S80, 136PS oder 163PS+Automatik? Fragen über Fragen!

Volvo S80 2 (AS)

Liebe Elch Freunde!

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen S80 (ca. 2010, max. 100.000km, Diesel, ca. 15.000)
zu kaufen. Grundsätzlich kommen zwei in Frage, nämlich der 136PS und der 163PS. Beim 163PS Modell würde mir gefallen, dass er mit Automatik erhältlich war und ich gerne einen hätte.

Den 136PS gibts ja nicht mit Aut. oder? Zumindest hätt ich nirgends einen gesehen.. Bisschen eingelesen habe ich mich eh schon, zum Beispiel hab ich immer wieder mitbekommen, dass die Automatik ziemlich bescheiden sein soll.. Stimmt das? Ist die Getriebe-Motor-Kombi okay?

Sind die beiden Modelle grundsätzlich empfehlenswert? Bin recht neu in Punkto Volvo, aber da mir die Marke sehr sympathisch ist und der S80 ausgesprochen gut gefällt, ziehe ich ihn in Erwägung.

Bitte um Meinungen! Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre jetzt seit gut 1,5 Jahren den S80 D5 mit 185PS und GT in Summumausstattung mit Standheizung. Die GT ist eine 6-Gang-Wandlerautomatik mit manueller Schaltgasse, die Schaltgasse nutze ich nur auf Bahn, um herunterschalten beim stärkeren Beschleunigen zu vermeiden.
Ich finde das Auto klasse, es fährt sich souverän, ist ein tolle Reiselimousine, rangieren insbesondere in engen Parkhäusern erfordert schon mal Geduld und Gelassenheit - das Ding hat einen riesigen Wendekreis und auch die Länge von knapp 5m ist nicht zu unterschätzen.
Ich weiß ja nicht, wie die fixen Kosten bei euch in AT so gestaffelt sind - aber der 205PS Bi-Turbo D5 wäre bei deinem Budget die erste Wahl, wenn nicht der, schau mal ob du einen 175PS 2.4D findest. Auch, je nach dem wo du wohnst und fährst, gibt es Modelle mit AWD. Bei der Austattung würde ich nach einem Summum schauen, mit Navi, den bequemen Ledersitzen mit Sitzheizung (und wenn du findest mit Sitzbelüftung), auf KeylessGo möchte ich nicht mehr verzichten (ist echt angenehm, den Schlüssel/Transponder einfach irgendwo bei sich zu tragen aber zum Öffnen/Starten/Stoppen/Schließen nicht zu benötigen). Wenn du Laternenparker bist, ist eine Standheizung zu empfehlen (diese ist nicht mehr, wie bei den alten 2,4D/D5 Motoren als Zuheizer grundsätzlich vorhanden). Heute würde ich nach einem Fahrzeug mit ACC (Abstandsregeltempomat schauen - entspannteres Fahren auf der Autobahn gibt es wohl selbstgesteuert nicht).
Auf jeden Fall würde ich mir jederzeit wieder einen S80II (oder V70III/XC70II) kaufen, wobei die Limo die Exklusivität des seltenen Auftretens im Straßenbild bietet - ich sehe den S80II ganz selten auf deutschen Straßen - die meisten greifen da wohl zu ABM in D.
Nur, bevor du den "kleinen" 2.0D mit 136PS als 4-Zylinder kaufst - fahre ihn zur Probe und als Vergleich den 5 Zylinder mit mind. 163PS, du wirst ins Grübeln kommen, ob die 160€ mehr an Fixkosten nicht gut angelegt sind und den kleinen Motor bekommst du halt nicht mit GT, geschweige denn als AWD.
Gründsätzlich würde ich zu einem Kauf vom Volvofachhändler raten und dafür lieber ein paar Euro mehr ausgeben. Hinzu kommt, dass die Verhandlungen nicht nur über den Preis erfolgen müssen - es gibt ja evtl. auch die Möglichkeit über Zubehör und/oder freie Wartungen zu sprechen. Und ob er nun 80 ode 120k KM gelaufen hat, ist nicht so entscheidend - wichtiger ist die nachvollziehbare Historie und der lückenlose Wartungsnachweis.
Grüße
braucki

181 weitere Antworten
181 Antworten

Problem gelöst > Türgriff ziehen und dann das Schnapperl runter drücken hat geholfen. Sehr erleichtert.

Als ich noch kleiner war hat mein Vater zu mir gesagt: "Nimm deine Finger da weg!". Heute sag ich das zu meinem Vater.
Vielleicht ist es bei dir ähnlich? 😉

Zitat:

@zmmr942 schrieb am 17. Februar 2015 um 14:55:53 Uhr:


Als ich noch kleiner war hat mein Vater zu mir gesagt: "Nimm deine Finger da weg!". Heute sag ich das zu meinem Vater.
Vielleicht ist es bei dir ähnlich? 😉

Ja so ähnlich kann man das sicher sehen. Hab mich sehr über meine Dummheit geärgert. ^^

Ist es bei euch auch so, dass man den Verriegler (also den Metallkranz der sich in der Tür sichtbar auf und zu bewegt) von Zeit zu Zeit mit WD40 schmieren muss weil er sonst bockt bzw. hakt?

LG

Nö, das läuft bislang prima.
Was sagt denn dein Händler? Du hast du Garantie, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@zmmr942 schrieb am 18. Februar 2015 um 06:26:07 Uhr:


Nö, das läuft bislang prima.
Was sagt denn dein Händler? Du hast du Garantie, oder?

Leider nicht, der Wagen ist 4 1/2 Jahre alt..

Wie schaut das mit Kulanz aus bei einem Wagen den man aus Privathand gekauft hat? Wie stehen da die Chancen?

Schlecht bis sehr schlecht 😉

Zitat:

Ist es bei euch auch so, dass man den Verriegler (also den Metallkranz der sich in der Tür sichtbar auf und zu bewegt) von Zeit zu Zeit mit WD40 schmieren muss weil er sonst bockt bzw. hakt?

Bisher nicht. Aber wenn du schmieren willst, nimm kein WD40, sondern ein echtes Schmiermittel, und wenn es simples Kettenöl vom Fahrrad ist. Das hat eine deutlich bessere Schmierwirkung und verflüchtigt sich nicht so schnell wie WD40. Dann musst du auch nicht von Zeit zu Zeit nachschmieren, bzw. sind die Zeitabstände dann deutlich größer.

Zitat:

@discordius schrieb am 18. Februar 2015 um 09:39:26 Uhr:



Zitat:

Ist es bei euch auch so, dass man den Verriegler (also den Metallkranz der sich in der Tür sichtbar auf und zu bewegt) von Zeit zu Zeit mit WD40 schmieren muss weil er sonst bockt bzw. hakt?

Bisher nicht. Aber wenn du schmieren willst, nimm kein WD40, sondern ein echtes Schmiermittel, und wenn es simples Kettenöl vom Fahrrad ist. Das hat eine deutlich bessere Schmierwirkung und verflüchtigt sich nicht so schnell wie WD40. Dann musst du auch nicht von Zeit zu Zeit nachschmieren, bzw. sind die Zeitabstände dann deutlich größer.

Es war relativ stark geschmiert wie ich den wagen übernommen habe. Leider so fett geschmiert, dass es dadurch verschlimmbessert wurde .. Jetzt mit wd40 funktionierts problemlos.

Noch eine Sache ist mir aufgefallen (ja ich bin sehr pingelig ^^)
Wenn der radio aus ist und man rangiert hört man beim lenken ein leichtes schwer zu beschreibendes geräusch, ist aber erst seit gestern, bei fahrten davor war alles perfekt .. Es hört sich an wie ein plastisches klackern oder so .. Kann ggf eine tondatei posten

EDIT: Es kommt aus dem Lenkrad von dahinter... schwer zu lokalisieren

...und es ist nur zu hören wenn der Wagen kalt ist?

Gruß Doc

Mal ist es da, mal weg .. Außen ist es immer kalt bei uns so um die 3 grad. Wagen ist mal kalt mal warm

Hey Leute ich hab mal eine kurze Frage. Einen neuen Fred will ich dafür nicht aufmachen ..
Folgendes: Wie kann ich feststellen ob beim letzten Service (Inspektion) das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült wurde?
Der Wagen hat jetzt 110.000km und da ich ihn lange haben will hab ich über eine Spülung nach Tim Eckart nachgedacht.

Im Serviceheft steht diesbezüglich nichts.. Da ist nur ein Stempel vom Denzel.

Vielleicht habt ihr Tipps für mich 😉

Bei einer normalen Inspektion wird dies nie gewechselt oder kontrolliert - ist ja nicht mal mehr ein Peilstab vorhanden. Das geht nur mit speziellem Auftrag für den Wechsel oder die Spülung der GT.
Du kannst aber auch mal in der Werkstatt nachfragen, welche die Inspektionen durchgeführt hat, ob die in der Fahrzeughistorie einen Getriebeölwechsel oder ein Spülung stehen haben.
Grüße
braucki

Zitat:

@braucki schrieb am 23. Februar 2015 um 09:23:58 Uhr:


Bei einer normalen Inspektion wird dies nie gewechselt oder kontrolliert - ist ja nicht mal mehr ein Peilstab vorhanden. Das geht nur mit speziellem Auftrag für den Wechsel oder die Spülung der GT.
Du kannst aber auch mal in der Werkstatt nachfragen, welche die Inspektionen durchgeführt hat, ob die in der Fahrzeughistorie einen Getriebeölwechsel oder ein Spülung stehen haben.
Grüße
braucki

Ist die Spülung deiner Meinung nach notwendig oder nur rausgeschmissenes Geld?

Ich habe es bei meinem kurz nach dem Kauf bei knapp über 100k KM nach TE machen lassen. Einen großen vorher-/nachher Effekt habe ich nicht bemerkt und auch nicht erwartet. Ich habe die Spülung als reine Wartungsmaßnahme gesehen, da es eigentlich keine andere Flüssigkeit gibt, welche ein Fahrzeugleben lang im Fahrzeug bleibt. Und dann soll es ausgerechnet das GT-Öl sein, welches beim D5 schon immer gut an ihre Grenzen belastet wird?
Grüße
braucki

Um nochmal auf den vorigen thread zu kommen...Ist dieses Geräusch nur bei stark eingeschlagener Lenkung zu hören?

Deine Antwort
Ähnliche Themen