Saison vorbei, ich wünsche noch eine schöne Saison

Hallo liebe Mitforisten!

Nachdem es mich letzte Woche leider geerdet hat und ich seither mit den Folgen zu kämpfen habe, hat sich - auch aus "Materialgründen" - die Saison final für mich erledigt. Ich wünsche euch allen aber noch eine gute Fahrt!

Und aus aktuellem Anlass und passend zu den anderen Threads:
- Sicherheitskleidung hilft
- Abstand schadet auch nicht
- Vorausschauendes Fahren rundet die Sache ab

Ich habe diese Punkte durchaus berücksichtigt, dennoch ist der Schaden ausreichend groß. Wenn ich dann aktuell bei dem Wetter einige Leute nur in kurzer Hose und T-Shirt fahren sehe, kann ich nur den Kopf schütteln.
Vielleicht nimmt es sich ja der Eine oder der Andere zu Herzen - unfallfrei bleiben wäre natürlich noch besser. 😉

Also, wenn auch dieses Jahr nicht mehr auf der Straße, so sieht man sich natürlich weiter hier!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mitforisten!

Nachdem es mich letzte Woche leider geerdet hat und ich seither mit den Folgen zu kämpfen habe, hat sich - auch aus "Materialgründen" - die Saison final für mich erledigt. Ich wünsche euch allen aber noch eine gute Fahrt!

Und aus aktuellem Anlass und passend zu den anderen Threads:
- Sicherheitskleidung hilft
- Abstand schadet auch nicht
- Vorausschauendes Fahren rundet die Sache ab

Ich habe diese Punkte durchaus berücksichtigt, dennoch ist der Schaden ausreichend groß. Wenn ich dann aktuell bei dem Wetter einige Leute nur in kurzer Hose und T-Shirt fahren sehe, kann ich nur den Kopf schütteln.
Vielleicht nimmt es sich ja der Eine oder der Andere zu Herzen - unfallfrei bleiben wäre natürlich noch besser. 😉

Also, wenn auch dieses Jahr nicht mehr auf der Straße, so sieht man sich natürlich weiter hier!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Jipp... nur beim SSP-Fahrer denkt man sich "Depp!" und bei dem Rollermädel im Sommerkleid wackelt man mit den Augenbrauen... 😁

"Sicherheitskleidung immer und T -shirt nimmer"

bei 50 km/h sind das aber keine üblichen Verletzungen beim Tragen einer Schutzkleidung (natürlich auch welche) und ein Genickbruch ist bereits bei 15 km/h drin, was man nicht so vermutet.
Mich selbst hat es schon meherere mal bei sehr hohen Geschwindigkeiten (Sonderfläche) geerdet (viel Glück dabei gehabt) hatte nur einige blaue Flecken (heftige Blutergüsse, Hemmathome) und kleinere Schürfwunden - ist natürlich mit dem Strassenverkehr nicht zu vergleichen, da für Stürze im öffentlichen Bereich keine Auslaufzone und entsprechende Sicherheit gesorgt werden kann.
Kopf hoch nächste Jahr wird es besser.

Wünsch dir gute Besserung

Zitat:

@SoulBS schrieb am 11. August 2015 um 13:03:16 Uhr:


Moin!

@gullof
@GottesArsch
Ich habe eine zweiteilige Kombi von Revit getragen. Stoff/Leder-Mix. Ich kann es vom Unfallhergang nicht genau beschreiben, weil mir da eine gewisse Zeitspanne der Erinnerung fehlt, aber ich habe habe mich wohl nach dem Fallen so gedreht, dass ich mit den Füßen voran gerutscht bin. Jetzt ist es ja so, dass die Hose ein wenig von der Jacke überlappt wird und darunter dann der Reißverschluss zur Verbindung ist (der ist an einem Stoffübergang). Der Reißverschluss geht vorne auch nicht vollständig rum, sondern lässt in der Mtte ca. 30 cm frei.
Was ist passiert? Offensichtlich hat sich durch die Reibung die untere Seite der Jacke hochgeschoben oder umgeschlagen und dann ist der Stoff mit dem Reißverschluss gerissen oder auf der Straße "abgerubbelt", dadurch lag dann ein Teil des Bauches frei (T-Shirt unter der Jack mal außen vor gelassen und der Nierengurt sitzt auch ein wenig höher).
Es kann auch sein, dass daran meine Gürteltasche nicht ganz unschuldig war, da deren Gürtel exakt in dieser Überlappung zwischen Jacke und Hose lang gegangen ist. Möglich wäre also auch, dass durch die Reibung auf der Straße die Tasche "hochgezogen" wurde und der Gürtel der Tasche den unteren Teil der Jacke "hochgezogen" hat.

Ich hoffe, dass war so halbwegs nachvollziehbar und verständlich.

Der Rest der Kombi hat ansonsten seinen Dienst getan.

Danke für deine Beschreibung. Hört sich nach revit ingnition Jacke und revit gear Hose an? Leder mit Textil

Haben die Kleidungsstücke noch andere sichtbare unfallschäden?

Ich frage jetzt genau. Da ich auch revit Kleidung trage und das macht mich hellhörig :-)

Ich wünsche dir aber gute Besserung

Zitat:

@gullof schrieb am 11. August 2015 um 19:05:34 Uhr:



Zitat:

@SoulBS schrieb am 11. August 2015 um 13:03:16 Uhr:


Moin!

@gullof
@GottesArsch
Ich habe eine zweiteilige Kombi von Revit getragen. Stoff/Leder-Mix. Ich kann es vom Unfallhergang nicht genau

Danke für deine Beschreibung. Hört sich nach revit ingnition Jacke und revit gear Hose an? Leder mit Textil
Haben die Kleidungsstücke noch andere sichtbare unfallschäden?
Ich frage jetzt genau. Da ich auch revit Kleidung trage und das macht mich hellhörig :-)
Ich wünsche dir aber gute Besserung

Nun weiß ich auch woher die heftige Schürfwunden herkommen , die Jacke hat sich beim Sturz hochgeschoben und die Hose , wenn dich gedreht hast ebenso abzogen. Bei einer guten Kombi gibt es immer ein Verbindungsteil , der Reißverschluß in Jacke und Hose beim zusammenschließen verbinden sollte, sonst zieht es die Jacke oder Hose entgegen Sturzrichtung vom Körper - bei einem Voll- bzw Monoanzug passiert das nicht.

Der Reißverschluß zwischen Jacke und Hose sind das Verbindungsteil, damit beim Sturz das Verrutschen verhindert wird.

Nächstes mal daran denken.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gast5000 schrieb am 11. August 2015 um 20:11:35 Uhr:



Zitat:

@gullof schrieb am 11. August 2015 um 19:05:34 Uhr:



Danke für deine Beschreibung. Hört sich nach revit ingnition Jacke und revit gear Hose an? Leder mit Textil
Haben die Kleidungsstücke noch andere sichtbare unfallschäden?
Ich frage jetzt genau. Da ich auch revit Kleidung trage und das macht mich hellhörig :-)
Ich wünsche dir aber gute Besserung
Nun weiß ich auch woher die heftige Schürfwunden herkommen , die Jacke hat sich beim Sturz hochgeschoben und die Hose , wenn dich gedreht hast ebenso abzogen. Bei einer guten Kombi gibt es immer ein Verbindungsteil , der Reißverschluß in Jacke und Hose beim zusammenschließen verbinden sollte, sonst zieht es die Jacke oder Hose entgegen Sturzrichtung vom Körper - bei einem Voll- bzw Monoanzug passiert das nicht.
Der Reißverschluß zwischen Jacke und Hose sind das Verbindungsteil, damit beim Sturz das Verrutschen verhindert wird.

Nächstes mal daran denken.

Gruß

Hast Du SoulBS' letzten längeren Beitrag über den ungefähren "Verletzungsverlauf" gelesen?

Gast5000

Bevor du was schreibst. Lese mal lieber die Beiträge genau durch bevor du dich zum Horst machst

@SoulBS:

Aber mal etwas anderes: Sechs Wochen krank? Wieso ist dann die Saison vorbei? Ich war anderthalb Jahre arbeitsunfähig und meine Gesundheit ist auch jetzt, also nach 28 Monaten noch nicht wieder ganz in Ordnung. Ich bin damals aber ratzfatz wieder auf's Moped gestiegen. Nach wenigen Wochen und noch bevor ich Auto fahren konnte bin ich wieder Zweirad gefahren. Ich brauchte dafür zwar ein leichtes Moped, weil ich links weniger Kraft hatte, aber eine 250er zu kaufen war ja kein Thema. Meine 1200er als Ersatz für die kaputte 1000er erwies sich als Griff ins Klo, denn die konnte ich im ersten Jahr nicht zu 100 % beherrschen. Weshalb ich im Grunde nur eine einzige richtige Ausfahrt mit der 1200er gemacht habe. Aber mit der 250er kam ich wunderbar zurecht. Die konnte und kann ich ohne Einschränkungen fahren. Mit meiner BMW hatte ich dagegen selbst in diesem Jahr noch Restprobleme: Fahren war kein Problem mehr, aber das Rangieren... Nach etlichen Jahren mit diversen Dickschiffen habe ich inzwischen nur noch eine 250er. Eine Unfallfolge, wenn man so will. Aber kein Grund überhaupt kein Motorrad mehr zu fahren.

Gruß Michael

Moin!

Zitat:

@gullof schrieb am 11. August 2015 um 19:05:34 Uhr:



Danke für deine Beschreibung. Hört sich nach revit ingnition Jacke und revit gear Hose an? Leder mit Textil
Haben die Kleidungsstücke noch andere sichtbare unfallschäden?
Ich frage jetzt genau. Da ich auch revit Kleidung trage und das macht mich hellhörig :-)
Ich wünsche dir aber gute Besserung

Vielen Dank!

Ich gucke die Tage mal nach, was es genau für eine Kombi war - im Moment ist die Kombi noch in der Garage und ich hatte sie, seit ich sie im Krankenhaus ausgezogen bekommen habe noch nicht wieder in der Hand und auf der Rechnung steht leider nur die Artikelnummer des Händlers und "Revit".

Ich melde mich dazu aber noch mal.

Moin!

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 11. August 2015 um 23:11:01 Uhr:


@SoulBS:

Aber mal etwas anderes: Sechs Wochen krank? Wieso ist dann die Saison vorbei? Ich war anderthalb Jahre arbeitsunfähig und meine Gesundheit ist auch jetzt, also nach 28 Monaten noch nicht wieder ganz in Ordnung. [...] Aber kein Grund überhaupt kein Motorrad mehr zu fahren.

Vielleicht habe ich mich da undeutlich ausgedrückt: Es geht mir nur um die aktuelle Saison und nicht um das Motorradfahren insgesamt. Dahinter stehen mehrere Gründe:

1. Ich habe es so mit meiner besseren Hälfte besprochen. Es hat mich ja Anfang des Jahres schon mal gelegt, als mir ein Honk einfach aus der Seitenstraße in die Vorfahrt gezogen ist - damals nur kleiner Schaden und nur ein paar kleinere Blessuren, jetzt dieser Unfall mit etwas mehr Schaden. Sie möchte - wenigstens dieses Jahr - keine weiteren Anrufe bekommen, in denen sie was von einem Unfall hört, was auch nachvollziehbar ist. Sie weiß aber auch - und würde mich da eh nicht einschränken wollen - dass sie mich vollständig vom Zweirad runter bekommt. Dafür ist es für mich insgesamt einfach zu sehr Ausgleich, Hobby und Spaß.

2. Die Tage steht erst mal eine größere Überweisung für ein neues Kfz an und ein paar größere Arbeiten in der Wohnung, die bezahlt werden wollen und teilweise auch, selbst wenn es nur um die Koordination der Handwerker etc. geht, Zeit in Anspruch nehmen. Ich habe also nicht wirklich den Kopf frei, um die Maschine in die Werkstatt bringen zu lassen und mich erst mal vom Schock zu erholen, was das dann kosten soll. 😉
Zudem, mal rein von den oberflächlichen und direkt sichtbaren Schäden, auf jeden Fall mindestens - bis auf den Tank und die Verkleidung hinten rechts - alle anderen Teile mal in die Lackierung müssen. Dazu ist der Schutzschirm über dem Vorderrad abgebrochen, ich weiß noch nicht mal, ob es den überhaupt noch als Ersatzteil gibt. Dazu kommen dann noch ein paar weitere Sachen, die ich schon gesehen habe (abgebrochender Schalthebel, verbogener Kupplungsgriff) und evtl. nicht sichtbare Schäden unter der Verkleidung.
Wenn ich bei all dem überlege, was das kostet, ist es eigentlich - schon aufgrund der Lackierung - eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Auf der anderen Seite mag ich meine "Dicke" echt gern. Es stand aber schon die Überlegung im Raum, ob ich mir evtl. übernächstes Jahr eine Harley (Night Rod) kaufe... Dann noch mal das Geld für eine Saison in die Maschine stecken..? (wobei ich sie dann eigentlich weiterhin behalten wollte)
In irgendeinem Thread hier wurde mal über die Folgen, insbesondere Kopf-seitig, von Unfällen gesprochen und wie man den Kopf wieder frei bekommt. Das habe ich ja schon nach dem Sturz Anfang des Jahres gemerkt, dass ich zu vorsichtig unterwegs war, zu früh gebremst habe, zu langsam gefahren bin etc. - gut, war jetzt nicht zum Schaden, aber im gleichen Thread gab es auch den Hinweis, dass gerade Sportler und Sporttourer hier manchmal hinderlich sind, um den Wiedereinstieg nach einem Unfall zu machen, da die Sitzposition mit dem Kopf schwer in Einklang zu bringen sind und es wurde empfohlen, sich eher was zu holen, wo man aufrecht sitzt.
Was ist nun also meine Überlegung: Vielleicht hole ich mir für nächstes Jahr eine ältere Crossmaschine. Was relativ leichtes, um wieder Vertrauen in mich und das Handling zu bekommen, dazu ein, zwei ADAC-Trainings und die Maschine halt für kleines Geld, statt jetzt das gleiche Geld in die Wiederaufbereitung der Dicken zu stecken und dann evtl. kein Vertrauen in das Gewicht der Dicken zu haben etc.
Dazu muss ich mir aber überhaupt erst mal weiter Gedanken machen, was ich aber, aus diversen Gründen, etwas schieben muss - im Moment gibt es da noch wichtigeres.

3. Der Unfall kam eigentlich ohnehin zeitlich ungelegen, da ich gerade in der Vorbereitung für das Steuerberaterexamen bin. D.h. ein Vollzeitvorbereitungskurs ist aktuell "für die Füße" und damit mal eben mehere tsd. Euro in den Sand gesetzt. Das wurmt, nervt und erhöht nicht gerade die Motivation, mich jetzt um die Dicke zu kümmern. 😉

4. Ich war gerade heute erst wieder beim Arzt und "tollerweise" hat sich unter einem Teil des gebildeten Schorfs massiv Eiter gebildet. Das wurde zwar heute behandelt, aber ich muss erst mal Ende der Woche in der nächsten Untersuchung schauen, wie es dann aussieht. Aussage vom Doc: "Mindestens 3 Wochen haben sie auf jeden Fall noch damit zu kämpfen, bis das wieder halbwegs belastbar ist etc.". Dazu kommt insbesondere noch die Sache mit dem Knie. Alles in allem gehe ich also davon aus, dass ich mindestens noch 3-4 Wochen damit zu tun haben werde - dann ist ist Mitte September.
Und dann schließt sich die Frage an, was ich mache: Entweder, ich gehe - weil das Geld für die Prüfung schon bezahlt ist - einfach so in das o.g. StB-Examen, wohlwissend, dass ich wohl durchfallen werde, aber hey: bezahlt ist bezahlt; dann wäre ich noch bis Anfang Oktober "beschäftigt" und hätte definitiv keine Zeit fürs Motorrad (die Vorbereitung/der Kurs dafür läuft schon seit ca. 10 Wochen und in der Zeit habe ich schon nur ein paar Mal die Zeit zum Fahren gefunden. Zur Prüfung hin wäre es eher noch weniger). Oder aber, ich nehme mir noch zwei, drei Wochen Urlaub zum Ausspannen von einem recht anstrengenden Jahr und bin dann wieder am Arbeiten. Da ich in der Wirtschaftsprüfung bin und das auch gleichzeitig heißt, dass ich viel unterwegs und in Hotels bin, weiß ich aber auch noch nicht, inwieweit ich mich da dann um das Thema kümmern will.

Kurzum: Ich werde irgendwann wieder auf dem Krad anzutreffen sein, ohne Frage. Höchstwahrscheinlich auf irgendeiner Crossmaschine oder so im nächsten Jahr, wenn sich da was nettes findet, was mindestens 1-2 Jahre hält und dann irgendwann wohl mindestens auf der HD und vielleicht ja auch auf was anderem, mal gucken.

Ich muss ja auch sagen, dass ich bei all dem Ärgerlichen an dem Unfall, noch Glück hatte: Wenn ich von dir lese, dass du auch "Ewigkeiten" danach noch damit zu kämpfen hast und es regelmäßig andere noch schlimmer erwischt, bin ich durchaus dankbar dafür, dass es mich nur so leicht getroffen hat. Ein paar Wochen, vielleicht auch 1-2 Monate, aber dann ist zumindest vom körperlichen her wohl alles wieder in Schuss - dann mal gucken, was der Kopf sagt.

So, ich hoffe, ich habe nicht zu sehr geschwallt und du bzw. ihr seid nicht zwischendrin eingeschlafen. 😉

Schönen Gruß in die Runde!

tldr: Ab nächster Season gehts weiter 😉

Zitat:

@SoulBS schrieb am 11. August 2015 um 23:27:11 Uhr:


Moin!

Zitat:

@SoulBS schrieb am 11. August 2015 um 23:27:11 Uhr:



Zitat:

@gullof schrieb am 11. August 2015 um 19:05:34 Uhr:



Danke für deine Beschreibung. Hört sich nach revit ingnition Jacke und revit gear Hose an? Leder mit Textil
Haben die Kleidungsstücke noch andere sichtbare unfallschäden?
Ich frage jetzt genau. Da ich auch revit Kleidung trage und das macht mich hellhörig :-)
Ich wünsche dir aber gute Besserung
Vielen Dank!

Ich gucke die Tage mal nach, was es genau für eine Kombi war - im Moment ist die Kombi noch in der Garage und ich hatte sie, seit ich sie im Krankenhaus ausgezogen bekommen habe noch nicht wieder in der Hand und auf der Rechnung steht leider nur die Artikelnummer des Händlers und "Revit".

Ich melde mich dazu aber noch mal.

Wäre nett wenn da nochmal Infos kommen :-)

Testberichte in Zeitschriften hin oder her. Reale Unfälle lassen ein reales Bild zeichnen von der Ausrüstung.

Wenn du aber ein anderes Moped haben willst. Wieso nicht so classic bikes wie Triumph, moto guzzi usw. Ich will auch von meiner sportlichen weg. Aber zurzeit fehlt das nötige Kleingeld :-)

Zitat:

@gullof schrieb am 12. August 2015 um 11:22:09 Uhr:



Testberichte in Zeitschriften hin oder her. Reale Unfälle lassen ein reales Bild zeichnen von der Ausrüstung.

Man kann reale Unfälle aber nicht reproduzieren und man kann damit keine Ausrüstung untereinander vergleichen. Man kann nicht sagen ob Ausrüstung A in der Unfallsituation in der Ausrüstung B versagt hat besser oder schlechter gewesen wäre!

naja, was hat denn Textilbekleidung für einen Vorteil beim Unfall gegenüber einer Lederkombi? Also es lässt sich schon sagen was wo mehr Sicherheit geben kann unter gleichen Umständen.

Zitat:

@Spyda89 schrieb am 12. August 2015 um 13:26:25 Uhr:


naja, was hat denn Textilbekleidung für einen Vorteil beim Unfall gegenüber einer Lederkombi? Also es lässt sich schon sagen was wo mehr Sicherheit geben kann unter gleichen Umständen.

Auch eine 2-teilige Lederkombi kann am Verbindungsreisverschluss aufgehen 😉 Den Lederfetisch den man in den ganzen Motorradforen liest kann ich nicht teilen, mir hat Leder dazu zu große Nachteile in anderen Bereichen und der Sicherheitsgewinn ist gegenüber eine modernen Textilkombi auch nicht mehr weltbewegend. Nur bei Stürzen aus sehr hohe Geschwindigkeit hat Leder wirklich gravierende Vorteile.

Man muss ich halt im Klaren darüber sein, dass Textilkleidung bei Unfällen mit viel Reibung mit hoher Wahrscheinlichkeit genau ein Mal schützt. Danach sind die Sturzstellen angescheuert (oder hinüber) und die Klamotten reif für den Austausch. Lederklamotten kann man da potentiell öfter wiederverwenden.

Die Textilklamotten haben bei dem einen Mal allerdings mMn ihre Schuldigkeit getan und ich hätte keine Schmerzen die Sachen danach auszutauschen (zumal man sich in der Regel nicht alle Nase lang erdet). Aus diesem Grund achte ich aber auch auf moderate Preise bei Textilklamotten. Was moderat ist kann natürlich von Geldbeutel zu Geldbeutel anders sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen