Sägezahnbildung, Reifen machen Geräusche als wären sie nicht ausgewuchtet
Habe mir vor zwei Jahren wie immer meine Michelan 245/45/17 gekauft. Nun traten beim Fahrbetrieb Probleme auf, zuerst ein schlackern und ein rappeln ab 120 km/h. Reifen zum Händler erneut ausgewuchtet und die Achsen gewechselt. Im zweiten Jahr dasselbe Problem wieder ausgewuchtet und wieder gewechselt diesmal nicht nur Achsen sondern auch die Reifen untereinander, dasselbe Problem.
Nun meine der Reifenhändler meine Stossdämpfer wären kaputt, das auch noch Sägezahnbildung dazu gekommen ist. Laut freundlichen besteht dieses Problem nicht auch die Achsschenkel und die Achsen, sowie das ganze Fahrwerk sei in Ordnung. Nun habe ich die Reifen zur Überprüfung an Michelan schicken lassen, zumal die Winterreifen diese Probleme nicht haben, weder ein schlackern noch rappen auch keine Sägezahnbildung, kann es sein das dieses Reifen falsch gelagert worden sind.
Danke euch für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wenn du Reifen mit Sägezahnbildung von links nach rechts wechselst laufen sie dann gegen die Sägezähne.....logisch das die Kiste abrollt wie ein Panzer. ..
16 Antworten
Danke für Deine Antwort, das war eine hillfreiche Antwort, jedenfalls die vernünftigste dich ich bisher gehört habe.
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 29. April 2016 um 17:00:11 Uhr:
Und weshalb hat Dein Freundlicher gesagt, das ganze Fahrwerk wäre i. O.?.Noch ein Tipp, welchen ich seit Jahren nutze:
Wenn Du mit der flachen Hand über die Lauffläche des Reifens in Fahrtichtung streichst, muss sich das glatt anfühlen. Wenn dem nicht so ist, lasse die jeweilige Spur etc., kontrollieren.
Um die Spur zu kontrollieren, musst du aber quer zur Lauffläche über den Reifen streichen!
In Laufrichtung entspricht Antriebs/ Bremskräften!
Quer zur Lauffläche spürst du ob der Reifen beim ablaufen "parallel" zur Fahrtrichtung abläuft oder etwas "schräg" dazu steht. Zuviel o. zuwenig Spur führt zu spürbaren Kanten in Querrichtung an den Längsrillen eines Reifen.
MfG Günter