S60 R Beschleunigungswerte gesucht

Volvo

Hallo Leute,

da ich mit einem S60 R (EZ 2006) liebaeugele, wuerde ich Euch um folgendes bitten: wer hat serioese Werte der Beschleunigungszeiten des S60 R (Handschalter) von 0-200 km/h?

Mich interessiert das aus folgenden Gruenden:

a) die effektive zeitliche Differenz zum leichteren T5 (der ja auch nicht mehr gebaut wird - Mensch, Volvo!!);

b) um einen Vergleichswert zu anderen starken Diesel (zB: 335d, A4 3.0 TDI, etc) zu haben (wenn der R schon das doppelte konsumiert, sollte sich's auch auszahlen)

c) endlich einen seriöse Angabe zu haben. Im Internet konnte ich von knapp 20 sec. (schoen waer's) bis ueber 25 sec. (lahme Ente, nicht das Geld wert) fuer die Zeit von 0-200 km/h eruieren.

Bitte nur Handschalter-Zeiten. Dass die Geartronic Version alles andere als sportlich ist, wissen wir schon.

Uebrigens: Hat jemand Erfahrungen mit dem S60 D5 (185 PS) und auch mit dem S60 R? Wie gross ist die subjektive Differenz? 400 Nm haben ja beide, und der D5 ist gut 130 kg leichter... Ich hatte ca. 10 Minuten einen S60 R Geartronic aus dem Jahr 2004 zur Probe - und war schlichtweg enttaeuscht (aktuell fahre ich S60 D5).

Vielen Dank im Voraus!!

MadMatt

24 Antworten

Also bei meinen Volvohändler steht noch ein Neuer T5 zum Verkauf!

Zitat:

Original geschrieben von R-folg


Also bei meinen Volvohändler steht noch ein Neuer T5 zum Verkauf!

Der in Schwerin? 😁 Habe ich auch mal mit geliebäugelt. 😉

Danke fuer Eure inputs.

@ Volvoluder (nice nick ;-)): du hast mich durchschaut :-). Ja, der T5 haette mich auch (wieder) gereizt, allerdings sind innerhalb einem Jahr in den Internet-Autoboersen die neueren T5 mit 260PS mit wenig KM-Leistung wie von Geisterhand verschwunden. Und wenn man fuendig wird, dann ist's etwa der T5 mit GT oder die Haendler verlangen bei Minimal-Ausstattung horrende Preise. Allerdings bin ich der Meinung, dass der T5 bei dieser Leistung ein Bremensupgrade bräuchte... und irgendwann ist man wieder beim R. Auch weil die Preise fuer die Rs nun drastisch sinken.

Am Freitag hat der italienische Thor mir allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hagel in Form von Golfballgroesse haben auf meinem S60 Spuren hinterlassen (ca. 10 leichte Beulen).

Hat jemand Erfahrung mit Ausmerzung leichten Hagelschadens? Wenn ja, was kostet der Spass? Teilkasko hab ich zwar, allerdings mit SB...

Ein leicht geknickter MadMatt

@Knatterton: da bin ich ganz bei dir, was den Kosten-Mix im Vergleich zu RS4, M3, usw angeht. Auch was die Weiterentwicklung von Volvo betrifft. Ich glaube, dass deshalb die S60/V70 Generation eines der besten Preis-/Leistungsverhaeltnisse ueberhaupt bietet. Fuer die neuen Motoren kann ich mich rein gar nicht begeistern. Vom Spritverbrauch ein Rueckschritt, von der Leistung ein Rueckschritt. Der V8 hat relativ wenig Durchzug und saeuft dafuer wie ein Loch. Optimal nur im Xc90, wenn Geld keine Rolle spielt.

Zu deinem R, darf ich fragen, welches Baujahr und seit wie lange du ihn faehrst (auch mit KM-Laufleistung)? Ist es ein oesterreichisches Fahrzeug vom Freundlichen? Hast du ihn zufaellig in Graz tunen lassen? In der oesterreichischen Gebrauchtwagenboerse stehen ja seit mind. einem Jahr drei bis vier S60 R mit hoher Laufleistung und laecherlich-hohen Preisen... da lohnt sich ein Deutschland Import druchaus.

@Hobbes: ueber einen Chip trau ich mich nicht drueber, da ich eigentlich wenig bis keine Erfahrungswerte im Internet ueber gechippt 185 PS D5 Versionen gelesen habe. Ausserdem denke ich, ist der aktuelle D5 ziemlich ausgereizt, sonst haette auch Volvo fuer den neuen V70 und S80 die Leistung angehoben...

Ähnliche Themen

@ MadMatt: bzgl. Tuning deines D5 kann ich dir auch die Grazer Truppe durchaus empfehlen! Ein Freund fährt ja den angesprochenen V70D5 mit dem ~210PS Tuning; dieses verbessert die Gesamtperformance erheblich, vorallem das Ansprechverhalten, und bügelt quasi die Drehmomentlöcher aus....
Zu meiner R-Bude: ist ein S60R-GT Bj7/03, vom Erstbesitzer kaum gefahren; ich bin nun etwa 60tkm gechippt unterwegs, bisher problemlos, und bin guter Dinge, daß das so bleibt! Habe den Wagen zuerst viel beruflich gefahren, nun wieder Dienstwagen (Sch... Carpolicy 🙁( ).
Auf die Grazer bin ich durch Vergleich diverser Angebote gekommen, wobei mich deren seriöses Auftreten überzeugte, Dyno vor/nachher selbstverständlich, keine unhaltbaren Versprechungen, einfach sachlich, ehrlich, kompetent und entgegenkommend!
Ob sich D-Import lohnt wage ich schon steuerlich zu bezweifeln, zudem sind die dort angebotenen Wagen auch nicht anders als die hiesigen. Ein R wie meiner kostet Liste €80t, den gibt's auch nach ein paar Jahren nicht geschenkt! Schon gar nicht, wenn da alle Service gemacht sind, inkl. neuer Bremsen, Reifen (18" Pegasus & Reifen sind alleine €5000!), Kupplung (beim Schalter) etc.!
Ob das bei den österr.Angeoten der Fall ist, weiß ich nicht, aber ein Freund hat sich in D ein paar angesehen, wo sofort € 10t reinzustecken wären, ohne Behebung ev. versteckter Mängel...
Ich überlege selbst, meinen (wegen Dienstwagens) wieder zu verkaufen, andererseits ist's fast schad und er macht einfach zuviel Spaß 😉

Zum V8: den neuen S80 V8 etwa rauchst du mit dem ungechippten R selbst mit GT in der Pfeife, obwohl der V8 mehr Saft haben sollte - auf dem Papier! Spritverbrauch ist jenseits eines RS4,M3,..., abartig selbst für völlig "Unvernünftige"....
Interessant würde der nur mit BiTurbo, und entsprechendem Motormanagement, etc... (siehe Hemi-V8, oder BMW)

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Am Freitag hat der italienische Thor mir allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hagel in Form von Golfballgroesse haben auf meinem S60 Spuren hinterlassen (ca. 10 leichte Beulen).

Hat jemand Erfahrung mit Ausmerzung leichten Hagelschadens? Wenn ja, was kostet der Spass? Teilkasko hab ich zwar, allerdings mit SB...

Ein leicht geknickter MadMatt

keep cool. Zahlt das nicht eine Versicherung bei Dir? Rechne mal mit 1.000€. Mein neuer "R" hat das auch hinter sich. 😉

Hallo 😁

bin neu hier und '' ein bisschen zu spät '' 😁

aber ein A 6 3.0 TDI bj 2012 kann mir auf der autobahn bis 250 nicht das wasser reichen 😉

Mfg Stolzer R fahrer ;D

Huch, ein Welser!
Wie doch die Zeit vergeht. 
Mittlerweile habe ich mir nochmal einen der letzten S60 D5 geholt und ihn etwas leistungsmodifiziert. Das ist auch schon wieder 2,5 Jahre her.
Die Leistungsausbeute meines D5 ist verbunden mit dem Handschalter sagenhaft.
Und der Verbrauch ist klasse. 
Also kein "R".

@S60FREAK: schönes Teil! Wie zufrieden bist du mit deinem R? Laufleistung? 

Bin jetzt übrigens in Salzburg zuhause :-)

Hallo,

bitte mer Infos. Möchte mir auch auf den S60 D5 ab 2005/2006 mit 185 PS umsteigen.
Welche Leistungssteigerungs hasst du machen gelassen ?

Hi Contrek,

ein Kunde von mir hat ein Chiptuning-Unternehmen. Der Datensatz ist jedoch gleich mit firstclasstuning, die im Ösiland durchaus von dem einen oder anderen Volvo-Händler empfohlen wurden (okay, das ist 5 Jahre her - polestar war da noch nicht verfügbar).
Anscheinend ist's die Standardsteigerung auf 210Ps mit 460Nm. Aber mein lieber Scholli, beim S60 Leichtgewicht tut sich da ordentlich was. Der Durchzug ist genial, auch das Turboloch ist deutlich weniger. Endgeschwindigkeit war neulich 238 km/h lt. GPS. Also 245 Tacho.

Eigentlich bräuchte mein S60 nur noch ein Fahrwerk à la V60 und ich wäre noch zufriedener.
Obwohl er nächstes Jahr weggeht (Leasing Ende), dann muss was Neues her. Und ich weiß noch nicht was...

Deine Antwort
Ähnliche Themen