S70 Klimaautomatik

Volvo S70 L

Hallo zusammen,

heute habe ich an meinem 1998er S70 die Klimaanlage leeren und neu befüllen lassen. Das Fahrzeug habe ich erst seit März, kann also nichts zur Vergangenheit sagen. Beim Befüllen wurde festgestellt, das die Anlage dicht ist aber nur noch 1/4 gefüllt war.

Nach dem Befüllen hatte die Klima aber trotzdem keine kühlende Funktion. Gemessen: alle Sicherungen sind OK aber der Klimakompressor wird NICHT angesteuert.

Dazu 2 Fragen:

1.) Gibt es bei der 1998er Klimaautomatik eine Art "Notabschaltung" bei zu geringer Befüllung, die durch einen Reset über OBD II "entsperrrt" werden muß??

2.) Wenn dies nicht die Ursache ist - was haltet Ihr für die warscheinliche Ursache? Gibt es hier irgendwelche "übliche Verdächtige"??

Danke!

Gruß
NoGolf

Beste Antwort im Thema

Hallo !
Mess doch mal die Spannung an der Magnetkupplung. Kommen da die 12V überhaupt an?
Im Stecker ist eine DIODE die leidet an altersschwäche! Bei mir war das so!!
mfg
funfighter

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf


Hallo nochmal ...

kann jemand eine Aussage darüber machen, ob unter dem High-Pressure-Switch der Klima beim S70 ein Ventil sitzt?

Die eigentliche Frage somit: 
kann man den High-Pressure Switch beim S70 mit Befüllung im System ausbauen oder muss die Befüllung vorher raus???  😕

DANKE!

NoGolf 

Die sollten grundsätzlich ein Ventil haben,also so ist es beim 850

Zitat:

Original geschrieben von hainbachtaler



Zitat:

Original geschrieben von Nogolf


Hallo nochmal ...

kann jemand eine Aussage darüber machen, ob unter dem High-Pressure-Switch der Klima beim S70 ein Ventil sitzt?

Die eigentliche Frage somit: 
kann man den High-Pressure Switch beim S70 mit Befüllung im System ausbauen oder muss die Befüllung vorher raus???  😕

DANKE!

NoGolf 

Die sollten grundsätzlich ein Ventil haben,also so ist es beim 850

.

Wehe, wenn nicht ... dann leuchte ich demnächst im Dunklen ... hab´ Kontrastmittel drin 🙁

NoGolf

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf



Zitat:

Original geschrieben von hainbachtaler


Die sollten grundsätzlich ein Ventil haben,also so ist es beim 850

.

Wehe, wenn nicht ... dann leuchte ich demnächst im Dunklen ... hab´ Kontrastmittel drin 🙁

NoGolf

das solltest Du auch sehen ob da was drunter ist

normal geht das - kann ich aber für den volvo nicht 100% sagen.

wäre aber von interesse das zu wissen - evtl. postest du dann mal. frag am besten beim freundlichen an.

oft geht es theoretisch, praktisch aber nicht mehr wirklich (werden dichtungen kaputt)

gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
ich grabe diesen alten Thread nochmal, möchte, wegen ähnlichem Problem, keinen neuen erstellen 😉
Und zwar funktioniert in meinem Volvo (V70, MJ 2000, 2,4 L 140 PS, Klimaautomatik) die Klimaanlage nicht. Folgendes habe ich bisher getestet: Am Bedienteil Lüftung und Klima anschalten, tut sich nichts. Im Motorraum habe ich die Sicherungen überprüft, sind alle in Ordnung. Das Relais im Relais/Sicherungskasten im Motorraum, das für die Klima zuständig ist ( im Vida mit Ne. 4 bezeichnet) habe ich gegen ein gebrauchtes getauscht, um zu testen, ob dann was geht - nichts. Dann hab ich den Stecker vom Niederdruckventil abgezogen, Motor an, Klima und Lüftung an, Spannung liegt an am Stecker. Dann habe ich den Stecker mit einem Kabel überbrückt, dann sollte ja meines Wissens die Kupplung anziehen, auch falls die Anlage kein Kältemittel mehr beinhaltet. Die Magnetkupplung gab keinen Mucks von sich. Ich habe auch viel über den zu großen Spalt und die Lösung dieses Problems gelesen. Bevor ich mir die Arbeit antue wollte ich erst wissen, ob die Kupplung überhaubt angesteuert wird. Ich hab den Stecker des Druckschalters überbrückt und dann an dem Stecker, der zur Riemenscheibe bzw zur Kupplung des Kompressors führt gemessen - 0,1 Volt. Also wird die Kupplung gar nicht erst angesteuert. Meine Frage ist jetzt, ob es irgendwo im Fahrzeug noch ein Relais gibt, das für die Klima zuständig ist? Oder fällt jemandem sonst noch etwas ein, woran das liegen könnte?

Gruß, Dennis

Hey, ich hab mal eine Verständnisfrage, vielleicht weiß das ja jemand von Euch: Laut Vida geht vom Klimasteuergerät eine Leitung zum Motorsteuergerät, von da zum Niederdruckschalter ( wird hier im Forum Hochdruckschalter genannt, der beim Scheinwerfer) und wenn dieser Schalter den Druck in der Anlage für i.O. befindet schließt er, und das Motorsteuergerät schaltet auf die Leitung zur Magnetkupplung Spannung. Liege ich da soweit richtig? An dem Stecker zu diesem Schalter konnte ich 5 V messen, also scheinen die Leitungen bis dahin ja in Ordnung zu sein. Die Magnetkupplung zieht auch an, wenn ich ihr manuell Spannung gebe, die scheint also auch i.O. zu sein. Die Anlage wurde vor etwa 3 Jahren das letzte Mal befüllt und funktionierte damals mit den gleichen Symptomen wie jetzt schon nicht. Deswegen gehe ich mal davon aus, dass der Druckschalter defekt ist. Würdet Ihr meine Einschätzung teilen, oder liege ich total daneben?

Gruß, Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen