Sammelliste Ethanoltankstellen in D
da ja viele Leute auf der Suche sind nach Tankstellen, wo man E50 oder ähnliches tanken kann, dachte ich mir, eine Auflistung wäre ja mal sinnvoll....
Ergänzungen bitte mit Ortsangaben und Firma
06258 Oberröblingen; Fa. Sangerhausen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von europäer
@gandalfOT, aber: Der Süden Deutschlands ist fest in Hand der deutschen Autoindustrie. Die scheinen was gegen E85 zu haben, obwohl sie ihre Modelle als FFV in Brasilien verkaufen. Im übrigen - Achtung, Verschwörungstheorie - könnte es ja auch sein, dass E85 wieder rausgemerkelt wird - nach dem Motto: tankt ja keiner, da brauchen wir auch keine Steuerbefreiung. Also Erschweren der Tankstellenausbreitung, um aus der Nummer wieder raus zu kommen.
Ja ich weis, wohne im Süden. oh du grosser Daimler unser Super tanke uns heute dein stern scheine, dein blutec abgas komme
Ethanol = unebkannt - Motortod. Ja spricht man die Hersteller auf den fakt an bekommt man zu hören, das wolle der kunde nicht, dern er könne ja kein E85 tanken.
Die Bedeutung Flexible Fuel wird ignoriert.
PÖL wurde ja auch schon Kaputtgemerkelt und Weggesteinbrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
Leute, die Bundesregierung hat damit nix zu tun, das ist bei dem von mir genannten Problem Ländersache!!das sollte doch wohl sichtbar sein, zumal wenn ihr mich sogar zitiert. in diesem Fall geht ihr auf die Falschen los.
Nicht?
Was ist mit der
auf Pflanzenöl?
Umrüster => Pleite; Kleine Ölmühlen => Pleite; PÖLtankstellen => Pleite ==> Gibt neue 1€-Jobber ergo keine Arbeitslosen...
Ja danke auch und da ist die sch**ss, sorry Regierung dran schuld. Die Steuer hätte man sich sparen können. Oder einen reduzierten festen Steuersatz wie bei Gas. Nein dieser wurde von der Bundesregierung, gestaffelt bis auf 40 cent!!!! so festgelegt.
Alternativen Predigen, aber in der Praxis blockieren. Und dabei blöd glotzen.
Klar PÖL ist nicht das Nonplusltra, aber durchaus ein guter Anfang.
Autos sind leicht umzurüsten, Das Pöl kann man einfach gewinnen und sogar schonend anbauen (Sonnenblume, Hanf!, Jatropha) und so hat der kleine man, mittelstand, bauern auch mal was davon.
Ohne die Steuer könnte man trotz niedigen Dieselpreisen das PÖL billiger anbieten.
Es würde sich lohnen.
Ne Kaputtgemerkelt!!! 😠😰
Jetzt wehrt sich sogar die CDU basis gegen eine weitere Anhebung der PÖL steuer, das PÖL wird dann nochmals 6 cent teurer, und das würde noch mehr Arbeitsplätze vernichten, eine hervorragende Maßnahme in Zeiten der Rezession. Noch mehr erwerbslose. Danke Merkel.
Die Pölsteuer müsste man sofort auf 10cent reduzieren. Und das Gesetz, dass man nur Rapsöltanken darf sofort abschaffen!
Was soll das Raps ist nicht die Beste PÖL quelle
Aber es ist klar, Hervorragende Alternativen müssen gemerkelt werden.
für viele würde es sich lohnen ihr auto mit pöl fahren zu lassen = win win situation
Ich hab mehr geld in der tasche für den Konsum, und der umrüster hat was zu tun und kann seine hanseln anstellen.
Es gab einen Boom der Webshops mit Umrüstungen. und pöl schien auch Kommerziell zum Erfolg zu werden.
Jetzt wurden viele Arbeitsplätze durch die "Volksvertreter" im Namen der Mineralölindustrie kaputtgemerkelt.
Ich erwarte von meiner Regierung ein ende dieses unsinns.
Und genaso könnte die Regierung bei E85 ein Machtwort sprechen. Ende der blockadepolitik auf länder ebene. Jede Tanke muss e85 führen.
So ist es in Schweden so und so funktoiniert es auch.
Was ist mit E50, als die leute anfingen das einfach so reinzuleeren, weil es so hervorragend läuft wurde es KAPUTTGEMERKELT.
E50 = VOLLBESTEUERT = Aus kaputt vorbei.
50%benzin voll und 50%E minimal besteuert, das wäre ne idee, aber neee, kaputtmachen, da es eine zu gute alternative ist.
so jetzt hab ich mich genug aufgeregt und habe diesen thread vollgespammt.
673 Antworten
zur esso tanke nochmal.
der preis liegt tatsächlich 10ct unter dem superpreis, also sicher kein schnäppchen. der verkäufer meinte, dass sie seit der öffnung (1 woche) 4000liter verkauft hätten. kurz vor mir hat auch jemand getankt, ich bin also nicht der einzige nutzer.
bisher läuft mein a3 8p 1.6er benziner mit ca. e40 absolut problemlos (vom gefühl her noch ruhiger als vorher), mal schauen wie der verbrauch sich entwickelt.
@Bert
Das was ich schreibe kann ich auch bei Bedarf als Beweis anführen, weil ich diese Unterlagen vorliegen habe.
Auch wenn es für Euch schwer verständlich ist, gelten ab 60 % Ethanolanteil andere Anforderungen an die Sicherheitstechnik.
Grundsätzlich sind Lager und Tankstelle unterschiedlich zu betrachten. Gem. TRbF 40 (Tankstelle) darf ich nur bis 1.000 ltr F+ (AI) oberirdisch lagern. TRbF 20 betrift Tankläger.
Betriebstankstelle und öffentliche Tankstelle sind durch die Vorschriften zwei verschiedene paar Schuhe, da an der einen Anlage nur mit geschlossener Benutzergruppe gearbeitet wird.
Gegen persönliche Einstellungen ist nun mal kein Kraut gewachsen.^^ Die Realitäten sehen aber etwas anders aus.
Hatte Dir ja was angeboten! Also melde Dich!
Leider habe ich selber nur einen Diesel. Habe habe in Hannover mit einigen Tankern gesprochen, diese haben von keinem Mehrverbrauch berichten können. Sehe aber gerne weiteren Informationen mit Interesse entgegen.
Überigens ist diese Tanke in Hannover als öffentliche TS genehmigt! *g*
Wollen wir ggf. eine Liste der Stationen anlegen, bei denen E 50 und E85 getankt werden kann??
Also ich habe heute mal ein kleinen Probleauf mit emienm Motorrad gemacht erst E5,,E10,E15,E20,30,40,45,50,55,E60 immer 200ml mit E40 kam ich noch 3.5Km mit E50 gerade mal ein Drittel kam ich noch weit .
Wo kann ich denn Aktuelle Tagespreise der Tankstellen Einsehen ?
Hi Ron. Danke für Deine Info.
Von Interesse sind für mich vorrangig PKWs. Oder hat Deine Maschine nen Antiklopfsensor??
Sobald die Elektronik die Mischung nicht mehr richtig erkennt, ist der Mehrverbrauch vorprogrammiert.
Daher ist es durchaus möglich dass eine Fahrzeug mit einen E25 oder E40 besser läuft und weniger verbraucht als mit einem E50. Da kann man halt nur testen!
Zitat:
Original geschrieben von lierob
zur esso tanke nochmal.
der preis liegt tatsächlich 10ct unter dem superpreis, also sicher kein schnäppchen. der verkäufer meinte, dass sie seit der öffnung (1 woche) 4000liter verkauft hätten. kurz vor mir hat auch jemand getankt, ich bin also nicht der einzige nutzer.
bisher läuft mein a3 8p 1.6er benziner mit ca. e40 absolut problemlos (vom gefühl her noch ruhiger als vorher), mal schauen wie der verbrauch sich entwickelt.
wie ist es bei ESSO eigentlich mit preisen, was hat E50 dir gekostet? Muss man eine bestimmte menge monatlich tanken wenn man so eine Tankkarte hat?
Das ist keine Esso Tanke sondern ein Esso Mineralölhändler.
Esso wird kein E50 oder E85 verkaufen.
Mindestmengen gibt es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Hi Ron. Danke für Deine Info.
Von Interesse sind für mich vorrangig PKWs. Oder hat Deine Maschine nen Antiklopfsensor??
Sobald die Elektronik die Mischung nicht mehr richtig erkennt, ist der Mehrverbrauch vorprogrammiert.
Daher ist es durchaus möglich dass eine Fahrzeug mit einen E25 oder E40 besser läuft und weniger verbraucht als mit einem E50. Da kann man halt nur testen!
natürlich verbraucht ein Fz mit E25 oder E40 weniger als mit E50. das liegt ganz einfach daran, das der Energiegehalt je Liter höher ist 😉
je mehr Alkohol, desto geringer der Energiegehalt desto höher der Verbrauch.
Energiegehalt Benzin vs Ethanol ist ca 1,3:1. das bedeutet, dass man 1/3 mehr Ethanol braucht für den selben Energiegehalt, gerechnet auf den Reinstoff.
und anscheinend haben deine Bakannten entweder nicht viel Alkoholanteil gehabt oder nur kurz getestet.
hier im Forum fahren einige Leute seit Monaten (zB ich), andere seit Jahren (Kokos zB) mit Alkoholanteilen. Jeder hat über Mehrverbrauch berichtet. das kannst du auch auf Seiten internationaler Foren in USA und Schweden zum Thema nachlesen..... also bitte keine weiteren Vermutungen in der Richtung, das kein Mehrverbrauch auftritt. 🙂
bei Anteilen an Ethanol halt anteilig zu berechnen
Aber Bert doch keine Angriffe, Du wolltest doch sachlich bleiben!^^
Wichtig für den Verbrauch eines KFZ ist auch die Steuerelektronik. Viele der ältere Steuerungen können mit einer Oktanzahl von mehr als 100 Oktan nichts anfrangen und meinen einen "falschen Kraftstoff" zu erkennen. Daher resultiert ein Teil des Mehrverbrauches aus dem Zusammenspiel Motorsteuerung Kraftstoff um es mal recht platt auszudrücken.
Da ich kein Bioethanol-Gemisch fahren kann, habe ich Interesse ensprechende Infos zu bekommen. Und die Dinge aus Schweden betreffen nur E 85!
Überigens stehen in den USA Foren auch interessante Dinge zum Thema Umrüstung von Tankstellen. Nicht gelesen??
Ach ja, und schau Dir mal das Sicherheitsdatenblatt von Brüggemann an. E85 wird dort z. B. in WGK 3 eingestuft, was auch sachlich, aufgrund des Benzinanteils, richtig ist.
Auch wenn hier schon einiges wieder überholt ist, dürfte der Link für einige von Interesse sein.
http://www.carmen-ev.de/.../hm-e85-ts1.pdf
Hierzu noch folgende Anmerkungen:
Bei Punkt 2 wird noch mit den Behörden gekämpft, da bei ausreichender Sättigung mit Wasser eine Trennung von Ethanol und Kraftstoff stattfindet. Darum ist es auch wichtig nicht gleich den Tank mit E50 oder E85 komplett zu betanken um Kondenswasser im Tank nach und nach zu entfernen!
Punkt 3 ist überholt, da E85 in eine andere EX-Gruppe eingestuft wurde als Benzin (IIa T3). E85 wurde in IIb T3 eingestuft!
Eignung der Abgabeeinrichtungen ist geklärt. Vorhandene Abgabeeinrichtungen können weiter genutzt werden, wenn eine Eichung mit dem original Medium vorgenommen wird.
Und nun lassen wir doch bezüglich der Verbräuche auch mal andere Sprechen. Wir wollen auch versuchen die Dinge sachlich zu Belegen, nicht wahr?
Zitat:
Original geschrieben von Lichtenwald.org
wie ist es bei ESSO eigentlich mit preisen, was hat E50 dir gekostet? Muss man eine bestimmte menge monatlich tanken wenn man so eine Tankkarte hat?
die zeichnen leider keine preise aus. tanken muss man regelmäßig (lt. vertrag "kontinuierliches monatliches tanken"😉 der vertrag kann aber jederzeit beiderseitig gekündigt werden.
zum tankstellenthema:
also ich habe mal vor einigen wochen gelesen, dass ein östliches bundesland die genehmigung von ethanol-tankstellen auf eis gelegt hat, da sollten aoch irgendwelche sachen geprüft werden. leider finde ich den artikel nicht mehr.... hab damals verpennt ihn hier zu posten
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
. Vorhandene Abgabeeinrichtungen können weiter genutzt werden,
sowas sagen wir doch schon die ganze zeit, wenn benzin erlaubt ist, ist eine mischung die weniger gefährlich ist wie benzin aufjedenfall erlaubt.
genauso mit allen anderen vorschriften, die können höchstens auf benzin nivau liegen auf keinen fall drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Und nun lassen wir doch bezüglich der Verbräuche auch mal andere Sprechen. Wir wollen auch versuchen die Dinge sachlich zu Belegen, nicht wahr?
was ist den bei dir ein sachlicher beleg?
ich gehöre selber zu den leuten die sich totlachen wenn mir jemand seinen verbrauch auf nachkommastellen genau vorrechnet und meint das hat sein richtigkeit.
aber schwankungen von mehr wie 1l auf 100km sind nicht zu übersehen und die fahrtstrecke varriert ja kaum, es muss am kraftstoff liegen.
und welches auto, vom saab bio power ect mal abgesehen checkt den überhaupt das man die kompression deutlich steigern könnte mit dem EXX treibstoff?
und selbst wenn man die kompression anhebt braucht man ja noch immer mehr kraftstoff pro hub, sonst passt das gemsich einfach nicht.
sowohl saab als auch ford geben doch sogar an das bei der verwendung der Ethanoltreibstoffen der verbrauch an Treibstoff steigt, und das sind FFv
V fahrzeuge, die werden schon erkennen womit sie es da zutun haben.
und wie bert auchschon erwähnt hat, das kann aufgrund des energiegehalts auch garnicht anderst sein. selbst wenn man die höher klopffestigkeit ausnützen würde so steckt da beiweitem nicht soviel potential drinnen um den brennwert auszugleichen.
und btw gibts eigentlich kein auto das ein kennfeld für 100oktan kraftstoffe besitzt, egal wie neu es ist.
die gemischregelung läuft über lambda und der zündzeitpunkt über die klopfregelung.
als ob es uns nicht freuen würde wenn dem nicht so währe, aber selbstbetrügen bringt uns nicht weiter.
Zitat:
owas sagen wir doch schon die ganze zeit, wenn benzin erlaubt ist, ist eine mischung die weniger gefährlich ist wie benzin aufjedenfall erlaubt. genauso mit allen anderen vorschriften, die können höchstens auf benzin nivau liegen auf keinen fall drüber
/QUOTE]Sorry, Du hast nicht richtig gelesen oder nicht richtig verstanden.
Bezüglich des EX-Schutzes wird ein E-Kraftstoff bis E 50 mit Otto-Kraftstoffen gleich gesetzt, darüber hinaus gelten verschärfte Vorschriften, bedingt durch eine andere EX-Gruppenzuordnung. Darüber brauchen wir auch nicht weiter Diskutieren. Das wurde seitens der PTB so festgelegt und ist damit in Deutschland grundsätzlich für alle verbindlich.
Eure Meinungen könnt Ihr zwar kund tun, das interessiert aber leider keinen und wird auch nichts mehr daran änder können. Also bleibt nur akzeptieren und bezahlen!
Wasserrechtliche Auflagen sind noch unklar, insbesondere die Möglichkeit der Einleitung in einen Ölabscheider. Auf gar keinen Fall darf direkt in die Kanalisation eingeleitet oder versickert werden.
Soweit mal zum aktuellen Stand.
Inzwischen hat auch die Industrie erkannt, welches Spiel, insbesondere bei der Besteuerung gespielt wird. Also werden auch bewust andere Zahlen genannt. Mehrverbräuche werden zugegeben. Es wird aber auch seitens der Industrie hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass 30 % eindeutig zu viel sind.
Mich interessieren nicht aussagen von Leuten, die Brennspiritus in das Benzin gießen sondern von echten Nutzern des E 50 und E 85. Dürfte doch eigendlich auch nicht schwer zu verstehen sein, oder?
Achtet mal darauf, wie die Preise ab 2008 hoch gehen werden, weil ja der Emissionshandel ach so teuer ist!
Da kommt dann die zweite Stufe auf uns zu.
Der Emmisionshandel im Verkehr ist ja schon beschlossene Sache. Nur, die Erträge daraus werden sicher nicht dem einzelen Autofahrer zu gute kommen!
Zitat:
kann es sein, dass du hier was durcheinander wirfst?? E50 bedeutet eine Mischung aus 50% Etahnol und 50% Benzin, dafür braucht man keine Ex-Armaturen?? die braucht man auch hier, denn das Gemisch ist genau so zu behandeln. ich verweis da mal jetzt auf die von dir genannte TRbF 40 und die BetrSichV
Halbwissen ist in diesen Bereichen sehr gefährlich, da explosiv!^^
nur mal so als nachfrage,
E85 wird als explosiver eingestuft wie E50?
das es eine andere gruppenzuordnung hat würde ich schon noch glauben, aber nicht das sie darüber liegt.
und das mit den 30% bezieht sich auch auf benzin VS E100, da beträgt der enrgiegehaltsunterschied nunmal 30% deswegen bruacht man eben diesen anteil mehr.
bei E50 sind es demnach eher 15%, was sich mit meinen erfahrungen des E50 tankens deckt, wohlgemerkt richtiges E50 wie es in Winnenden an den 2 MTB tankstellen verkauft wird.
von den herstellern der FFV wird zumindest auf der Homepage kein mehrverbrauch in % gennant, kann also auch nciht übertrieben sein da er einfach unbeziffert bleibt.
Zitat:
Die Notwendigkeit von Flammendruchschlagischerungen für explosionsdruckstoßfeste unterirdische Tanks an Tankstellen hängt vom jeweiligen OEP ab. Gem. TRbF 40 Nr. 5.2 Abs. 2 Nr.3 und 4 ist wegen des dauerhaft zu erwartenden OEP von über -4 Grad Celsius eine Absicherung mit Flammendruchschalgssicherungen für Kraftstoffe mit einem Ethanolanteil mit mehr als 60 Vo.-% gem. Explosionsgruppe IIa erforderlich. Bei Ethanolanteilen größer 85 Vol.-% ist die Explosionsgruppe IIB1 erforderlich.
So steht es jedenfalls im Entwurf des VD TÜV-Merkblattes.
Also ist die günstigste Form für einen Tankstellenbetreiber das E 50!
Wir haben in Deutschland vielleicht 5 Lieferanten die Ethanolkraftstoffe anbieten. Jeder nach seiner eigenen Rezeptur. Der eine verwendet Super der nächste Normalbenzin zum Blenden. Schon daraus resultieren Preis- und Qualitätsunterschiede.
warum wird überhaupt mit super gemixt und nicht mit normalbenzin? wäre nicht auch eine "eigene" mischung sinnvoller ?