normal, außer bei Dacia?) zufrieden sind, ihre sog. "Überführungskosten" nicht mehr ernsthaft betrachten. Dabei sind bereits € 500 bekanntlich 5% von € 10.000 usw.. Womit mancher "großzügige" Rabatt -wenn es den überhaupt gab- schon wieder kassiert ist. 🙄
Interessant ist, dass es die "Überführungskosten" in der Schweiz nicht gibt.
Dafür kostet die Zulassung des Fahrzeuges und das Anbringen des Nummernschildes, Pannendreieck und Notfall-Apotheke ca. 260 Euro.
Allerdings gibt es auf Dacias kaum Fahrzeugrabatte.
Ich bin der Meinung, dass die hohen Ueberführungskosten in Deutschland nur gerechtfertigt sind, wenn (zu) hohe Rabatte auszugleichen sind.
Vermutlich wird hier das Deutsche Rabatttsystem von Dacia Händlern benutzt, um zu hohe Margen einzufahren: Kein oder kaum Rabatt geben und die Ueberführungskosten trotzdem beibehalten.
PS. Wenn ich ein Auto kaufe, diskutiere ich nur den Endpreis. Liegt der einmal fest, wird aus versicherungstechnischen Gründen die beste Berechnungs-Variante diskutiert: Möglichst kein Rabatt aber auch keine Zuschläge. Alle Zuschläge werden bei Totalschaden von der Versicherung in der Schweiz nicht gedeckt.
Habe vor zwei Tagen einen Logan MCV bestellt.Keine Probefahrt möglich, kein Rabatt, Überführungskosten 650,00 EUR.
Lieferzeit etwa mitte November.
Missioniert wird nicht. Aber ein bißchen verhalten lachen darf man schon...
Vielleicht wacht ja der eine oder andere noch mal auf. 😉
MfG Walter