Sag zum Abschied leise Servus!
Kinder, wie die Zeit vergeht! Nächste Woche heißt es mal wieder Abschied nehmen. Dann geht mein Volvo S80 T5 Summum zurück zum 🙂 und ich nehme im Tausch ( und gegen anständige Zuzahlung 😉) einen Volvo S90 T5 Inscription wieder mit. Als Limousinenfetischist und Träger der Volvo-Brille kam für mich ja nichts anderes in Frage.
Nach 6 Jahren und ca. 150.000 km auf der Uhr gebe ich ein Fahrzeug ab, das mich keinen einzigen Tag im Stich gelassen oder mit technischen Zickereien in Unruhe versetzt hat. Es waren (wieder einmal) problemlose, angenehme Jahre. Optisch steht er noch (fast) genauso da wie am Tag der Übernahme. Aber man soll ja aufhören, wenn es am Schönsten ist. Deshalb sage ich allen hier im Forum schon mal leise Servus! Vielleicht treffen wir uns im Nachbarforum wieder.
Grüße vom Ostelch
Beste Antwort im Thema
Kinder, wie die Zeit vergeht! Nächste Woche heißt es mal wieder Abschied nehmen. Dann geht mein Volvo S80 T5 Summum zurück zum 🙂 und ich nehme im Tausch ( und gegen anständige Zuzahlung 😉) einen Volvo S90 T5 Inscription wieder mit. Als Limousinenfetischist und Träger der Volvo-Brille kam für mich ja nichts anderes in Frage.
Nach 6 Jahren und ca. 150.000 km auf der Uhr gebe ich ein Fahrzeug ab, das mich keinen einzigen Tag im Stich gelassen oder mit technischen Zickereien in Unruhe versetzt hat. Es waren (wieder einmal) problemlose, angenehme Jahre. Optisch steht er noch (fast) genauso da wie am Tag der Übernahme. Aber man soll ja aufhören, wenn es am Schönsten ist. Deshalb sage ich allen hier im Forum schon mal leise Servus! Vielleicht treffen wir uns im Nachbarforum wieder.
Grüße vom Ostelch
61 Antworten
Da müsste man sicher beim Rezept aufpassen.
Man kann Mehl & Zucker weglassen und schon hat man wieder ein paar Kilo gespart
https://staupitopia-zuckerfrei.de/dominosteine-ohne-zucker-rezept/
Oder Kollege Ostelch lässt den S90 auflasten😁
Wo bleibt denn jetzt der Neue, der sollte doch diese Woche kommen? 😕
Wir wollen Bilder vom Kofferraum sehen! (dann löst sich auch das Farbrätsel endlich durch das nackte Blech da - lackiert wird es doch wohl sein?)
Zitat:
@Südschwede schrieb am 20. November 2018 um 21:40:23 Uhr:
Ich habe ja noch ein Cabriolet älteren Baujahres. Das Ding ist sicher noch unpraktischer als so eine stramme Limousine vom Schlage eines S80/90. 😁 Also von den Baumarkteinkäufen passt das Wenigste ins Cabrio. 😁
.
Quatsch ...
und viel Spass mit dem S90
Frank
Wenn auch nicht regelkonform😉
Ähnliche Themen
@Ostelch
Wusstest du eigentlich, dass du hier der Star bist? Du kannst also gar nicht das Teil hier verlassen😉
Zitat:
@teddy1x schrieb am 25. November 2018 um 01:07:11 Uhr:
Wenn auch nicht regelkonform😉
Alkes regelkonform in USA.
Frank
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 25. November 2018 um 09:27:09 Uhr:
Zitat:
@teddy1x schrieb am 25. November 2018 um 01:07:11 Uhr:
Wenn auch nicht regelkonform😉Alles regelkonform in USA.
Frank
Dann mal BTT!
Ja, nun ist mein Grauer seit Freitag Geschichte. Zeit für ein kleines Resumee.
Wir haben in den sechs gemeinsamen Jahren rund 137.000 km zusammen verfahren. Dabei hat er im Schnitt 9,23 Liter E10 auf 100 km verbraucht. Die Kosten ohne Abschreibung auf den Kaufpreis liegen bei 0,16 €/km. Für Wartung und Reparaturen sind ingesamt rund 5.700 € an den 🙂 gegangen, was Kosten von 0,03 €/km ausmacht. (Wartung: ca. 2.300 €, Reparaturen ca. 3.400 €).
Neben der regelmäßigen Wartung gab es an Verschleißreparaturen:
- bei 48.000 Krümmerdichtung erneuert,
- bei 100.400 Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert,
- bei 126.400 Bremsscheiben und Beläge vorn und Tragarme hinten beidseitig erneuert,
- bei 143.800 Radnabe vorn rechts erneuert.
Das war es dann.
Für Reifen und Felgen (Winterräder) waren noch einmal ca. 1.900 € fällig für einen Komplettsatz Winterräder, einen Satz Sommerreifen (bei 85.000 km), 1 Sommerreifen wegen Beschädigung und zwei Winterreifen wegen Verschleiß (bei 101.000 km) - macht einen weiteren Cent an Kosten je Km. Das meiste Geld habe ich natürlich bei den als Tankstellen getarnten Außenstellen des Finanzamtes gelassen, nämlich rund 17.300 € für ca. 12.770 l Kraftstoff. Durchschnittlich hat der Sprit über die sechs Jahre also 1,37 €/l gekostet.
Es gab nie irgendwelche Mucken oder Werkstattaufenthalte außerhalb der Routinewartungen.
Optisch war er bei Abgabe 1a.
Das oft kritisierte Navi hat mich immer zuverlässig ans Ziel gebracht, auch wenn es zuletzt sicher nicht mehr Stand der Technik war. Überhaupt sah man dem Grautier sein Alter am ehesten an den Displays mit ihrer für heutige Erwartungen pixeligen Auflösung an.
ACC, BLIS, Rückfahrkamera, Parkpiepser, Four C & Co haben ebenfalls anstandslos gearbeitet. Vom Eis auf dem Sensor oder Dreck auf der Kamera will ich mal absehen, das war "höhere Gewalt" und ließ sich schnell beseiitigen.
Der Innenraum hatte auch keinerlei Verschleißspuren, auch das dunkle Leder hatte noch immer seinen matten Glanz und war auch auf dem Fahrersitz nicht speckig geworden.
Die Frontscheibe sah zum Schluss auch noch aus wie neu. Das lag aber auch daran, dass bei km 115.000 ein fliegendes Steinchen auf der Autobahn für Ersatz gesorgt hat. 😉
Obwohl das Licht dank "Schwedenschaltung" immer an war, leuchteten die Xenonscheinwerfer wie am ersten Tag. Die Sorge, dass das zu höherem Verschleiß führen könnte, erscheint mir unbegründet. Das aktive Kurvenlicht war und ist eine sehr nützliche Sache, weil es gerade auf Landstraßen das Fahren sehr erleichtert. Auch damit gab es nie Probleme.
Hatte der S80 I schon mal Probleme mit den Fensterhebern, gabe es so etwas beim S 80 II nie. Das Keyless Go funktionierte perfekt und unauffällig. Auch das Schiebedach machte stets, was es sollte. Ebenso die Klimaanlage.
Das Rearseat-Entertainment hatte zwischenzeitlich durch das Abschalten des DVB-T seine Fernsehfunktion verloren, aber das hat mich als Fahrer eher periphär tangiert. 😉 Ein Genuss war dagegen das Premium Soundsystem. Als etwas altmodischer Mensch fand ich auch den 6-fach CD-Wechsler in der Mittelkonsole sehr angnehm, der auch brav jede CD abspielt eund wieder unversehrt ausgab.
Die manuelle 6-Gang-Schaltung (die Automatik war wohl das einzige Extra, was dieses ehemalige Volvo-Presse-Fahrzeug nicht hatte) funktionierte ebenfalls willig.
Ich bin jetzt sicher nicht der Sportfahrer mit digitalem Gasfuß und aus dem Alter, in dem man regelmäßig Wettrennen mit gehetzten Außendienstlern braucht, bin ich auch aus. Von daher habe ich sicher eine eher materialschonende Fahrweise gepflegt.
Schon dieses Auto hatte ja nur eine 4-Zylinder-"Luftpumpe" mit 2l Hubraum unter der vorderen Haube. Weder dieser Umstand noch die für manche Zeitgenossen am Rand zur Untermotorisierung liegenden 240 PS habe ich je als nicht ausreichend oder unkomfortabel empfunden. Natürlich ist so ein Motor bei hohen Drehzahlen deutlich "kerniger" und weniger klangvoll als ein 6-Zylinder. Aber auch die Konkurrenz hat in dieser Leistungsklasse ja schon lange keine 6-Zylinder mehr im Angebot, sondern auch nur "Luftpumpen". Wer die will, muss auch deutlich tiefer als so schon nötig in die Tasche greifen.
Es gabe also eigentlich keinen Grund, dieses schöne Auto zu verkaufen. Objektiv. Subjektiv schon. Das bessere ist des Guten Feind und so bin ich kurzfrisitig den Verlockungen eines S90 T5 Inscription, BJ 18 erlegen, dem das Grautier weichen musste. Dazu gibt es demnächst nebenan mehr.
Grüße vom Ostelch
Was für eine Zusammenfassung. Ich könnte nicht mal sagen, was mein letzten Kundendienst gekostet hat und der war erst vor ein paar Wochen.
Das mit den 0,03 Euro Wartung und Reparaturen pro 100 km, solltest Du aber nochmal überdenken 🙂
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 26. November 2018 um 16:42:13 Uhr:
Wunderbare Zusammenfassung
Dem kann ich mich nur anschließen. Ein paar Fotos zum Abschied wären noch nett gewesen 😉
Zitat:
@f355 schrieb am 26. November 2018 um 17:22:18 Uhr:
Was für eine Zusammenfassung. Ich könnte nicht mal sagen, was mein letzten Kundendienst gekostet hat und der war erst vor ein paar Wochen.Das mit den 0,03 Euro Wartung und Reparaturen pro 100 km, solltest Du aber nochmal überdenken 🙂
Danke, da war eine 100 zu viel und der Wunsch Vater des Gedankens. Habe es korrigiert. Ich trage alles brav im Spritmonitor ein. Sonst wüsste ich auch nicht annähernd, was das Auto an Kosten verursacht hat. Sowas verdränge ich gerne.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 26. Nov. 2018 um 17:26:56 Uhr:
Dem kann ich mich nur anschließen. Ein paar Fotos zum Abschied wären noch nett gewesen ??
Da kann ich mich nur selbst recyceln:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 15. April 2013 um 13:10:30 Uhr:
Nu isses soweit! Jetzt kommen endlich die schon lange versprochenen Bilder:Grüße vom Ostelch
... da hängen dann auch Bilder dran!
Auf aktuellen Bildern, hätte er, vom Tachostand abgesehen, auch nicht anders ausgesehen. Isch schwör!!
Grüße vom Ostelch
Für die neugierigen Alt-S80er: Hier gibt es eine sneak preview zum Nachfolger in einer sehr außergewöhnlichen Kombi. Die hat was. Und Glückwünsche werden da auch entgegengenommen.