Saisonkennzeichen oder Wechselkennzeichen
Hallo,
Beiträge zu diesem Thema sind hier schon älter.
Ich habe vor meinen neuen 3.0 V6 von 2000 nur im Sommer zu fahren, das hat der Vorbesitzer auch gemacht, darum ist er auch noch wie neu und war ein echtes Schnäppchen mit Steinmetz-Paket.
Meinen 2.0 16v will ich dann nur im Winter fahren oder mit neuem TÜV gegen einen Kleinwagen tauschen.
Wer von euch hat Erfahrung mit solcher Zulassungsvariante.
Ich wollte erst Wechselkennzeichen machen, aber sparen tut man da nur wenig.
Hat aber den Vorteil, nan kann mal wechseln, wenn das andere Fahrzeug kaputt ist, das geht bei Saisonkennzeichen nicht.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Bei Wechselkennzeichen Zahlt man sogar drauf!!!
Es ist teurer als wenn Du beide Fahrzeuge ganznormal Anmeldest.
Hatte das auch mal überlegt.
1. ist die Anmeldegebühr höher
2. Sind die Kennzeichen Teurer
3. Zahlst Du für beide Fahrzeuge volle Steuern und Versicherung.
Wo du sparst ist mit dem Saisonkennzeichen.
Da Zahlst Du nur für den Zeitraum der Saisonkennzeichen Steuern und Versicherung.
Nachteil, wie Du schon geschrieben hast, wenn das Fahrzeug kaputt ist hast Du kein Ersatzfahrzeug.
Aber wer hat das schon. 😁😁😁
15 Antworten
Richtig. Es gibt so viele Varianten, das der TE sich die Frage nur selbst beantworten kann indem er beide Möglichkeiten(Saison- oder Wechselkennzeichen) in mehreren Vergleichsportalen durchspielt.
Und wenn das Wechselkennzeichen dann nur unwesentlich teurer sein sollte müsste er halt überlegen, ob ihm die o. g. Vorteile diesen Mehrpreis wert sind. Das kann kein anderer für ihn entscheiden.