s500 w220 kofferraumdeckel öffnet nicht mehr
Hallo liebe Freunde,
ich hab folgendes Problem das sich der Kofferraumdeckel nicht mehr entriegeln lässt weder elektrisch sprich über schalter der an der Fahrertür sitzt noch über Funkfernbedienung! Mechanisch mit dem Notschlüssel gehts aber auch nicht Schlüssel geht zwar ganz normal in das schloss lässt sich ganz normal drehen aber wenn man dann rein drückt ist es wie als währe es abgeschlossen und tut sich eben nichts. Bitte um Ratschläge vielleicht hat jemand damit Erfahrung! Fahrzeug: w220 S500 Bj.99 Langversion....
24 Antworten
Die Sicherungen zum Kofferraumdeckel sitzen unter der Rücksitzbank Beifahrerseite. Um an die ranzukommen musst du den Deckel der Fußraumbeleuchtung abziehen,dahinter befindet sich der Sicherungsträger.
Geht denn deine Zentralverriegelung? wenn nämlich nicht, ist evtl. der Kompressor für die Verriegelung eingefroren, der sitzt natürlich im Kofferaum. Um den aufzutauen musst du nur die linke Innenverkleidung abnehmen,dann siehst dun eine graue Box mit vielen Luftschläuchen. Bei mir hat eine viertelstunde Föhnen gut geholfen.
Hallo,
ich hatte gestern das gleiche Problem (Zufall?) S350 Mopf. ZV und Türen haben normal funktioniert, nur der Kofferraumdeckel hat nicht entriegelt, der Zuziehgrff hat sich bewegt und die Pumpe war zu hören. Mit dem Notschlüssel war entriegeln möglich, nur drehen, ohne Drücken.
Habe dann etwas Kriechöl in das Schloss gesprüht und heute hat es wieder normal entriegelt, bei -4°C !
Aber schon immer hat sich der Deckel mit einem relativ lautem "Plopp" entriegelt....ist das normal?
Grüße aus WOB
Zitat:
Original geschrieben von GSHL
Hallo,ich hatte gestern das gleiche Problem (Zufall?) S350 Mopf. ZV und Türen haben normal funktioniert, nur der Kofferraumdeckel hat nicht entriegelt, der Zuziehgrff hat sich bewegt und die Pumpe war zu hören. Mit dem Notschlüssel war entriegeln möglich, nur drehen, ohne Drücken.
Habe dann etwas Kriechöl in das Schloss gesprüht und heute hat es wieder normal entriegelt, bei -4°C !
Aber schon immer hat sich der Deckel mit einem relativ lautem "Plopp" entriegelt....ist das normal?Grüße aus WOB
Bei dem besonders lauten "Plopp", eventuell mal Sylikonspray auf die Gummidichtung sprühen. Ist im Winter eh bei allen Dichtungsgummis empfehlenswert, damit diese nicht anfrieren.
PS:
Ich persönlich nutze es auch als Cocpitspray. Einmal aufgetragen hält es mehrere wirklich mehrere Jahre. Selbst nach Staub abwischen bleibt es. Lediglich bei Türverkleidungen oder Handschuhfachdeckel muss ich gelegentlich nachsprühen, da die Beifahrer es gerne mit der Hose abtragen.
Sylikonspray ist auch gut bei Sicherheitsgurten, die sich schlecht alleine aufrollen. Erst mit einem Feuchten Tuch abwischen und dann mit Sylikonspray einsprühen.
hallo freunde,
es lag an der sicherung war aber nicht durch haben die sicherung raus gezogen und wieder rein alles wunderbar als währe nie was gewesen....
haben aber jetzt anderes problem:-) da im kofferraum die neuen facelift rückleuchten drin waren haben wir ich und mein bruder die rückleuchten direkt angebaut angeschlossen siehe da fehler meldung und die notlichter gehen beim bremsen an.
aber zwischen durch währen der fahrt beim bremsen funktioniert alles ganz normal und mal nicht...
wie kann ich den fehler beheben und muss ich den fehlerspeicher löschen lassen......
dankeschön für tips und weitere ratschläge freunde
Ähnliche Themen
Hallo,
in letzter Zeit macht der Kofferraumdeckel meines S350 (03) wieder Probleme, er entriegelt sich nicht immer sofort. D.h. mal geht es mal nicht, egal ob vom Türschalter, Schlüsselfunk oder direkt am Deckelschalter. Der Griff bewegt sich dabei allerdings immer. Ich vermute, dass die Mechanik vom Schloss zu schwergänig ist. Hat hier schon jemand erfolgreich daran gearbeitet und kann Tipps dazu geben?
Wenn ich hier so lese, wieviel Einträge es zu diesem Tema gibt, scheint es wohl eine Schachstelle des W220 zu sein.....
MfG
G. Hensel
hallo,
habe bei meinem das selbe problem
welche sicherung ist es denn von den unter der rücksitzbank
viele grüße
ich hatte das gleiche problem an meinem CLK.
es lag daran daß die kofferraumbeleuchtung brannte .
kann sein daß der knopf die leiste nicht erreicht.
so denkt die elektronic das der deckel schon auf ist und öffnet nicht mehr.
also ein irrtum der elektrik.
Hallo S-Klasse Community,
ich hätte eine Frage zur Pflege des Kofferaumdeckel-Mechanismus:
Die Anregung von Rüdiger, das Schloss gelegentlich mit Caramba-Öl zu schmieren, werde ich gern aufnehmen.
Aber ich hätte noch eine Zusatzfrage:
Ich habe das gefühl, dass bei mir der Deckel etwas mühsam öffnet und schließt; notabene auf der Fahrerseite etwas nachhängt, also nicht ganz parallel zuzieht und öffnet. Ich vermute, die Gelenke und das Gestänge brauchen evtl. ein wenig Schmierung.
Da ich selbst ziemlich ungeschickt bin, wegen so einer Kleinigkeit aber nicht zum Freundlichen fahren will, möchte ich fragen, ob jemand mir einen Tip geben kann, wie - und mit welchen Mitteln (Reinigen und dann Schmieren? oder genügt Schmieren alleine auch?) - ich das am besten machen kann, und zwar ohne den ganzen Kofferraum nachhaltig einzusauen 😉
Danke für Eure zweckdienlichen Tipps!
Also ich kann nur für die Variante mit Heckdeckelfernschließung sprechen, wo also der Deckel auch per Knopfdruck schließt.
Der Antrieb ist rechts, von daher kann es nur bei sehr genauer Betrachtung beim Schließen etwas ungleich aussehen.
Ich sprühe sämtliche Scharniere am Heckdeckel genau wie das Schloß intensiv mit WD40 ein. Das mache ich alle paar Monate (auch Tankdeckel, Türgriffe, Türscharniere).
lg Rüdiger:-)
Servus Rüdiger,
und VIELEN DANK für die superschnelle Auskunft!
Ja, ich denke, die "Fernschließung" meine (und habe) ich: das geht also alles elektrisch auf und zu. Der von Dir genannte asymetrische Antrieb könnte natürlich die Ursache sein.
Werde morgen jedenfalls einmal mit einem scharf durchgeladenen WD40 Spray vorsichtig auf "Scharniersafari" gehen 😉
Nochmals Danke! und liebe Grüße,
perigord