Sammlung SERVICE Werkstattcodes / Umfang Arbeiten für FAQ

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde!

Ich würde gerne eine Sammlung aller Werkstattcodes z.B.: 505, E0E, usw.) mit den dazugehörigen Arbeiten anlegen. Die ungefähren Kosten sind bestimmt nicht uninteressant.

Für jeden Post sind wir alle dankbar!

Herzliche Grüße
Jochen

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal ein wenig aktualisiert.

Außerdem sind neue Erkenntnisse eingeflossen. War ein wenig Arbeit, aber was soll´s!

Wenn einer Ergänzungen hat, immer gerne her damit!

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

Danke, genau das kommt bei mir auch.

Lg MaddoXx

Edit: Alles klar jetzt hab ich den Zusammenhang. Nur Service 2 ist seltsam. Fahrhilfen ab Werk?
Lediglich eine Überprüfung auf Funktion ?

War gestern beim Service. Meiner hatte auch den Service 2 im KI angezeigt. Beim Auslesen schwor der Meister Stein und Bein, dass Service 2 nicht dabei gewesen sei, das sei die Prüfung von Umbauten für Behinderte wie drehbare Sitze, Handgas usw. Und das hat meiner nicht.

Warum das im KI beim Service angezeigt wird, keine Ahnung....

Michael

Ach Interessant. Vielen Dank für die Info, da hake ich auch einmal nach, ob sich die Aussagen decken.

Habe jetzt ein Angebot vorliegen.
Alles zusammen 1.250,00,-€unuchen.

Lg MaddoXx

Hallo.
Fahrhilfen ab Werk
" Die Zusatzarbeit für die Fahrhilfen ab Werk ist manuell im MSS-Workflow unter ""Zusatzarbeiten festlegen"" an- bzw. abzuwählen."

Diese Fahrhilfen ab Werk werden nicht über den Werkstattcode gesteuert.

Fahrhilfen ab Werk sind bei jedem Service zu prüfen.

So steht es im WIS.

Der Service Eintrag "Service 2" ist die Kodierung für den Serviceumfang groß.

Gruß AWXS

Ah. Wieder was gelernt. Ist das dann aber nicht doppelt gemoppelt? B ist doch schon der große Service?

Ähnliche Themen

Das ist doppelt gemoppelt. Sehe ich auch so
Warum man das gemacht hat?

Vermutung;
Für den Meister in der Annahme ist der Code einfacher zu behalten als sich die einzelnen Services aufzuschreiben.

Gruß AWXS

Ich denke eher:
A & B sind für den Kunden, „Service x“ für den Meister - der „normale Kunde“ schert sich ja nicht um „Service x“ da er das Geheimmenü nicht kennt...

Da hast du recht. Ich hab schon zu weit gedacht und du hast die Fragestellung von @mj_wagner richtig verstanden.

Im KI im normalen Menü wird der Service A oder B angezeigt und das gibt ja nur einen groben Anhalt was gemacht werden muss.

Meine Benerkung zielte darauf ab, dass man im versteckten Menü den Werkstattcode zB. "B606" und zusätzlich noch die Einzelpositionen Service 2.. Service 4.... ect ausgibt, wobei das B... auch für den großen Serviceumfang steht.

Gruß AWXS

Ob Gr o Kl Assyst ist am Werkstattcode nicht zu erkennen, steht nicht als Buchstabe dabei.
Die gucken nicht nach den Einzelpositionen. Der Servicecode, also A2, A7, B2 oder B5 dienen bei Angabe vom Kunden, der telefonischen Auftragsannahme zum blockieren von AWs, um die Auslastung zu steuern.
Wenn es den soweit ist liest der SB den Wartungscode aus und verifiziert diesen über WIS, wie gesagt, die gucken niemals nach den Einzelpositionen.
Diese werden erst interessant wenn ein Kunde diverse Zusatzarbeiten nicht durchführen lässt. Dann wird nicht der Gesamtservice sondern nach Einzelpos. bestätigt.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 14. April 2019 um 10:13:56 Uhr:


Ob Gr o Kl Assyst ist am Werkstattcode nicht zu erkennen.
Die gucken nicht nach den Einzelpositionen. Der Servicecode, also A2, A7, B2 oder B5 dienen bei Angabe vom Kunden, der telefonischen Auftragsannahme zum blockieren von AWs, um die Auslastung zu steuern.
Wenn es den soweit ist liest der SB der Wartungscode aus und verifiziert diesen über WIS, wie gesagt, die gucken niemals nach den Einzelpositionen.
Diese werden erst interessant wenn ein Kunde diverse Zusatzarbeiten nicht durchführen lässt. Dann wird nicht der Gesamtservice sondern nach Einzelpos. bestätigt.

Das ist doch aber unerheblich, ob die die Einzelpositionen im KI ablesen oder per Code dann aus dem Annahmedokument im WIS entnehmen: der Werkstattcode beinhaltet die gleichen Infos - läuft beides auf das Gleiche raus: A = Service 1 (kleiner Grundservice) und B = Service 2 (großer Grundservice)

Nun, zu dieser letzten Aussage stelle ich folgende Frage in den Raum:
Was beinhaltet der Code B5, E50K (Zusatzarbeiten 2,3,4,8,11)?
Auf Grund der angeführten Codes der Zusatzarbeiten wären das nach meinem Verständnis die große Durchsicht, Motoröl- samt Filterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilterwechsel, Kraftstofffilterwechsel (und im Zuge der großen Durchsicht B wäre auch der Kombifilterwechsel fällig).

A B E R: Die Werkstätte hat keine Bremsflüssigkeit, keinen Luftfilter oder Kombifilter gewechselt. Und im darauf folgenden Jahr (Service A7) war laut KI wieder keiner der angeführten Positionen fällig (???).
Wie ist das nun zu verstehen? Bitte um Aufklärung.
Grüße wbenz

Zitat:

@wbenz schrieb am 14. April 2019 um 14:51:31 Uhr:


Zusatzarbeiten ...4... Bremsflüssigkeitswechsel

A B E R: Die Werkstätte hat keine Bremsflüssigkeit, ... gewechselt. Und im darauf folgenden Jahr (Service A7) war laut KI wieder keiner ... fällig?
Wie ist das nun zu verstehen?

Hi wbenz,
wenn die Werkstatt den Gesamtservice im ASSYST bestätigt, dann glaubt dein Auto auch dass dieser durchgeführt wurde. Weil der Bremsflüssigkeitswechsel nur alle 2 Jahre vorgesehen ist, kommt dieser beim darauffolgenden Service auch nicht vor!

Gruß aus Wien
ChristianK

Zitat:

@wbenz schrieb am 14. April 2019 um 14:51:31 Uhr:



A B E R: Die Werkstätte hat keine Bremsflüssigkeit, keinen Luftfilter oder Kombifilter gewechselt. Und im darauf folgenden Jahr (Service A7) war laut KI wieder keiner der angeführten Positionen fällig (???).
Wie ist das nun zu verstehen? Bitte um Aufklärung.
Grüße wbenz

Wie ist das nun zu verstehen?

Ganz einfach: Die Werkstatt hat Ihren Job nicht gemacht. 🙄

Das kann Dein Auto aber nicht kontrollieren, dafür braucht's Dich! 😁

Vielen Dank für die raschen Antworten, genau die Bestätigung, die ich (leider) erwartet habe. Dass diese angeführten Arbeiten nicht gemacht wurden, weiß ich auch nur deshalb, weil ich beim Service daneben gestanden bin. Auf meine Hinweise gegenüber dem Mechaniker, dass dieses und jenes eigentlich auch fällig wäre, wurde mehr oder weniger mit der Schulter gezuckt (er führt nur die Arbeiten durch, die auf seinem Arbeitsauftrag stehen).

Bei der Reklamation beim Serviceberater wurde mir erklärt, dass diese fehlenden Arbeiten dann beim nächsten Service dran kommen (weshalb ich dann das Jahr darauf zwei KV bei zwei anderen Werkstätten der gleichen "Kette" einholte und nichts von den fehlenden Arbeiten vom Vorjahr angeführt war).

Grüße wbenz

Nachtrag: Zitat aus einem vorigen Post:
"Dann wird nicht der Gesamtservice sondern nach Einzelpos. bestätigt."

Das kann dann aber so nicht stimmen, da bei meinem Fahrzeug scheinbar bestätigt wurde, dass alles gemacht wurde, was tatsächlich aber nicht der Fall ist.

@ wbenz

welche Werkstattkette war es denn, original MB oder eine freie Werkstatt die nicht Markengebunden ist!

Keine freie Werkstatt, war zu dieser Zeit an den Hersteller "gebunden" (ja, ich weiß, wenn nach Herstellervorgabe der Service gemacht wird, kann auch eine "freie" Werkstätte mit Anbindung an das MB-System den Service machen).

Grüße wbenz

PS: Hat sich aber mittlerweilen eh erledigt, da mein Fahrzeug aus der Garantie heraus ist und ich aus den Erfahrungen lerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen