S60 Bj 2005 US Model Unterschiede

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich fahre seit einigen Wochen nun unseren 2. Schweden, einen S60 2.5T aus den USA. Einige Unterschiede zum deutschen (Euro) Model sind ja offensichtlich. Aber viele werden mir wohl auf immer verborgen bleiben, wenn nicht jemand hier so nett ist und mich aufklärt. Lieben Dank schon mal für eure Antworten!

Karin

11 Antworten

Darf ich mal fragen, wie du an den US- Elch gekommen bist??? Hast du den hier in D gekauft oder selber importiert???

Ich weiß zwar nicht, was genau du wissen willst aber ich kenne ein paar Unterschiede.

1. Orangene Scheinwerferecken und orangene Positionsleuchten.
2. DRL- day running light. In etwa wie das Tagfahrlicht von Audi.
3. Meilentacho und Fahrenheitklimakonsole
4. Die Stöpsel, die beim Verriegeln nach unten gehen in der Tür sind bei den Amis größer und gucken immer raus. Auch im verschlossenen Zustand. Muss wohl bei denen Gesetz sein.
5. Jedes Amifahrzeug ist bei 210km/h abgeregelt. Dein 2.5T müsste also voll in den Begrenzer rucken.
6. Das Xenonlicht (Ausleuchtung) hat keinen rechten Fahrbahnrand- Kegel so schräg nach oben. Es ist nur gerade.
7. Bei manchen Fahrzeugen (nicht nur Volvo) ist der Fußgängerschutz in den Aufprallelementen anders oder garnicht vorhanden.
8. Bordcomputer und Software für alle Systeme dürfte in englisch sein und eventuell nur mit US- Software zu kalibrieren.
9. Radiofrequenzen sind auch anders weil die Amis ja ein anderes Frequenzband haben.
10. Fahrwerk ist eventuell weicher abgestimmt.
11. Die Amis stehen auf Holzintarsien. Hast du Holzeinlagen drin???
12. Bessere Austattung. Ich glaube der 2.5T ist bei denen der kleinste Motor. Ab 2005 gabs die Facegelifteten noch besser ausgestattet, u.a. mit Spoilerlippe vorne...
13.Es müssen überall irgendwelche Warnhinweise kleben. Windschutzscheibe, Sonnenblende, Rückspiegel, überall halt.
14.mehr fällt mir im Moment nicht ein...

pseudo hat ja eine ganze menge punkte genannt.

wenn dem so ist, würden mich fotos von den unterschieden sehr interessieren. evtl. hast du due möglichkeit welche eunzustellen ? i

Die US-Version müsste auch eine Dead-Lock-Funktion beim Anfahren haben.

Danke erst mal für eure Antworten!
"Drangekommen" bin ich, weil ich quasi dem US Militär angehöre. Lebe zwar hier in Deutschland, aber das Auto hat praktisch 'ne US-Zulassung:-)

Ja, ich habe Holzeinlagen...

Was ist eine Dead-Lock Funktion??? (daran denken: bin Frau)

Habe mal 2 Bilder eingestellt.

Karin

Ähnliche Themen

Hallo Karin,

schickes Auto. Äussserlich kann ich keine Unterschiede sehen.
"Dead-lock-Funktion" bedeutet, daß die Türen sich von innen nicht mehr öffnen lassen. Das soll verhindern, daß man beim abgeschlossenen Fahrzeug durch die Scheibe (entweder weil vergessen wurde sie zu schließen oder weil man sie eingeschlagen hat), die Türen öffnen und somit ins Fahrzeug gelangen kann.
Das haben die deutschen Modelle auch. Aktiviert sich dort ca. 5 Minuten nach dem Abschließen.
Aber was Stelo meint ist wohl, daß sich die Türen beim Anfahren automatisch verriegeln. Anti-car-jacking Funktion.
Dann kann die an der roten Ampel keiner die Tür aufreißen.

Gruß
Joe

Schicker Wagen 🙂

Wie viele mls hat er denn runter?

Darf man mal so durch die Blume fragen was er gekostet hat ?? Kommt man da als normal-verbraucher auch ran?

Habe auch immer über US-Importe nachgedacht, aber mir war der Aufwand einfach zu hoch (beim Selbstimport) und wenn man jemanden beauftragt, sind die Kosten zu hoch.

MFG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von joe12345


"Dead-lock-Funktion" bedeutet, daß die Türen sich von innen nicht mehr öffnen lassen. Das soll verhindern, daß man beim abgeschlossenen Fahrzeug durch die Scheibe (entweder weil vergessen wurde sie zu schließen oder weil man sie eingeschlagen hat), die Türen öffnen und somit ins Fahrzeug gelangen kann.
Das haben die deutschen Modelle auch. Aktiviert sich dort ca. 5 Minuten nach dem Abschließen.
Aber was Stelo meint ist wohl, daß sich die Türen beim Anfahren automatisch verriegeln. Anti-car-jacking Funktion.
Dann kann die an der roten Ampel keiner die Tür aufreißen.

Gruß
Joe

...genau 😉

Das mit der Dead-Lock Funktion habe ich kapiert... Ob er's wirklich hat...keine Ahnung. Die Türen verriegeln sich während der Fahrt meiner Meinung nach nicht, denn das hatte ich bei meinem vorherigen Chevy. Hat man deutlich gehört.

Der Volvo hat jetzt knapp 50000 Meilen runter und hat unter 15000 Dollar gekostet. Ich habe ihn aber nicht importiert, sondern hier in Deutschland bei BMW Military Sales gekauft. Manche Wagen sind da auch in Euro ausgezeichnet + Steuer, also denke ich, dass man auch als Deutscher dort kaufen kann. Zoll kommt wohl dann auch noch drauf. Ich musste für den Volvo eine Zollfreistellung vom US Militär vorlegen. Ist aber eher selten, dass dort mal ein Saab oder Volvo steht. Sind dann immer schnell weg:-)

Mich nervt es, dass alle digitalen Angaben in Meilen, MPG und Fahrenheit sind. Bei meinem Chevy konnte ich das per Knopfdruck umstellen. Geht das beim Volvo nicht? ... Habe da was von Softwareeinstellungen über VIDA oder VADIS in anderen Threads gelesen...

Das mit den Radiofrequenzen scheint bei mir kein Problem zu sein. Bekomme jedenfalls deutsche Stationen. - Oder gibt's da noch etwas zu beachten?

Karin

na wenn du radio hören kannst ist ja gut...

die fahrenheit und mileage kannst du umstellen lassen. Aber die Fahrenheit skala auf der klimakonsole wird wohl so bleiben müssen... oder du besorgst dir ne neue europäische klimakonsole mit celsius angaben.

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


na wenn du radio hören kannst ist ja gut...

die fahrenheit und mileage kannst du umstellen lassen. Aber die Fahrenheit skala auf der klimakonsole wird wohl so bleiben müssen... oder du besorgst dir ne neue europäische klimakonsole mit celsius angaben.

Die Skala auf der Klimakonsole ist ja in Ordnung, aber ansonsten ist es doch recht nervig, wenn man immer nur so ungefähr weiß wie warm es ist oder wieviel Benzin man verbraucht hat (ich kann's im Kopf jedenfalls nicht genau umrechnen). Erst die dämlichen Gallonen und dann noch Meilen... In den Staaten hatte ich mich an Miles per Gallon gewöhnt, aber irgendwie finde ich Liter per 100 KM doch viel angenehmer:-) Hast du 'ne Ahnung was so eine Umstellung ca. kosten kann?

Nein, leider keine Ahnung. Ob das ein deutscher Händler überhaupt machen kann ist eh die Frage. Wenn es so ist wie ich denke, wird eigentlich nur im Menu eine andere Sprache eingestellt. So als ob du dein Handy auf türkisch oder japanisch umstellst. Damit ändern sich auch die Einheiten.

Einfach mal bei nem Volvo Dealer vorbei düsen und fragen ob die das fürn 10er in die Kaffeekasse machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen