Sägen im Leerlauf

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag,
seit cirka einer Woche sägt mein Fahrzeug im Leerlauf ( von cirka 550-900U/min). Hab mal testweise den Stecker vom LMM abgezogen. Sägen ist komplett weg. Sobald ich den Stecker wieder aussetzte, verschluckt der Motor sich kurz und fängt danach wieder an zu sägen.

Kann ich daran schon sagen, dass der LMM fritte ist.
Kann ich den selber tauschen und zurücksetzen über das zurücksetzen des Fehlerspeichers oder muss ich zum zurücksetzen in ne Werkstatt.
(Luftfilter und Zündkerzen wurden getauscht)
Motor ist ein 2,2 Liter M111.

Grüße,

Max.

28 Antworten

Ich habe nichts gemacht. Nur den Fehlerspeicher gelöscht.

Mal gucken ob es demnächst wieder auf kommt. Dann melde ich mich nochmal.

Wollte mich mal melden, bisher ist das Sägen nicht wieder aufgetaucht.

Ich habe festgestellt, daß in dem Schlauch vom KLR zur DK ein riesiges Loch klafft. Kann der bescheidene Leerlauf auch dran liegen?

Eigentlich müsste sich doch dann bei warmegefahrenem Motor alles normalisieren?
Oder zieht der Motor durch den Schlauch dann Falschluft (also magert ab) ??

Ähnliche Themen

Twintec KLR?
Egal, wenn in einem Schlauch, der im Ansaugtrakt mündet, ein Loch ist, dann zieht der Motor dort Falschluft.
Normalisieren tut sich da nichts, wie auch...

PS: würde den ohnehin kaputten Schlauch nachm Loch abschneiden und Verschließen, Effekt abwarten...

Ein Loch im Schlauch is immer blöd.

Hab den Schlauch geflickt und jetzt läuft wieder alles.

Grad mal ein Bild zu der Reperatur.

IMG_20160907_153536.jpg

Moin,

Du hast mehrere GARTENSCHLÄUCHE im Motorraum verbaut!

Legst Du Fahräder auch ohne Träger aufs Dach und bindest sie mit einem Stromkabel fest?

Schmunzelde Grüße
Jan

Hatte grad nix anderes zu Hand und es hält und funktioniert, was für mich momentan die Hauptsache ist.

Sind ja nur zwo. Der eine bei der Hydraulik wird auf jeden Fall neu gemacht, obwohl der Schlauch sehr stabil ist, da er Stahlgeflecht in der Ummantelung trägt.

Internetforenuserstandard :d

Ob der Kunststoff sich bei Kontakt mit Öl, Benzin oder Kühlmittel zersetzt, dass weißt natürlich nicht. Und so nen zersetzter Schmodder... Den bekommst aus keinem System mehr raus.

@steven:
Der Schlauch der KLR kommt normalerweise nur mit Wärme in Kontakt und nicht mit Öl, Benzin oder Kühlmittel
Wenn irgendwo Benzin im Motorraum außerhalb des Motors ist, oder Kühlmittel außerhalb des Kühlkreislaufes ist ein zersetzender Schlauch das kleinste Problem.
Der Schlauch kommt ja normalerweise nur mit Luft in Kontakt, also mache ich mir da eigentlich keine Sorgen.

Den Hydraulikschlauch werde auf jeden Fall ersetzten.

@Mark-86 Was meinst du mir Forumsstandard??

Gruß,

Der Käferbesitzer,
der mit dem W124er T-Modell Gardena Edition ;P

Deine Antwort
Ähnliche Themen