Sachs Roller 4T 49ccm wofür ist dieses Teil.
Hallo Leute, wisst ihr wie das Teil heißt und Funktion. Es sind zwei Schläuche dran der etwas dickere ist klar ist am anschlussstutzen der kleine wo kommt der hin..?
?ch würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen würdet.
23 Antworten
@Alex1911
wolfi,so ein Ventil braucht keine 2 Schlauchanschlüsse,je nach Bauweise.
Es braucht nur den gefilterten Eingang und den Ausgang zum ASS und natürlich die Verkabelung.
Leider ist diese auf den Fotos aber nicht sichtbar,darum bin ich von einem unterdruckgesteuerten Ventil ausgegangem.
Das kann, wie du schon erwähnt hast die Aktivierung für ein SLS schalten.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 13. November 2023 um 17:52:55 Uhr:
Der dünnere geht sicher auch zu einem "Anschlussstutzen" 😉Wenn Du uns sagst, was das für ein Teil ist, an dessen
Anschlussstutzen der dicke Schlauch angesteckt ist,
hätte man schon mal eine grobe Richtung 🙂Mit Aktivkohlefilter liege ich höchstwarscheinlich daneben 😕
Hallo... Das weiß ich ja selber nicht. Dann könnte man ungefähr sondieren was für eine Funktion es hat.und dann weiter recherchieren.. Es ist ein elektrisches teil und hat zwei Schläuche. Ass hat ja zwei Anschlüsse einer ist etwas dick, deswegen ist klar dass der dickere Schlauch da drauf kommt. Der dünnere Anschluss ist belegt für den unterdruck für die benzinpumpe die muss ja auch irgendwie laufen.
Wenn man die Beschriftungen auf der schwarzen "Blackbox" lesen könnte, würde man evtl. auch im Netz herausfinden können, um was es sich genau handelt 😉
Zitat:
@Nogolf schrieb am 14. November 2023 um 18:49:20 Uhr:
Wenn man die Beschriftungen auf der schwarzen "Blackbox" lesen könnte, würde man evtl. auch im Netz herausfinden können, um was es sich genau handelt 😉
Auf Google Bild suche versucht war nicht so erfolgreich.
Ähnliche Themen
Das Ventil ist so oder so nicht mehr funktionsfähig,wegen dem fehlenden Kabel.
An dem dünnen Schlauch kommt ein Filter dran sonst nichts.
Zitat:
@RonBattler schrieb am 14. November 2023 um 19:01:39 Uhr:
Auf Google Bild suche versucht war nicht so erfolgreich.
Hi Ron,
der Schriftzug beschreibt doch die Funktion der Blackbox recht deutlich.
'Lean Burn' heißt ins Deutsche übersetzt 'magere Verbrennung' und will offensichtlich auf einen Spritspareffekt resp. die vollständige Verbrennung des Kraftstoffs durch Luftzugabe hinweisen.
Heutzutage würde man dafür den Begriff 'Magermixmotor' verwenden.
Ob die per Elektronikbox gesteuerte Luftzugabe tatsächlich einen Spritspareffekt erzielt, das wage ich zu bezweifeln.
Du kannst ja die Verschlauchung des Ventils wieder in den Originalzustand versetzen. Der bis dato nicht angeschlossene, am Stutzen deines elektr. Ventils überdehnte Schauch sollte meines Erachtens ersetzt werden. Auf diesem Foto sitzt dieser seitlich am Ventil angeschlossene Schlauch deutlich straffer, was selbst einem Laien auffallen müßte. Die Schlauchschelle hält bei deinem ausgeleierten Schlauch übrigens auch nicht mehr, ganz im Gegensatz zur Schlauchschelle auf dem verlinkten Foto. 😁
Gruß Wolfi
PS: Dieser englischsprachige Wiki-Artikel enthält Informationen zum Thema 'Lean-burn', zu dt. 'Magerverbrennung'.
Die Ausgestaltung an deinem Chinaroller ist logischerweise massiv abgespeckt gegenüber dem Aufwand, der im Pkw-Bereich betrieben wird.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 14. November 2023 um 19:20:16 Uhr:
Das Ventil ist so oder so nicht mehr funktionsfähig,wegen dem fehlenden Kabel.
An dem dünnen Schlauch kommt ein Filter dran sonst nichts.
Bild könnte ein Treffer sein Bild ...Die Verkabelung ist dran und die 2 Ausgänge.
Heißt das wirklich "luftventil"
Ich schaue mal ob ich unter dem Begriff paar Infos bekomme.
Danke.
Es ist ja nichts anderes wie ein Luftventil,obwohl ich der Meinung bin das es einfach eine Übersetzung des Verkäufers ist.
Das Kind muss ja auch einen Namen kriegen.
Sowas passiert leider öfter wenn keine Esatzteilisten dafür vorhanden sind und der Bekannheitsgrad schwach ist.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 14. November 2023 um 19:20:16 Uhr:
Das Ventil ist so oder so nicht mehr funktionsfähig,wegen dem fehlenden Kabel.
An dem dünnen Schlauch kommt ein Filter dran sonst nichts.
Inzwischen sollte der Sinn dieses Ventils ja geklärt sein: Es wird gefilterte Zusatzluft per Ansteuerung über die 'Lean Burn' Elektronikbox direkt am ASS dem Motor zugeführt.
Diese Einrichtung wurde wahrscheinlich zur Erreichung der Euro-3 Abgasnorm eingebaut und aus Kostengründen einem SLS mit ungeregeltem Kat vorgezogen. Leider findet man im Netz weder weiterführende Informationen noch die entsprechenden Komponenten (das elektr. Ventil und die Elektronikbox) zu diesem Magermixsystem bei 4T-Rollermotoren, im Fehlerfall bleibt demnach nur die Stilllegung des Zusatzluftsystems.
Bei den Euro-4 Rollern mit dem Dellorto ECS resp. E-Vergasersystem sind zwar auch Luftventile vorhanden, das ist jedoch mit dem 'Lean Burn' System beim Sachs 49-er in keinster Weise vergleichbar.
Gruß Wolfi
PS: Das elektr. Anschlußkabel ist am Ventil des Sachsrollers noch dran und auch an der Elektronikbox angeschlossen. Der TE Ron müßte also nur ein neues Schlauchstück besorgen (der noch vorhandene Schlauch ist völlig ausgeleiert) und am vorgesehenen Anschluß des Luftfilterschlauchs (Luftansaugseite des Vergasers) anschließen.