S60 (Austattung)

Volvo S60 1 (R)

Hallo S60 fahrendes Folk,
ich werde mich demnächst für ein neues Auto entscheiden müssen, da mein jetziger Leasingvertrag bald ausläuft. Auf der Suche nach etwas "anderem" nach A4 und jetzt 320d stößt man ja mittlerweile immer wieder auf den S60 D5. Auch der neue SAAB 93 ist in die engere Wahl gekommen, obwohl der Diesel bestimmt nicht sooo toll ist und es mir eigentlich auch nicht gefällt, ein nagelneues Auto des ersten Produktionsjahres zu fahren.
Meine eigentlichen Fragen an Euch sind erstmal: Wer hat Erfahrungen mit dem serienmässigen Sportfahrwerk, wieviel tiefer ist das Fahrzeug und "funktioniert" das Fahrwerk merklich anders ? Und wer hat Erfahrungen mit dem HU 803 Audiosystem. Lohnt sich die Premium Ausbaustufe ?
Danke und Gruss, JO

16 Antworten

Hallo Jürgen,

Grauimporte:
ich bin ganz deiner Meinung was den Grauimport angeht. Wenn ich an den ratlosen Blick des Meisters denke als ich ihm was vom serienmässigen Zuheizer erzählte...ich glaube die wissen gar nicht dass die Welt hinter Mosel, Our und Sauer noch weitergeht. Umgekehrt ist es wahrscheinlich genau so. Naja, was soll's...

Equilizer
In Bezug auf den Equalizer stimme ich dir voll zu! Wieso der nicht in der Anleitung steht geht mir einfach nicht in den Kopf, das finde ich wirklich den Kunden für dumm verkauft! Da zahlt man +- 2.350 € für eine Anlage und was kriegt man offiziel: ein gegebenenfalls schlecht eingestelltes Ding mit einem Drehknopf für Höhen und Tiefen, wie beim Kofferradio von vor 30 Jahren...grummel... wirklich sehr, sehr ärgerlich.

Premium-Sound
Ich kenne den Equilizer und habe auch schon mal eine Premium-Sound-Anlage testen können und mit dem Equilizer einstellen können. Es bleibt bei meinem Eindruck: die Anlage ist wirklich toll, aber es gibt - für mich - eben besseres.

Ich stelle die Frage mal anders rum: Hast du schon mal eine (neuere) Alpine-Anlage mit BBE (Bass-Boost-Equilizer) und ordentliches Lautsprechern gehört ? Wichtig: ich spreche hier nicht von einer Anlage von mehreren 10.000 € sondern von einer Anlage die billiger ist als die P-S! Zugegeben: Das mit dem BBE hört sich sehr reisserisch an, aber das macht einen grossen Klangunterschied. Das Basisgerät hat ohne Verstärker eine Leistung von 4x60W. Für mich fängt diese Anlage da an wo die kleine HU803 (High-Performance) aufhört, und mit etwas Mehrinvest kann man die Premium-Sound-Anlage toppen, jedenfalls nach meinem Geschmack. Der Sound dieser Anlage aber auch vielleicht nicht jedermans Sache ist, da muss jeder selbst wissen was ihm am meisten zusagt. Sicher ist, dass ich noch beim keinem anderen Autobauer eine werkseitig eingebaute Anlage gesehen habe die auch nur annähernd an die P-S-Anlage herankommt.

Wie ich schon gesagt habe würde ich das Alpine-Radio selbst aber auch nicht in meinen s60 einbauen, wegen dem Design. Aber eins ist sicher: in meinem nächsten s60,v70,xc90 oder was auch immer, kommt das HU803 von Volvo rein und der ganze Rest von einem Ausrüster.

Wenn wir dann noch fahren können, können wir uns ja mal zum Hörvergleich treffen!

Ciao,
Tom

P.S.:
zwei Fragen auf die vielleicht jemand eine Antwort hat:

"Diagnostic-Mode"
Ich kanne das hidden menue, kein Problem. Es gibt aber auch den sog. "Diagnostic-Mode" den man erhält wenn man den Auto-Knopf vor dem Einschalten des Radio's drückt und festhält. Hier bekomme ich immer andere Werte. Weiss jemand was das ist??

"B&O"
Jemand hat mir mal erzählt die Audio's seinen von Bang & Olufson. Kann ich mir nicht vorstellen (siehe oben). Stimmt das??

Hallo Tom,

ich habe neulich in einer Print Werbung von Dynaudio ein kleines Bildchen eines Volvo Cockpits (könnte sogar S60 gewesen sein) gesehen. Die Werbung bestand aus lauter kleinen Bildchen, die wohl Infos darüber geben sollten, wo Dynaudio aktiv ist.

Gruss, Maci

Deine Antwort
Ähnliche Themen