Saison oder durchgängig

wollte mal wissen ob ihr durchgängig fahrt oder wie üblich von 4-10😕

habe diesbezüglich nix im Forum gefunden......

Ps.ich bin immer von April-Oktober gefahren,habe eine Unterstellmöglichkeit beheizt🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Ein echter Motorradfahrer ist, wer sich als solcher definiert...

Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung differieren zuweilen ...

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Kalter Asphalt = schlechter Grip, dazu noch das Streusalz - muß ich nicht haben!
Außerdem freut man sich im Vorfrühling umso mehr, wenn man lange nicht fahren konnte.
Ich denke da noch an den Mistwinter 2013. 😠

Naja so schlecht ist der Grip bei nem modernen Tourenreifen nun auch nicht. Hat immer ausgereicht um mir die Mitte nicht platt zu fahren. 😉

angemeldet ganzjährig
Gefahren wird wenn das Wetter passt und kein Salz auf der Straße rumliegt.
Erste Tour 2014 bin ich am 10. Januar gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von HGT125


🙄ich habe seid 2004 kein Pkw...........

Dann wird ein PKW wohl kein Alternativ sein. Kauf dir dickere Handschuhe, der Winter kommt !

............hab ne Monatsmarke😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Kalter Asphalt = schlechter Grip, dazu noch das Streusalz - muß ich nicht haben!
Außerdem freut man sich im Vorfrühling umso mehr, wenn man lange nicht fahren konnte.
Ich denke da noch an den Mistwinter 2013. 😠
Naja so schlecht ist der Grip bei nem modernen Tourenreifen nun auch nicht. Hat immer ausgereicht um mir die Mitte nicht platt zu fahren. 😉

Ich bin mal in meiner ersten Saison noch im November im Harz gewesen.

Dort oben gab es Reifglätte, und damit muß man im Winter auch an sonnigen Tagen immer rechnen.

Ich habe das bei gefühlt hohem Tempo am unruhig werdenden Hinterrad bemerkt, es ging aber noch gut.
Salz war an dem Tage dann auch noch reichlich auf der Straße.

Muß jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von HGT125


🙄ich habe seid 2004 kein Pkw...........
Dann wird ein PKW wohl kein Alternativ sein. Kauf dir dickere Handschuhe, der Winter kommt !

Jepp, habe heute abend seit langem wieder nur noch knapp 10°C bei Sonnenschein gehabt!

Allerdings auf 900m Höhe.

Durchgängig an allen glättefreien Tagen.

Nur mal so eine Frage an all jene, die im Winter nicht fahren - wie macht ihr das dann? Die ganze Zeit laufen? Macht bei Kälte doch auch wenig Spaß? Oder Bahn fahren?

Für mich ist Bahnfahren die Notlösung, wenn es wirklich mal gar nicht geht.

Ansonsten wird selbstverständlich durchgefahren. Wegen 5 € Steuerersparnis, die allein das Bahnticket für 2 Tage auffrisst, werde ich ein Teufel tun, auf mein einziges Fahrzeug im Winter zu verzichten.

Und im letzten Winter lag hier an gerade mal 2 oder 3 Tagen Schnee ...

Und wofür gibts Winterreifen?
(Gibts eigentlich auch Schneeketten für das Motorrad?)

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Nur mal so eine Frage an all jene, die im Winter nicht fahren - wie macht ihr das dann? Die ganze Zeit laufen? Macht bei Kälte doch auch wenig Spaß? Oder Bahn fahren?

Auto?

Zugegeben, im Winter bin ich dann auch kaum unterwegs, genieße dann halt die "Freiheit des Sommers".

Für mich ist Mopped ein Spaß und Fun Gerät, wie für andere ihr Cabrio oder 1er Golf, deswegen wird mein Mopped nie Salz sehen. Somit eindeutig Bruchstrich.

Wie man das im Winter macht?? Vorm Haus steht meine Alltags-Schlechtwetter-in die Arbeit fahr-Hure (W124 der sich tot steht im Sommer), das Familien Auto (W203) und wenn alle Stricke reißen der W203 vom Schwiegervater. Bus und Bahn gibts bei uns nicht wirklich, außer man will nen Einkaufstour zum Tagesausflug ausdehnen.

Hab von 3 - 11. Die letzten Jahre mit Ganzjahreskennzeichen gefahren und bei uns kam ich dann in 5 Jahren vielleicht 4 Wochen zum fahren. Glaub waren eher weniger. Einmal war die Straße dann auch schon schön überfroren und der Reifen drehte nur noch durch. War zum Glück keine Kurve. Bei allem Risiko das Motorradfahren beinhaltet, das Zusatzrisiko ist es mir einfach nicht wert und beim neuen Motorrad hab ich dann verzichtet.

Im letzten Winter wäre wieder mehr gegangen aber das ist dann doch eher die Ausnahme. Mit März bis November kann ich gut leben, da verzicht ich wirklich nur auf die schlimmsten Monate. Aber kommt halt auch auf die Gegend an in der man wohnt. Im Ruhrgebiet schauts wieder ganz anders aus als bei uns in ~500 - 700 Metern Höhe und relativ geringem Salzeinsatz.

Tja, wenn man ein Auto hat. Ist halt richtig teuer, so ein Auto. Ich mein, mein Motorrad hat im Stadtverkehr einen Verbrauch von knapp 2.5 l auf 100 km. Welches Auto kommt denn auf unter 4 l Super Benzin auf 100 km?

Naja, mal schauen, wie der Winter wird.

Das kann man nicht nur auf den Verbrauch reduzieren.
Das Auto hat dafür entsprechende Vorteile gegenüber Deinem "Motorrad".

Du kannst z.B. nach der Arbeit den Kofferraum mit Deinem Wocheneinkauf bis zum Rand voll laden.
So fährst Du halt 3-4mal die Woche und kaufst immer ein bißchen was.

Oder der Nachwuchs kommt, egal bei welchem Wetter, trocken in den Kindergarten/Schule. Ohne sich zu erkälten, oder gar bei widrigen Verhältnissen der erhöhten Sturzgefahr auszusetzen...

Beiwagen

Naja, bislang hatte ich nie ein Problem, den kompletten Einkauf wegzubekommen. Durchstieg, Helmfach, Topcase und Soziussitz, da lässt sich viel transportieren. Dennoch hat Topcase und Durchstieg bislang immer ausgereicht.

Ich brauch aber halt auch nur Einkauf für mich und meinen Sohn. Dadurch reduziert sich der Bedarf natürlich ordentlich.

Dem Auto steht dann ja nicht nur der Spritverbrauch als Nachteil gegenüber - dazu kommt:

* Man benötigt einen Parkplatz (sehr schwer in der Innenstadt zu finden)
* Man ist fett, steht viel im Stau
* der Neukauf eines Auto ist ungefähr 5 bis 10 mal so teuer wie der des Motorrads (mein Honda hat 3200 € gekostet, nen VW Passat kostet locker 30 000 €)
* die Versicherung kostet ein Vermögen (für mein Motorrad 5 € im Monat, bei 60 %)
* der Staat langt mit der Steuer ordentlich zu (mein Motorrad kostet 1 € Steuer pro Monat)
* wird das Auto geklaut oder von Unbekannten schwer beschädigt, entsteht schnell ein Wertverlust > 20 000 € (beim Motorrad < 3000 €)

Und mein Sohn fährt seit fast 6 Monaten mit dem Motorrad mit - und bisher hat er sich davon keine Erkältung geholt (gut, mal schauen, wie es im Winter wird) und nass ist er auch nie geworden (trotz einiger Regenfahrten) - auf dem Soziussitz kriegt er eh kaum Wasser ab und das bisschen, was durchkommt, hält die Motorradkombi ab.

Thema Sturzgefahr: Bisher fahre ich sturzfrei (Ausnahme Fahrschule - aber das kann man meines Erachtens nicht vergleichen, da ich so wie dort verlangt nie wieder fahren würde), und seit meiner Jugend fahre ich auf Zweirädern. Erst Fahrrad, dann 50 ccm und jetzt 153 ccm. Außer die 153 bisher alles auch im Winter, bei Schnee und Glätte gefahren.

Und seit wann kommen Kinder im Auto immer sicher an? Über 30 tote Kinder in Dosen jedes Jahr sprechen da eine andere Sprache. Gleiches gilt fürs Fahrrad und Fußgänger.

Klar, bei gleich qualifizierten Fahrern und gleicher Konzentration und Pausenbereitschaft ist die Sicherheit für die Insassen im Auto höher. Dafür sinkt aber die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer, die von einem eine Tonne schweren Fahrzeug mehr Schaden abbekommen können als von einem 135 kg Fahrzeug!!! Also ein minimaler Vorteil für mich, dafür zig Nachteile. Und daher bin ich nicht gewillt, mir ein Auto zuzulegen.

Wenn das Wetter so extrem ist, dass man nicht fahren kann, dann bleibt man halt zu Hause oder fährt Bahn. Aber ein Auto schaffe ich mir deswegen nicht an. Und das Motorrad ist und bleibt ganzjährig angemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen