S60 3 (2019-...) - Erfahrungen aus dem Alltag

Volvo S60 3 (Z)

Ich wollte das S60 Wartezimmer nicht mit Alltagserfahrungen zum S60 2019- vermischen. Die Jungs und Mädels dort sind halt noch am Warten, wir dürfen den brandneuen S60 bereits im Alltag geniessen. Haltet durch, es lohnt sich! 🙂

@derf123
... hat sich bereits dort im Themazu seinem S60 im Alltag geäussert. Ich stimme mit ihm überein.

Ich habe mittlerweile auch knapp 1500 km auf der Uhr. Das ging schnell vorbei. Vollständigkeitshalber, ich fahre einen T5 mit Polestar Tuning auf 18" Volvo Rädern mit Pirelli P7 Cinturato Vol spec Reifen.

Inzwischen konnte ich meinen S60 im starken Regen, bei leichter Feuchtigkeit (in den Augen ebenfalls, wegen Fahrfreude, hehe), trockener und heisser Fahrbahn sowie in der Nacht auf Autobahnen, Landstrassen und Städten/Dörfern erfahren. Nur offroad war ich noch nicht.

Fahrkomfort?
Der S60 R-Design ist stramm in der Federung. Auch nur mit 18". Wenn ich mich richtig an meine Probefahrt im S60 mit 20" erinnere, so war der 20" nicht viel härter. Ja, deutlich spürbarer bei Querfugen und kaputtem Asphalt. Aber mit 18" ist das Auto kein Citroen CX. Mein Lexus federt da deutlich komfortabler.
Aber... Es passt zum S60. Und ist gar nicht nervig. Oder stuckerig. Es ist eine satte und nach Qualität anmutende Straffung des Fahrwerks. Alles prima.
Dennoch habe ich das unbestimmte Gefühl, dass es sich gelohnt hätte das Aktivfahrwerk mitzubestellen. Schade, dass Volvo keine Vorführer damit parat hatte. Nicht zu meiner Zeit. Sonst hätten sie wahrscheinlich eines davon an mich verkauft. Na ja, ich werde trotzdem versuchen einen zur Probefahrt zu ergattern. Will wissen, ob ich was vermisse.

Agilität?
Durch diese Abstimmung ist der S60 sehr agil. Kommt nicht an den 3er heran, liegt aber sehr, sehr nahe dran. Es macht schon Spass damit auf Landstrassen zu räubern. Er verleitet nicht zum Heizen, aber nimmt es einem nicht übel wenn man ihn etwas scheucht. Und er gibt einem ein hohes Geschwindigkeitsgefühl. 120 fühlen sich in ihm schnell an, das ist mal was interessantes nach all den neuen, entkoppelten Autos.

Motor?
Ich fahre meinen ständig im polestar Modus ein. Nicht nur hält der Motor höhere Drehzahlen beim Fahren ein, was sowieso besser beim Einfahren des Motors ist, aber auch hat der Motor deutlich mehr bums und das Getriebe schaltet nicht so früh herunter beim Zwischenspurt.
Ich bin bis dato nicht schneller als 190 kmh gefahren, und dazu nie mit Vollgas beschleunigt. Aber sogar jetzt mit 1/3 Gas fühlt sich die Maschine sehr potent an. Überholen auf Landstrassen ist sowas von entspannt. Und ich komme nicht vom schwachen Auto zum S60.
Ich bin froh das Polestar Tuning bestellt zu haben! Denn ich bin den T5 ohne PT gefahren. Und das fühlte sich doch anders an.

Getriebe?
Butterweiche Schaltvorgänge im Comfort Modus. Das liegt auf Lexusniveau. Ein Mercedes ist da ruppiger, vorallem im Schiebebetrieb. Hier im S60, alles sanft und ohne jeglichen Ruck.
Im Polestar Modus schaltet das Getriebe etwas härter, aber das spürt man nur beim Verlangsamen im Schiebebetrieb, da dann das Getriebe früher herunterschaltet und sogar dabei Zwischengas gibt.
So, und wenn man jetzt nur sanft dabei bremst, sprich, die Geschwindigkeit nur langsam abbaut, dann ruckt das Getriebe beim Herunterschalten etwas. Wenn man aber scharf abbremst, dann harmoniert plötzlich alles, wie aus dem Bilderbuch.
Für die gelegentliche Hatz über Landstrassen oder gar Passstrassen, ist das Polestar Tuning über den Wahlschalter perfekt. Man kann sich auch ein individuelles Fahrprofil mit einer Mischung aus Polestar und Standard zusammenstellen. Dazu demnächst mehr.

Innenraum?
Sehr schöne wertige Materialien. Ich erachte die Qualität über der deutschen Konkurrenz liegend. Anmutung, verbaute Qualität, Taktilität, alles liegt auf hohem Niveau.
Es bleibt leise im Innenraum bis meine getesteten 190 Sachen. Sobald ich schneller fahren werde, melde ich mich. All das dank der Akustikverglasung. Würde ich jederzeit wieder mitbestellen.

Sound?
Die HK ist ihr Geld wert. Da stimme ich zu. Ich stimme sie noch etwas auf mich ab, aber bin bereits damit happy. Ja, Qualität der Aufnahme macht einen Riesenunterschied bei dieser Anlage aus. Deshalb habe ich Spotify auf Extrem laufen lassen. Bin aber wieder auf Normal zurück. Kann ich mir nicht leisten 😛

Bremse?
Feinfüllige, gute dosierbare Bremse. Die Modulation am Anfang ist glücklicherweise nicht überspitzt abgestimmt. Somit gibt es keine Hüpfer beim Bremsen und der Wagen lässt sich ruckfrei&feinfüllig anhalten.
Eine brutale Vollbremsung kommt noch bei mir. Das mache ich mit jedem Auto. Und gemessen wird es auch dabei.

Reifen?
Meiner wurde mit Pirelli P7 Cinturato Volvo spec ausgeliefert. Schrecklicher Reifen. Viel zu laut und eine unpräzisse Reifenwand, die dem S60 ein leicht wabelliges Gefühl bei abprutem Richtungswechsel aufzwingt. Ich bin so froh, wenn sie endlich abgefahren sind. Und das passiert mit Pirelli eh ziemlich schnell...
Mit welchem Reifen wurde euer S60 ausgeliefert?

Verbrauch?
Ich habe eine 8.6L/100 km im Sensus stehen. An der Tanke muss ich noch ausrechnen. Ist für mich absolut OK angesichts dessen wo ich alles und wie gefahren bin. Ich werde ihn locker auf unter 7 auf der BAB drücken können. In langsamen Ländern wie die Schwiz, sogar weniger.

Mehr fälllt mir momentan nicht ein. Es kommt aber eh täglich was dazu und ich bin immer noch dabei das Auto zu entdecken.

Bin auf euere Erfahrungen und Erkenntnisse sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Entegen der allgemeinen Meckertendenz in Foren, wollte ich mal wieder schreiben, dass ich meinen S60 tagein-tagaus weiterhin nach knapp 20.000 km geniesse.

Ich laufe zum Wagen hin und sein Aussehen erfreut mich noch bevor ich einsteige.
Ich steige ein, setz mich auf den R-Design Sitz und sofort fällt ein grosser Teil des täglichen Stresses von mir ab.
Ich schliesse sachte die Tür zu und der Umweltlärm bleibt dank ordentlicher Dämmung aussen. Stress sinkt weiter ins Kellergewölbe ab.
Ich starte den Motor mittels dem schnikken Drehknopf (kein plumper "Knopp zum Draufdrücke"😉 und lausche dem Motor zu (na ja, nicht so wirklich, ist ja nur ein 4 Zylinder, den man zum Glück kaum hört).
Musik startet automatisch, der Subwoofer "wärmt sich langsam" auf.
Ich bewege den Gangwahlschalter mit seiner satten und wertigen Führung in D und tippe das Gaspedal an, um die Parkbremse loszueisen.
Dann rolle ich, in Ruhe, Zufriedenheit, Abgeschiedenheit, umwoben von zarten Klängen aus der HK Anlage und ich denke mir, die Welt und der ganze trouble kann mir gestohlen bleiben.

Nie und nimmer hätte ich gedacht, das ein Volvo mich so besänftigen und glücklich machen könnte.

Ob der Laserlicht hätte? Ist mir sowas von egal.
Hat er einstellbare MultifarbenLEDInnenbeleuchtung mit Stimmungsmacher per BASF-Düfte? Gott sei Dank nicht. Mein Hirn bekommt schon genug input über den Tag verteilt. Da brauche ich keine weiteren LSD-Eindrücke beim Autofahren.
Waaasss, der kann nicht per Fernbedienung selbständig ein- und ausparken? Ich glaube, das bekomme ich gerade noch so hin mit meiner Demenz. Ähmm, was war die Frage nochmal?

… ich rolle einfach dahin und lausche Prokofjev zu …

Einen schönen Abend wünsche ich allen!

734 weitere Antworten
734 Antworten

Es soll noch Reservekanister geben.😁

Ich mach das mit jeder neuen Kiste auch so und teste, ob die Tankanzeige korrekt funktioniert.

Zitat:

@stromsegler schrieb am 11. September 2019 um 23:15:36 Uhr:


Ganz schön mutig in einem Wagen, der im Fall eines komplett leeren Tanks nicht auf den E-Motor zurückgreifen könnte! 🙂

He, he, dachte ich vorgestern auch so. Aber ich musste einfach wissen, wie verlässlich diese Anzeige ist.

Ist echt interessant, dass wir im XC40 einen 9-Band EQ haben und nicht einen 5-Band beim HK 😮 Bin wirklich überrascht...

Weiterhin viel Spaß mit dem S60!

Edit...Bild lässt auch nicht hochladen

Anbei sind meine Sound Einstellungen falls jemand probieren möchte.....

https://up.picr.de/36740392ps.jpg

https://up.picr.de/36740393aj.jpg

https://up.picr.de/36740395vy.jpg

https://up.picr.de/36740397ej.jpg

https://up.picr.de/36740399cv.jpg

@unda hat mich auch sehr gewundert, dass im 40er der 9 Band EQ vorhanden ist und im 60er nicht. Komische Strategie....

Ähnliche Themen

Interessante Einstellung, danke! Muss sich ziemlich kräftig anhören, nicht wahr?
Werde ich mal bei mir ausprobieren.

Mit dem EQ, das ist wahrscheinlich wiedermal eine software Geschichte. Oder ist das HK im S60 sowas von anders als im XC40?

Ich habe heute meinen auf die Waage gestellt.

Ergebnis: 1680 kg vollgetankt ohne Fahrer
Lt Hersteller: 1677 kg

Also genausoviel, wie von Volvo im Prospekt angegeben. Demnach wiegt ein S60 T8 über 2 Tonnen. Das ist schon heftig.
Zum Vergleich: Wenn man den Angaben von BMW glauben kann, so wiegt ein 530i weniger (1615 kg).

Wenn....

Volvo ist bekannt dafür, belastbare Angaben zu Gewicht und Größe in den Prospekten zu verwenden.

@migmag88

Hast du schon den Pilot Assist probiert?

Ich finde der funktioniert super mir ist aber beim Stop and Go was aufgefallen.

Kurz bevor der S60 mittels Pilot Assist zum Stillstand kommt wackelt das Lenkrad ein bis zwei Mal hin und her.

Das ganze ist nur beim Pilot Assist und nur kurz vorm Stillstand merkbar. Wenn ich selbst bremse wackelt das Lenkrad nicht.

Ist das bei dir auch so? Danke für die Info.

Hallo

Wie ist das mit dem ACC, heisst das glaube ich, also Autobhan rechte Spur man schliesst zum Vordermann auf links ist aber einer am überholen, man erkennt aber das es locker reicht um danach noch links rauszuziehen, dann aber schlägt das ACC zu und bremst einem ein, was dann blöd ist denn man wollte ja zum Überholen ansetzen. Reicht es den Abstand auf ein min. einzustellen ?
Viele ärgern sich besonders bei Autobahnfahrt über dieses System was ihnen zu stark eingreift resp. sich nur in irgendwelchen Sportmodiy abmildern lässt.

Danke für eine Info, diesbzgl. wer sowas hat, ist im Intellisafe Paket

Gruss

Am einfachsten ist das Gaspedal zu betätigen dann ist die ACC overruled und du kannst die Spur wechseln.

Auf minimal einstellen reicht meiner Meinung nach nicht denn selbst da ist der Abstand noch recht groß.

Von auf den Vordermann aufschließen kann auch mit minimal Einstellung nicht die Rede sein.

Sicherheitsabstand nicht einhalten wegen Überholvorgang ist ja auch nicht rechtens 😉

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 14. September 2019 um 17:57:58 Uhr:


Sicherheitsabstand nicht einhalten wegen Überholvorgang ist ja auch nicht rechtens 😉

Die gemachten Angaben in der StVo betrachte ich sowieso nur als Empfehlung ;-)

Zitat:

@H.Chevrolet schrieb am 18. September 2019 um 10:39:09 Uhr:



Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 14. September 2019 um 17:57:58 Uhr:


Sicherheitsabstand nicht einhalten wegen Überholvorgang ist ja auch nicht rechtens 😉

Die gemachten Angaben in der StVo betrachte ich sowieso nur als Empfehlung ;-)

Das tun die meisten Autofahrer... 😁
Erlebe ich täglich auf der Autobahn (und will mich auch nicht davon freisprechen)

Zitat:

@derf123 schrieb am 14. September 2019 um 15:43:32 Uhr:


Am einfachsten ist das Gaspedal zu betätigen dann ist die ACC overruled und du kannst die Spur wechseln.

Auf minimal einstellen reicht meiner Meinung nach nicht denn selbst da ist der Abstand noch recht groß.

Von auf den Vordermann aufschließen kann auch mit minimal Einstellung nicht die Rede sein.

Habe mit dem System im S90 leider die gleiche Erfahrung bzgl. Abstand gemacht, aufschließen ist ausgeschlossen. D.h. wenn das System fährt, der Lansgsamste in der Reihe bestimmt das Tempo für (alle) Volvo Fahrer, damit kein Auffahrgefahr aufkommt. Somit wird gleich auch das Tempomat unbrauchbar, weil gekoppelt mit Abstandhalter.

Man entwickelt Abhilfe(wehr)verhalten: a) Blinken und auf Überholspur wechseln, ob man es schon würde, oder nicht, b) abschalten c) auf Gas bleiben, so wie man ohne System fahren würde

Eigentlich beides nicht Sinn dieses Tools).

Du solltest eigentlich zwischen Tempomat und ACC wählen können. Oder gibts bei Volvo nur ACC und Begrenzer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen