Saison oder durchgängig
wollte mal wissen ob ihr durchgängig fahrt oder wie üblich von 4-10😕
habe diesbezüglich nix im Forum gefunden......
Ps.ich bin immer von April-Oktober gefahren,habe eine Unterstellmöglichkeit beheizt🙂
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ein echter Motorradfahrer ist, wer sich als solcher definiert...
Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung differieren zuweilen ...
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
... Klar, wenn das Mopped eine sehr teure Vollkasko-Versicherung hat und man sehr hoch eingestuft ist, mag da mehr rauskommen, aber bei meiner GS spare ich 40 Euro im Jahr. ...
Bei mir sind es momentan ca. 100€ die ich weniger Zahlen muss (Steuer + TK). Die verfahre ich lieber im Sommer. Sobald ich aber in SF2 komme, ist der momentan zu bezahlende Betrag (Mrz-Okt) gleich wie ein Ganzjahreskennzeichen. Somit hat sich die Frage dann erledigt.
Beides.
Durchgängig angemeldet, aber im Winter fahre ich nicht. Es sei den es ist wirklich gerade tolles Wetter, aber i.d.R bleibt die Maschine in der Garage wenn es kalt wird.
Und was die Steuer angeht, wer 04-10 angemeldet ist, zahlt auch nur 7/12 der Steuer.
ich bin mal im Winter gefahren,bei -12 Grad....ich war der einzige beklopte im Berufsverkehr,trotz heizbarer Griffe-im übrigen der größte Sch...,werde ich dies nicht mehr machen.Meine Gesundheit ist mir heilig...da bin ich gerne weichei.
Aber ich werde sie in 2015 ganzjährig anmelden und Saisonende winterfest machen,zumindestens ist dies mein Plan....
Da ich auch ein Auto habe, sehe ich die Notwendigkeit nicht in solche Temperaturen zu fahren, tu es dann auch nicht.
Ähnliche Themen
Wenn es zu kalt würde (ich keine passende Kleidung da habe)
Würde ich dann auch zum Auto greifen. Aber das werde ich dann sehen.
Na ja, so "einfach" ist es aber selten. Da ich Schicht Arbeiter bin, habe ich wenig lust morgens um 5 oder Abends um 23 Uhr im tiefsten Winter auf mein Hobel zu sitzen. Kalt ist eine Sache, Kalt und Dunkel ein andere. Nee, das muss ich nicht haben 🙂
Mopped fahren in winterfester Kleidung ist wie Füße waschen und Socken anbehalten.
Ergo. Im Winter stehen die Bikes zugedeckt in der Garage.
Meine Moppeden haben beide 03-10.
Hab' genug schice Wetter erleben müssen mit dem Bike,
ich tu mir das nicht mehr an.
Da kann alles noch so schnee,- und eisfrei sein,
kalt ist es trotzdem.
0016
Füße waschen und Socken anbehalten habe ich noch nicht ausprobiert. Aber dank entsprechender Winterkombi ist die Temperatur nicht wirklich ein Problem - Füße und Hände werden manchmal etwas kalt. Und einen Unterschied, ob ich die Sommer- oder Winterkombi anhabe, stelle ich in Hinblick auf die Beweglichkeit nicht fest.
Tourer, große Scheibe, Griff- und Sitzheizung (wer lacht denn da?) und gut ist. Das Cabrio bleibt aber im Winter eingemottet, da nehme ich lieber den Dicken.
Ganzjährig. Komme so schon zu wenig zum Fahren. Da nutze ich lieber auch den Winter.
Wieder einmal dieses Thema...
Ich darf zwar ganzjährig fahren, nutze das aber höchstens, um das Möp vor dem Massenansturm ab 01. März in die Werkstatt zu bringen.
Kalter Asphalt = schlechter Grip, dazu noch das Streusalz - muß ich nicht haben!
Außerdem freut man sich im Vorfrühling umso mehr, wenn man lange nicht fahren konnte.
Ich denke da noch an den Mistwinter 2013. 😠
2013 war hier kein richtiger Winter 🙂