S70 Klimaautomatik
Hallo zusammen,
heute habe ich an meinem 1998er S70 die Klimaanlage leeren und neu befüllen lassen. Das Fahrzeug habe ich erst seit März, kann also nichts zur Vergangenheit sagen. Beim Befüllen wurde festgestellt, das die Anlage dicht ist aber nur noch 1/4 gefüllt war.
Nach dem Befüllen hatte die Klima aber trotzdem keine kühlende Funktion. Gemessen: alle Sicherungen sind OK aber der Klimakompressor wird NICHT angesteuert.
Dazu 2 Fragen:
1.) Gibt es bei der 1998er Klimaautomatik eine Art "Notabschaltung" bei zu geringer Befüllung, die durch einen Reset über OBD II "entsperrrt" werden muß??
2.) Wenn dies nicht die Ursache ist - was haltet Ihr für die warscheinliche Ursache? Gibt es hier irgendwelche "übliche Verdächtige"??
Danke!
Gruß
NoGolf
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Mess doch mal die Spannung an der Magnetkupplung. Kommen da die 12V überhaupt an?
Im Stecker ist eine DIODE die leidet an altersschwäche! Bei mir war das so!!
mfg
funfighter
50 Antworten
Einige Teile für die Klimaautomatik hab ich hier, falls du was brauchst, allerdings passend für 850er. Vieles ist ja baugleich
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Einige Teile für die Klimaautomatik hab ich hier, falls du was brauchst, allerdings passend für 850er. Vieles ist ja baugleich
Hallo Eigen2,
danke fürs Angebot ...gut zu wissen.
Wenn ich die doofe Diode schon mal lokaisiert hätte, dann könnte man schon mal messen, ob vor der noch Spannung anliegt.
NoGolf
Guck mal hier:
Schaltplan Klimaautomatik
Bauteileverzeichnis zur Klimaautomatik
Ähnliche Themen
Hää, warum nimmt das nur 1 Bild an, obwohl ich mehrere ausgewählt habe?
...und noch ne Seite
...und die Letzte
Habe heute mein OBD II Kabel bekommen. Derzeit steht mir aber leider nur Volvo-FCR in der Demo-Version zur Verfügung. Damit kann ich Fehlercodes auslesen, aber nicht löschen.
Zur Klima bekomme ich folgenden Fehler gemeldet:
ECC-414 Fan motor pass comp temp sensor, faulty signal
Sieht also im Moment ganz danach aus, als ob ARSICs Hinweis zum Temperatursensor doch noch ein ganz heisser Tipp sein könnte. Gibt es einen Trick, um des kleine Abdeckgitter vom Sensor abzubekommen?? Siehe Foto im Anhang. Ich hab´s schon mit Pinzette versucht, hab aber Angst, das Teil zu schrotten.
Bin im Moment auch noch mit Hainbachtaler, Sachsenelch und Eigen2 per eMail in Kontakt ... danke Euch für Eure Tipps!!
(Anm.:Zur Prüfung des Relais hinter dem Handschuhfach bin ich bislang noch nicht gekommen)
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Gruß
NoGolf
Hi,
wie das Gitter rausgeht, kann ich nicht sicher sagen, aber evtl. kannst Du es von hinten herausdrücken. Die danebenliegenden Schalter sind mit einem kleinen Schraubenzieher relativ einfach herauszubekommen. Könnte natürlich auch sein, dass der ausgegebene Fehler nur ein sog. Folgefehler ist, weil die Klima nicht läuft. Beim 850 mit Klimaautomatik war es jedenfalls so, dass er die Innenraumsensoren prinzipiell als Fehler brachte, obwohl diese nachweislich in Ordnung waren.
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Gibt es einen Trick, um des kleine Abdeckgitter vom Sensor abzubekommen??
Klimabedienteil rausnehmen, dann kommt man an den Sensor, der ist geklipst, Stellung vorher ansenhen und merken.
Nen´ guten Abend alle miteinander,
sooo... bevor ich dem Handschuhfach ans Leder gehe, habe ich jetzt alle FehlerCodes gelöscht und geschaut, was passiert.
Der FehlerCode ECC-414 bezüglich des Innenraumsensors kam nach dem Löschen nicht mehr. Allerdings kommt nach jedem Löschen sofort, wenn die Klima eingeschaltet wird, der Fehler EFI-225 Air conditioning (A/C) pressure sensor signal. Der war vor dem Löschen des ECC-414 nie angezeigt worden!
Den Low pressure sensor habe ich ja schon durchgemessen (und zusätzlich überbrückt). Der scheint OK zu sein. Aber der Fehler weist dann evtl. doch auf den zweiten Sensor hin (High pressure) ooooder eine Überfüllung der Anlage??
Kennt jemand die vorgeschriebene Füllmenge des Kühlmittels beim 1998er S70??
In der Werkstatt wurden 800ml eingefüllt.
NoGolf
Hi,
das sollte passen, ich müsste jetzt runtergehen und bei mir im Elch nachschauen. Aber es gibt wohl zwei Angaben, einmal 825 g und einmal 780 g oder so ähnlich. Grund ist wohl der unterschiedliche Einsatz in unterschiedlichen Klimazonen, bei dem der Kühlmittelanteil im System unterschiedlich ist. Evtl. deutet das aber auch auf einen fehlerhaften zweiten Druckwächter hin.....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,das sollte passen, ich müsste jetzt runtergehen und bei mir im Elch nachschauen. Aber es gibt wohl zwei Angaben, einmal 825 g und einmal 780 g oder so ähnlich. Grund ist wohl der unterschiedliche Einsatz in unterschiedlichen Klimazonen, bei dem der Kühlmittelanteil im System unterschiedlich ist. Evtl. deutet das aber auch auf einen fehlerhaften zweiten Druckwächter hin.....
Gruß der Sachsenelch
.
Hallo Sachsenelch,
na dann werde ich erst mal den zweiten Sensor suchen und messen. Ich gehe mal davon aus, das die ganze Befüllung bei einem defekten Sensor eh raus muß. Falls der Sensor also anspricht, könnte man in der Werkstatt auch erst mal einfach etwas mit dem Druck runtergehen und sehen, ob der Sensor bei etwas weniger Druck die Klima wieder freigibt. Oder sehe ich das wieder mal zu einfach?????????
Gruß
NoGolf
Hallo zusammen,
ich bräuchte nochmal Eure Unterstützung:
OBD2-Fehlercode: EFI-225 Air conditioning (A/C) pressure sensor signal
Den Low Pressure Switch Fahrzeugmitte direkt unter der Scheibenwischeraufhängung habe ich bereits durchgemessen - der Low Pressure Switch ist OK (hat Durchgang) und die +12V liegen hier auch an.
Frage: hat der 1998er S70 überhaupt einen High Pressure Switch und wenn ja ... wo??? Ich hab mir heute nen´ Wolf gesucht, das Ding aber nicht finden können.
Anmerkung: hat sich inzwischen erledigt: Danke Eigen2 ... high pressure switch ca. 6cm vom Klima-Einfüllventil
NoGolf
Hallo nochmal ...
kann jemand eine Aussage darüber machen, ob unter dem High-Pressure-Switch der Klima beim S70 ein Ventil sitzt?
Die eigentliche Frage somit:
kann man den High-Pressure Switch beim S70 mit Befüllung im System ausbauen oder muss die Befüllung vorher raus??? 😕
DANKE!
NoGolf
Anmerkung für die Algemeinheit:
Laut den Teilenummern ist der High-Pressure-Switch allem Anschein nach bei allen 850ern und s/V70ern identisch - siehe Link oben. Der Low-Pressure-Switch wurde dagegen in unterschiedlichen Ausführungen verbaut.