Sägezahnbildung
Nachdem meine Erstausstattungs Michelin Bereifung nach ca 40tkm extrem laut wummerten (Profil längst nicht am Ende) habe ich nach Empfehlungen hier auf dem Forum im Frühjahr ganz frisch gebackene Hankook VENTUS S1
EVO2 K117 245/45R17 95W TL gekauft. Sind mit 69DB angegeben und fahren auch gut. Anfangs auch sehr leise.
Jetzt allerdings nach vielleicht 10-15 tkm hat sich ein deutlicher Sägezahn gebildet. Vorne deutlich mehr als hinten. Gerade in Kurven sind sie jetzt sehr laut und auch auf gerader Strecke spielen sie sich immer mehr in den Vordergrund. Da bin ich wirklich enttäuscht von. Man kann doch nun nicht alle 10tkm neue Reifen kaufen, die sonst noch wie neu aussehen.
Die Laufgeräusche neuer Reifen braucht man also garnicht bewerten.
Welche Erfahrungen habt ihr in Bezug auf Sägezahn beim 212er. Habt ihr Reifenempfehlungen, die gerade auf das Laufgeräusch im mittleren Lebensbereich zielen bzw. Reifen, die nicht zum Sägezahn neigen? Idealerweise in der gleichen Reifengröße.
Es sollten ja Reifen mit möglichst wenig Blöcken und möglichst vielen durchgehenden Linien sein.
Mein Fahrprofil ist gut durchmischt. Ich fahre meist cruisend und sehr kraftstofforientiert aber Kurven immer so schnell, wie die Gesichtsfarbe der Beifahrerin es zulässt :-)
VG
Nico
Beste Antwort im Thema
Wenn ich die Räder über Kreuz tausche kommt VO LI nach HI RE, VO RE nach HI LI, HI RE nach VO LI und HI LI nach VO RE. Dann passt das doch mit der Profiltiefe. Ferner habe ich beim Hinterachsantrieb nach dem Tausch das bessere Profil hinten, was auch Sinn macht (da die Reifen üblicherweise an der Antriebsachse stärker verschleißen).
Beim Allrad und oder Mischbereifung funktioniert das natürlich nicht. Und bei laufrichtungsgebundene Reifen kann man nur auf einer Seite VO/HI tauschen.
Aber muss ich das erwähnen?
54 Antworten
Bei mir steht bei 245/45R17 2.6Bar da... bei Winterreifen +0.3Bar! Eingestellt hatte ich 2.8Bar, muss jetzt mal wieder kontrollieren.
Bei meinem S212 habe ich auch original Conti SP5 Mo 245/45R17 und habe im September diagonal umgesteckt ,die waren mir zu laut .Fahre mit Luftdruck Vr.2,5 Hinten 2,8 bar .Reifen 3 J alt .
Ist es jetzt etwas besser,leiser nach gewisse Einfahrtszeit geworden .
Nächstes Jahr kommt Goodyear 245/45 R17 99Y drauf.
Servus
Der Luftdruck ist für den Reifen zu hoch bei leerem Auto. Es gab hier schon Trends, wonach MB bei neueren 212er deutlich geringere Drücke bei 17 Zoll vorschreibt. Ich meine 2.1 vorne und 2.2 hinten. Das fahre ich auch und der Komfort ist wesentlich besser geworden. Durch zu hohem Luftdruck kann die Sägezahnbildung begünstigt werden.
Ähnliche Themen
E250 Bluetec EZ 02/2017, bei mir steht auf dem Papperle im Tankdeckel.
245er 17 Zoll vorne 2,3 hinten 2,3 bei leerem Auto, vorne 2,6 hinten 3,3 bei vollem Auto
245 18 Zoll vorne 2,3 und 265er 18 Zoll hinten 2,8 bei leerem Auto
245 18 Zoll vorne 2,6 und 265er 18 Zoll hinten 3,3 bei vollem Auto
Auf meinen Winterreifen 245/17 fahre ich vorne und hinten 2,4 Bar,
auf den Sommerreifen 245/18 vorne 2,4 Bar und 265/18 hinten 2,6 Bar
Das ist der Reifendruck den mir mein Reifenfuzzi empfohlen hat und mit dem bin ich bisher immer gut gefahren.
Wenn ich den Dicken Rand voll packe (war bisher noch nicht der Fall) würde ich den Reifendruck erhöhen.
Und wie messt Ihr eigentlich den Luftdruck?
Meine Erfahrungen zeigen Differenzen von bis zu 0,3 bar, je nach verwendetem Gerät: Tankstelle, eigenes analoges Meßgerät, digitales Gerät oder Manometer an der mechanischen Luftpumpe.
Ich würde vermuten, dass die Geräte an der Tankstelle am Genauesten sind.
Da steht zumindest was von geeicht dran.
Ich nehme immer das gleiche Gerät, damit man sich nicht davon schon Abweichungen erzeugt.
0,3 bar Abweichung? Das wäre viel.
Ich habe mir bis jetzt nie Gedanken darum gemacht. Ich puste auf und sehe dann bei mir in der Instrumentenanzeige das RDK was mir den Reifendruck anzeigt.
Ist das RDK bei uns im Dicken denn wenigstens genau? oder hat das auch signifikante Abweichungen?
Ich nutze meist den kleinen Tire Fit Kompressor zum Aufpumpen. Zur Kontrolle zwischendurch habe ich noch so einen kleinen Reifendruckprüfer.
Habe beide Anzeigen mit dem geeichten Gerät von der Tankstelle verglichen. Der Kompressor ist erstaunlich genau. Auf jeden Fall besser als 0,1bar Abweichung.