s600 vs Ls 430

Lexus

tag

eine frage an euch

jetzt mal von der motorisierung abgesehen ... wie gut schlecht schneidet der s600 bj 91 bis 97 im vergleich mit dem LS 430 ab??? kann man ihn vergleichen oder sind da wieder doch welten dazwischen??? (meine damit komfort fahrverhalten langlebigkeit???)
nix gegen meinen LS 400 aber hmmm der panzer imponiert mir doch sehr....

kann mir jemand rat geben? oder ist der LS 430 die bessere wahl??

mfg

brösel

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Burkhard, bei den paar Kunden im Land ist eine persönliche Betreuung ja weniger ein Thema 😁 ... okay, war böse.
Albern - aber geschenkt.

Hm, okay, solche persönlichen Betreuungen findet man sonst weniger. Der Touran-Club Deutschland e.V. schaffte mal eine Werksbesichtigung für seine Mitglieder zu organisieren. Ich würde aber sagen, dass ist eher was "Normales".
Die persönliche Betreuung von Fahrer und Fahrzeug wollte ich auch nicht relativieren; das ist ein Alleinstellungsmerkmal von Lexus. Wer sie nicht kennt, muss es nicht glauben.

Ich kenne sowas von "früher", als die Amiga-Community die "Magischen Tage Trier" 1998 veranstalteten, wo mich ein Freund mitschleppte (ich hatte nie einen Amiga). Dort habe ich den damaligen Deutschland-Chef kennengelernt, der hat damals wahrscheinlich versucht, die letzten verbliebenen Fans vor dem Umstieg abzuhalten, bevor dann doch offiziell bekannt wurde, das es doch nicht weiter geht. Das waren halt schon Spezies - und jetzt fehlt ihnen nun auch die Grundlage ...
Ich kann nicht so recht einen Bezug erkennen, aber dazu hätte ich hier vielleicht auch mehr vom Treffen berichten müssen.

Ich muss zugestehen, dass ich es beachtlich finde, was die Lexus-Fans da auf die Beine stellen und wie sich die Marke dazu scheinbar auch bemüht.
Alle, die wir uns für 3 Tage getroffen haben, waren weniger Fans als vielmehr Besitzer (wenig Leasing) und  Fahrer von Lexus-Modellen.

Fairerweise muss man natürlich sagen, dass man eine zahlungskräftige Kundschaft anspricht, die sich nicht auf allzu viele Gebrauchtwagen stürzen kann, weil es ja keine lange Vergangenheit gibt - damit ist der Einstieg bei Lexus nicht gerade im Niedrigpreis-Sektor angesiedelt.
Lexus gibt es seit 20 Jahren, außer vielleicht Audilenker möchte kaum jemand einen so alten Wagen, in Bereich der letzten 10 Jahre gibt es aber schon so einiges. Lexus und Niedrigpreis passt nicht - da hast du recht.

Da dann die Modellpalette ziemlich "übersichtlich" ist gehört natürlich auch ein bisschen Mitarbeit dazu, um sich seine Schäfchen frisch zu halten 🙂
Nicht ein bisschen - eine ganze Menge (s.o.). Und das gelingt ja auch, die Zahl der 'Repeater' ist bei Lexusfahrern enorm hoch.

Ich bitte die ungewöhnliche Kommentierung zu entschuldigen, das

Fett

soll nur zur Unterscheidung, nicht zur Einstufung beitragen - schreibtechnisch geht das aber recht flott; das Aufrufen mehrerer Zitate in einem Post klappt bei mir sonst nicht bzw. dauert Ewigkeiten.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Ach ja: Der Vertriebschef von Lexus Deutschland war auch einen ganzen Tag dabei; es gab einiges Neues zur Lexus-Modellpolitik und, für den Fall der Fälle, dass irgendetwas mal in einem Forum schief gehen sollte, seine eMail-Adresse. Ist das bei anderen Marken auch üblich? - Ist eben Lexus.

Ist bei entsprechenden Anliegen im Celica/MR2 Kreis auch nicht anders. So hat Toyota z.B. Extra Mitarbeiter zu einem Treffen mit Forenadmins und Mitgliedern geschickt um über die Shortblockproblematik zu diskutieren, mit dem Ergebnis der erweiterten Garantie bei hohem Ölverbrauch.

Auf Treffen hat man sich allerdings immer sehr zurückgehalten, auch was Berichte (z.B. im Toyota Magazin, immerhin eines der größten T23 Treffen der Welt gewesen), Sponsoring, Kalender o.ä. betrifft.

Da gab es aber immer stets Autohäuser die sehr bemüht waren (z.B. TIX) und Toyota in der Hinsicht "vertreten" haben.

Zum Thema S600 oder LS 430: Der ADAC hat damals den LS glaube ich etwas vor der S-Klasse gesehen. Der LS ist auf jedenfall der gemütliche, sehr leiser Cruiser mit sehr guten Leistungsreserven. Ein sehr schönes Auto für Leute, die viel Zeit im Auto verbringen oder länger Reisen. Der S600 bietet eigentlich nicht mehr, nicht weniger. Nur gibts hier nen Schuss mehr Power und natürlich den Gewissen "Selbstgeltungs-/Imagefaktor" dazu.

Eine schlechte Wahl trifft man sciherlich bei keinem von beiden.

Die Nachrichten finde ich super. Und noch besser ist es, das sie zum größten Teil das genaue Gegenteil dessen sind, was die Lexuskritiker hier im Forum immer so vorgeschlagen haben (z.B. weitere Dieselfahrzeuge, Kombis, Kleinwagen, keine Sportwagen, etc., ...gääähn).

Lexus soll ihre Linie beibehalten, die Palette hybridisieren und dazu noch sportliche Autos (ala IS-F, eventuell GS-F) bis hin zum Supersportler (LF-A) bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Zitat:

Original geschrieben von mikeFOUR


Was hat der Herr denn so zur Modellpolitik gesagt? 🙂
Hi, Mike4:

Ich versuch mal, aus dem Gedächtnis ganz komprimiert ein paar Aussagen so zusammen zu fassen, wie ich sie verstanden habe:
- Lexus ist von seinem Hybridsystem überzeugt und hält es den angekündigten Mini-Systemen der Mitbewerber gegenüber für weit überlegen, da, der Marke entsprechend, auf Power-Hybrid abgestellt wird.
- Mittelfristig werden alle Modelle mindestens eine Hybridalternative haben, wenn nicht sogar ganz auf Hybrid umgestellt wird. LiIon kommt erst, wenn auch wirklich leistungsfähig und sicher.
- Den Einstieg in den Dieselbereich scheint man *freufreu* immer mehr als einen Fehler zu sehen; da wird wohl nichts mehr kommen.
- Es kommt etwas unterhalb des IS, und das wird ganz neues Konzept sein. (Platzangebot, Gepäck)
- Definitiv kommt kein Kombi. Passt nicht zur Marke und wäre nur für den kleinen Spezialmarkt Deutschland und Frankreich interessant.
- Wahrscheinlich kommt das "F" in alles Reihen, beim GS scheint es bereits sicher zu sein.
- IS-F und LF-A werden die sportlichen Imageträger der Marke.

Gruß,
Happycroco

Danke für die ausführliche Antwort! Auf das neue Modell bin ich gespannt, hoffentlich ist es nicht so ein Yaris-Umbau, wie schon einmal die Rede war.

Hat er bezügl. LiIon einen Zeitrahmen genannt? Wird er in komplett neuen Modellgenerationen verbaut oder ist zwischendurch ein Wechsel wahrscheinlich? (LS600h)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mikeFOUR


Danke für die ausführliche Antwort! Auf das neue Modell bin ich gespannt, hoffentlich ist es nicht so ein Yaris-Umbau, wie schon einmal die Rede war.

Hat er bezügl. LiIon einen Zeitrahmen genannt? Wird er in komplett neuen Modellgenerationen verbaut oder ist zwischendurch ein Wechsel wahrscheinlich? (LS600h)

Hi,

Der "Mini-IS" wird wohl was ganz Neues, er soll vom Konzept her deutlich mehr Raum für das Gepäck bieten und daher in etwa auch den Wünschen nach einem Kombi etwas entgegen kommen, ohne gleich einer zu sein. Klang irgendwie nach einem kleinen CrossOver, ohne dass der Begriff aber fiel. Im LOC gibt es dazu auch einen Thread.

LiIon wird wohl noch etwas dauern. Das liegt einerseits daran, dass Lexus mit ganz anderen Ladekapazitäten plant, denn über die Motörchen der Konkurrenz (so zwischen 20 und 50PS) macht man sich eher lustig. Die E-Motoren bei Lexus werden ein anderes Kaliber haben. Und da spielen dann die thermischen Probleme doch eine deutliche Rolle. Außerdem ist ja die Sicherheitsphilosophie von Lexus bekannt, diese Batterien kommen nicht, bevor sie nicht wirklich sicher sind.
Dass der nächste GSh bereits mit LiIon fährt, konnte mir nicht fest zugesagt werden. Wahrscheinlich ja, aber sicher nicht.
Der Einbau neuer Akkus (von Lexus) in die laufende Baureihe scheint ebenfalls eingeplant, dies sei dann kein Problem.

Gruß,
Happycroco

@happycrocco: danke für die Infos zur Modellpolitik. Mal sehen was noch so alles kommt von Lexus...

Achja: Eine Frage ans glückliche Krokodil hätte ich noch. Wurden irgendwelche Neuigkeiten bezüglich SC erwähnt? SC460? Modellwechsel? SC-F?.....?

Wenn man der aktuellen Presse glauben schenkt, entfällt der SC ersatzlos.

Zitat:

Original geschrieben von mikeFOUR


Achja: Eine Frage ans glückliche Krokodil hätte ich noch. Wurden irgendwelche Neuigkeiten bezüglich SC erwähnt? SC460? Modellwechsel? SC-F?.....?

Nein, da passiert (erst Mal?) gar nichts. Ein IS Cabrio soll kommen; hatte ich vergessen. Aber erst mit dem neuen IS, das nachträgliche Ummodeln bringt gar nichts und ist viel zu teuer. Aber bestimmt nicht als IS-F Cabrio, da fliegen den Mitfahrern ja die Köpfe weg! 😉

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Wenn man der aktuellen Presse glauben schenkt, entfällt der SC ersatzlos.

Korrekt. Sehr schade wie ich finde.

http://www.edmunds.com/insideline/do/News/articleId=128990#2

Schade.

Ein SC mit 460er Motor und IS-F-Bremsen wäre schon was gewesen...

Der SC hat noch eine Weile vor sich, er wurde ja gerade erst zum Beispiel im April in Kanada auf den Markt gebracht. Als nächstes wird es einige kleine Retuschen geben inkl. Blinker im Spiegel. Über eine andere Motorisierung scheint noch nichts entschieden zu sein. Übrigends was spricht für eine Ablösung? Der Wagen verkauft sich weltweit noch immer sehr gut und verglichen mit den Modellzyklen zum Beispiel eines MB SL ist der SC ja bestenfalls mal am Anfang des 3ten Zyklusdrittels. ALso kein Panik, er scheint uns noch ein bischen erhalten zu bleiben.

Bei den Verkaufszahlen würde ich dir widersprechen. Wenn man sich z.B. den US-Markt anschaut, geht es da schon länger bergab für den SC.

Jan-Jun 02: 8312
Jan-Jun 05: 4092
Jan-Jun 08: 1230

Deine Antwort
Ähnliche Themen