S60 R Fahrwerksprobleme!!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
fahre seit einigen Monaten den Volvo S60 R. Ein schönes Auto, nur das Fahrwerk spielt nicht mit.
Ab 200 km/h fängt die Hinterachse an zu poltern und das Auto droht auszubrechen. In der Kurve hat man das Gefühl jemand würde hinten das Auto seitlich verschieben.
Von meinem Händler wurden schon Stoßdämpfer, Sensoren, Software, Reifen und Felgen gewechselt, ohne Erfolg!!! Bin kurz davor das Auto wieder abzugeben, da es sehr unsicher zu fahren ist.
Wäre über Ratschläge und Hilfe sehr dankbar!
Gruß
stevy01

13 Antworten

Re: S60 R Fahrwerksprobleme!!!

Zitat:

Original geschrieben von stevy01


Von meinem Händler wurden schon Stoßdämpfer, Sensoren, Software, Reifen und Felgen gewechselt, ohne Erfolg!!!

Vielleicht sollte er es mal mit den Stabis probieren, ist schließlich ein bekanntes Problem bei Volvo?!

Gruß

Martin

Arbeitet das hintere Differenzial einwandfrei ?? Der R hat doch 4WD.

Gruß
Marco

Moin

Ist ein bekanntes problem, gibt bereits einige threads dazu..

gruss

Hallo,
das Problem ist bei Volvo hinreichend bekannt.
Ich hatte bei meinem V 70 R die gleichen Probleme,
die laut Volvo dem technischen Stand entsprechen.
Zu diesem Thema ist hier schon einiges unter dem Stichwort " Fahrwerksmängel " geschrieben worden.

Dieses Auto ist bei hohen Geschwindigkeiten lebensgefährlich !

Ich habe mein Fahrzeug, nachdem ich es im September 2003 stillgelegt habe, inzwischen erfolgreich an Volo zurückgegeben, der ganze Vorgang brauchte dank Volvos Gründlichkeit und einem sehr netten Händler in Duisburg nur neun Monate und einige tausend Euro Sachverständigen und Gerichtskosten.

Man vertraute offensichtlich darauf, daß es sich keiner leisten kann ein Auto so lange unbenutzt in der Garage stehen zu haben.

Ich kann Dir nur schnellstens zu einer Wandlung raten, wobei einige juristische Dinge, wie erfolglose Nachbesserungen, zu beachten sind.

Ohne Anwalt geht da nichts !

Ich werde mich demnächst zu diesem Thema noch ausführlicher äußern.

Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jochen.v


Dieses Auto ist bei hohen Geschwindigkeiten lebensgefährlich !

Jetzt übertreibst du aber ein wenig. ich hatte bei meinem R noch nie diese symptome.. habe aber schon davon gehört.. auch jenseits von 200 hatte ich keine probleme. denke wenn es wirklich so schlimm wäre hätte volvo schon längst reagiert.

gruss

r porbleme

@jochen.v

ich schliesse mich der meinung von s60r an. du übertreibst es wirklich ein wenig.

erstens mal denke ich mir, dass dieses auto sicherlich nicht immer mit 200 km/h über die strassen bewegt wird, schon gar nicht wenn diese wirklich kurvenreich ist.

zweitens ist dies sicherlich ein ernst zu nehmendes problem, da gebe ich dir recht. dieses wird aber nicht alle R fahrzeuge betreffen, resp. in den meisten fällen kann mit hilfe des software updates dieses problem behoben oder aber massiv verkleinert werden.

für dich persönlich ist dies ein 100 % problem, auf sämtliche R fahrzeuge gesehen wird sich dies aber sicherlich nicht um 100 % handeln.

wie schon gesagt, passieren dürfte es sowieso nicht und dies ist auch nicht schön zu reden aber man muss den teufel ja auch nicht gleich an die wand malen.

ich zumindest bin mit dem S60R absolut zufrieden und habe nach einem software update auch keine prbleme mit der hinterachse mehr. der wagen liegt straff auf der fahrbahn.

gruss

tomi tomato

Auch das Fahrwerk meines V70 R (11.2003) versetzt. Ich würde das Problem nicht als 'klein' bezeichnen und nur mit einem "Daraufvorbereitet sein" und der Richtigen (Lenk-)Reaktion kann der Gefährlichkeit begegnet werden.
Dabei tritt das Versetzen des Autos nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten auf, auch im Stadtverkehr ist das Phänomen bei Unebenheiten in Kurven stark zu spüren und nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Besonders gefährlich ist es bei Nässe, wenn noch die notwendige Reibung fehlt. Und auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten hat man mit diesem Fahrzeug nicht nur 'alle Hände voll zu tun', sondern auch so manchen Adrenalinstoß und Schweißausbruch zu verkraften.
Ich halte das in der Tat bei dem von Volvo so vielgelobten Four C-Fahrwerk für ein äußerst gefährliches Unding, ich lasse aus diesem Grund mit meinem Auto keinen Uneingeweihten fahren.

Das Problem hatte mein V70 R von Anfang an (wie das Poltern der Hinterachse) und ich war schon unzählige Male in der Werkstatt. Softwareänderung wurde keine vorgenommen ("Da ist schon die aktuelle drauf!"😉, das Fahrwerk wurde jedoch vollständig durchgemessen und neu kalibriert, allerdings mit keinem Erfolg Nach Aussagen meines Werksttleiters hat ein Volvo-Techniker dazu gesagt: "Der R ist eben hart!".

Ich jedoch sage, das kann und darf nicht sein und ist entweder ein Konstruktionsfehler oder aber tatsächlich ein Elektronikproblem. Nichts stimmt da zusammen. Ich werde deshalb auch nicht locker lassen und mich weiterhin an meinen Händler und auch an Volvo direkt wenden.

Nun schreiben hier einige R-Besitzer, das sie dies Problem nicht kennen. Ich gehe im Moment noch davon aus, dass alles R's versetzen! Alle mit denen ich bisher gefahren bin, hatten dieses Problem, mal mehr mal weniger, im etwas extremeren Fahrtest jedoch alle recht deutlich und erschreckend.

Gruss, TEX

Auch das Fahrwerk meines V70 R (11.2003) versetzt. Ich würde das Problem nicht als 'klein' bezeichnen und nur mit einem "Daraufvorbereitet sein" und der Richtigen (Lenk-)Reaktion kann der Gefährlichkeit begegnet werden.
Dabei tritt das Versetzen des Autos nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten auf, auch im Stadtverkehr ist das Phänomen bei Unebenheiten in Kurven stark zu spüren und nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Besonders gefährlich ist es bei Nässe, wenn noch die notwendige Reibung fehlt. Und auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten hat man mit diesem Fahrzeug nicht nur 'alle Hände voll zu tun', sondern auch so manchen Adrenalinstoß und Schweißausbruch zu verkraften.
Ich halte das in der Tat bei dem von Volvo so vielgelobten Four C-Fahrwerk für ein äußerst gefährliches Unding, ich lasse aus diesem Grund mit meinem Auto keinen Uneingeweihten fahren.

Das Problem hatte mein V70 R von Anfang an (wie das Poltern der Hinterachse) und ich war schon unzählige Male in der Werkstatt. Softwareänderung wurde keine vorgenommen ("Da ist schon die aktuelle drauf!"😉, das Fahrwerk wurde jedoch vollständig durchgemessen und neu kalibriert, allerdings mit keinem Erfolg Nach Aussagen meines Werksttleiters hat ein Volvo-Techniker dazu gesagt: "Der R ist eben hart!".

Ich jedoch sage, das kann und darf nicht sein und ist entweder ein Konstruktionsfehler oder aber tatsächlich ein Elektronikproblem. Nichts stimmt da zusammen. Ich werde deshalb auch nicht locker lassen und mich weiterhin an meinen Händler und auch an Volvo direkt wenden.

Nun schreiben hier einige R-Besitzer, das sie dies Problem nicht kennen. Ich gehe im Moment noch davon aus, dass alles R's versetzen! Alle mit denen ich bisher gefahren bin, hatten dieses Problem, mal mehr mal weniger, im etwas extremeren Fahrtest jedoch alle recht deutlich und erschreckend.

Gruss, TEX

Hallo,

ich bin, nachdem ich die Mängel entdeckte, drei V 70 R gefahren - und sie taten es alle !

Dieser Mangel war oder ist ? offensichtlich Serie, selbst die Volvo Techniker waren im August 2003 über das Fahrverhalten erstaunt !

Der vom Gericht eingeschaltete KFZ Sachverständige
schüttelte nach einer Stunde Testfahrt nur den Kopf - "sowas von Fahrverhalten habe ich noch nie erlebt - ich bin froh endlich heil aussteigen zu dürfen, länger hätte ich das nicht ausgehalten ".

Warum hat Volvo mein Fahrzeug zurückgekauft und nicht nachgebessert ?

Sie können es nicht !

Der Rückkauf wurde übrigens mit allen erdenklichen miesen Tricks in die Länge gezogen, was jedoch niemanden von der Rückgabe zurückhalten sollte.

Ein Auto zu diesem Preis mit dem Fahrverhalten ist ein Skandal !

Macht euch nichts vor - eure R`s habens auch !

Gebt den Mist zurück !

@jochen.v

kannst du mir mal n Tip geben, wie sich das ganze bei moderaten Geschwindigkeiten reproduzieren lässt? Oder funktioniert das nur bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h?

Ich persönlich habe dieses versetzen auch schon erlebt - allerdings war es damals auf die vergessenen Transportsicherungen zurückzuführen - vielleicht bin ich jetzt damit zufrieden, weil es viel weniger schlimm ist, seit diese Sicherungen entfernt wurden

würde mich auch interessieren! ich war mit dem R bereits auf einer Rennstrecke - Fahrsicherheitstraining - aber auch dort hatte ich keine probleme oder ein ungewöhnliches fahrverhalten..

Alles schon ausführlich beschrieben unter " Fahrwerksmängel V 70 R "

Bin voll zufrieden....

fahre auch viel auf der strecke......
nie probleme gehabt zum glück

gruß "R"

Deine Antwort
Ähnliche Themen