S60 neu gegen alt
Hallo Leute,
nachdem ich am Freitag meinen neuen S60 entgegennehmen durfte und mittlerweile ca. 500 Kilometer damit hinter mir hab, will ich mal einen Vergleich starten...
Zum Vergleich stehen:
alt: S60 D5 EZ 05/02, MJ2002, 163 PS mit 5-Gang-Schaltgetriebe, Teilledersitzen, HU603, Standheizung
neu: S60 D5 EZ 06/07, MJ2008, 185 PS mit 6-Gang-Schaltgetriebe, Souverign-Hide-Softledersitzen, HU850, noch keine Standheizung
Zum Vergleich:
Erstes Erlebnis ist selbstverständlich das äußere Erscheinen. Die diversen Facelifts sind erkennbar, aber nicht unbedingt auffällig. So fällt z.B. die Frontschürze, insbesondere mit der Spoilerlippe, auch nur auf den 2. Blick auf. Die geänderte Front ist für den Laien kaum zu erkennen. Deutlicherer Unterschied zum Alten sind die Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und die jetzt vorhandenen Nebelscheinwerfer. Auch das Heck ist minimal anders, z.B. erkennbar an den 4 komischen Augen (Rentnerradar) und an den jetzt fehlenden schwarzen Plastikeinsätzen, die als Anfahrschutz dienten.
Für mich ein Plus an den Neuen.
Das zweite Erlebnis hat man natürlich beim Einsteigen. Die Sitze mit Soverign-Hide-Softleder fühlen sich gut an, allerings sitzt man eher auf als in den Sitzen. Hier gebe ich trotz des deutlich besseren Bezugs ein Plus an den Alten! Mein Rücken muß sich erstmal an die neuen Sitze gewöhnen. Nach den ersten 100 Kilometern hatte ich ein leicht unangenehmes Gefühl im Rücken. Vielleicht liegts aber auch daran, daß ich noch nicht alles 100%ig eingestellt habe. Schwitzen geht aufgrund des Leders allerdings jetzt richtig gut... warum gibts für den S60 noch nicht die belüfteten Sitze?
Jetzt mache ich mich mit dem Innenraum vertraut. Das Radio ist klasse, läßt sich aber nicht so individuell einrichten wie das HU603 in den Hidden Menus. Der Klang ist geil. Ein dickes Plus für den Neuen. Beim Drehen der Knöpfe bin ich zunächst vorsichtig überrascht: Da steht Aux-In! Ich hab mich ja vor dem Kauf ausführlich mit mehreren Händlern unterhalten und alles Mögliche durchgesprochen. Alle sagten mir das Gleiche: Beim S60 gibt es im Gegensatz zu allen anderen Modellen keinen Aux-In. Selbst eine telefonische Anfrage eines Händlers bei VCG bestätigt auch beim MJ2008 diese Info. Ich begebe mich also auf die Suche und werde in der Mittelkonsole fündig. Tatsächlich gibts nen Aux-In. Dickes Plus! 😁 Ein weiterer Blick geht nach hinten. Flaschenhalter ist jetzt serienmäßig. Den hatte ich beim Alten nachrüsten lassen. Die Halterung sitzt jetzt allerdings deutlich tiefer. Der hintere 12-Volt-Anschluß ist leider etwas unglücklich hinter einer Klappe versteckt. Ich brauche ihn jedoch permanent für meinen GPS-Empfänger. Dessen Stecker ist ziemlich lang. Also läßt sich die Flasche nicht mehr so leicht und schnell abstellen. In der Praxis (also nach 500 km) ist es aber trotzdem handhabbar. Ein kleines Plus für den Alten.
Während der Fahrt knarzt der Kindersitz auf dem Leder. Da muß ich mir mal was einfallen lassen (Wachstumshormone für den Knirps, oder Gleitgel zum Einreiben des Sitzes oder so...).
Sonst ist eigentlich alles vergleichbar mit dem Alten. Der Aschenbecher ist was kleiner geworden, also sammelt sich da nicht mehr so viel Kram drin (positiv), Das Schiebefach zum Abdecken des Aschenbechers und des Becherhalters ist besser als die Klappe beim Alten und geht hoffentlich nicht so schnell kaputt. Ungewöhnt ist die Klappe für das hintere Staufach. Ich benutze immer noch den falschen Knopf und habe deswegen immer den zusätzlichen Becherhalter freiliegen. Das dicke Plus hab ich ja hier schon erwähnt (den Aux-In)...
Und jetzt zum Fahrverhalten: Die neue 6-Gang-Schaltung ist im Vergleich deutlich knackiger, der Pedalweg fürs Gas wurde auch verkürzt. Deshalb fallen die zusätzlichen PS nicht sofort auf. Da auch die Übersetzung geändert wurde, merkt man die Extraleistung kaum. Aber im Endeffekt läßt es sich deutlich entspannter fahren, weil auch die Innengeräusche sehr gut reduziert wurden.Dickes Plus für den Neuen! Auch der Verbrauch ist knapp akzeptabel: Nach 500 km schonender Fahrweise habe ich momentan einen Durchschnittsverbrauch von 6,4l laut Bordcomputer. Wenn der noch sinkt, bin ich positiv überrascht und gebe ein Plus für den Neuen.
Da ich bis jetzt nur im Hellen gefahren bin, kann ich über das Kurvenlicht nichts Positives oder Negatives sagen, aber das Xenonlicht ist natürlich deutlich heller als die alten H7-Funzeln... 😁. Plus für den Neuen.
Fazit: Auch wenns ein paar deutliche Punkte für den Alten gibt, bin ich momentan froh, den Wechsel vollzogen zu haben.
Ach ja: die Lenkeinschlagbegrenzer für die Nebulas hab ich noch nicht drin. Damit ist der Wendekreis noch äußerst angenehm. Mal sehen, ob ich die wieder reinmachen lasse oder auf Spurverbreiterung gehe...
Jetzt seid Ihr dran: Was hab ich vergessen? Was wollt Ihr noch wissen?
Bilder kommen, wenn ich auch die passende Kamera hab (voraussichtlich in 2 Wochen).
Gruß
Markus
58 Antworten
... und zum Schluß schauen wir uns noch das Cockpit an.
Zwischenrufe werden normalerweise von mir ignoriert! Aber weil Ihr es seid...
1. für die Nebulas fehlt noch der Lenkeinschlagbegrenzer, wobei ich überlege stattdessen eine Spurverbreiterung zu nehmen. Der Wendekreis wird ja doch ganz schön mörderisch...
2. Hormone fließen IMMER.
3. Wer mehr Bilder sehen will, kann sich jetzt melden. Was z.B. nicht zu sehen ist, ist der 230V-Spannungswandler im Kofferraum. In diesem Kofferraum fehlen noch die Gepäcknetze, die bei Volvo 70,-€ (für das große Netz) und jeweils 50,-€ (pro Seitennetz) kosten sollen... Da warte ich lieber nochmal auf ne Versteigerung...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Arggg - was hast du da mit dem Rahmen der Mittelkonsole gemacht?
Was denn? Das ist der Standard-Flaschenhalter. Kann ich auch nix dafür...
Zitat:
original geschrieben von Eifel-Elch
Zwischenrufe werden normalerweise von mir ignoriert! Aber weil Ihr es seid...
Danke ! 😉
Und Entschuldigung, wenn ich zu LAUT war ! 😁
Bei den Fliegenleichen an der Front kann man von einer Autobahnfahrt ausgehen !!
Der Standard-Flaschenhalter sieht echt etwas "gewöhnungsbedürftig" aus, um es mal LEISE zu sagen.
Gruß
Haeken
Also das mit der Mittelkonsole hinten hab ich nicht...Sieht aber irgendwie.....eigenartig aus ;-)
Ansonsten superschönes Auto ;-) Natürlich, fahr ja selber einen ;-)
Das mit den Lenkeinschlagbegrenzern kannst du dir eigentlich sparen - bei mir fallen die regelmässig ab (glaub 3x innerhalb 7 Monate (im Winter hab ich ja keine 18"er drauf, da hab ich das nicht gemerkt).
Was mich interessieren würde - ich dachte es gäbe irgendwie eine Art Standardbelegung für die Knöpfe an der unteren Mittelkonsole?! Bei dir ist zb. der Xenon-Kurvenlicht-Ausmachknopf da wo ich das Four-C Fahrwerk hab, dein Spiegelknopf ist bei mir der Genick-schlag-für-hintere-Insassen-knopf ;-) Weiss das jemand ob da gewürfelt wird beim zusammenbau?
Gruß,
Wolfgang
Ähnliche Themen
@woifek
Die Tasten kannst Du beliebig wechseln, alles am CAN-Bus....
Die Elektronik erkennt, welcher Schalter wo sitzt.
Gruß
Haeken
zumindest beim XC90 so, gehe aber beim S60 auch davon aus...
@woifek: Da bei mir Deine beiden Optionen nicht verbaut sind, verschieben sich die Knöpfe automatisch nach links... kommts dann hin?
Die LEBs waren bei mir richtig verbaut an der Achse, und nicht reingeklemmt wie möglicherweise bei Dir. Deshalb mußte damals nach dem Einbau auch neu vermessen werden. Die gesamte Aktion hat fast genauso viel gekostet wie die Felgen...
Der Flaschenhalter bekommt noch nen Müllsack spendiert, dann fällts nicht mehr so auf... außerdem fällt dann die Flasche auch nicht mehr raus.
Der Fliegen- und Mottenfriedhof ist das Ergebnis der ersten 2800 Kilometer inkl. einer Nachtfahrt von der Börste... 😁
Gruß
Markus
@haeken - danke für die info. jetzt macht das sinn ;-)
@eifel-elch:
Knöppsche: könnte dann hinkommen denk ich, ja.
LEB: Warum dann der Aufwand? Wenn die bei mir abfallen, hab ich die immer umsonst beim Freundlichen bekommen. Ist ja auch kein Akt die da reinzuklemmen?!
Gruß,
Woife
PS: Habs geschafft (und drangedacht ;-) ) dir die Bilder zu mailen ;-)
Dann werd ich mal die Kombi mit kleinen Begrenzern und der Verbreiterung testen. Daß es auch welche zum Reinklemmen gibt, hat man mir erst nachher gesagt...
Hast Du eigentlich die elektronische Kindersicherung drin? Bei mir gabs die nämlich angeblich nicht (mehr).
Gruß
Markus
Mach das mal mit der Verbreiterung und geb mir dann Bescheid. Hab mir das nämlich auch schon überlegt.
E-Kindersicherung?! Dat is watt genau? Da ich noch kinderlos bin, hab ich mich bisher mit anderen Dingen an meinem Auto beschäftigt, ich hoffe das ist verständlich ;-)
Woife
Damit kannst Du die hinteren Türen so verriegeln, daß kleine Kinder die Tür von innen nicht während der Fahrt aufmachen können. Wenn Du allerdings mit Erwachsenen fährst, reicht ein Knopfdruck, und die Fahrgäste können ohne fremde Hilfe aussteigen.
Gruß
Markus
Und das alles beim XC90 7-Sitzer serienmäßig ! 😉
Gruß
Haeken
der dieses aber (im Moment) nicht braucht....
kann man das in den S60 bauen ?? 😁
Und die Mittelkonsole hat schon ihren eigenen Fanclub in NRW:
Gruß
Martin
Booh Markus, die Bilder sind ja toll geworden! hast Du ne neue Cam?? 😁 😉
Gruss Kusi