S80 lohnt der Kauf???

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten S80 aus 2002 zu kaufen.
Hierzu habe ich einige Fragen:

1. wie lange wird der aktuelle S80 noch gebaut/wann kommt ein neues Modell?

2. reicht der 2.4 (140 PS) Motor aus?

3. welche spezifischen Probleme können bei dem Auto auftauchen?

4. wie kann ich herausfinden, welche Serienausstattung das Auto hat, und welche genaue Sonderausstattung (bei Mercedes reicht ein Anruf bei MB und die Fahrgestellnummer)

5. würdet Ihr mir zu einem Kauf raten?

Der Wagen hat gerademal 15.000 KM auf der Uhr.

Danke schon einmal vorab.
Vielleicht gehöre ich ja bald zu "EUREM" Kreis ;-)

51 Antworten

Ein paar Kleinigkeiten:
Gab es mal Probleme mit den Nieten der Fensterschienen, die knackten gerne bei Hoch-/ Runterfahren.

Einige Sitze neigten wegen zu schwachen Rohren zum Knarzen.

Beide Fehler sind nicht gravierend und wurden von Volvo anstandslos Instandgesetzt.

Ansonsten fällt mir auf die Schnelle nichts ein.

Wohin geht die Probefahrt? In Südfrankreich soll das Wetter jetzt besonders schön sein 😁

Grüsse

Volvo 174

Probefahrt

Jaja, Südfrankreich wäre auch mein Favorit, aber:

Ich denke mal so das Bergische Land.

Sag mal:

Wegen der Drosselklappengeschichte:
könnte der S80 auch davon betroffen sein (2002, 2.4, 140 PS, 14.000KM)???

Re: Probefahrt

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


Wegen der Drosselklappengeschichte:
könnte der S80 auch davon betroffen sein (2002, 2.4, 140 PS, 14.000KM)???

Dieser S80 dürfte aufgrund des Modelljahres 2002 nicht betroffen sein. Und wenn dann definitiv nicht bei 14.000km. Die Probleme fangen so zwischen 80 und 100k km an.

Gruß

Steve

Vereinzelt sind wohl die Drosselklappen auch in 2002 eingebaut worden, Eric L. ist so ein Fall. Sieht aber immer mehr danach aus, dass Volvo einlenkt.

Grüsse

Volvo 174

Ähnliche Themen

Re: Probefahrt

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


Jaja, Südfrankreich wäre auch mein Favorit, aber:

Ich denke mal so das Bergische Land.

Ist doch fast das Gleiche 😉 😁 😁

Gruß

Martin

Niederberger

Hallo,
Warum sollte er in die Werkstatt, wenn er sowenig fährt? Solltest du allerdings Zweifel bezüglich der Laufleistung haben, dann schau dir die Gläser an, Scheinwerfer, Frontscheibe. Steinschläge? Verschleiß wie nach 100000km sichtbar? Kann man auch als Nichtfachmann prüfen. Lack der Stoßstange? Wenn alles tadellos ist, schlag zu!

Zitat:

Original geschrieben von 60904


Hallo,
Warum sollte er in die Werkstatt, wenn er sowenig fährt? Solltest du allerdings Zweifel bezüglich der Laufleistung haben, dann schau dir die Gläser an, Scheinwerfer, Frontscheibe. Steinschläge? Verschleiß wie nach 100000km sichtbar? Kann man auch als Nichtfachmann prüfen. Lack der Stoßstange? Wenn alles tadellos ist, schlag zu!

Hmmm... das kann nach hinten losgehen... Mein T6 hat 113.000km und der Lack ist top in Schuss, die Windschutzscheibe und Scheinwerfergläser haben KEINE Steinschläge. Der Lack an der vorderen Stossstange hat keine Beschädigungen....

Die Sitze und das Lenkrad haben neuwertig aussehendes Leder.

Letztens musste ich an der Waschanlage etwas warten als mich ein hinter mit stehender Fahrer eines BMW X3 darauf ansprach wie toll er meinen 'neuen' VOLVO findet.
Als ich ihm sagte dass der Wagen 4,5 Jahre und über 100.000km alt ist, hat er gelacht und gemeint: 'ja ja schon klar... :-)'

In diesem Sinne

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von 60904


Warum sollte er in die Werkstatt,

Weil die Werkstatt über VADIS die Möglichkeit hat, die tatsächliche Laufleistung abzurufen!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Hmmm... das kann nach hinten losgehen... Mein T6 hat 113.000km und der Lack ist top in Schuss, die Windschutzscheibe und Scheinwerfergläser haben KEINE Steinschläge. Der Lack an der vorderen Stossstange hat keine Beschädigungen....
Die Sitze und das Lenkrad haben neuwertig aussehendes Leder.

Letztens musste ich an der Waschanlage etwas warten als mich ein hinter mit stehender Fahrer eines BMW X3 darauf ansprach wie toll er meinen 'neuen' VOLVO findet.
Als ich ihm sagte dass der Wagen 4,5 Jahre und über 100.000km alt ist, hat er gelacht und gemeint: 'ja ja schon klar... :-)'

In diesem Sinne

Gruß

Steve

Eine Windschutzscheibe ist nach 100000km verschlissen, es sei denn du fährst nie Autobahn und nie über 90. Ansonsten sind die Scheiben voller winziger Treffer, ich meine keinen richtigen Steinschlag. Den braucht man dafür nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Letztens musste ich an der Waschanlage etwas warten als mich ein hinter mit stehender Fahrer eines BMW X3 darauf ansprach wie toll er meinen 'neuen' VOLVO findet.
Als ich ihm sagte dass der Wagen 4,5 Jahre und über 100.000km alt ist, hat er gelacht und gemeint: 'ja ja schon klar... :-)'

Das ist mir auch schon passiert. Viele denken allen ernstes, dass meiner ein Neuwagen ist.

Naja, Bj. 99 und 122.000km, da kann man sich schonmal leicht irren 😁

Zitat:

Original geschrieben von 60904


Eine Windschutzscheibe ist nach 100000km verschlissen, es sei denn du fährst nie Autobahn und nie über 90. Ansonsten sind die Scheiben voller winziger Treffer, ich meine keinen richtigen Steinschlag. Den braucht man dafür nicht.

Negativ!!!

Meine Windschutzscheibe ist ist gutem Zustand. Ich fahre regelmässig Autobahn mit deutlich über 90 km/h.

Da ich die Scheibe regelmässig poliere um das Regenwasser abperlen zu lassen und gegen das Anhaften von Insekten merke ich ja, dass die Scheibe frei ist von Beschädigungen. Denn in den Kratern würde sich ja das Poliermittel festsetzen was aber nicht der Fall ist.

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Da ich die Scheibe regelmässig poliere

Gehört zwar nicht hierhin, aber mich würde schon interessieren womit!?

Gruß

Martin

Invisible Shield Benutzer (bisher ohne Windschutzscheibe)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Gehört zwar nicht hierhin, aber mich würde schon interessieren womit!?

Gruß

Martin

Invisible Shield Benutzer (bisher ohne Windschutzscheibe)

Ich benutze für die Lack- und Scheibenversiegelung eine US-amerikanische Pflegeserie namens 'Blue Coral Autofom'. Da ist ein Stoff drin der 'Fomblin A' genannt wird.

Das ist ein auf Teflon Basisentwickeltes Polimer. Leider gibts das Zeug hier nirgends zu kaufen aber ich bring halt immer Vorrat mit wenn ich in USA bin.

In diesem Sinne....

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Leider gibts das Zeug hier nirgends zu kaufen

Danke, hab´ ich jetzt natürlich herzlich wenig von 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen