Salatöl/Rapsöl im Pajero V 60 3,2 Di-D

Hallo,
wer kennt sich mit einem V 60 3,2 Di-D Baujahr 2001 165 PS aus?
Kann dieser ohne Umbau mit ca. 30 % Salatöl gemischt werden?
Welche Einspritzpumpe haben diese Modelle?
Bin für jede Antwort dankbar

27 Antworten

Hallo schöne Lisbeth,
mal ein kleines Rechenbeispiel.....
Verbrauch 12 Liter
Unterschied Diesel-Rapsöl ca. 0,30 EUro.
Jahresfahrleistung: 30000 KM
Jahresverbrauch Treibstoff: 3600 liter
Bei Pöl-Umbau SOmmer 100%/Winter 80 %, d.h. Jahresmittel 90 % Pöl.
Also ca. 3200 Liter Pöl im Jahr, bei einer Ersparnis von 0,30 Euro pro Liter sind knapp 1000 EUro pro Jahr.......
Umrechnung in Pfennige:
200000 Pfennige pro Jahr!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Macht es eigentlich Sinn, um paar Pfennige zu sparen, seine Einspritzpumpe aufs Spiel zu setzen?

Bei Mobile.de gibt es doch schon genügend Dieselpkw mit defekten Einspritzpumpen, und niemand will sie mehr haben... stehen sich dort
wochenlang die Reifen platt.

Sooo teuer ist Sprit doch momentan gar nicht 😕

Na wirklich riskieren tu ich die Pumpe ja nicht, wenn mir schon ein Kfz-Meister von VW sagt, die Pumpe hält das locker aus, weil ist die gute von BOSCH, dann kann man das glaub ich schon mal machen...... !

ein pöler pölt aus überzeugung und in der regel aus bastler geist

so wie bei mir

wer seine hausaufgaben richtig macht wird lange freude an seiem Pöler(diesel) haben

es stimmt schon sollte es kene Bosch esp sein wäre ich auch vorsichtig
aber bei ersparnis im jahr von über tausend euro ist dennoch verlockend dann wieder eine neue esp zukaufen vorraussetzung sie hatt ein jahr durch gehalten

mittlerweile spare ich mir im Jahr 1600 euro sprit ein was nen schönnen urlaub gibt

und selbst jetzt bei -2 grad springt er noch an

also funktioniert das was ich gebaut habe

werde natürlich weiter berrichten

gruss Hannes

So, heute kann ich ruhigen Gewissens fahren, der Wärmetauscher ist eingebaut worden!!!!

Am Anfang übernehmen 2 eingelassene Glühkerzen das vorwärmen, bis das Kühlwasser auf Temperatur ist und das erwärmen übernehmen kann.

Also der Winter kann kommen!!!!

Ähnliche Themen

ich hoffe du bekommst mit dem tüv keine proleme denn eine e lektrische erwärmung muss vom KBA abgenommen sein snsterlischt der versicherungs schutz

gruss Hannes

Toll.........also zum TÜV das Teil kurz ausbauen und die alten Leitungen draufmachen, dürfte ne Sache von 5 Minuten sein...... jut jut......

Aber das ists die Sache trotzdem Wert, der läuft jetzt viel ruhiger und wird auch schneller warm (Kühlwasser).

Hallo,
es geht glaube ich nicht unbedingt nur um den TÜV, sondern um das erlöschen der Betriebserlaubnis und somit gibts keinen Versicherungsschutz......
Oder beim unfall schnell noch ausbauen??
Werde Euch auf dem laufenden Halten, habe beim Tüv angefragt auch über Kosten...

schau mal bei www.facet.de da gib es orginal heizer von Bosch die direkt zwischen dieselfilterhalter und diesel filter geschraubt werden diese sind dan auch zugelassen

gruss Hannes

@Biker73

Ich habe auch so "einen" Kombiheizer.
Der bringt schlappe 18°C Temperaturerhöhung an der ESP, bei 85°C Wassertemperatur.
Den E-Heizer habe nicht mehr angeschlossen, zu viel Aufwand.
Das Ding reicht gerade für den ALU-Schrott! Meß mal nach.
Ich dachte auch zuerst prima Teil, aber essig ist damit.
Ich werde mir einen A8-WT oder Platten-WT einbauen.

Nur habe ich bis jetzt nicht verstanden, welche Wärmemenge ich beim WT wirklich benötige.
12, 20, oder 32Platten und wieviel Wärme gibt ein A8-WT ab? Was ist vergleichbar?

Von einer Filterheizung hat mir mein Tankwart abgeraten.
Die lecken schnell, meinte er, und hätten weniger Leistung als ein A8-WT.

Laß von Dir hören, wenn Du mal an der ESP gemessen hast.

Gruß Günter

WAS??? So wenig Heizleistung? Hatte nur mal so per Hand gefühlt, wie warm der Alu-Klotz wird, ganz schön, aber wenn ich dann an der Spritleitung gefühlt habe, kam mir nur lauwarm vor..... mist, sollte das ein Fehlkauf/-einbau gewesen sein?

Werd auf jeden Fall mal nachmessen!!!!
Danke für den Tip......

Ausserdem erfolgt bei diesem Glühkerzenspielzeug der Kaltstart immer noch mit kaltem Pöl!

also mein golf fährt im sommer auch bischen mit pöl. das hält er schon aus.
aber bei mits. würde ich die finger davon lassen. beiml200 treten schon bei 10% pöl starke leerlaufdrehzahlschwankungen auf. außerdem haben die keine bosch pumpe, sondern nur lizensbau von bosch. und die taugen beiweitem nicht soviel.

warum schaut ihr nicht bei uns in den omega Faq Vorbei

da habe ich bebildert beschrieben wie ich meinen diesel umgebau t habe
mit welchenm itteln und wie ich mir den wt selbst gebaut habe

dieser dieselfilter heizer funktioniert im kaltstart sehr gut Ist orginal so von Opel verbaut
stimmt die heizleistung ist nicht gigantisch gross doch es Hilft

und man sollte hal auch mit Pöl die ersten minuen auch keine Hohen drehzahlen fahren wenn alles richtig gemacht ist erwärmt sich der Mtornach 1-2 min
dann kannmna auch Leistung abfragen

gruss Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen