Sammelliste Ethanoltankstellen in D

da ja viele Leute auf der Suche sind nach Tankstellen, wo man E50 oder ähnliches tanken kann, dachte ich mir, eine Auflistung wäre ja mal sinnvoll....
Ergänzungen bitte mit Ortsangaben und Firma

06258 Oberröblingen; Fa. Sangerhausen

61352 Bad Homburg; Ford Kreissl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von europäer


@gandalf

OT, aber: Der Süden Deutschlands ist fest in Hand der deutschen Autoindustrie. Die scheinen was gegen E85 zu haben, obwohl sie ihre Modelle als FFV in Brasilien verkaufen. Im übrigen - Achtung, Verschwörungstheorie - könnte es ja auch sein, dass E85 wieder rausgemerkelt wird - nach dem Motto: tankt ja keiner, da brauchen wir auch keine Steuerbefreiung. Also Erschweren der Tankstellenausbreitung, um aus der Nummer wieder raus zu kommen.

Ja ich weis, wohne im Süden. oh du grosser Daimler unser Super tanke uns heute dein stern scheine, dein blutec abgas komme

Ethanol = unebkannt - Motortod. Ja spricht man die Hersteller auf den fakt an bekommt man zu hören, das wolle der kunde nicht, dern er könne ja kein E85 tanken.

Die Bedeutung Flexible Fuel wird ignoriert.

PÖL wurde ja auch schon Kaputtgemerkelt und Weggesteinbrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


Leute, die Bundesregierung hat damit nix zu tun, das ist bei dem von mir genannten Problem Ländersache!!

das sollte doch wohl sichtbar sein, zumal wenn ihr mich sogar zitiert. in diesem Fall geht ihr auf die Falschen los.

Nicht?

Was ist mit der

MineralölsteuerEnergiesteuer

auf Pflanzenöl?

Umrüster => Pleite; Kleine Ölmühlen => Pleite; PÖLtankstellen => Pleite ==> Gibt neue 1€-Jobber ergo keine Arbeitslosen...

Ja danke auch und da ist die sch**ss, sorry Regierung dran schuld. Die Steuer hätte man sich sparen können. Oder einen reduzierten festen Steuersatz wie bei Gas. Nein dieser wurde von der Bundesregierung, gestaffelt bis auf 40 cent!!!! so festgelegt.

Alternativen Predigen, aber in der Praxis blockieren. Und dabei blöd glotzen.

Klar PÖL ist nicht das Nonplusltra, aber durchaus ein guter Anfang.
Autos sind leicht umzurüsten, Das Pöl kann man einfach gewinnen und sogar schonend anbauen (Sonnenblume, Hanf!, Jatropha) und so hat der kleine man, mittelstand, bauern auch mal was davon.

Ohne die Steuer könnte man trotz niedigen Dieselpreisen das PÖL billiger anbieten.
Es würde sich lohnen.

Ne Kaputtgemerkelt!!! 😠😰
Jetzt wehrt sich sogar die CDU basis gegen eine weitere Anhebung der PÖL steuer, das PÖL wird dann nochmals 6 cent teurer, und das würde noch mehr Arbeitsplätze vernichten, eine hervorragende Maßnahme in Zeiten der Rezession. Noch mehr erwerbslose. Danke Merkel.

Die Pölsteuer müsste man sofort auf 10cent reduzieren. Und das Gesetz, dass man nur Rapsöltanken darf sofort abschaffen!
Was soll das Raps ist nicht die Beste PÖL quelle

Aber es ist klar, Hervorragende Alternativen müssen gemerkelt werden.

für viele würde es sich lohnen ihr auto mit pöl fahren zu lassen = win win situation
Ich hab mehr geld in der tasche für den Konsum, und der umrüster hat was zu tun und kann seine hanseln anstellen.
Es gab einen Boom der Webshops mit Umrüstungen. und pöl schien auch Kommerziell zum Erfolg zu werden.
Jetzt wurden viele Arbeitsplätze durch die "Volksvertreter" im Namen der Mineralölindustrie kaputtgemerkelt.

Ich erwarte von meiner Regierung ein ende dieses unsinns.

Und genaso könnte die Regierung bei E85 ein Machtwort sprechen. Ende der blockadepolitik auf länder ebene. Jede Tanke muss e85 führen.
So ist es in Schweden so und so funktoiniert es auch.

Was ist mit E50, als die leute anfingen das einfach so reinzuleeren, weil es so hervorragend läuft wurde es KAPUTTGEMERKELT.
E50 = VOLLBESTEUERT = Aus kaputt vorbei.
50%benzin voll und 50%E minimal besteuert, das wäre ne idee, aber neee, kaputtmachen, da es eine zu gute alternative ist.

so jetzt hab ich mich genug aufgeregt und habe diesen thread vollgespammt.

673 weitere Antworten
673 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Was den Mehrverbrauch angeht, sollte sich nur räuspern, der auch mal diesen Kraftstoff gefahren hat. Spekulative Mitteilungen sind wenig hilfreich!!

ja, da haben aber übrigens auch die die es ausprobiert haben das maul dazu aufgerissen.

mach dir da mal keine sorgen, meiner säuft mehr.

bert seiner säuft auch mehr (auch wenn der glaub nur spiritus erfahrung hat)

und dem fubbel seiner tut auch mehr weg.

wie soll es auch anders sein?

umrüstkosten hin und her, ich wette drauf das die preisdifferenz (absolut) zum benzin nicht grösser werden wird obwohl der ethanolpreis nur bedingt am spritpreis hängt.
der betrieb und unterhalt sowie die anlieferung von benzin ist auch nicht für lau, das das ein mehr an logistik bedeutet ist mir auch klar aber eine direkte bindung verursacht das auch nciht.

und welche umrüstkosten entstehen den?
das macht doch keinen sinn

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Was den Mehrverbrauch angeht, sollte sich nur räuspern, der auch mal diesen Kraftstoff gefahren hat. Spekulative Mitteilungen sind wenig hilfreich!!

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


ja, da haben aber übrigens auch die die es ausprobiert haben das maul dazu aufgerissen.
mach dir da mal keine sorgen, meiner säuft mehr.
bert seiner säuft auch mehr (auch wenn der glaub nur spiritus erfahrung hat)
und dem fubbel seiner tut auch mehr weg.

wie soll es auch anders sein?

genau, ich fahre seit Oktober mit Alkoholanteilen, Spiritus mit Wasser, Alkohol ohne Wasser, Methanol...was ich so grad bekommen kann.

und daher kann ich eindeutig sagen, das der Elch locker 10-20% mehr braucht, abhängig vom Wetter und von der Fahrstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


umrüstkosten hin und her, ich wette drauf das die preisdifferenz (absolut) zum benzin nicht grösser werden wird obwohl der ethanolpreis nur bedingt am spritpreis hängt.
der betrieb und unterhalt sowie die anlieferung von benzin ist auch nicht für lau, das das ein mehr an logistik bedeutet ist mir auch klar aber eine direkte bindung verursacht das auch nciht.

und welche umrüstkosten entstehen den?
das macht doch keinen sinn

sehe ich genau so!! es gibt keine Umrüstkosten, zumindest nicht beim E50 sollte es so sein. die Anforderungen nach den einschlägigen Vorschriften (Wasserhaushaltsgesetz, Gefahrstoffverordnung etc pp) sind bei Benzin sogar strenger.

das einzige vorstellbare Problem wäre das der Dichtungen....aber das kann ich mir nicht vorstellen. die Tanken sind ja in den letzten Jahren alle nachgerüstet worden mit neuen Zapfanlagen etc

Re: Re: Re: Bioethanol tanken

Zitat:

Original geschrieben von Lichtenwald.org


Wie lange dauert es die Tankkarte zu bekommen? Kriegt man die Tankkarte vor Ort schneller?

also vertrag ausfüllen und 2 tage später kann man die karte abholen. an der säule ist n schild wo eine preisersparnis von 10 ct ausgeschrieben ist, mal sehen ob das so fest bleibt oder mit aktuell steigenden benzinpreisen steigt.

Re: Re: Re: Re: Bioethanol tanken

Zitat:

Original geschrieben von lierob


also vertrag ausfüllen und 2 tage später kann man die karte abholen. an der säule ist n schild wo eine preisersparnis von 10 ct ausgeschrieben ist, mal sehen ob das so fest bleibt oder mit aktuell steigenden benzinpreisen steigt.

wenn Super 1,30 € kostet, dann kostet E50 in Hannover ca. 1,20 !?

hm, ist ein etwas übertriebener Preis, E85 kostet z.B 82 cent bei OIL Tankstellen.

Bei folgenden OIL! Tankstellen erhalten Sie CropPower85, den neuen Qualitätskraftstoff aus Bioethanol:

- OIL! Tankstelle, Frankfurter Str. 150, 53773 Hennef
- OIL! Tankstelle, Hauptstr. 338, 53842 Troisdorf
- OIL! Tankstelle, Schanzenstr. 21, 66740 Saarlouis

Folgende OIL! Tankstellen befinden sich derzeit in Umrüstung:

- OIL! Tankstelle, Hans-Bredow-Straße 41, 28307 Bremen
- OIL! Tankstelle, Löricker Straße 41, 40547 Düsseldorf
- OIL! Tankstelle, Apenrader Str. 109, 24939 Flensburg
- OIL! Tankstelle, Eschersheimer Landstraße 458, 60433 Frankfurt
- OIL! Tankstelle, Künzeller Str. 64, 36043 Fulda
- OIL! Tankstelle, Baron-Voght-Straße 2, 22609 Hamburg
- OIL! Tankstelle, Rödingsmarkt 14, 20459 Hamburg
- OIL! Tankstelle, Frankfurter Straße 63, 65239 Hochheim am Main
- OIL! Tankstelle, Brunswiker Straße 46-48, 24105 Kiel

Re: Re: Re: Re: Re: Bioethanol tanken

Zitat:

Original geschrieben von Lichtenwald.org


wenn Super 1,30 € kostet, dann kostet E50 bei ESSO in Hannover ca. 1,20 !?

hm, ist ein etwas übertriebener Preis, E85 kostet z.B 82 cent bei OIL Tankstellen.

da stimmt eindeutig der Preis nicht, selbst wenn man grob E85 von OIL Tankstelle mit 50% super mischt kommt man auf 1,05 €

(1,30 + 0,82) : 2 = 1,05

wie kann dann E 50 bei ESSO Hannover 1,20 kosten wenn andere Tankstellen viel weniger verlangen?

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bioethanol tanken

Zitat:

Original geschrieben von Lichtenwald.org


da stimmt eindeutig der Preis nicht, selbst wenn man grob E85 von OIL Tankstelle mit 50% super mischt kommt man auf 1,05 €

(1,30 + 0,82) : 2 = 1,05

wie kann dann E 50 bei ESSO Hannover 1,20 kosten wenn andere Tankstellen viel weniger verlangen?

hm habe meine tankkarte ja noch nich, hatte nur an der säule geschaut, dort stand kein genauer oreis nur was von 10 ct billiger. preise sind dort nirgendwo. vielleicht ists ja auch günstiger und sie haben mit mehrverbrauch gerechnet bei den 10 ct....na freitag weiß ich mehr

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Bioethanol tanken

Zitat:

Original geschrieben von Lichtenwald.org


da stimmt eindeutig der Preis nicht, selbst wenn man grob E85 von OIL Tankstelle mit 50% super mischt kommt man auf 1,05 €

(1,30 + 0,82) : 2 = 1,05

wie kann dann E 50 bei ESSO Hannover 1,20 kosten wenn andere Tankstellen viel weniger verlangen?

wie gesagt, wenn man E85 mit 50% Super gemischt hat, dann hat man ca. E40, also muss E50 noch billiger sein, ca 1 € währe der richtiger Literpreis wenn man mit OIL Tanke vergleicht. Also liebe ESSO Betreiber, bitte den Preis anpassen, Mitbewerber kommen eines tages bestimmt auch nach Hannover 😉

hier Bilder von OIL-Tankstelle, man kann sogar Literpreis von 81,9 cent erkennen.

http://www.oil-tankstellen.de/images/partner2.jpg

http://www.oil-tankstellen.de/images/partner1.jpg

Jetzt müsste man nur noch das Datum haben ,der Obere link stammt eindeutig von der ersten Eröffnung einer Tankstelle !

Zitat:

Original geschrieben von Lichtenwald.org


hier Bilder von OIL-Tankstelle, man kann sogar Literpreis von 81,9 cent erkennen.

http://www.oil-tankstellen.de/images/partner2.jpg

http://www.oil-tankstellen.de/images/partner1.jpg

Zitat:

Original geschrieben von RonS4


Jetzt müsste man nur noch das Datum haben ,der Obere link stammt eindeutig von der ersten Eröffnung einer Tankstelle !

 

Datum darf eigentlich nicht so wichtig sein da Ethanolpreise stabil sind und von Ölpreisen unabhängig, unterliegen somit keinen schwankungen.

Die OIL-Tankstellen arbeiten seit kurzem mit Ethanol, die Bilder können nicht alt sein. Ich vermute 2 bis 4 Monate höchstens, wenn nicht weniger.

@ Bert

Zitat:

sehe ich genau so!! es gibt keine Umrüstkosten, zumindest nicht beim E50 sollte es so sein. die Anforderungen nach den einschlägigen Vorschriften (Wasserhaushaltsgesetz, Gefahrstoffverordnung etc pp) sind bei Benzin sogar strenger.

Welcher Fachmann hat Dir denn diese Weisheiten beigebracht??

Diese Aussage ist schlichtweg falsch und schon als grob fahrlässig einzustufen! Die DWA arbeitet nicht ohne Grund an einer neuen technischen Regel für Bio-Ethanol-Tankstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


@ Bert

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


sehe ich genau so!! es gibt keine Umrüstkosten, zumindest nicht beim E50 sollte es so sein. die Anforderungen nach den einschlägigen Vorschriften (Wasserhaushaltsgesetz, Gefahrstoffverordnung etc pp) sind bei Benzin sogar strenger.
Welcher Fachmann hat Dir denn diese Weisheiten beigebracht??

Diese Aussage ist schlichtweg falsch und schon als grob fahrlässig einzustufen! Die DWA arbeitet nicht ohne Grund an einer neuen technischen Regel für Bio-Ethanol-Tankstellen.

hm, eine technische Regel ist nur eine Verfeinerung und eine Anwendungshilfe für geltende Gesetze und Verordnungen und ist nicht bindend, wenn der für die Umsetzung der geltenden Vorschriften Verantwortliche die im Gesetz oder in der Verordnung vorgeschriebenen Ziele auch anders erreichen kann. die TR werden aber gerne genommen, damit man im Zweifelsfall sich an etablierten Verfahren orientiert 🙂

und die Einstufungen nach der Gefahrstoffverordnung sind nun mal für reines Ethanol anders als für Benzin, sowohl was die Wassergefährdung angeht als auch die Toxizität. im Gemisch E50 dürfte die Einstufung ähnlich sein wie bei Benzin. bei E85 ist sie jedenfalls anders als bei reinem Benzin und ähnelt eher dem Ethanol!
das Sicherheitsdatenblatt zu E85 findest du hier: http://www.e85.biz/pdf/sicherheitsdatenblatt_e85.pdf
die Sicherheitsdatenblätter zu Benzin und Ethanol kann man auch im Internet finden.

die Anforderungen an eine Tankläger bzgl Lagerung, Umweltschutz etc kannst du in der TRbF 20 nachlesen. die sind gleich, egal ob Benzin oder Alkohol. bei einem Gemisch daraus dürfte es wohl analog der Anforderung nach Benzin gehen.

ich meine daher, meine o.a. Meinung !! (die sich ja niemand zu Eigen machen muss) zu den Nachrüstkosten ist so lange für mich gütlig, bis jemand das Gegenteil durch Darlegung konkreter Fakten beweist. deine "Unterstellung" einer groben Fahrlässigkeit meinerseits ist weder hilfreich noch haltbar.

wenn du Hintergrundwissen hast, warum nach deiner Meinung oder Information eine Umrüstung erforderlich ist, dann tue die hier bitte kund und lass ganz einfach solche üblen Angriffe.

Nun ja, zumindest hast Du versucht Dich mit den Dingen zu beschäftigen. Das finde ich ganz ok! Leider hast Du die TRbF 40 übersehen.

Auch der Umstand, dass eine Anlage wie bei D. angeboten wird so vermutlich aus Sicht des Gewässerschutzes kein zweites Mal gebaut werden können. Denn auch 15 % WGK3 im Schmutzwasser ist denen sicher zu viel (15 % Kraftstoff sind ja beigemischt!) Lass doch mal den Tank Deines Wagens am Straßenrand tropfen!!

Auch das VdTÜV-Merkblatt für Bio-Ethanol-Tankstellen wird, falls es Dir vorliegen sollte recht interessant sein!

Hinsichtlich der Sicherheitsdatenblätter stimme ich Dir zu. Da gibt es auch welche die ein E85 als nicht wasserlöslich bezeichnen! ;-))

Die Genehmigung der angeführten Anlage lautet auf eine Betriebstankstelle. Also nicht für den öffentlichen Verkauf!!

Ach ja, waren da nicht ursprünglich auch mal die Kosten für die Abfüllfläche und die Spritzwand mit im Preis enthalten?? Warum wurden denn diese Kosten plötzlich auf bauseits gestellt??

Die Annahme dass die Anforderungen für Benzin und Alkohol gleich seien ist auch nicht richtig! Bei E 50 brauche ich keine EX-Armaturen ab 60 % Ethanol aber schon. Wie mag das kommen?? Und wenn ich mehr als 85 % Ethanol habe sogar noch in einer anderen Explosionsgruppe!

Es hat in den vergangenen Monaten viele "Macher" gegeben. Leider wurde dabei auch viele Vorbehalte bei den Behörden geschaffen, die noch ein Problem darstellen.

Endgültige Aussagen und damit auch Kosten lassen sich eigendlich erst im Herbst treffen, da dann weitere Infos bezüglich der Wasserschützer vorliegen werden.

Ich werde Dich gerne weiter Informieren!

Zur Zeit sollten wir froh sein, dass es überhaupt Anlagenbetreiber gibt, die sich zu einer Umrüstung bereiterklären. Selbst wenn es nur einen Preisvorteil von 10 Cent geben sollte. Das sind 10 Cent mehr Einsparung als sonst für viele möglich!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Die Annahme dass die Anforderungen für Benzin und Alkohol gleich seien ist auch nicht richtig! Bei E 50 brauche ich keine EX-Armaturen ab 60 % Ethanol aber schon. Wie mag das kommen?? Und wenn ich mehr als 85 % Ethanol habe sogar noch in einer anderen Explosionsgruppe!

das macht doch aber keinen sinn.

je mehr alkohol drinnen ist desto weiter sinkt die ex gefahr.

die bestandteile im benzin sind sowohl leichter flüchtig als auch in geringeren luftgemsichen schon explosiv.

also wenn E85 eine andere EX gruppe haben sollte dann eine die tiefer liegt wie bei benzin

sofern das stimmen sollte machen die vorschriften leute die keine ahnung haben.

ausserdem kann ich irgendwie nicht glauben das bezin zapfanlagen nicht ex geschüztz sein sollen.
sonst geh ich jetzt nichtmehr tanken, das ist mir dann nämlich wirklich zu heiß

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Das sind 10 Cent mehr Einsparung als sonst für viele möglich!

0 preisvorteil ist das, sogar weniger, wenn man noch berücksichtigt das man früher wieder tanken fahren muss.

oder glaubst du ernsthaft das du keinen mehrverbrauch hättest, weil ausprobiert hast du es ja offensichtlich noch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Nun ja, zumindest hast Du versucht Dich mit den Dingen zu beschäftigen. Das finde ich ganz ok! Leider hast Du die TRbF 40 übersehen.

nee, hab ich nicht. die bezieht sich auf Tankstellen, aber im Prinzip ändert es immer noch nichts daran, dass es keinen Sinn macht, eine Tankstelle umzurüsten, egal ob Benzin als auch E85 oder E50 als Treibstoff verkauft wird. Die Anforderungen daran sind identisch. bisher fehlt mir immer noch der schlüssige Nachweis...sorry...eine Umrüstung macht nur Sinn, wenn die bisher verbauten Teile nicht korrosions- oder alkoholbeständig sind, ansonsten isses einfach überflüssig, so sehe ich das.

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Auch das VdTÜV-Merkblatt für Bio-Ethanol-Tankstellen wird, falls es Dir vorliegen sollte recht interessant sein!

kenn ich leider nicht, hast du ne Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Die Genehmigung der angeführten Anlage lautet auf eine Betriebstankstelle. Also nicht für den öffentlichen Verkauf!!

Ach ja, waren da nicht ursprünglich auch mal die Kosten für die Abfüllfläche und die Spritzwand mit im Preis enthalten?? Warum wurden denn diese Kosten plötzlich auf bauseits gestellt??

hab ich nicht verfolgt, ob da mal weitere Teibot mit drin waren. und ne Betriebstankstelle ist ja nciht hinderlich. man kann auch bei bestimmten Firmen auf dem Betriebshof tanken mit Tankkarte, so praktiziert es grad ne Firma in Hannover 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Die Annahme dass die Anforderungen für Benzin und Alkohol gleich seien ist auch nicht richtig! Bei E 50 brauche ich keine EX-Armaturen ab 60 % Ethanol aber schon. Wie mag das kommen?? Und wenn ich mehr als 85 % Ethanol habe sogar noch in einer anderen Explosionsgruppe!

kann es sein, dass du hier was durcheinander wirfst?? E50 bedeutet eine Mischung aus 50% Etahnol und 50% Benzin, dafür braucht man keine Ex-Armaturen?? die braucht man auch hier, denn das Gemisch ist genau so zu behandeln. ich verweis da mal jetzt auf die von dir genannte TRbF 40 🙂 und die BetrSichV

ich vermute mal, du meinst 50%igen Ethanol, also Ethanol:Wasser 1:1 gemischt.

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Ich werde Dich gerne weiter Informieren!

gerne

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


...Selbst wenn es nur einen Preisvorteil von 10 Cent geben sollte. Das sind 10 Cent mehr Einsparung als sonst für viele möglich!

den Preisvorteil gibts aber nicht, wie auswurftaste schon schrieb. du hast den unvermeidlichen Mehrverbrauch vergessen 😉 der den Preisvorteil auffrisst

Deine Antwort