Sammelthread - Bilderthread für C30, S40 II, V50, C70 II - postet eure Autos
In den anderen Foren gibt es ebenso Bilderthreads. Egal ob Original, schöne Felgen, gestylt oder nicht, hängt ein Bild eures Autos an, Bilder sind ja immer erwünscht. Ich fange mal an mit unserem C70:
MfG charles164
Beste Antwort im Thema
In den anderen Foren gibt es ebenso Bilderthreads. Egal ob Original, schöne Felgen, gestylt oder nicht, hängt ein Bild eures Autos an, Bilder sind ja immer erwünscht. Ich fange mal an mit unserem C70:
MfG charles164
94 Antworten
Da geb ich dir schon recht...aber wenn man sich die meisten ansieht,die haben alle die Domverbindung. Man hätte die für den C70 stärker auslegen sollen,damit bekommt man noch mehr ruhe rein.
(man kann die orig. ja nachbauen,nur stärker-vielleicht mit 2 Rohren und mit flachen Eisen stabilisieren)
Eintragung giebts/braucht man keine
Stimmt schon,
oder diese massive Aludomstrebe wie hier angeboten.
Diese sah auch schon sehr stabil aus.
Generell verstehe ich nicht, dass der C70 ja eigentlich auf Basis des geschlossenen V50.
Klar hat man das Problem der weichen Karosse eines Cabrios. Das Knarzen bei geschlossenem
Dach ist ja auch Indiz der Verwindung. Das hätten die Entwickler ja bei Prototypen ja auch hören müssen.....
Sei es drum, alles in allem gefällt mir mein C70 schon, aber bei Nahnübergängen geöffnet fahre ich schon langsamer drüber, denn da merkt man wirklich wie weich der C70 eigentlich ist :-)
Na da hast du aber noch keinen Focus oder Renault gefahren-die sind weich.Ich finde den Volvo für seinen Preis ziemlich solite gebaut,und mit dem Fahrwerk des V50(M-Reihe allgemein) hat er wenig zu tun. Er ist breiter und hat deutlich mehr Winkel-versteifungen und Stützrohre als der V oder S.
Das Problem sehe ich eher beim Mensch,er will es immer besser haben,unsere Natur eben.
Nein, nein, Renault und Co. hatte ich noch nicht gefahren.
Ich hatte den C70 jetzt einfach mit meinem damaligen E30 von BMW verglichen.
Daher die Bemerkung der Weichheit zur Karosse. Ich meine Plattform V50 mal gelesen zu haben.
Müsste mal den Bericht nochmal raussuchen...........
Und solange mir nichts abfällt kann/darf er sich ruhig schütteln mein Schwede :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von porschefunki
Nein, nein, Renault und Co. hatte ich noch nicht gefahren.
Ich hatte den C70 jetzt einfach mit meinem damaligen E30 von BMW verglichen.
Daher die Bemerkung der Weichheit zur Karosse. Ich meine Plattform V50 mal gelesen zu haben.
Müsste mal den Bericht nochmal raussuchen...........Und solange mir nichts abfällt kann/darf er sich ruhig schütteln mein Schwede :-)
Hallo! Also wenn du bei einem Bahnübergang was merkst, stimmt was nicht. Da spürt man echt nichts.
Übrigens ist offen oder geschlossen völlig wurscht, das Dach bei C70 hat keinerlei statische Funktion.
Viele Grüße
charles164
Charles,
wenn ich aus meiner Ausfahrt rausrolle (wirklich rollen) dann knarzt das Dach schon.
Aber da schaue ich locker drüber weg. Natürlich höre ich das Dach geschlossen ständig arbeiten.
Da ich aber jetzt schon 15 Jahre diverse Cabrios gefahren bin, sehe ich das schon entspannt.
Aber man hat ja so seine üblichen Strecken, darunter zwei Bahnübergänge, und da schüttelt
er sich schon heftig (gerade wenn Dach offen).
Nein kein Unfallwagen, etc., das ist einfach meine Feststellung. Vielleicht
verstärken das ja die Eibach-Federn im Vergleich zum Serienfahrwerk.
Wie gesagt, ich kann damit leben, ist halt so..........
Viele Grüße Volker
Natürlich kommt mit härteren Federn mehr an der Karosserie an, so daß die dann auch mehr arbeitet.
Mein V50 poltert schon mehr, wenn ich den Luftdruck um 0,3 bar anhebe.
Zitat:
Original geschrieben von porschefunki
Charles,
wenn ich aus meiner Ausfahrt rausrolle (wirklich rollen) dann knarzt das Dach schon.
Aber da schaue ich locker drüber weg. Natürlich höre ich das Dach geschlossen ständig arbeiten.
Da ich aber jetzt schon 15 Jahre diverse Cabrios gefahren bin, sehe ich das schon entspannt.
Aber man hat ja so seine üblichen Strecken, darunter zwei Bahnübergänge, und da schüttelt
er sich schon heftig (gerade wenn Dach offen).
Nein kein Unfallwagen, etc., das ist einfach meine Feststellung. Vielleicht
verstärken das ja die Eibach-Federn im Vergleich zum Serienfahrwerk.
Wie gesagt, ich kann damit leben, ist halt so..........Viele Grüße Volker
Hi! Ja, ich verstehe schon. Aber ich habe bei meiner Ausfahrt auch einen Randstein, da tut sich echt nichts, nicht mal ein Knarzen.
Dafür polterts bei mir hie und da bei Schlaglöchern, dachte zuerst, das kommt vom Dach, das wars aber nicht. Übrigens ist er seit einiger Zeit leise, fällt mir auf.
Wie du richtig sagst, damit leben wir Cabrio-Fahrer 🙂
MfG charles164
Hallo,
so heute morgen in 15 Minuten die Strebe eingebaut.
Heute Nachmittag meine Lieblingsstrecke hier im Elsass gefahren, was soll ich sagen........?
Absolut überzeugendes Fahrerlebnis:
- Lenkung tatsächlich viel direkter
- der Wagen verwindet sich vorne tatsächlich weniger
- zum beschriebenen "Nachfedern", habe das Gefühl der Wagen federt weniger nach in Verbindung das meine
Federn bzw. Dämpfer jetzt wieder besser ansprechen.
Alles in allem, absolut empfehlenswert für den C70 dieses Strebchen (Zahnstocher) füe knapp 100,- incl. der
4 Gewindeschrauben nachträglich einzubauen.
Ich bin überzeugt und begeistert.
VG Volker
Gratuliere! Ich empfinde es auch so. Speziell merke ich es in engen Kurven, AB-Abfahrten, oder Serpentinen. Die Lenkung fühlt sich an, als würde sie etwas weniger behäbig reagieren.
LG charles164
Ohne Domstrebe, aber mit Bild (1):
Unser V50 (MJ '07), gefahren von 2008 bis 2011, kurz vor dem Kauf (deswegen das hässliche Nr.-Schild, dafür aber mit noch glänzendem Fell).
2l-Benziner, Momentum-Ausstattung mit Schiebedach und hellem Leder, welches - wie ich finde - sehr schön mit der eher seltenen Maple Red Lackierung harmoniert. Bekommen haben wir ihn dann mit der 16" Cordelia, auf dem Bild sind noch die Originalen (Caligo?). War ein schönes und angenehmes Auto, was in einem Anfall von spontaner Kauflaune einem V60 D5 weichen musste. Ich freue mich heute noch über jeden V50, den ich rumfahren sehe.
Bild 2 und 3 dann mit Domstrebe (aber nicht wirklich verwindungssteif):
Unser C70 T5 Sumsum mit (fast) allem Pipapo, gefahren von 2007 bis 2010 (und dann in einen anderen C70 getauscht), hier im Auslandseinsatz (Frankreich). Das war unser erstes Cabrio und hat wirklich viel Spaß gemacht. Der T5 (noch die 220 PS-Variante, mit Handschaltung) hat wunderbar zu dem Auto gepasst - wirklich entspanntes Fahren und Leistung von unten rauf, wenn nötig.
Auf dieser Plattform hat Volvo sehr schöne Autos mit klarer Linie gebaut, sie gefallen mir immer noch besser als die heutigen (die natürlich auch schön sind, aber viel verspielter). Im Serienzustand gefallen sie mir übrigens meist besser als gepimpt. 😁
Hier ist mein c30
Erst vor 2 Wochen gekauft.
Es ist mein erster volvo.
2.0 D
136 Ps
BJ 2008
1.Hand
67tkm
Momentum Ausstattung
@schnelch: also die Farbe des V50 ist genial, das schaut echt super aus. Kannte ich nicht!
MfG charles164
Zitat:
@mxmogli schrieb am 26. Oktober 2014 um 09:19:14 Uhr:
Hier ist mein c30
Erst vor 2 Wochen gekauft.
Es ist mein erster volvo.
2.0 D
136 Ps
BJ 2008
1.Hand
67tkm
Momentum Ausstattung
Der 2,0d ist unser C70-Motor. Der zieht im C70 schon sehr gut, im C30 muss der wirklich nichts zu wünschen übrig lassen, oder?
Clever aufgenommen, der Kofferraum 🙂
MfG charles164