S80 I T6 B6284T - Zündaussetzer nach Kerzenwechsel

Volvo S80 1 (TS)

Hallo,

nachdem ich nun lange ungetrübte Freude an meinem Elch hatte, zickt er aktuell wieder. Ich habe die Kerzen gewechselt, danach lief der Motor zunächst wunderbar. Nach etwa 15 Minuten fing er mit Zündaussetzern im Stand an, die sich stetig verschlimmerten, bis ich quasi mit einem Fünfzylinder nach Hause gehumpelt bin.

Noch mal genau nachgelesen, und meine Kerzen hatten - obwohl beim Fachhändler beschafft - keine Freigabe, also 6 Beru Ultra-X Titan (0002335931) bestellt und eingebaut, das Problem blieb aber erhalten, wenn auch weniger schlimm.

Beim Fahrbetrieb ist alles okay, auch Vida meldet keine Aussetzer, ebenso beim langsamen Rollen, wenn der Freilauf drin ist und der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft, aber im Stand geht es nach zwei Sekunden wieder mit den Aussetzern los. Anfangs hatte ich - da Aussetzer nur auf Zylinder 6 - auf die Zündspule getippt, die habe ich auch getauscht (BOSCH 0221604008), brachte aber auch keine Besserung. Inzwischen meldet er im Stand Fehlzündungen auf verschiedenen Zylindern, was mich zu der Vermutung führt, dass es wohl nicht an Kerzen und Spulen liegt.

Folgende Codes liegen in Vida ein:

ECM-3503 - Misfiring
ECM-3523 - Misfire cylinder 2
ECM-3533 - Misfire cylinder 3
ECM-3563 - Misfire cylinder 6

Außerdem noch ein

CEM-1A5D - Communication with ETM control module Signal missing

den dürfte ich aber verursacht haben, als ich - mea culpa - den ETM-Test in Vida habe laufen lassen, und dann im Tran den Netzstecker vom Laptop gezogen, der darauf hin aus ging und den Test unsauber beendete. Der Code liegt auch nicht mehr akut ein.

Jetzt ist guter Rat nicht unbedingt teuer, aber die üblichen potenziellen Fehlerquellen - undichte Schellen, poröse Schläuche etc. am Ansaugsystem habe ich durch, und da hat sich nichts erhellendes gefunden. Am Kabelbaum habe ich gemessen und gewackelt, der scheint okay zu sein. Die Injektoren schließe ich mal aus, denn dann träte der Fehler wohl nicht nur im Leerlauf und nur bei warmem Motor auf. Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann?

Mit bestem Dank im Voraus und freundlichen Grüßen
Frank

22 Antworten

Zitat:

@FraBa74 schrieb am 22. Mai 2016 um 18:52:24 Uhr:


Ich werde dann also kommende Woche mal das Gaspedal wechseln und schauen, ob's damit getan ist.

Du meinst das elektronische Gaspedal?
Das ist zu 99,9 % nicht dafür verantwortlich,eher die Drosselklappe direkt.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. Mai 2016 um 08:24:42 Uhr:



Zitat:

@FraBa74 schrieb am 22. Mai 2016 um 18:52:24 Uhr:


Ich werde dann also kommende Woche mal das Gaspedal wechseln und schauen, ob's damit getan ist.

Du meinst das elektronische Gaspedal?
Das ist zu 99,9 % nicht dafür verantwortlich,eher die Drosselklappe direkt.

Ich weiß, aber das elektronische Gaspedal hab' ich für'n 10er gebraucht in der Bucht geschossen, der Wechsel ist eine Schraube raus und rein und ein Stecker ab und wieder drauf. Bevor ich die EDK rausrupfe, versuche ich es erst mal damit. Zumal mein Elch keins der anderen Symptome einer defekten EDK zeigt.

Wenn's das nicht ist, mache ich mit der EDK weiter.

Zitat:

@FraBa74 schrieb am 24. Mai 2016 um 11:38:35 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. Mai 2016 um 08:24:42 Uhr:


Du meinst das elektronische Gaspedal?
Das ist zu 99,9 % nicht dafür verantwortlich,eher die Drosselklappe direkt.


Zumal mein Elch keins der anderen Symptome einer defekten EDK zeigt.

Ach nein??
Du hattest im Ausgangsposting etwas vom ETM geschrieben (Electronic Throttle Modul).

Zitat:

@T5-Power schrieb am 24. Mai 2016 um 13:35:46 Uhr:



Zitat:

@FraBa74 schrieb am 24. Mai 2016 um 11:38:35 Uhr:



Zumal mein Elch keins der anderen Symptome einer defekten EDK zeigt.

Ach nein??
Du hattest im Ausgangsposting etwas vom ETM geschrieben (Electronic Throttle Modul).

Das war im Kielwasser eines vermurksten EDK-Test und ist nach dem Löschen nie wieder aufgetreten. Mir ist schon bewusst, dass es meistens die EDK ist, aber ich versuche es erst mal nach dem "Prizip Hoffnung".

Ähnliche Themen

"Prinzip Hoffnung" ist übrigens das teuerste Prinzip ever. Auslesen, Codes fachlich interpretieren, gezielt reparieren. Aber wenn's der Seele gut tut, etwas überflüssiges (aber kurzfristig umsetzbares) einzubauen, warum nicht? Nur am eigentlichen Problem wird das nichts ändern ...

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 24. Mai 2016 um 15:05:52 Uhr:


"Prinzip Hoffnung" ist übrigens das teuerste Prinzip ever. Auslesen, Codes fachlich interpretieren, gezielt reparieren. Aber wenn's der Seele gut tut, etwas überflüssiges (aber kurzfristig umsetzbares) einzubauen, warum nicht? Nur am eigentlichen Problem wird das nichts ändern ...

Das "Problem" ist, dass es immer mehr als eine fachliche Interpretation gibt. Aktuell liegt nur der Fehler mit dem EGP vor, keine Fehler im Zusammenhang mit der EDK, keine Symptome außer dem unrunden Leerlauf, der Elch nimmt gut Gas an, zieht sauber und weich ab, vor Auftreten des Problems hatte er auch keine Schwankungen in der Leerlaufdrezahl, die für Ärger mit der EDK typisch sind. Der EDK-Test in Vida läuft auch jetzt Fehlerfrei durch, die Abweichung der Sensoren ist minimal, weit unterhalb der Schwelle von 13 Grad. Wie ist das zu interpretieren?

Gut, aktueller Stand:

Drosselklappe würde überholt/auf Hallgeber umgebaut, Problem ist unverändert da. Nach rund 700€ in Teilen und Dienstleistungen geht der Elch jetzt zum 🙂, vielleicht finden die den Fehler ja...

Ergebnis: Kabelbruch in der Zuleitung von Zündspule Nr. 2. Mit Ölwechsel, Räder wuchten und TÜV noch mal 450€, aber jetzt schnurrt mein Elch wieder ruhig und zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen