S70 Klimaautomatik
Hallo zusammen,
heute habe ich an meinem 1998er S70 die Klimaanlage leeren und neu befüllen lassen. Das Fahrzeug habe ich erst seit März, kann also nichts zur Vergangenheit sagen. Beim Befüllen wurde festgestellt, das die Anlage dicht ist aber nur noch 1/4 gefüllt war.
Nach dem Befüllen hatte die Klima aber trotzdem keine kühlende Funktion. Gemessen: alle Sicherungen sind OK aber der Klimakompressor wird NICHT angesteuert.
Dazu 2 Fragen:
1.) Gibt es bei der 1998er Klimaautomatik eine Art "Notabschaltung" bei zu geringer Befüllung, die durch einen Reset über OBD II "entsperrrt" werden muß??
2.) Wenn dies nicht die Ursache ist - was haltet Ihr für die warscheinliche Ursache? Gibt es hier irgendwelche "übliche Verdächtige"??
Danke!
Gruß
NoGolf
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Mess doch mal die Spannung an der Magnetkupplung. Kommen da die 12V überhaupt an?
Im Stecker ist eine DIODE die leidet an altersschwäche! Bei mir war das so!!
mfg
funfighter
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uholzer
3&4 sieht eh noch gut aus. meines zerfällt schon. dürfte das salz sein...den druckschalter hast NICHT gefunden, der ist oben - direkt an der leitung in´s innere
jetzt ist halt dur grundsatzfrage, warum die kupplung nichts tut. bekommt sie garnicht erst den strom freigegeben - warum auch immer
oder sie bekommt strom, kann aber nichtmehr anziehen.
hier wäre der volvo tester - oder software (brick-diag) vom vorteil - da siehst direkt, ob das steuergerät überhautp die freigabe für die magnetkupplung gegeben hat.
gruß
OBD II Adapter hab ich letzte Woche bestellt. Kommt hoffentlich heute oder morgen.
In der Werkstatt wurde ja bei der Befüllung festgestellt, das der Kompressor nicht angesteuert wird. Ich verdächtige also in der Tat eher den Druckschalter.
NoGolf
Hallo !
Mess doch mal die Spannung an der Magnetkupplung. Kommen da die 12V überhaupt an?
Im Stecker ist eine DIODE die leidet an altersschwäche! Bei mir war das so!!
mfg
funfighter
hab hier ein foto gefunden, zieh den stecker ab und überbrück ihn. dann siehst/hörst du gleich was los ist.
aber achtung - würd das nur GANZ KURZ testen. und dann ggfls. den druckschalter tauschen. ab aber immer noch keine ahnung, ob man den bei volvo auch einfach abschrauben kann - oder ob zuerst das system abgesaugt werden muss (das wäre ja doof).
uu. gibt es einen triftigen grund, warum der druckschalter nicht freigibt. überfüllung oder so.. ?
Zitat:
Original geschrieben von funfighter
Hallo !
Mess doch mal die Spannung an der Magnetkupplung. Kommen da die 12V überhaupt an?
Im Stecker ist eine DIODE die leidet an altersschwäche! Bei mir war das so!!
mfg
funfighter
Das müßte doch der einpolige Stecker sein, der optisch aussieht, wie ein Sicherungshalter?
NoGolf
Ähnliche Themen
So, Mann ist ja multitaskingfähig.
Habe inzwischen den Anschluß der Magnetkupplung nochmals (selbst) gemessen. Gestern hatte an diesem Anschluß die Werksatt gemessen und die Aussage getroffen "Kompressor wird nicht angesteuert". Der Anschluß IST, auch nach meinen Messungen, in jedem Zustand stromlos! Siehe die ersten beiden Bilder
Der Druckschalter sollte auf den beiden anderen Bildern zu sehen sein. Gehe ich recht in der Annahme, das zum Überbrücken lediglich die beiden Pins am Kabel kurz geschlossen werden?? (auf dem letzten Bild abgebildet ist nicht das Kabel sondern die Pins am Schalter)
Interesant fand ich übrigens den Stecker oben über dem Druckschalter. Der steckt in einer "Blinddose" ohne Gegenpins, ist also nur zur Vorbereitung für was auch immer.
NoGolf
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
OBD II Adapter hab ich letzte Woche bestellt. Kommt hoffentlich heute oder morgen.Zitat:
Original geschrieben von uholzer
3&4 sieht eh noch gut aus. meines zerfällt schon. dürfte das salz sein...den druckschalter hast NICHT gefunden, der ist oben - direkt an der leitung in´s innere
jetzt ist halt dur grundsatzfrage, warum die kupplung nichts tut. bekommt sie garnicht erst den strom freigegeben - warum auch immer
oder sie bekommt strom, kann aber nichtmehr anziehen.
hier wäre der volvo tester - oder software (brick-diag) vom vorteil - da siehst direkt, ob das steuergerät überhautp die freigabe für die magnetkupplung gegeben hat.
gruß
In der Werkstatt wurde ja bei der Befüllung festgestellt, das der Kompressor nicht angesteuert wird. Ich verdächtige also in der Tat eher den Druckschalter.
NoGolf
dann brück den doch einfach mal,ansonsten schau mal ob das Kabel am Komressor da ist wo es hingehört
Zitat:
Original geschrieben von hainbachtaler
dann brück den doch einfach mal,ansonsten schau mal ob das Kabel am Komressor da ist wo es hingehörtZitat:
Original geschrieben von Nogolf
OBD II Adapter hab ich letzte Woche bestellt. Kommt hoffentlich heute oder morgen.
In der Werkstatt wurde ja bei der Befüllung festgestellt, das der Kompressor nicht angesteuert wird. Ich verdächtige also in der Tat eher den Druckschalter.
NoGolf
Also das mit dem Überbrücken des Druckschalters hat sich eben erledigt. Ich hab das Teil kurzerhand ausgemessen. Am Kabel kommen +12V am Schalter an. der Schalter selbst HAT Durchgang - sagt also "die Anlage hat Druck". Der Druckschalter fällt als Fehlerquelle aus.
Gebrückt habe ich jetzt um sicher zu gehen auch noch - keine Veränderung.
Trotzdem liegt an dem Stecker zur Magnetkupplung kein Saft an. Könnte also tatsächlich das beschriebene Problem mit der Diode sein ... wobei ich den Stecker inzwischen zerlegt habe und keine Diode erkennen kann!
NoGolf
Also ... sofern das auf dem Bild der Stecker zu Ansteuerung des Kompressors bzw. der Magnetkupplung ist, dann finde ich da weder im Stecker noch in der Dose eine Diode. Hatte das Gehäuse auf.
Sofern nicht noch jemand einen heissen Tipp hat, höre ich an diese Stelle erst mal auf. Mal sehen, wenn ich meinen OBD II Adapter habe - eventuell läßt sich ja was hilfreiches aus dem Speicher auslesen.
Eine Frage: gibt es beim S70 nur den Low-Pressure Druckschalter oder auch einen High Pressure Druckschalter (also bei Überfüllung)?? Falls ja, wo finde ich den??
Ansonsten erst mal KAPITULATION
Ich befürchte .... das könnte ein heisser Sommer werden 🙁
NoGolf
Hi,
gibt zwei Druckwächter, wobei der zweite eher nicht bei Überfüllung anspricht, sondern eher den Kompressor schützen soll falls die Klimaanlage vereist und dadurch der Kreislauf im System ins Stocken gerät. Das Problem der fehlenden Steuerspannung liegt m.E. woanders. Bei der Klimaautomatik gibt es doch auch noch die beiden Relais hinter dem Handschuhfach, evtl ist dort eines abgeraucht, oder sind die Lötstellen kalt, dann dürfte vorn eigentlich auch nix ankommen, oder......*grübel, grübel und studier*
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,gibt zwei Druckwächter, wobei der zweite eher nicht bei Überfüllung anspricht, sondern eher den Kompressor schützen soll falls die Klimaanlage vereist und dadurch der Kreislauf im System ins Stocken gerät. Das Problem der fehlenden Steuerspannung liegt m.E. woanders. Bei der Klimaautomatik gibt es doch auch noch die beiden Relais hinter dem Handschuhfach, evtl ist dort eines abgeraucht, oder sind die Lötstellen kalt, dann dürfte vorn eigentlich auch nix ankommen, oder......*grübel, grübel und studier*
Gruß der Sachsenelch
Hallo Sachsenelch,
Relais ... Handschuhfach .. klingt gut ... verstehe ich das richtig, dass dazu das Handschuhfach raus muss - oder wie kommt man da ran.
NoGolf
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,gibt zwei Druckwächter, wobei der zweite eher nicht bei Überfüllung anspricht, sondern eher den Kompressor schützen soll falls die Klimaanlage vereist und dadurch der Kreislauf im System ins Stocken gerät. Das Problem der fehlenden Steuerspannung liegt m.E. woanders. Bei der Klimaautomatik gibt es doch auch noch die beiden Relais hinter dem Handschuhfach, evtl ist dort eines abgeraucht, oder sind die Lötstellen kalt, dann dürfte vorn eigentlich auch nix ankommen, oder......*grübel, grübel und studier*
Gruß der Sachsenelch
ich denke dann sollte das System einen Fehler hinterlegt haben und diesen durch Blinken der Lampen versuchen mitzuteilen,ich würde eher mal dazu raten den ganzen Kram auszulesen und blind auf die Diode tippen
Zitat:
Original geschrieben von hainbachtaler
ich denke dann sollte das System einen Fehler hinterlegt haben und diesen durch Blinken der Lampen versuchen mitzuteilen,ich würde eher mal dazu raten den ganzen Kram auszulesen und blind auf die Diode tippen
Versandmitteilung für meinen OBD II Adapter hab ich heute bekommen, sollte also morgen, spätestens übermorgen bei mir aufschlagen. Dann werde ich eh als Erstes mal den Fehlerspeicher auslesen versuchen.
"Diode" ... wenn wir jetzt wieder bei der Diode am Stecker Magnetspule sind ... nochmal die Frage: ist das der Stecker auf dem Bild und wo sitzt da eine Diode??
Gruß
NoGolf
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Versandmitteilung für meinen OBD II Adapter hab ich heute bekommen, sollte also morgen, spätestens übermorgen bei mir aufschlagen. Dann werde ich eh als Erstes mal den Fehlerspeicher auslesen versuchen.Zitat:
Original geschrieben von hainbachtaler
ich denke dann sollte das System einen Fehler hinterlegt haben und diesen durch Blinken der Lampen versuchen mitzuteilen,ich würde eher mal dazu raten den ganzen Kram auszulesen und blind auf die Diode tippen"Diode" ... wenn wir jetzt wieder bei der Diode am Stecker Magnetspule sind ... nochmal die Frage: ist das der Stecker auf dem Bild und wo sitzt da eine Diode??
Gruß
NoGolf
Haste den jetzt bestellt aus dem Link den Du mir geschickt hast???? wollte auch einen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hainbachtaler
Haste den jetzt bestellt aus dem Link den Du mir geschickt hast???? wollte auch einen 🙁Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Versandmitteilung für meinen OBD II Adapter hab ich heute bekommen, sollte also morgen, spätestens übermorgen bei mir aufschlagen. Dann werde ich eh als Erstes mal den Fehlerspeicher auslesen versuchen.
"Diode" ... wenn wir jetzt wieder bei der Diode am Stecker Magnetspule sind ... nochmal die Frage: ist das der Stecker auf dem Bild und wo sitzt da eine Diode??
Gruß
NoGolf
NEE - das ist einer aus Deutschland - nicht der aus UK. Werde erst mal schauen, ob der das kann, was Du damit machen willst. kriegst nacher noch ne Mail ... sofern Du auch die Frage mit der Diode beantwortest ;-)
NoGolf
Laut meinen Schaltplänen gibt es zwei Druckschalter (Pressostaten), einer für Überdruck und einer für zu wenig Druck. Hinterm Handschuhfach, das blaue Relais ist für die Klima. Das andere für die Lüftung