Sachs Speedjet RS 50 Wasserkühlung Startprobleme
Hallo, ich beschreibe mal mein Problem. Der Roller springt wenn er ein paar Tage stand relativ gut an (allerdings muss man aber gleich versuchen Gas hochzuhalten) sonst würde er nur ein paar Sekunden anbleiben und dann ausgehen. Angenommen ich halte ihn vom Gas her hoch bis er warm ist dann läuft er auch und geht nicht mehr aus. Wenn ich ihn aber dann abstelle und will zB nach einiger Zeit wieder starten dann springt er nicht mehr an. Vom Gefühl her würde ich sagen das was mit dem Vergaser nicht stimmt. Zündfunke und Benzin bekommt der Roller. Auspuff habe ich schon mal abgebaut um zu schauen ob er dicht ist. Ist er aber nicht. Achso, ich sollte noch erwähnen das er gedrosselt ist auf 25km/h. Ich habe schon mal geschaut ob man für kleines Geld einen Vergaser neu aus der Bucht bekommt. Dort sind leider nur Vergaser ohne Wasseranschlüsse zu bekommen. Jetzt habe ich mir sagen lassen das man den Vergaser ohne Wasserkühlung verbauen kann. Man müsste dann nur die 2 Wasseranschlüsse (Schläuche) mittels einem Röhrchen verbinden so das kein Wasser ausläuft.
Könnt ihr mir das bestätigen das man(n) das so machen kann mit dem Vergaser und den Wasseranschlüssen ? Oder habt ihr evtl. andere Tips für mich?
Vielen Dank für eure Hilfe im vorraus
Gruss
20 Antworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Vergaser
Zitat:
Der Vergaser ist eine Vorrichtung zur äußeren Gemischbildung eines Ottomotors. Er erzeugt durch Zerstäuben von Benzin bzw. Zweitaktgemisch in Luft ein verbrennungsfähiges Benzin-Luft-Gemisch, das in den oder die Brennräume des Verbrennungsmotors geleitet wird. ...
Obwohl allgemein die Bezeichnung „Vergaser“ verwendet wird, wäre „Aerosoler“ physikalisch korrekter, da der Kraftstoff nicht durch Verdampfen vollständig in den gasförmigen Aggregatzustand übergeht, sondern primär ein Aerosol („Spray“) aus Benzintröpfchen und Luft erzeugt wird, welche dann aufgrund des hohen Dampfdrucks größtenteils verdampfen.
Es ist, wie ja auch schon angedeutet, ein zwischending. Steht in deinem zitierten auch drin, das er es nicht vollständig in Gas verwandelt.
Aber ohne diese schon teils Vorbereitung, könnte das Benzin nicht zum Gas werden, oder der Druck muss stark erhöht werden.
Ist halt nicht so einfach.
Aber vergaser kann man es genauso nennen, weil es einen großen Teil schon vergast wird.
Nehmt lieber Werkzeug in der Hand und helft im als zu diskutieren ob vergasen oder nicht.
Das Thema ist doch schon längst durch. Schaue mal aufs Datum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 18. Mai 2017 um 16:46:50 Uhr:
Das Thema ist doch schon längst durch. Schaue mal aufs Datum.
Na gut,weiter machen ??
Wo bitte finde ich das thermostat (bitte mit bild wenn möglich) ? kann mir da jemand eine antwort drauf geben ? mir ist der schlauch ink. messing röhrchen am vergaser rausgesprungen ist doch auch nicht normal somit spritze das ganze kühlwasser raus.