S500 fehler 0703 Hall Geber P0335 Verkabelung der Signalleitung und Spannung

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Leute,
bin momentan im Urlaub und habe den oben erwähnten Fehler
Der Fehler kommt immer, wenn der Motor richtig heiß wird.
Während der Fahrt geht nur die MKL an und im Stand geht der Motor aus und ich muss lange Orgeln bis er wieder an geht.
Wie gesagt, bei lange Fahrt geht die leuchte erst nach ca. 1 Stunde an.

Habe den Stecker vom Hall Geber abgezogen und nachgesehen alles scheint in Ordnung zu sein.
Habe darauf hin den Stecker vom Nockenwellen versteller abgezogen und beide der rechten (beifahrerseite) Stecker war Ölig, also Einlass und Auslass.
Linke Seite war trocken (Fahrerseite). Habe dann die beiden Stecker mit bremsenreiniger sauber und trocken gemacht. Ging dann ca. 1 Tag gut, dann ging der Motor wieder im Standgas aus und die Leuchte ging wieder an mit dem gleichen Fehler.beide Stecker rechts waren wieder ölig!
Meine Frage, kann der Fehler Hall Geber mit dem öligen Stecker zu tun haben? Was könnte ich noch kontrollieren?
Wie gesagt bin im Urlaub und habe wenig bis garnichts an Werkzeug hier.
PS. einmal hatte ich einen Fehler, das der Nockenwellenversteller rechts sich ständig ändern würde auf spät, irgendwie sowas. Habe leider keinen Bild gemacht,weil es nur einmal vorkam!

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Viele grüsse

Fehlercode
19 Antworten

Wen du bei der Diagnose auf F6 gegangen wärst, hatte er dir Bilder mit den Sachen angezeigt.

Und auch eine Prüfung hättest du machen können.

Wohl F 3

Hi,
Habe ich gemacht, aber unverständlich.
Ich dachte vieleicht hat einer von euch so einen Fehler gehabt.
Meine Verdacht geht auf Motorsteuergerät.
Kabel Verbindungen sind alle ok, obwohl der Fehler laut DAS Kabel sind.
Warum taucht der Fehler nur dann, wenn der Motor richtig heiß wird (Außentemperatur 32 grad)?

Was könnte ich noch kontrollieren?

Gruss

Stecker und Buchsen am Motorsteuergerät auch mal prüfen und reinigen.

Ähnliche Themen

So ein KWS fällt ja auch meist wegen Temperatur Problem aus wie wäre es denn den zu erneuern?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 25. Juli 2019 um 09:07:12 Uhr:


So ein KWS

Zu einfach uns zu billig, MS macht mehr spaß.😁

Hi,

So jetzt habe ich noch mehr Fehler dazu bekommen!
Jetzt macht das Getriebe Problem. Kalten Zustand im Notlauf nur im 2. Fahrbar und nach ca. halbe Stunde später Motor aus und an wieder normal.
Hallogeber nach wie vor Fehler.

Habe alle Stecker inkl. der vom MSG abgezogen kontrolliert und wieder drauf, leider nichts geändert. Auch bei laufendem Motor alle Kabel gewackelt und gezogen leider nichts.
Fehlercode vom Getriebe:
2810 Die interne elektrische Prüfung vom Bauteil Y3/8y1 (Regelmagnetventil Arbeitsdruck (VGS)) ist fehlgeschlagen.
4 Solche Fehler insgesamt:
2759 Y3/8y8
2734 Y3/8y3
2725 Y3/8y6.

Plus der Fehler im MSG mit Hallgeber

Was mir noch aufgefallen ist, das der MSG extrem heiss wird!? Ist das normal? Motor und Getriebe Temperaturen sind beide soll Bereich .
Ich denke das es entweder der MSG ist , oder irgendwo einen Kabelbruch?!

Weiss leider nicht mehr weiter.

Gruss

Also Hallgeber bzw. Kurbelleellen Sensor gewechselt und der Fehler in der MSG ist weg, keine Motorkontrollleuchte mehr.

Aber wie gesagt jetzt habe ich den Getriebe Problem. Bei ca.55 Grad Getriebe Temperatur ist der Fehler weg. Bis dahin nur im Notlauf und nur 2. GANG. Die oben erwähnten Fehler vom Getriebe können bis dahin nicht gelöscht werden, ab 55 Grad sind die von selbst Weg.

Werde später die Kabel am Stg vom Getriebe prüfen, mal sehen.

Sonst fällt mir nichts weiteres auf was ich noch kontrollieren kann

Gruss

Zitat:

@feryatx schrieb am 27. Juli 2019 um 13:55:07 Uhr:


Also Hallgeber bzw. Kurbelleellen Sensor gewechselt und der Fehler in der MSG ist weg,

Jetzt mal zum Mitschreiben, hast du das MS gewechselt oder nicht?

Oder nur die Sensoren.

Hi,

Nein nur den Hallsensor.
Sonst habe ich nichts gewechselt .

Gruss

Img-20190726-wa0013

da steht kein Baujahr aber mit der Getriebe Temp. steigt auch der Ölstand selbst wenn der vor her zu gering war.

Zitat:

@feryatx schrieb am 27. Juli 2019 um 16:15:57 Uhr:


Nein nur den Hallsensor.

du hattest doch behauptet, dass MS ist defekt.

Obwohl alle das Gegenteil sagten.

Hi,
Ich weiss nicht was du mit MS meinst? Meinst du MSG (Motorsteuergerät)? Ich habe nichts behauptet, es sind nur Vermutungen.
Das was von Anfang an war, das der Hallsensor immer wieder Fehler anzeigte und dadurch der Motorkontrollleuchte anging. Den habe ich gestern erneuert und der Fehler ging weg um kam nicht mehr.
Das mit der Getriebe ist sein ca. 5 Tage vorhanden.
Der Fehler im Getriebe kam und blieb . Fehler ausgelesen und der Fehler steht weiter oben.
Vorher war kein fehler Anzeichen vom Getriebe

Übrigens Baujahr ist 02.2006, S500 mit 387Ps 5,5 liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen