S60R Test in Mot

Volvo S60 1 (R)

Hallo an Alle S60R Fans!

in der neuen MOT ist ein schöner Test vom S60R.

Der R schneidet ganz gut ab. Der Titel "Nerz nach innen" triffts voll. Die cognacfarbene Inneneinrichtung steht dem Wagen klasse. Schönes Auto.

Viel Spaß beim Lesen

Andi

30 Antworten

@Podlech

Sorry, kleine Korrektur.

180 Grad Wende: Handbremse leicht anziehen und unter 90 Km/h fahren, dann ist der Allradantrieb nicht aktiv! So kann leichter die Wende gemacht werden.

Das DSTC kann auch so durch fünf maliges drucken des knopfes ausgeschaltet werden.

Gruss

Lars

Probieren

Und, Handbremse schon ausprobiert :-)

Die 300 PS verleiten echt zum rasen. Gestern nacht außerhalb geschlossener Ortschaften mit einer alten Corvette und einem BMW 5er an der Ampel einen kleinen Kraftakt verübt.

Echte Adrenalinschübe!

Gruß
Thorsten

Und?? Gewonnen??

Hast Du etwa schon einen R??

S60 R

Probefahrt.

Die meisten Volvo Händler haben in der Regel R-Modell zu besonderen Preisen als Vorführ- oder Lagerwagen.

Spass machts schon.... :-)

Gruß
Thorsten

Ähnliche Themen

@podlech

Zitat:

um leichter 180 Grad Drehungen machen zu können.

na bei Dir möchte ich dann lieber keinen Vorführwagen kaufen!

Aber verstehen kann ich Dich schon!😁

Gruss Andi

also kollegas,
bin am letzten freitag mit gravedigger und leon bei volvo thun gewesen, um den v70r mal auszufahren.

mir hat es sehr gut gefallen, vorallem der motorensound klingt für mich super. das fahrwerk ist wirklich hervorragend, hauptsächlich der advanced modus hat mich total überzeugt. ich würde wohl zu 98% in diesem modus rumkurven. wobei bei schneller fahrt in eine kurve hinein, auch der v70r tatsächlich über die vorderräder schiebt, wobei es meiner meinung nach, gut kontrollierbar ist.
negativ aufgefallen ist mir, dass bis 2000-2500 u/min praktisch nichts geht. wir waren zu viert im auto, etwas bergauf und im 2.gang bei ca. 1800 u/min, pedal fest gedrückt und dennoch praktisch kein vorankommen.

dennoch, mir hat er spass gemacht und wenn ich heute einen benziner kaufen möchte, dann wäre es wohl ein v70r.

@Gianni

Tja, tiefe Drehzahlen und viel Drehmoment....da bist du halt "dieselverwöhnt" 😁

Gruss

@s60r

Hallo
ich hatte bei einer Probefahrt den selben eindruck wie DSG. (fahre derzeit nen V40 t4). Um es vorweg zu nehmen: ich finde die R tolle Autos, bin aber dennoch etwas enttäuscht wie "wenig" Druck beim Beschleunigen von hinten kommt. Dies liegt bestimmt nicht an der Motorleistung oder am Fahrwerk. Sind beide super! Das Getriebe ist aber meiner Meinung nach viel zu lange übersetzt. Es scheint mir wie ein Fünfganggetriebe wo einfach ein sechster oben drauf gepackt wurde (Topspeed ist ja im 5. auch erreichbar). Ein kürzeres Getriebe und ein S60 R wäre in meiner Garage. So kann ich aber meine "Unvernunft" gerade noch im Zaum halten ;-)

Ich bin mal gespannt auf den V50, der ja nächsten Monat an der IAA vorgestellt werden soll.

- ups, falsches Knöpfchen...

der soll ja auch mit T5 Motor und AWD kommen. Sollte auch noch das 4-C Fahrwerk drin sein ist der Fall für mich klar.

Grüsse aus Bern

Zitat:

Original geschrieben von DSG


negativ aufgefallen ist mir, dass bis 2000-2500 u/min praktisch nichts geht. wir waren zu viert im auto, etwas bergauf und im 2.gang bei ca. 1800 u/min, pedal fest gedrückt und dennoch praktisch kein vorankommen.

Das sollte wohl kein Argument sein für einen Nicht-Kauf!!!

1. Es ist ein Benziner - auch wenn er einen Turbo hat!
2. Zu viert im Auto ist ja auch schon eine gute Zuladung drin und dann noch bergauf.
3. Ein E46 M3 geht bei 1.800 auch nicht wie die Hölle, da muss man schon aufpassen das man nicht stehen bleibt am Berg.
4. Auch wenn da schon ordentlich Drehmoment anliegt, die benötigte Leistung ist bei 1.800 für solche Spielchen nicht da!

Das kann kein Argument sein. Hoffe Du verstehst was ich meine.

@wiwa
ich habe auch nicht geschrieben, dass dies ein argument gegen einen kauf wäre, sondern dass mir dies, da ich ja diesel fahre, als negativ-punkt aufgefallen ist.

und der vergleich mit einem sauger, und dann noch mit dem e46 m3, hinkt doch um einiges hinterher......denn dieser hat im besagten bereich doch noch genug power, und mit sicherheit mehr als jeder turbo-benziner.

@DSG:

...gröhl...ja, also zu viert (und Ihr seid mir ja doch nicht magersüchtige 65kg Spargel)...da merkt man halt schon, dass der Wagen dann 2 Tonnen hat....

Und ich glaube, dass Du einfach vom Diesel natürlich super verwöhnt bist, was "Drehmoment unter 3000rpm" betrifft.

Schlussendlich: Ja, es ist halt "nur" ein 2.5Liter Motor und unterhalb von 2000rpm sozusagen ein normaler "Sauger".

Obwohl ich ja einen R besitze, sage ich Euch allen da draussen: Hubraum ist einfach durch nichts zu ersetzen, (... allerdings ist es auch ganz schön, aus 2.5 Litern 300PS rauskitzeln zu können...).

@s60r (und andere): Das mit dem "vorn-über" Schieben ist tatsächlich die Tendenz, aber wenn man im richtigen Gang ist und dann genau richtig moment "Gas" gibt, dann kann man diese Tendenz sehr gut abschwächen, bzw. das machen, was die Werbung verspricht...dann gibts dann auch den "Drive-von-hinten"....ist zwar gewöhnungsbedürftig (insbesondere wenn ich dies auch bei "Talfahrt" mache und entsprechend aus der Kurve rausbeschleunige (und dies talwärts), aber der Wagen geht dann ganz nett mit...-erlebt vor 2 Tagen beim runterfahren vom Albis, hinter mir plötzlich ein Audi 4irgendwas: Drängelte mit 1m Abstand hinter mir...ich dann etwas "aktiver" den Hang runter (insbesondere bei der Haarnadelkurve + Advanced Mode) und man hörte es plötzlich nur noch in der Kurve "Quitschen" von seinen Reifen...und plötzlich ein satter Abstand (er hatte sich glaube ich ziemlich übel verbremst, weil er die Kurve gar nicht so nehmen konnte...)

...naja..hatte auch sowas wie nen "Adrenalinschub" danach.. 😉

Greetz Fredi

Zitat:

Original geschrieben von DSG


@wiwa
ich habe auch nicht geschrieben, dass dies ein argument gegen einen kauf wäre, sondern dass mir dies, da ich ja diesel fahre, als negativ-punkt aufgefallen ist.

und der vergleich mit einem sauger, und dann noch mit dem e46 m3, hinkt doch um einiges hinterher......denn dieser hat im besagten bereich doch noch genug power, und mit sicherheit mehr als jeder turbo-benziner.

Na dann hast Du mich ja doch verstanden. 😁

oh oh, frag mal einen M3 Fahrer was bei 1.800 ab geht. OK, gegen einen normalen Straßenauto ist das schon ordentlich und er geht auch schon ganz gut, aber für seine Klasse halt nicht das Optimum. Warum ist der wohl eine Drehorgel bis "8.000"?
Habe auch schon in etlichen drin gesessen.

Mein R kommt vor 2.300/2.400 auch nicht so richtig. Wobei ich im Stadtverkehr nur bis max. 2500/2800 drehe und trotzdem sehr zügig weg komme.

Ich frage mich, wo der Spritverbrauch bei einem 1,7t und Allradauto zu hoch sein soll? 8,7 in deren Zyklus 50 Land/30 AB/20 Stadt und 13,4 beim mot-Mittel. Find ich voll ok - also sind 10 gut erreichbar.
Zu den Bremsen wurde absolut nichts gesagt - ist wohl eine Klasse zu hoch für die. Den Test habe ich ganz schnell abgehakt.

hey ragazzi,
bleibt cool, ist mir einfach gleich aufgefallen und ich war in dem moment schon etwas überrascht, da ich demzufolge schon zu fest an dieseltouren gewöhnt bin.

nichts desto trotz, ein heisser wagen !

p.s.: bin gestern den m3 csl probe gefahren: wow, ein echter sportwagen mit brüll-motor !

Hast Du Dich "angemacht" gefühlt? Kenne ich von Dir gar nicht. Falls ja, sorry.

Hab nochmal theoretische Daten:

Der e46m3 hat bei ca. 1800 U/min 80PS und 280Nm der S60R ca. 109PS und 400Nm. Der M3 bei 3.000 U/min ca. 160PS und 300Nm. Die max. Leistung (344PS) liegt auch erst bei 7.xxx an. Am Berg spielt das Drehmoment eine viel größere Rolle als auf einer Ebene. Diesel lässt grüßen gell.

Der M3 CSL ist noch eine Klasse weiter oben als der M3. Der CSL ist ein würdiger Konkurrent des aktuellen Porsche GT3. Der "normale" M3 knackt selbst den alten GT3 nicht.

Aber der CSL ist wirklich der Hammer.

@wiwa
nein, ich fühle mich in keiner weise angemacht, du hast mich schon richtig kennen gelernt. da braucht es schon einiges mehr, wenn überhaupt.
provokation ist ja auf der einen seite schön, solange man auch normal darüber disskutieren kann.

der aktuelle m3 mit 343ps bin ich noch nie gefahren, darum habe ich kein vergleich. der csl aber könnte süchtig machen.....sofern der laute, kernige motor sich nicht als störend erweist; für mich eine freude. wobei der csl sicher nicht als alltagsauto sinn machen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen