Saison ;)
Die Saison neigt sich leider dem Ende zu 🙁 fährt jemand denn noch? oder fährt jemand sogardas ganze Jahr Motorrad?
Hab mir heute auch noch eine kleine Ausfahrt gegönnt 😁
Beste Antwort im Thema
Die Saison beginnt am 01.01. und endet am 31.12. und in in der Zeit wird gefahren wann immer es geht!
Gerade in den Wintermonaten ist das Fahren hier in den Bergen, bei Sonne und auch bei Minusgraden, eine wunderbare Sache. Fahre da gerne mal über die Mittagszeit 2-3h durch die Landschaft.
Aber es soll ja erstmal etwas schneien bei uns. Aber ab nächste Woche wird es wieder besser. Da werden noch etliche Kilometer gefahren bis zum 31.12..
Gruß Michi
676 Antworten
Hey, das wird ja ein Festwetter:
Morgen sind hier im Südwesten zusammen mit der Schneeschmelze zwischen 50 und 90 Liter Niederschlag pro Quadratmeter angesagt und Heiligabend dann zwischen 17 und 20°C!
Wenn wir also am Sonntag nicht absaufen, dann steht am Montag einer frühlingshaften Moppedtour nichts im Wege.
Grade gelesen, dass es in Sibirien und angrenzende Ecken (eh nicht sonderlich warm) den kältesten Winter seit 50 Jahren gibt. Bis zu -57 Grad. Wenn die dann in 2 - 3 Wochen hier ist, dann klappt's auch hier mit dem Winter. 😉
Hat zwar die ganze Nacht geregnet bei +4°, aber etwas Schnee liegt immer noch🙁.
http://www.kiefersfelden.de/.../index.php?...
Gruß Michi
Heute ca. 120 km gefahren, musste wo hin. 2/3 davon Autobahn.
Hinfahrt sogar mit etwas Sonne, trocken, 8°. Kurz mal Tacho 150 gefahren.. pust, heul - näh, des is nix. Gegen die üblen Verwirbelungen hatte ich mir verlängerte Schrauben vom Baumarkt geholt (Scheibe steiler stellen), kam aber noch nicht dazu die einzusetzen.
Auf der Rückfahrt war mir dann schon ab 80 richtig kalt, keine Ahnung warum. Normalerweise hatte ich hier noch um den Gefrierpunkt kein Problem. Auf der Autobahn mit 100 hinter einem Wohnwagen hergeschlichen, das ging dann so gerade noch.
Gestern die Batterie der CB500 nachgeladen, die muss laut Anzeige des Ladegeräts noch mindestens 80% Kapazität gehabt haben nach fast 2 Monaten Standzeit. Also alles kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
...
Auf der Rückfahrt war mir dann schon ab 80 richtig kalt, keine Ahnung warum. Normalerweise hatte ich hier noch um den Gefrierpunkt kein Problem. Auf der Autobahn mit 100 hinter einem Wohnwagen hergeschlichen, das ging dann so gerade noch.
...
Hast Du anfangs in den Klamotten geschwitzt? Kann leicht passieren, wenn man sich warm anzieht und vor der Fahrt erst das Mopped hin- und herschieben muss. Dann hält die Wärmeisolation nicht lange bei Fahrtwind. Lieber Funktionsunterwäsche anziehen, dann bleibt man trocken und es ist kuschelig warm. Dann muss man bei 5°C noch nicht einmal einen Pullover anziehen.
War heute eine gute Stunde mit meiner VN unterwegs. Trotz kurzer Regenschauer und ohne Verkleidung war's so warm genug.
Ne, zwischen Hin- und Rückfahrt lagen mehrere Stunden. Glaube eher, dass ich etwas unterschätzt hab, wie kühl Strecken außerhalb der Stadt sein können, wenn der Wind ungünstig steht. Außerdem hatte ich die ganze Zeit konzentriert und eingeknickt vorm Schirm gearbeitet, da sinkt bei mir manchmal der Blutdruck ab. Trotzdem eigenartig, vielleicht Klamotten nicht richtig geordnet gewesen und es hat irgendwo reingezogen.
Nachher wird auch noch gefahren, es geht mit Sozia zur VAG-Bude. Muss nach der Überholung der Lenkung die Spur einstellen lassen und sie fährt den Wagen zurück.
Wenn's reinzieht merkt man eigentlich direkt. Man kann auch zuviel anhaben. Wenn es zu eng in den Klamotten wird, dann wärmt es auch nicht mehr richtig.
Oder es ist wie Du sagst einfach die Geschwindigkeit. 5°C auf der Landstrasse oder gar der Autobahn sind was ganz anderes als 0°C im Stadtverkehr mit vielen Stopps vor roten Ampeln.
Hab jetzt die Scheibe mit längeren Schrauben schräger gestellt, das macht einen großen Unterschied .. Tempo 150 ist nun erstmals erträglich.
Gut dass ich abends mit dem Auto gefahren bin, auf dem Rückweg gegen Mitternacht war es knapp unter null. Man muss schon aufpassen, dieses milde Winterwetter kann schnell wieder umschlagen.
Heute bei 2°C ne schöne Tour gefahren und anschließend nen Abstecher in die Stadt gemacht. Im Gegensatz zu so ziemlich allen Autofahrern hatte ich keine Parkplatzprobleme. 😁
Ich habe heute bei 4°, teilweise Sonnenschein das Lippetaler Umfeld inspiziert. Ganzen zwei weiteren Kradfahrern bin ich in zweieinhalb Stunden begegnet...
@Sontagnachtfahrer: Habe bei der Gelegenheit das vergoldete Plastikteil für hinten bei meinem HH abgeholt. 70€ für das Stück Plastik sind echt ein Witz, aber selber basteln leider auch keine Option. Bin gespannt, ob der Rücken beim nächsten Regen zusammen mit meiner Hinterradabdeckung jetzt wenigstens trocken bleibt
Gruß, Michael
Ist das teurer geworden.. ich meine, 55 dafür bezahlt zu haben. Aber es war ja auch ausverkauft.
9° und trocken, werde nachher mit kleiner Rundtour zu Louis und mir einen verstellbaren Bremshebel holen. Dann kann ich gleich diesen Gutschein über 25,- einlösen, der dem neuen Katalog beilag.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Ist das teurer geworden.. ich meine, 55 dafür bezahlt zu haben. Aber es war ja auch ausverkauft.
9° und trocken, werde nachher mit kleiner Rundtour zu Louis und mir einen verstellbaren Bremshebel holen. Dann kann ich gleich diesen Gutschein über 25,- einlösen, der dem neuen Katalog beilag.
Da hast Du aber einen "Standortvorteil"
ich bekomme den neuen Katalog von Tante Louis immer erst im Januar.🙁
Grüße
0016
Ein weiterer Vorteil ist, dass hier in HH-Allermöhe das Hauptlager ist und man alles kriegt, was lieferbar ist. Macht sich halt jemand auf den Weg und man muss ein paar Minuten warten.
Liegt praktischerweise auch noch in der Nähe guter Rad- und Kradrouten. Die Fahrschultouren führten oft da vorbei.
10° jetzt..
Na das ist doch keine Entfernung.
Kam gerade wieder, war sehr schön und es waren auch ein paar mehr Leute unterwegs.
Wir sollten alle fleißig CO2 ausstoßen, damit das in Zukunft öfter möglich wird. ;-)