SAC Freischalten bei Standheizung Eberspächer
Moin moin,
ich habe mir eine Eberspächer Standheizung eingebaut, hat auch alles gut geklappt. Jetzt habe ich aber das große problem das meine Lüftung nicht mit anläuft, war auch beim FOH und der sollte mir das Klimabedienteil programmieren, als Antwort bekam ich, das es nicht möglich war in die Variantenprogrammierung zu kommen.
Hat einer von euch eine Idee, wäre euch sehr dankbar für Tipps.
Gr.Ritter
28 Antworten
Ich verstehe nur nicht, warum du mit dem OP Com nicht in die Programmierung kommst!
Ist das nur, wenn du in das Steuergerät SAC gehst, oder kommst du allgemein in kein Steuergerät zu Programmierung rein.
Wenn dein FOH nicht in die Variantenprogrammirung gekommen ist, dann muss er doch dafür einen Grund genannt haben?!
Nicht, dass dem FOH nur den Code vom Carpass gefehlt hat.
Gruß Jan
Moin Jan,
ich komme schon bei dem einen oder anderen Steuergerät rein, auch zum Programmieren. Nur halt nicht bei der SAC, da geht nur Fehler auslesen.
Mein Carpass lag auf dem Beifahrersitz, also daran kann es nicht gelegen haben.
Gr.Marcus
Moin Jan,
das glaube ich aber nicht, weil ich ja sonst nicht meine Fehler auslesen hätte können oder? Denke ich da jetzt falsch.
Morgen wollen sich bekannte von meinem Vater daran machen, die haben schon einige STh eingebaut.
Ich hoffe es klappt.
Gr.Marcus
Ähnliche Themen
Moin Jan,
So hab gestern meinen Dicken wieder bekommen, und die STH läuft und auch das Gebläse, waren bei einen anderen FOH und der sagte nur ich schau mal nach. Nach ca.20 min kam er wieder und sagte nur Läuft alles, auch das Gebläse.
Gott bin ich froh das es jetzt endlich Funktioniert, danke noch mal für die Tips.
Gr.Marcus
Zitat:
Original geschrieben von ritter100
Moin Jan,So hab gestern meinen Dicken wieder bekommen, und die STH läuft und auch das Gebläse, waren bei einen anderen FOH und der sagte nur ich schau mal nach. Nach ca.20 min kam er wieder und sagte nur Läuft alles, auch das Gebläse.
Gott bin ich froh das es jetzt endlich Funktioniert, danke noch mal für die Tips.
Gr.Marcus
Wäre nur schön zu wissen was er gemacht hat, dann hätten andere wo das auch nicht klappt einen Anhaltspunkt.
Moin,
es lag nur am FOH, weil der erste einfach zu B..d war, und der zweite wohl auch die richtige Software benutzt hat, mehr kann ich leider nicht sagen, weil der FOH wollte sich nicht in die Karten schauen lassen.
Gr.Marcus
Pünktlich wo der Winter wieder zurückkehrt, funktioniert nun deine STH, mein Glückwunsch und ein möllig warmes Auto wünsche ich dir.😁
Was hat der FOH nun gemacht, das würde mich jetzt auch interessieren?
Musste die STH nur auf vorhanden gesetzt werden?
Um lange Freude an der Standheizung zu haben, empfehle ich dir für die Zuheizerfunktion eine Abschaltung zu bauen. Klick mich...
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Was hat der FOH nun gemacht, das würde mich jetzt auch interessieren?
Musste die STH nur auf vorhanden gesetzt werden?
Sein FOH hat halt eine Variantenprogrammierung der SAC mit den Tech2 Software-Stand 15.900 welcher ab DVD 79 vorhanden ist, durchgeführt.
Zitat:
Um lange Freude an der Standheizung zu haben, empfehle ich dir für die Zuheizerfunktion eine Abschaltung zu bauen. Klick mich...
Er hat eine SAC. Ergo ist seine Standheizung nicht an den Datenbus den Vectra C's angebunden. Ergo hat er keine Zuheizerfunktion, bzw. falls doch, gibt es hier deutlich einfachere Lösungen, den Zuheizerbetrieb zu deaktivieren.
MfG
W!ldsau
Sein FOH hat halt eine Variantenprogrammierung der SAC mit den Tech2 Software-Stand 15.900 welcher ab DVD 79 vorhanden ist, durchgeführt.
Er hat eine SAC. Ergo ist seine Standheizung nicht an den Datenbus den Vectra C's angebunden. Ergo hat er keine Zuheizerfunktion, bzw. falls doch, gibt es hier deutlich einfachere Lösungen, den Zuheizerbetrieb zu deaktivieren.
MfG
W!ldsau
Ich bin halt jetzt sehr froh das alles Läuft, jetzt kann ich mich wieder um meine Umbauten kümmern.
Danke noch mal für die Hilfe und Tips. Ich weiß schon warum ich hier in diesem Forum bin :-)
Gr.Marcus
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. (nur das es bei mir um eine ECC geht)
Standheiztung ist drin. Läuft. nur das Gebläse geht nicht an.
Opel ist nicht in der Lage den PIN23 freizuschalten um das Gebläse anzusteuern.
Weiß jemand ob Eberspächer eine Anleitung fürdie Tech2 Freischaltung erstellt hat?
hier mein thread zu meinem Problem:
http://www.motor-talk.de/.../...mieren-anleitung-gesucht-t4777257.html
Viele Grüße,
Ludwig
habe mal die Anleitung für eine CAN-Bus STH angehängt.
Interessant dürfte hier nur die Programmierung der ecc ab S.9 sein
in der ECC muß die Standheizung auf vorhanden gesetzt werden , damit man anschließend die Fernbedienung auch auf vorhanden setzen kann .
Da beides nicht da ist (die ecc erwartet eine CAN STH) gibt's dadurch einen Fehlereintrag, was aber nicht stören sollte .... hoffe ich ( die fehlende FB wird bei mir toleriert, aber dadurch wird der PIN überwacht.... jedoch habe ich eine CAN STH) deshalb keine Garantie für Erfolg von meiner Seite, experimenteller Status 😁
Der BC wird nicht umgeproggt, er kann den Verbrauch der STH nicht mit einbeziehen (da nicht CAN)
so, endlich hat alles geklappt und die Heizung funktioniert 😁
Vielen Dank für alle die mich unterstützt haben.
Die wichtigste Info:
Pin23 wird automatisch überwacht. Es sind keine Einstellungen mit Tech2 notwenig.
Keine Standheizung einprogrammieren. Keine Fernbedienung. Nichts.
Jetzt muss es nur noch Standheizungswetter werden ;-)
PS: ich habe eine nachgerüsteste Eberspächer ohne OPEL-spezifisches Steuergerät zur Einbindung in die ECC