Sammelliste Ethanoltankstellen in D
da ja viele Leute auf der Suche sind nach Tankstellen, wo man E50 oder ähnliches tanken kann, dachte ich mir, eine Auflistung wäre ja mal sinnvoll....
Ergänzungen bitte mit Ortsangaben und Firma
06258 Oberröblingen; Fa. Sangerhausen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von europäer
@gandalfOT, aber: Der Süden Deutschlands ist fest in Hand der deutschen Autoindustrie. Die scheinen was gegen E85 zu haben, obwohl sie ihre Modelle als FFV in Brasilien verkaufen. Im übrigen - Achtung, Verschwörungstheorie - könnte es ja auch sein, dass E85 wieder rausgemerkelt wird - nach dem Motto: tankt ja keiner, da brauchen wir auch keine Steuerbefreiung. Also Erschweren der Tankstellenausbreitung, um aus der Nummer wieder raus zu kommen.
Ja ich weis, wohne im Süden. oh du grosser Daimler unser Super tanke uns heute dein stern scheine, dein blutec abgas komme
Ethanol = unebkannt - Motortod. Ja spricht man die Hersteller auf den fakt an bekommt man zu hören, das wolle der kunde nicht, dern er könne ja kein E85 tanken.
Die Bedeutung Flexible Fuel wird ignoriert.
PÖL wurde ja auch schon Kaputtgemerkelt und Weggesteinbrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
Leute, die Bundesregierung hat damit nix zu tun, das ist bei dem von mir genannten Problem Ländersache!!das sollte doch wohl sichtbar sein, zumal wenn ihr mich sogar zitiert. in diesem Fall geht ihr auf die Falschen los.
Nicht?
Was ist mit der
auf Pflanzenöl?
Umrüster => Pleite; Kleine Ölmühlen => Pleite; PÖLtankstellen => Pleite ==> Gibt neue 1€-Jobber ergo keine Arbeitslosen...
Ja danke auch und da ist die sch**ss, sorry Regierung dran schuld. Die Steuer hätte man sich sparen können. Oder einen reduzierten festen Steuersatz wie bei Gas. Nein dieser wurde von der Bundesregierung, gestaffelt bis auf 40 cent!!!! so festgelegt.
Alternativen Predigen, aber in der Praxis blockieren. Und dabei blöd glotzen.
Klar PÖL ist nicht das Nonplusltra, aber durchaus ein guter Anfang.
Autos sind leicht umzurüsten, Das Pöl kann man einfach gewinnen und sogar schonend anbauen (Sonnenblume, Hanf!, Jatropha) und so hat der kleine man, mittelstand, bauern auch mal was davon.
Ohne die Steuer könnte man trotz niedigen Dieselpreisen das PÖL billiger anbieten.
Es würde sich lohnen.
Ne Kaputtgemerkelt!!! 😠😰
Jetzt wehrt sich sogar die CDU basis gegen eine weitere Anhebung der PÖL steuer, das PÖL wird dann nochmals 6 cent teurer, und das würde noch mehr Arbeitsplätze vernichten, eine hervorragende Maßnahme in Zeiten der Rezession. Noch mehr erwerbslose. Danke Merkel.
Die Pölsteuer müsste man sofort auf 10cent reduzieren. Und das Gesetz, dass man nur Rapsöltanken darf sofort abschaffen!
Was soll das Raps ist nicht die Beste PÖL quelle
Aber es ist klar, Hervorragende Alternativen müssen gemerkelt werden.
für viele würde es sich lohnen ihr auto mit pöl fahren zu lassen = win win situation
Ich hab mehr geld in der tasche für den Konsum, und der umrüster hat was zu tun und kann seine hanseln anstellen.
Es gab einen Boom der Webshops mit Umrüstungen. und pöl schien auch Kommerziell zum Erfolg zu werden.
Jetzt wurden viele Arbeitsplätze durch die "Volksvertreter" im Namen der Mineralölindustrie kaputtgemerkelt.
Ich erwarte von meiner Regierung ein ende dieses unsinns.
Und genaso könnte die Regierung bei E85 ein Machtwort sprechen. Ende der blockadepolitik auf länder ebene. Jede Tanke muss e85 führen.
So ist es in Schweden so und so funktoiniert es auch.
Was ist mit E50, als die leute anfingen das einfach so reinzuleeren, weil es so hervorragend läuft wurde es KAPUTTGEMERKELT.
E50 = VOLLBESTEUERT = Aus kaputt vorbei.
50%benzin voll und 50%E minimal besteuert, das wäre ne idee, aber neee, kaputtmachen, da es eine zu gute alternative ist.
so jetzt hab ich mich genug aufgeregt und habe diesen thread vollgespammt.
673 Antworten
ist zwar ganz nett das Ford in Köln-Niehl eine E85 Tankstelle eröffnet hat aber was soll eine Tankstelle auf dem Firmengelände wo nur Firmenwagen betankt werden könne.
Eine schlappe Leistung von Ford und damit machen die auch noch Reklame.
Ich selber habe eine c-max FFV und hätte es als Fortschritt gesehen, wenn Ford bei diesem dünnen Etahanol Tankstellennetz eine Tankstelle für jedermann eröffnet hätte.
So aber ist das meiner Ansicht nach eine Blamage für Ford und keine Werbung.
so, mal nicht ganz in D, aber evtl interessant für Urlauber und Leute, die da mal zufällig hinkommen:
Eine erste E85 Tanstelle der Schweiz ist in Winterthur eröffnet! AGROLA
http://www.agrola.ch/de/tankstellen/e85.php
aber wieder mit der leider üblichen Warnung..... Korrosion !! Schmierung !! *gr*
Habe mich schon letztens gefragt, was machen eigentlich die Schweizer und Ösis - gerade in der Schweiz ist ja auch Bio-Gas tankbar...
Diese blöde Warnung ist mir immer wieder schleierhaft, DIN EN228 (Benzin) hat einen Ethanolanteil von 5% - das müssen die Automobilhersteller gewährleisten, dass es funzt... Ob nun 5% oder 100%, das ändert nichts an der 'Aggressivität'...
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Habe mich schon letztens gefragt, was machen eigentlich die Schweizer und Ösis - gerade in der Schweiz ist ja auch Bio-Gas tankbar...
Diese blöde Warnung ist mir immer wieder schleierhaft, DIN EN228 (Benzin) hat einen Ethanolanteil von 5% - das müssen die Automobilhersteller gewährleisten, dass es funzt... Ob nun 5% oder 100%, das ändert nichts an der 'Aggressivität'...
ja, in A sind schon 5% drin, in D noch nicht, da erst 2.75%, so mein Kenntnisstand.
und Aral mischt in den Diesel 5% RME rein, das ist noch problematischer, denn das Zeug ist wirklich aggressiv. da ist das bisken Ethanol ein Witz gegen
Es sind noch keine 5 % Bioanteile im DIN Sprit.
Es ist doch gerade erst eine VorDIN herausgekommen!!
Das Land Brandenburg (Verbraucherschutz) hat in 2005 Kraftstoffproben untersucht und die Beimischung von BIO-Kraftstoffen untersucht.
Der höchste Prozentsatz mit mehr als 7,5 % war beim Super Plus! Vermutlich in Verbindung mit ETBE. Wurde leider nicht genau beschrieben.
V-Power Super/DK und Ultima-Diesel haben Synt.-Zusätze. Sind also auch Mischkraftstoffe.
Die DIN kennt aber zur Zeit keine Mischraftstoffe!
@ Bert
Ethanol ist nach Wasserrecht WGK 1 und die Ölabscheider können Ethanol nunmal nicht zurück halten. Das ist doch das eigendliche Problem. Auch bei der Zwangsbeimischung!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Ethanol ist nach Wasserrecht WGK 1 und die Ölabscheider können Ethanol nunmal nicht zurück halten. Das ist doch das eigendliche Problem. Auch bei der Zwangsbeimischung!
Und Ethanol wird auch gleichzeitig für die Biologie als C-Quelle in den Kläranlagen verwendet und von denen oftmals zugekauft. Man soll also nicht so tun als ob es so gefährdend wäre, denn es ist gut abbaubar.
Zitat:
Original geschrieben von Kokos
Und Ethanol wird auch gleichzeitig für die Biologie als C-Quelle in den Kläranlagen verwendet und von denen oftmals zugekauft. Man soll also nicht so tun als ob es so gefährdend wäre, denn es ist gut abbaubar.
ja genau... so is das..
nicht oftmals esw ird zugekauft-- = Wissensgebiet Klärtechnik
aber hier bei den ausübenden Organen -TÜV usw die das dann zu beurteilen oder zu entscheiden haben kommt ein Techniker ohne biologisches Wissen oder Ausbildung auf einen vermeintlichen Stoff der nennt sich=
E85 ( wird derzeit als hochexpolsiv höher als reines Benzin eingestuft)
den hat er 1. vor diesem Auftrag noch nicht gekannt - (oder noch nicht irgendetwas davon gehört... )
und 2. noch nix von der Trenneigenschaft vom Ethanol zum Benzin bei zuviel Wasseranteil gehört oder erfahren hat... wird ja dann zwangsweise im mit Wasser vollen Ölabscheider so sein.. dass sich E85 trennt...
was bleibt übrig...
ein dann niedrig verdünnter Alc-
Benzin schwimmt oben auf wird im Ölabscheider abgeschieden und das jetzt schon nichtmehr brennbare Ethanol im Wasser des Abschieders wird weiter mit Wasser vermischt... und verdünnt und ist gänzlich ungefährlich.. schon am Ausgang des Abscheiders und auf dem weg wo´s hinfliest.
Und das sind ja nur Notfallsituationen wenn mal was ausläuft-
also bei Havarien !! Wer schüttet schon absichtlich das Zeugs umher???
>-- aber erklär das den Typen mal....
die evtl. von den Mineralölern bestochen werden.. oder weisung von der Regierung haben... Oberbremserverhalten zu zeigen.....
nur meine Meinung!
gruß
EX d
@Ex d:
Tja, Betonköpfe lernen nicht und sehen nicht die globalen Auswirkungen, sondern nur den Abscheider und nicht, wo das Zeugs hingeht...
Die beste Argumentation war mal in etwa folgende:
Wenn ein Ethanol-Benzin-Gemisch mit Wasser in Verbindung gebracht wird, dann löst sich viel mehr Kraftstoff im Wasser als bei Benzin und Wasser.
Durch die Wortwahl 'Kraftstoff' ist das sogar richtig - denn der Alk geht ganz ins Wasser - bei E85 halt 85% des Kraftstoffes...
Wenn dann noch Benzin als WGK3 gilt und einige damit Exx auch in WGK3 einstufen wollen, dann bekommt man das Kot*en. wobei man den schwarzen Peter hier den Produzenten geben muss, denn es gibt auch Benzin der WGK1... Aber mit Super/Benzin zu mischen ist halt einfacher...
😕 Ich finde überall dass in der EN228:2004 5% Ethanol drin stehen 😕
Produzenten geben muss, denn es gibt auch Benzin der WGK1... Aber mit Super/Benzin zu mischen ist halt einfacher...
Du meinst hier bestimmt - es gibt Kraftoff der Mineralölsteuerbegünstigt oder befreit ist (derzeit noch)
oki aber dieses Stöffchen hat dann in reiner Form leider berauschende Ergebnisse des Trinkers...
und vor dem trinken.. ist es WGK1...
und hier ist ja wieder Steuer drauf.. nur noch viel viel mehr
sie nennt sich: Branntweinsteuer 13.03€ der Liter und hier liegt der Hund begraben.. daß mit soviel Benzin
dann ein E85 hergstellt wird...
😕 Ich finde überall dass in der EN228:2004 5% Ethanol drin stehen 😕 joa .. das hier ist eine Norm die besagt, dass wenn kein ETBE der hergestellte Klopfverbesserer da ist... der bis zu 20% zugemischt wird, der natürliche Klopfverbesserer Ethanol in die Norm schon aufgenommen wurde..
Das bedeutet dann auch, dass ein Anteil von Ethanol im Benzin aus Normalbenzin mehr als superPLUS macht **
Also.. die da oben wissen genau was sie tun....
es ist alles bekannt... dadrauf kannst du einen lassen..
gruß
EXd
wegen ethanoltankstellen...
wieso muss ich eigentlich 91,9 cent für den liter E85 zahlen.. ich find des zuviel. wo is es denn am günstigsten?
@yo-chi: Sei froh, ich habe gerade 1,04€ gezahlt...
@Ex d: Nein, ich meinte schon das 'Benzin' das zum E gemischt wird. Da gibt es z.B.
204: Ottokraftstoffe, als krebserzeugend (R45)
gekennzeichnet --> WGK 3 - stark wassergefährdend
820: Ottokraftstoffe, nicht als krebserzeugend
(R45) gekennzeichnet --> WGK 2 - wassergefährdend
775: Kohlenwasserstoff-Lösemittel, > 5 % Aromaten,
nicht als krebserzeugend (R45) gekennzeichnet --> WGK 2 - wassergefährdend
27: Kohlenwasserstoff-Lösemittel, < 5 % Aromaten,
nicht als krebserzeugend (R45) gekennzeichnet
WGK 1 - schwach wassergefährdend
Sobald Benzol oder ähnlicher Dreck drin ist, hat man R45 - krebserzeugend --> WGK 3
ich schätze, die nehmen als Vergällungsmittel stinknormales Benzin. warum auch sollte da sauberes und damit teures Benzin (27, 775) ohne Benzol oder Aromaten genommen werden?
der Gehalt an Benzol darf nicht über 0,1% am E85 sein, dann ist zumindest seitens der Gefahrstoffverordnung kein Problem hinsichtlich der Einstufung als krebserzeugender Stoff zu befürchten.
allerdings ist wohl im Normalbenzin der Gehalt an Benzol hoch genug, dass auch bei einem Anteil von 15% im E85 noch die 0,1% erreicht werden, schätze ich.
wie hoch ist der Anteil an Benzol?? lt Internet sollen es ja 1% in D sein => 1*0,15 = 0,15% in E85. das würde bedeuten, dass das Zeug immer noch als krebserzeugend eingestuft werden müsste.....
und da E85 eigentlich von E70-E90 geht...
Da reichen dann schon 0,3% Benzol im Benzin, um eine WGK3 draus zu machen...
Benzol ist einer der Stoffe, die nicht mehr verwendet werden sollen, bei MTBE gibt es ja nur 'Verdachtsmomente'...
Irgendein E85-Hersteller hat die Zusammensetzung mal veröffentlicht - ich finde es leider nicht mehr. Da war auch nicht die Rede von NormalBenzin+Ethanol, sondern detailliert...
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
...
Irgendein E85-Hersteller hat die Zusammensetzung mal veröffentlicht - ich finde es leider nicht mehr. Da war auch nicht die Rede von NormalBenzin+Ethanol, sondern detailliert...
vielleicht das hier?? 🙂
http://www.e85.biz/pdf/etamaxb.pdf