ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. S60 3 (2019-...) - Erfahrungen aus dem Alltag

S60 3 (2019-...) - Erfahrungen aus dem Alltag

Volvo S60 3 (Z)
Themenstarteram 10. September 2019 um 18:46

Ich wollte das S60 Wartezimmer nicht mit Alltagserfahrungen zum S60 2019- vermischen. Die Jungs und Mädels dort sind halt noch am Warten, wir dürfen den brandneuen S60 bereits im Alltag geniessen. Haltet durch, es lohnt sich! :)

@derf123

... hat sich bereits dort im Themazu seinem S60 im Alltag geäussert. Ich stimme mit ihm überein.

Ich habe mittlerweile auch knapp 1500 km auf der Uhr. Das ging schnell vorbei. Vollständigkeitshalber, ich fahre einen T5 mit Polestar Tuning auf 18" Volvo Rädern mit Pirelli P7 Cinturato Vol spec Reifen.

Inzwischen konnte ich meinen S60 im starken Regen, bei leichter Feuchtigkeit (in den Augen ebenfalls, wegen Fahrfreude, hehe), trockener und heisser Fahrbahn sowie in der Nacht auf Autobahnen, Landstrassen und Städten/Dörfern erfahren. Nur offroad war ich noch nicht.

Fahrkomfort?

Der S60 R-Design ist stramm in der Federung. Auch nur mit 18". Wenn ich mich richtig an meine Probefahrt im S60 mit 20" erinnere, so war der 20" nicht viel härter. Ja, deutlich spürbarer bei Querfugen und kaputtem Asphalt. Aber mit 18" ist das Auto kein Citroen CX. Mein Lexus federt da deutlich komfortabler.

Aber... Es passt zum S60. Und ist gar nicht nervig. Oder stuckerig. Es ist eine satte und nach Qualität anmutende Straffung des Fahrwerks. Alles prima.

Dennoch habe ich das unbestimmte Gefühl, dass es sich gelohnt hätte das Aktivfahrwerk mitzubestellen. Schade, dass Volvo keine Vorführer damit parat hatte. Nicht zu meiner Zeit. Sonst hätten sie wahrscheinlich eines davon an mich verkauft. Na ja, ich werde trotzdem versuchen einen zur Probefahrt zu ergattern. Will wissen, ob ich was vermisse.

Agilität?

Durch diese Abstimmung ist der S60 sehr agil. Kommt nicht an den 3er heran, liegt aber sehr, sehr nahe dran. Es macht schon Spass damit auf Landstrassen zu räubern. Er verleitet nicht zum Heizen, aber nimmt es einem nicht übel wenn man ihn etwas scheucht. Und er gibt einem ein hohes Geschwindigkeitsgefühl. 120 fühlen sich in ihm schnell an, das ist mal was interessantes nach all den neuen, entkoppelten Autos.

Motor?

Ich fahre meinen ständig im polestar Modus ein. Nicht nur hält der Motor höhere Drehzahlen beim Fahren ein, was sowieso besser beim Einfahren des Motors ist, aber auch hat der Motor deutlich mehr bums und das Getriebe schaltet nicht so früh herunter beim Zwischenspurt.

Ich bin bis dato nicht schneller als 190 kmh gefahren, und dazu nie mit Vollgas beschleunigt. Aber sogar jetzt mit 1/3 Gas fühlt sich die Maschine sehr potent an. Überholen auf Landstrassen ist sowas von entspannt. Und ich komme nicht vom schwachen Auto zum S60.

Ich bin froh das Polestar Tuning bestellt zu haben! Denn ich bin den T5 ohne PT gefahren. Und das fühlte sich doch anders an.

Getriebe?

Butterweiche Schaltvorgänge im Comfort Modus. Das liegt auf Lexusniveau. Ein Mercedes ist da ruppiger, vorallem im Schiebebetrieb. Hier im S60, alles sanft und ohne jeglichen Ruck.

Im Polestar Modus schaltet das Getriebe etwas härter, aber das spürt man nur beim Verlangsamen im Schiebebetrieb, da dann das Getriebe früher herunterschaltet und sogar dabei Zwischengas gibt.

So, und wenn man jetzt nur sanft dabei bremst, sprich, die Geschwindigkeit nur langsam abbaut, dann ruckt das Getriebe beim Herunterschalten etwas. Wenn man aber scharf abbremst, dann harmoniert plötzlich alles, wie aus dem Bilderbuch.

Für die gelegentliche Hatz über Landstrassen oder gar Passstrassen, ist das Polestar Tuning über den Wahlschalter perfekt. Man kann sich auch ein individuelles Fahrprofil mit einer Mischung aus Polestar und Standard zusammenstellen. Dazu demnächst mehr.

Innenraum?

Sehr schöne wertige Materialien. Ich erachte die Qualität über der deutschen Konkurrenz liegend. Anmutung, verbaute Qualität, Taktilität, alles liegt auf hohem Niveau.

Es bleibt leise im Innenraum bis meine getesteten 190 Sachen. Sobald ich schneller fahren werde, melde ich mich. All das dank der Akustikverglasung. Würde ich jederzeit wieder mitbestellen.

Sound?

Die HK ist ihr Geld wert. Da stimme ich zu. Ich stimme sie noch etwas auf mich ab, aber bin bereits damit happy. Ja, Qualität der Aufnahme macht einen Riesenunterschied bei dieser Anlage aus. Deshalb habe ich Spotify auf Extrem laufen lassen. Bin aber wieder auf Normal zurück. Kann ich mir nicht leisten :p

Bremse?

Feinfüllige, gute dosierbare Bremse. Die Modulation am Anfang ist glücklicherweise nicht überspitzt abgestimmt. Somit gibt es keine Hüpfer beim Bremsen und der Wagen lässt sich ruckfrei&feinfüllig anhalten.

Eine brutale Vollbremsung kommt noch bei mir. Das mache ich mit jedem Auto. Und gemessen wird es auch dabei.

Reifen?

Meiner wurde mit Pirelli P7 Cinturato Volvo spec ausgeliefert. Schrecklicher Reifen. Viel zu laut und eine unpräzisse Reifenwand, die dem S60 ein leicht wabelliges Gefühl bei abprutem Richtungswechsel aufzwingt. Ich bin so froh, wenn sie endlich abgefahren sind. Und das passiert mit Pirelli eh ziemlich schnell...

Mit welchem Reifen wurde euer S60 ausgeliefert?

Verbrauch?

Ich habe eine 8.6L/100 km im Sensus stehen. An der Tanke muss ich noch ausrechnen. Ist für mich absolut OK angesichts dessen wo ich alles und wie gefahren bin. Ich werde ihn locker auf unter 7 auf der BAB drücken können. In langsamen Ländern wie die Schwiz, sogar weniger.

Mehr fälllt mir momentan nicht ein. Es kommt aber eh täglich was dazu und ich bin immer noch dabei das Auto zu entdecken.

Bin auf euere Erfahrungen und Erkenntnisse sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Februar 2020 um 15:25

Entegen der allgemeinen Meckertendenz in Foren, wollte ich mal wieder schreiben, dass ich meinen S60 tagein-tagaus weiterhin nach knapp 20.000 km geniesse.

Ich laufe zum Wagen hin und sein Aussehen erfreut mich noch bevor ich einsteige.

Ich steige ein, setz mich auf den R-Design Sitz und sofort fällt ein grosser Teil des täglichen Stresses von mir ab.

Ich schliesse sachte die Tür zu und der Umweltlärm bleibt dank ordentlicher Dämmung aussen. Stress sinkt weiter ins Kellergewölbe ab.

Ich starte den Motor mittels dem schnikken Drehknopf (kein plumper "Knopp zum Draufdrücke") und lausche dem Motor zu (na ja, nicht so wirklich, ist ja nur ein 4 Zylinder, den man zum Glück kaum hört).

Musik startet automatisch, der Subwoofer "wärmt sich langsam" auf.

Ich bewege den Gangwahlschalter mit seiner satten und wertigen Führung in D und tippe das Gaspedal an, um die Parkbremse loszueisen.

Dann rolle ich, in Ruhe, Zufriedenheit, Abgeschiedenheit, umwoben von zarten Klängen aus der HK Anlage und ich denke mir, die Welt und der ganze trouble kann mir gestohlen bleiben.

Nie und nimmer hätte ich gedacht, das ein Volvo mich so besänftigen und glücklich machen könnte.

Ob der Laserlicht hätte? Ist mir sowas von egal.

Hat er einstellbare MultifarbenLEDInnenbeleuchtung mit Stimmungsmacher per BASF-Düfte? Gott sei Dank nicht. Mein Hirn bekommt schon genug input über den Tag verteilt. Da brauche ich keine weiteren LSD-Eindrücke beim Autofahren.

Waaasss, der kann nicht per Fernbedienung selbständig ein- und ausparken? Ich glaube, das bekomme ich gerade noch so hin mit meiner Demenz. Ähmm, was war die Frage nochmal?

… ich rolle einfach dahin und lausche Prokofjev zu …

Einen schönen Abend wünsche ich allen!

731 weitere Antworten
Ähnliche Themen
731 Antworten

Hallo,

ein paar Fragen an die Experten eines unter Umständen neuen Fahrers eines S60 B4 (ich schwanke noch zwischen der neuen C-Klasse und dem S60). Vorab ich bin Limo-Fan (aktuell MB C-Klasse), ein Kombi oder SUV kommt für mich egal welche Marke nicht in Betracht (wegen Frage 4).

1. Bekommt der S60 auch das neue Bedienkonzept Android Automotive?

2. Wenn man (so wie ich) ein Android Smartphone hat, kann man dort dann trotzdem auch Android Auto nutzen (ich habe bei der Telekom eine Unlimeted-Flatrate)? Ich nutze intensiv Apple Music (Hifi), Spotify, Sunshine-Live und höre auch Podcast und "denke!", dass dies nicht über die eingebaute E-SIM bei Volvo gehen wird (ob es diese Apps dort gibt, ebenfalls keine Ahnung).

3. Im Cockpit kommt ja nur diese reduzierte Ansicht (jedenfalls lt. einige YT-Videos), also max. die Google-Maps-App. Die schön animierten runden elektronischen Tachos wie aktuell unter Sensus scheint es demnach nicht zu geben. Wird Volvo hier noch in absehbarer Zeit per Updates nachliefern?

4. Und ne praktische Sache. Hat der S60 serienmäßig eine umklappbare Rücklehne? Im Konfigurator finde ich dazu nichts. Und mein Rennrad sollte schon reinpassen.

Danke vorab!

Themenstarteram 24. August 2021 um 12:10

Hi,

zu den ersten 3 Fragen kann ich kaum was sagen, da ich weder android noch apple auto nutze.

Zu Frage 4: der S60 hat ab Jahrgang "2020 late" die Rücklehne serienmässig elektrisch umklappbar. Vorher musste diese dazu gekauft werden.

Es lohnt sich die Preisliste genaustens zu studieren, da dort Nuancen erwähnt sind, die sich so im Konfigurator nicht erschliessen. Da wirst du als Benzfahrer staunen, was schon alles serienmässig bei Volvo vorhanden ist :) Ich hatte da auch so die eine oder andere Überraschung für mich beim Erstbestellen entdeckt.

Schaue mal hier hinein:

https://pricelists.volvocars.com/volvo-s60/?page=11

Achte bitte auf das Licht. Wenn Du das Matrix LED vom Benz gewöhnt bist, wirst Du beim S60 enttäuscht sein, falls Du bisher nur Hell und Dunkel (auf- und abblenden eines einfachen LED) gewohnt bist, wirst Du mit dem S60 happy sein. Ich vermisse mein Matrix LED vom Audi inzwischen schmerzlich, speziell da jetzt die Tage wieder kürzer werden.

Themenstarteram 25. August 2021 um 8:52

Ich bestätige das durchschnittliche LED Licht im S60.

Somit würde ich das aktive LED Licht im S60 nicht mehr bestellen. Das normale LED wird wohl sogar eine bessere Ausleuchtung bei Fahrlicht haben, als das aktive.

Ich vergleiche immer mal wieder, wenn ich einen V60 oder selten, einen S60 überhole. Die Ausleuchtung bei den anderen ist homogener, ohne dunkle Flecken und die Reichweite ist auch höher.

Ausserdem verstellt sich mein Licht regelmässig und muss in der Werkstatt nachjustiert werden.

Wenn du die Möglichkeit hast, teste es vor Kauf ausgiebig bei Nacht.

Noch eine Frage an dich:

welche Version willst du bestellen? Inscription oder R Design?

Zitat:

@migmag88 schrieb am 25. August 2021 um 10:52:38 Uhr:

 

Noch eine Frage an dich:

welche Version willst du bestellen? Inscription oder R Design?

Wie gesagt, ich schwanke zwischen der neuen C-Klasse W206 und dem S60. Ist schwierig. Jedes Auto hätte Vor- und Nachteile, allerdings auf hohen Niveau...mit anderen Worten Luxusprobleme. Den S60 B4 würde ich als R-Design bestellen. SA: Denim-Blue-Metallic, Polsterung Anthrazit, Licht-Paket, Parkassistenzpaket, Audio Harman/Kardon und Frontscheibenheizung.

Ja stimmt - Frontscheibenheizung will ich auch nicht missen…

 

Gruß Didi

Themenstarteram 25. August 2021 um 10:24

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 25. August 2021 um 11:41:11 Uhr:

Zitat:

@migmag88 schrieb am 25. August 2021 um 10:52:38 Uhr:

 

Noch eine Frage an dich:

welche Version willst du bestellen? Inscription oder R Design?

Wie gesagt, ich schwanke zwischen der neuen C-Klasse W206 und dem S60. Ist schwierig. Jedes Auto hätte Vor- und Nachteile, allerdings auf hohen Niveau...mit anderen Worten Luxusprobleme. Den S60 B4 würde ich als R-Design bestellen. SA: Denim-Blue-Metallic, Polsterung Anthrazit, Licht-Paket, Parkassistenzpaket, Audio Harman/Kardon und Frontscheibenheizung.

Dann empfehle ich dir dringend eine Probefahrt in einem S60 mit R Design Fahrwerk zu machen. Egal ob mit 18, 19 oder 20 Zoll Rädern. Die Federung ist ziemlich hart, auch bei 18 Zoll und "genug" Gummi. Und ich kam zum S60 von einem Sportwagen, der auch keine Sänfte war.

Deshalb fahre ihn probe, wirklich! Sonst könntest du eine sehr böse Überraschung erleben.

Die HK Soundanlage ist ihr Geld auf jeden Fall wert.

Bezüglich der Frontscheibenheizung hingegen gibt es ein sehr geteiltes Meinungsbild. Einige sagen auch, dass sie die fast nie nutzen, aber sich bei jeder Fahrt durch die Drähte gestört fühlen. Vielleicht ist die Standheizung die bessere Alternative?

Ich nutze die Frontscheibenheizung in meinem XC60 immer sobald die Umstände es ermöglichen (dafür hab ich sie ja schließlich). Die Drähte sehe ich nur wenn ich sie explizit sehen will. Beifahrer haben sich in immerhin 3 Jahren auch nie „beschwert“.

Ist dennoch für mich kein must-have und kommt in den nächsten Wagen nicht mehr rein. Beim PIH mMn aber aufgrund der Vorkonditionierung ohnehin nicht wirklich nötig denke ich.

Also ich sehe das so:

Standheizung? Klar - die ganze Bude ist vorgewärmt.

Ist gut - keine Frage.

Kostet aber eine Stange im Vergleich und schluck such etwas Sprit.

Windschutzscheibenheizung dagegen ist gut weil günstiger. Klar, nur für Vielfahrer und in kalten Regionen zu empfehlen, da die Scheiben im Vergleich zu „ohne“ schneller Eisfrei sind und nicht beschlagen…

 

Gruß Didi

Bin wegen des Hinweises wegen des Fahrwerks echt erstaunt. Fahre aktuell die MB AMG-Linie mit Sportfahrwerk und 18", das ist perfekt. Der S60 R-Design (gefällt mir optisch am besten) sollte daher aus meiner Sicht ebenfalls passen...mag es nicht wenn die Kiste schwammig ist. Klar ist, dass ich natürlich noch ne Probefahrt mache. Mache ich grundsätzlich immer, weil ich immer so 1-3 Autos in der engeren Auswahl habe vor der Bestellung (aktuell halt 3er, C-Klasse, S60. Der 3er ist aber schon so gut wie raus...). Bei sämtlichen YT-Tests und auch beim ams-Test etc. wurde das S60 R-Design Fahrwerk nicht bemängelt.

Standheizung lohnt sich meines Erachtens Preis/Leistungsmäßig für mich nicht bzw. Ist mir nicht so wichtig..die Drähte in der Scheibe stören mich nicht (spreche aus Erfahrung). Und mein Dienstwagen steht draußen vor der Tür, weil in der Garage zwei Privatwagen von uns stehen.

Gerade dann wäre bei mir die Standheizung gaaanz oben auf der Prio-Liste. Die räumt auch die Seitenscheiben ab und taut Schnee auf, wärmt die Bude schön mollig und tut dem Motor gut. Aber so ist eben jeder Jeck anders. Sonst wären ja all die Optionen nicht nötig.

Themenstarteram 26. August 2021 um 9:08

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 25. August 2021 um 22:14:30 Uhr:

Bin wegen des Hinweises wegen des Fahrwerks echt erstaunt. Fahre aktuell die MB AMG-Linie mit Sportfahrwerk und 18", das ist perfekt. Der S60 R-Design (gefällt mir optisch am besten) sollte daher aus meiner Sicht ebenfalls passen...mag es nicht wenn die Kiste schwammig ist. Klar ist, dass ich natürlich noch ne Probefahrt mache. Mache ich grundsätzlich immer, weil ich immer so 1-3 Autos in der engeren Auswahl habe vor der Bestellung (aktuell halt 3er, C-Klasse, S60. Der 3er ist aber schon so gut wie raus...). Bei sämtlichen YT-Tests und auch beim ams-Test etc. wurde das S60 R-Design Fahrwerk nicht bemängelt.

Standheizung lohnt sich meines Erachtens Preis/Leistungsmäßig für mich nicht bzw. Ist mir nicht so wichtig..die Drähte in der Scheibe stören mich nicht (spreche aus Erfahrung). Und mein Dienstwagen steht draußen vor der Tür, weil in der Garage zwei Privatwagen von uns stehen.

Das R Fahrwerk gibt dem S60 eine gewisse Agilität. Für ein 1.7T schweres Auto benimmt sich der S60 recht "spochtlich".

Was ich bemängele ist die unharmonische Abstimmung zw Federn und den Dämpfern. Die Federn sind zu hart, somit spürst du wortwörtlich jeden noch so kleinen Deckel, den du überfährst. Die Dämpfer hingegen sind bei sehr forscher Gangart, wo es zu grossen Gewichtsverlagerungen kommt (zB beim schnellen Überfahren von Überhöhungen mit anschliessender Kuhle, wo dann der Hintern nachschwingt) überfordert wo dann die Federn anfangen richtig zu arbeiten.

An sich fühlt sich der R Design am besten, wenn vollbeladen. Dann federt er einigermassen gut.

Zum Vergleich: ein 5er mit dem ah so hart verschrienen M Fahrwerk federt/bügelt Löcher um Welten besser als der S 60 R Design.

Das Fahren mit dem S60 R Design macht schon Spass, da er auch leichte Hüftschwenks erlaubt, wenn provoziert. Und fast gar nicht Untersteuert, aber mit den richtigen Reifen. Dann kann man schon den einen oder anderen an der Autobahneinfahrt weit hinter sich lassen und mit einem Grinsen auf die Gerade beschleunigen.

Er federt einfach nur zu hart.

am 26. August 2021 um 15:33

Mir ging es neulich ähnlich wie migmag88.

Auf dem Nachhauseweg hab ich glatt die Tankstellenausfahrt an der A 5 verpasst und

kam ziemlich ins Schwitzen. Bis zur nächsten Ausfahrt waren es noch rund 10 km. Dann verschwand der letzte Balken der Tankanzeige und die Restreichweite.

Bin dann von der BAB abgefahren und hab eine Tankstelle gesucht. Gar nicht so einfach um 23:30 am Montag Abend.

Nach 12 Kilometern hab ich, schon ziemlich nervös, eine gefunden und vollgetankt.

58,2 Liter gingen rein. Puh.

So leer werde ich den Volvo nicht mehr fahren.

Da gehen noch einige Kilometer, keine Sorge ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. S60 3 (2019-...) - Erfahrungen aus dem Alltag