S500 kaufen & Reperatureinschätzung
Hey Leute, ich bin neu hier und nicht der bewandertste im Bereich KFZ Technik / Reperaturen etc.
Aber ich hab nen echt schönen S500 2000er BJ gefunden, das wäre für mich mein erster "richtiger" Wagen..
Nun meine Fragen, das ganze Ding soll 3000€ VB kosten, ist zuvor von nem Rentner gefahren worden, 1. Hand , V8, 306 PS... Alles schön und gut.. 283.000 isser gelaufen, ist n Benziner auch das alles ok, der wird auch noch ne ganze Zeit laufen. Automatik ist er auch...
ABER und nun brauche ich eure Hilfe...
Als Bekannte Mängel sind folgende Dinge angegeben:
"Loch im Schweller hinten rechts"
und ein Spurstangenkopf , sonst ist nichts bekannt.
Durch den TÜV müsste ich ihn wieder durchbringen, das heißt was kann ich für das KFZ einrechnen, wenn ich es
a) In ner Werkstatt machen lasse (grobe Schätzung reicht +/- 50€)
b) Es bei nem befreundeten Schrauber machen lassen würde? Müsste mich dann mal umhören ob einer von den Jungs Zeit hätte...
Dann hab ich noch weitere Fragen, worauf soll ich beim Kauf besonders achten? Was sind die "Macken" dieser Serie , in dem Baujahr?
Was meint ihr, wie weit kann ich ihn drücken mit den vorhandenen Mängeln + nicht vorhandenen TÜV?
Der Vorteil ist, dass der Wagen nunmal nicht mal 30 min. mit'm Auto entfernt steht, sprich ich würde mir das gegurke ganz durch Deutschland sparen um dann ggf. doch nur eine Pleite zu erleben...
Würde mich über eure Hilfe mega freuen!
Liebe Grüße!
Beste Antwort im Thema
Nur mal ne durchaus wahrscheinliche Rechnung:
Du legst 3 Riesen für die Kiste auf den Tresen - noch mal 2 für das Schweißen, sind schon mal 5.
Dann sagt der TÜV: Holla, Lenker hier, Spurstange da....MUSST du machen lassen, hast ja schon 5k versenkt. Ruckzuck steht der Eimer auf 7000.- bis er mal TÜV hat- für einen VorMOPF :-((
Dann fährst ein paar Monate - kein Jahr, nene, 3/4 Monate und knacks - irgendwas teures geht kaputt.....und nu?
Wieder verkaufen? Kaputt :-)) Netter Gag -also MUSST du wieder nachlegen nur damit du fahren kannst.....
Das ist so. S Klasse fahren heißt auch S klasse löhnen. Hier billig einen auf dicke Hose machen geht nicht, da bist falsch. Und nur um mal ein Jahr ein richtiges Auto zu fahren...das Geld kannst für ein Anderes anlegen das du länger behältst, denn die Daimlerkohle ist weg.
Oder meinst du, dir zahlt für das Ding später jemand ansatzweise das, was du reingesteckt hast? :-)) Wirst froh sein müssen, wenn den dann jemand für 3k mit TÜV nimmt- nachdem du alles repariert hast.
18 Antworten
such dir, wenn es der W220 sein muss, unbedingt einen Mopf. Leg diese 1500-2000€ nochmal ins Auto rein statt für die Reperatur und du hast was echt gutes "in der Hand". Den Vormopf hatte ich, absolut nicht zu empfehlen.. der Komfort etc - alles toll. Aber leider ein Fass ohne Boden meiner Meinung nach
Hey , scheint vielleicht ne dumme Frage zu sein , aber was genau meinst mit einem 'Mopf'?
Liebe Grüße
Nur mal ne durchaus wahrscheinliche Rechnung:
Du legst 3 Riesen für die Kiste auf den Tresen - noch mal 2 für das Schweißen, sind schon mal 5.
Dann sagt der TÜV: Holla, Lenker hier, Spurstange da....MUSST du machen lassen, hast ja schon 5k versenkt. Ruckzuck steht der Eimer auf 7000.- bis er mal TÜV hat- für einen VorMOPF :-((
Dann fährst ein paar Monate - kein Jahr, nene, 3/4 Monate und knacks - irgendwas teures geht kaputt.....und nu?
Wieder verkaufen? Kaputt :-)) Netter Gag -also MUSST du wieder nachlegen nur damit du fahren kannst.....
Das ist so. S Klasse fahren heißt auch S klasse löhnen. Hier billig einen auf dicke Hose machen geht nicht, da bist falsch. Und nur um mal ein Jahr ein richtiges Auto zu fahren...das Geld kannst für ein Anderes anlegen das du länger behältst, denn die Daimlerkohle ist weg.
Oder meinst du, dir zahlt für das Ding später jemand ansatzweise das, was du reingesteckt hast? :-)) Wirst froh sein müssen, wenn den dann jemand für 3k mit TÜV nimmt- nachdem du alles repariert hast.