S60 II D3 Geartronic Verbrauch
Hallo,
habe seit 2 Wochen einen Volvo S60 D3 Geartronic und bin begeistert. Leider bin ich über den Verbrauch innerorts schockiert.
Bei wirklich gemäßigter Fahrweise verbraucht der Wagen 11 Liter.
Was kann der Grund für diesen hohen Verbrauch sein?
Viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich mir das Fahrprofil so rauslese, hast du dir das falsche Auto (Motorisierung) gekauft. Ich brauche doch keinen Diesel mit 5 Töpfen und 400 NM wenn ich so wenig fahre. Gibts dafür nicht diese 116 PS Rasenmähermotoren, die angeblich nur 5,8L verbrauchen und schneller warm werden da Benziner?! Das wäre doch eher was als ein dicker Diesel.
Kraft kommt von Kraftstoff und unter 7,5L wird man so einen dicken Pott nicht bekommen. Konstantes Dahinschleichen bei 80km/h worüber sich der nachfolgende Verkehr nur ärgert mal ausgeschlossen. Das ist kein Autofahren sondern im Weg rumstehen.
Wenn ich 5L anstatt 7L verbrauchen will, hilft nur einen Pott abspecken. Sprich Vierzylindermotoren, dafür wurden sie gemacht. Das ist Physik 8. Klasse...
Ich hatte mal nen D5 als Ersatzfahrzeug, der hat doppelt so lange gebraucht warm zu werden wie der Benziner. Und ein Motor arbeitet nur wirtschaftlich, wenn er Betriebstemperatur hat. Bordbuch Seite 2, da stehts...
25 Antworten
Meine erste Fahrt mit dem V60 GT ging über 500 km Autobahn mit Tempo zwischen 120 und nur kurz zum überholen bei 140. Der Verbrauch lag da bei ganz knappe 6,00 Liter. Ansonsten mit Tempomat bei 150 sind es je Gelände 7 - 7,5. (235er; Klima, Radio und Licht an; 2 Personen und Gepäck für 2 Wochen; Luft auf Max.)
Gruß Barni
Also wenn ich mir das Fahrprofil so rauslese, hast du dir das falsche Auto (Motorisierung) gekauft. Ich brauche doch keinen Diesel mit 5 Töpfen und 400 NM wenn ich so wenig fahre. Gibts dafür nicht diese 116 PS Rasenmähermotoren, die angeblich nur 5,8L verbrauchen und schneller warm werden da Benziner?! Das wäre doch eher was als ein dicker Diesel.
Kraft kommt von Kraftstoff und unter 7,5L wird man so einen dicken Pott nicht bekommen. Konstantes Dahinschleichen bei 80km/h worüber sich der nachfolgende Verkehr nur ärgert mal ausgeschlossen. Das ist kein Autofahren sondern im Weg rumstehen.
Wenn ich 5L anstatt 7L verbrauchen will, hilft nur einen Pott abspecken. Sprich Vierzylindermotoren, dafür wurden sie gemacht. Das ist Physik 8. Klasse...
Ich hatte mal nen D5 als Ersatzfahrzeug, der hat doppelt so lange gebraucht warm zu werden wie der Benziner. Und ein Motor arbeitet nur wirtschaftlich, wenn er Betriebstemperatur hat. Bordbuch Seite 2, da stehts...
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Meine erste Fahrt mit dem V60 GT ging über 500 km Autobahn mit Tempo zwischen 120 und nur kurz zum überholen bei 140. Der Verbrauch lag da bei ganz knappe 6,00 Liter. Ansonsten mit Tempomat bei 150 sind es je Gelände 7 - 7,5. (235er; Klima, Radio und Licht an; 2 Personen und Gepäck für 2 Wochen; Luft auf Max.)Gruß Barni
Genau so habe ich mir das vorgestellt.
Aber wieso verbraucht mein Wagen 1,5l mehr (ohne Klima).
Kann dem nur zustimmen. Betriebstemperatur bei meinem D5 ist ein Muss. Kalt fährt der, als wäre er defekt- warm wie eine Traummaschine. Überhaupt finde ich dieses Liter und Zentelliterzählen merkwürdig. Ich kann mit meinem V70 D5 locker unter 6 Liter bleiben- bei Reisegeschwindigkeit 130-140 und 5 Stunden den Motor nicht aus. Trete ich den kalt- auch nur vorsichtig- dann knallt die Momentanverbrauchsanzeige brutal nach Oben- am Ende sind es dann doch 1000 Km mit einem Tank....;-)
Also schön ruhig bleiben und nicht vergessen, dass das Schalten eines Automaten auch Kraft- und Kraftstoff kostet. Die Medien machen allerdings zur Zeit die Leute verrückt, von wegen falscher Angaben der Hersteller...
Aber, was sollen die machen? Ihre Autos kalt durch die Rushhours brettern, damit der Testverbrauch möglichst hoch ist und der Kunde sich über einen deutlich niedrigeren Verbrauch freut? Wäre vielleicht eine Idee...;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Also wenn ich mir das Fahrprofil so rauslese, hast du dir das falsche Auto (Motorisierung) gekauft. Ich brauche doch keinen Diesel mit 5 Töpfen und 400 NM wenn ich so wenig fahre. Gibts dafür nicht diese 116 PS Rasenmähermotoren, die angeblich nur 5,8L verbrauchen und schneller warm werden da Benziner?! Das wäre doch eher was als ein dicker Diesel.Kraft kommt von Kraftstoff und unter 7,5L wird man so einen dicken Pott nicht bekommen. Konstantes Dahinschleichen bei 80km/h worüber sich der nachfolgende Verkehr nur ärgert mal ausgeschlossen. Das ist kein Autofahren sondern im Weg rumstehen.
Wenn ich 5L anstatt 7L verbrauchen will, hilft nur einen Pott abspecken. Sprich Vierzylindermotoren, dafür wurden sie gemacht. Das ist Physik 8. Klasse...
Dass mein Fahrprofil wahrscheinlich nicht zu diesem Motor passt, mag wohl sein.
Aber erkläre mir doch bitte, wieso Barni-Barni mit seinem V60 unter den selben Bedingungen 1,5l weniger verbraucht. Da kann doch was nicht stimmen.
Oder habe ich in Physik nicht aufgepasst?
Die einzige Erklärung wäre, dass. Barni-Barni ein Schaltgetriebe hat.
Hmmm... vielleicht sind es eher andere Verhältnisse? Oder fahrt ihr in der selben Stadt/ Land etc. zur gleichen Zeit rum??? Was fahrt ihr für Bereifung? Wer fährt den Motor wirklich warm und wer nur kurz im Kaltstart???
Das sind alles Faktoren die da mit reinzählen...
Zitat:
Original geschrieben von M.Bolognese
Die einzige Erklärung wäre, dass. Barni-Barni ein Schaltgetriebe hat.
Ich fahre Automatic, nicht Handschalter und wie schon geschrieben 235er Socken und ich fahre einen Dieselzuheißer/Standheizung spazieren, da ist der Motor recht fix auf Temperatur (wenn es denn Notwendig ist). Die Automatic hat inzwischen auch schon gemerkt das der Motor 400 NM hat und schaltet nicht mehr bei jedem berühren des Gaspedals herunter. Ansonsten habe ich den Luftdruck ca. 0,3 Bar über der Empfehlung, aber nie höher als den Max - Wert für die Autobahn.
Letzte Tankfüllung waren übrigens 7,8l. Dank diverser Baustellen hier könnte ich fast 90% Stadtverkehr angeben. Auf 40 km Gesamtstrecke (Landstraße) habe ich noch 2 km ohne Geschwindigkeitsbegrenzung (100)
Nun,
mit meinem S 60 II T4 mit Powershift-Automatik komme ich bei recht flotter Fahrweise in reinem Stadtbetrieb auf 10 ltr.
Und das ist bei der Motorisierung durchaus erwähnenswert.
Gruß, Euer Gunther
Also ich glaube 7- 8L im Schnitt sind für nen D5 völlig okay... Mein R nimmt bei 130 auf der AB schon 13L Super Plus!!! Das ist dem Automatikgetriebe und dem Allrad geschuldet. Da hab ich aber noch nicht mal draufgetreten.
Wenn man davon ausgeht, das der Block und Hubraum fast das selbe ist, sind 7L Diesel ein Schnäppchen... Der Aldi Tarif quasi mit Kaiser's Qualität im Durchzug, wenns mal sein muss....
Merke: Kraft kommt von Kraftstoff!
Haha , die Verbrauchwerte von der Homepage.
6.3 Liter mit Schaltgetriebe Innerorts
7,9 Liter mit Automatik Innerorts
Also scheint die Automatik schon allgemein viel zu schlucken. Hätte ich nicht gedacht.
trotzdem sind die Verbauchwerte ja absolut realitätsfremd.🙂😕
Was mich stutzig macht, ist dass Barni-Barni's V60 auf holländischen Autobahnen definitiv weniger verbraucht (ca. 1,5l) als mein S60 (gleicher Motor, gleiches Getriebe). Ich frage mich, woran das liegen kann.
Ich habe den Eindruck, dass manche Volvofahrer stolz darauf sind, dass Ihre Autos mehr verbrauchen als die Konkurrenz aus Deutschland.