Sag zum Abschied leise Servus!
Kinder, wie die Zeit vergeht! Nächste Woche heißt es mal wieder Abschied nehmen. Dann geht mein Volvo S80 T5 Summum zurück zum 🙂 und ich nehme im Tausch ( und gegen anständige Zuzahlung 😉) einen Volvo S90 T5 Inscription wieder mit. Als Limousinenfetischist und Träger der Volvo-Brille kam für mich ja nichts anderes in Frage.
Nach 6 Jahren und ca. 150.000 km auf der Uhr gebe ich ein Fahrzeug ab, das mich keinen einzigen Tag im Stich gelassen oder mit technischen Zickereien in Unruhe versetzt hat. Es waren (wieder einmal) problemlose, angenehme Jahre. Optisch steht er noch (fast) genauso da wie am Tag der Übernahme. Aber man soll ja aufhören, wenn es am Schönsten ist. Deshalb sage ich allen hier im Forum schon mal leise Servus! Vielleicht treffen wir uns im Nachbarforum wieder.
Grüße vom Ostelch
Beste Antwort im Thema
Kinder, wie die Zeit vergeht! Nächste Woche heißt es mal wieder Abschied nehmen. Dann geht mein Volvo S80 T5 Summum zurück zum 🙂 und ich nehme im Tausch ( und gegen anständige Zuzahlung 😉) einen Volvo S90 T5 Inscription wieder mit. Als Limousinenfetischist und Träger der Volvo-Brille kam für mich ja nichts anderes in Frage.
Nach 6 Jahren und ca. 150.000 km auf der Uhr gebe ich ein Fahrzeug ab, das mich keinen einzigen Tag im Stich gelassen oder mit technischen Zickereien in Unruhe versetzt hat. Es waren (wieder einmal) problemlose, angenehme Jahre. Optisch steht er noch (fast) genauso da wie am Tag der Übernahme. Aber man soll ja aufhören, wenn es am Schönsten ist. Deshalb sage ich allen hier im Forum schon mal leise Servus! Vielleicht treffen wir uns im Nachbarforum wieder.
Grüße vom Ostelch
61 Antworten
Zitat:
@Südschwede schrieb am 19. November 2018 um 23:27:48 Uhr:
Ich bin heimlicher Limousinen-Liebhaber, brauche aber aus praktischen Gründen (2 vierbeinige Kleintiere Namens Hovawarte, mittlerweile Haus + Garten) 2 Kombis. Wäre das nicht der Fall, hätte ich damals 2012 wohl einen S80 gekauft oder einen Citroen C6...
Ja, so ist das! 😎
Habe ja mittlerweile "nur" mehr einen Vierbeiner der größeren Sorte (Leonberger), aber wir hatten jahrelang zwei dieser Exemplare und im XC70 ist sich das im Laderaum (bei steil gestellter Rücksitzbank) gerade noch ausgegangen. (Übrigens auch in unserem alten C5 II Break - auch so ein Kombi mit enorm praktisch nutzbarem Laderaum ...)
Mittlerweile ist leider kaum noch ein neuer Kombi am Markt, in dem sich hinten auch nur ein so ein Hund vernünftig transportieren lässt ...
Werde aus diesem Grund wohl meinen verlässlichen XC70 II noch auf einen XC70 III tauschen und diesen dann wohl auch wieder sehr, sehr lange fahren ... 😁
Zitat:
@zitronen_bob schrieb am 20. November 2018 um 12:24:32 Uhr:
Zitat:
@Südschwede schrieb am 19. November 2018 um 23:27:48 Uhr:
Ich bin heimlicher Limousinen-Liebhaber, brauche aber aus praktischen Gründen (2 vierbeinige Kleintiere Namens Hovawarte, mittlerweile Haus + Garten) 2 Kombis. Wäre das nicht der Fall, hätte ich damals 2012 wohl einen S80 gekauft oder einen Citroen C6...Ja, so ist das! 😎
Habe ja mittlerweile "nur" mehr einen Vierbeiner der größeren Sorte (Leonberger), aber wir hatten jahrelang zwei dieser Exemplare und im XC70 ist sich das im Laderaum (bei steil gestellter Rücksitzbank) gerade noch ausgegangen. (Übrigens auch in unserem alten C5 II Break - auch so ein Kombi mit enorm praktisch nutzbarem Laderaum ...)
Mittlerweile ist leider kaum noch ein neuer Kombi am Markt, in dem sich hinten auch nur ein so ein Hund vernünftig transportieren lässt ...
Werde aus diesem Grund wohl meinen verlässlichen XC70 II noch auf einen XC70 III tauschen und diesen dann wohl auch wieder sehr, sehr lange fahren ... 😁
Ursprünglich hatten die verschiedenen Karosserieformen und Fahrzeugarten ja jeweils einen konkreten Grund.
Die Limousine war sozusagen der "Normalfall", wer mehr Platz brauchte, kaufte einen "Kombinationskraftwagen" mit Laderaum. Wer noch mehr Platz brauchte un detwas höher sitzen woillte, kaufte sich einen "Minivan". Wer ins Gelände wollte, kaufte sich einen Geländewagen. Wer sportlich fahren wollte, kaufte sich einen Sportwagen. So einfach konnte das natürlich nicht weitergehen.
Dann kam der Zeitgeist und nun haben wir sportliche Kombis ohne Laderaum, "Coupé-SUVs", die nicht geländetauglich sind und noch eine paar Limousinen und Sportwagen, die langsam aussterben.
In einigen Jahren wird jemand den eckigen Kombi mit Steilheck "erfinden" und alle werde staunen, wie viel Platz so ein Kombi haben kann. Wenn es eine deutsche Marke sein sollte, die diesen Kombi "erfindet", werden die Lobeshymnen kein Ende nehmen, wie genial das doch sei.
Um ein unpraktisches Auto zu fahren, muss ich mir heute keinen Kombi kaufen, sondern kann bei der klassische, eleganten Limousine bleiben. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@elwetritsch70 schrieb am 20. November 2018 um 13:44:58 Uhr:
Hat der S90 denn dem S80 ein Notrad voraus?
Nein, dass dieses fehlt haben beide gemeinsam. 😉 Ich bin mit dem S80 zum Glück nur einmal in Dresden in ein derart fettes Schlagloch ("Pflanzschale"😉 geraten, dass der Reifen dabei drauf gegangen ist. Ansonsten hatte ich in meiner gesamten automobilistischen Karriere noch nie einen Platten. Ich hoffe, es bleibt so.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. November 2018 um 23:58:44 Uhr:
Diese SUVerits kann ich nicht ganz nachvollziehen. Allein die Grundform lässt eigentlich nur mehr oder weniger plumpe Formen zu. Vor allem in den kleineren Klassen.
Ich oute mich mal als Freund von SUV. Also "richtigen" SUV. Solche Coupé-SUV und andere Auswüchse, die die krampfhafte Nischen-Füllerei der Hersteller hervorgebracht hat, lasse ich mal außen vor. Vor 3 Jahren wäre ich beinahe zu einem von mir schon immer begehrten XC90 I Mj. 2012 gekommen, den mir aber leider jemand vor der Nase weggekauft hat. Und als Nachfolger für unseren Golf ist nächstes Jahr ein XC60 I Mj. 2014/2015 angedacht. Da ist aber die OHL die treibende Kraft, die ich allerdings unterstütze, da ich auch ab und zu gerne XC60 fahren möchte. 😁
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. November 2018 um 12:36:37 Uhr:
Um ein unpraktisches Auto zu fahren, muss ich mir heute keinen Kombi kaufen, sondern kann bei der klassische, eleganten Limousine bleiben. 😉
Ich habe ja noch ein Cabriolet älteren Baujahres. Das Ding ist sicher noch unpraktischer als so eine stramme Limousine vom Schlage eines S80/90. 😁 Also von den Baumarkteinkäufen passt das Wenigste ins Cabrio. 😁
Baumarktmäßig hat der S80 bislang immer gereicht. Aber die Zeiten, wo mal eben der Weihnachtsbaum im Kofferraum* verschwand, weil man den Beifahrersitz umlegen konnte, sind nun definitiv vorbei. Und nein, ein kleinerer Baum kommt nicht in Frage.
Grüße vom Ostelch
* Was schlägt mir die Rechtschreibprüfung da gerade vor? "Kifferraum" 😰
Zitat:
@elwetritsch70 schrieb am 21. Nov. 2018 um 09:6:31 Uhr:
Oh dann ist wohl für die Paarhufer aus der afrikanischen Savanne auch Schicht im Schacht???
Ja, auch das. 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@elwetritsch70 schrieb am 21. November 2018 um 14:06:13 Uhr:
Nicht schlimm, Hauptsache die Dominosteine passen noch rein😛
Reichlich. Ein Dominostein hat ca. die Kantenlängen 2,5x2,5x2,3 cm = 14,375 cm³. Bei 500.000 cm³ Fassungsvermögen des Kofferraums sollte der Dominosteinvorrat auch für längere Strecken reichen. 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@elwetritsch70 schrieb am 21. November 2018 um 15:41:07 Uhr:
Faszinierend, gut dass kein Notrad im Wege ist🙂
Nicht auszudenken! Ich will gar nicht ausrechnen, wie viele Dominosteine dafür wegfielen. Wer isst schon Noträder?
Grüße vom Ostelch
Respekt, eure Eloquenz.
Diese Feststellung hätte selbst Marcel Reich-Ranicki nicht treffender beschreiben können😁
Aber wenn jene gefüllt sind...und etwas anderes kann ich mir gar nicht vorstellen, wäre zu berechnen, ob die Zuladung nicht aus dem Rahmen fällt.
Mit u=r*i komme ich da nicht weiter. Ist auch schon spät..