S500 - der Verzweiflung nah, ab 4000 U/min Motornotlauf .....

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

wie der Titel schon sagt, ich bin mit meinem Latein am Ende. Zu der Geschichte mit den ominösen 4000 U/min gibt es ja viele Threads ind vielen Foren. Nur leider hatte es in den seltensten Fällen jemand nötig die Lösung zu schreiben... einige die eine Lösung nannten haben Kat's und LMM getauscht. Beides habe ich auch hinter mir, nur geholfen hat es nicht.
Ich kann auch die Frage nach dem Auslesen beantworten, nachdem ich 350 Euro bei Mercedes für Diagnose losgeworden bin ohne konkrete Aussage (Katschädigende Zündaussetzer Zyl. 5 und 6...) und den Rat bekommen habe das Auto zu verschrotten oder eine Diagnose für 3000 Euro in Auftrag zu geben hat mich die Wut gepackt und ich habe mich an meine Ausbildung von vor 32 Jahren erinnert und selber Hand angelegt soweit es ohne Grube/Hebebühne geht.
So da will ich mal los legen was gemacht wurde:
- Kats getauscht in Werkstatt
- LMM getauscht in Eigenregie
- Carsoft und Multiplexer gekauft
- ausgelesen, Diagnose sagt Zündspule 4 und 6, wandert aber auch zu 5 und 7
- Zündspule Zyl. 4 samt Kabeln getauscht keine Änderung (war ja auch nicht zu erwarten)
Leider habe ich zu dem Auto keine History, es wurde ziemlich viel dran gebastelt (u.a. Kats waren leer, Zusatzluftpumpe fehlt, MKL deaktiviert wobei ich da unsicher bin ob es nicht von MB kommt) ich habe es aber von einem noch älteren Herrn als ich es bin gekauft, der ganz sicher nicht selbst gebastelt hat, aber das Auto nur 2 Jahre besass.
So nun zu meinem Problem, ziehe ich das LMM ab komt zwar der Hinweis Airmatic Werkstatt aufsuchen aber der Motor läuft 1A und geht nicht in Notlauf bei 4000 U/m, daher schliesse ich die Zündkerzen mal aus. Jetzt habe ich Kopfschmerzen weil, natürlich könnte ich ein Schrott LMM gekauft haben (Eberspächer) oder soll ich was auf den Umstand geben das wenn ich mit Carsoft die Live-Daten von ME ansehe die Lambda-Sonden nach Kat keine Werte liefern? Was meint Ihr Fachleute, ist das ein Auslesefehler mit CarSoft, sind die Sonden wirklich zum Geier oder ist das LMM Schrott?
Ich habe keine Lust mich weiter von Mercedes veräppeln zu lassen und als gemolkene Kuh da zustehen. Nur auf Grund der Umstände müsste ich eben die Lambdas in einer Werkstatt tauschen lassen....
Für Ratschläge bin ich zu haben und sichere auch zu wenn ich die Lösung habe diese hier bekannt zu geben.

18 Antworten

Wenn du schreibst Kats getauscht, meinst du dann alle 4 ?
Denn die Fehler deuten schon sehr auf Kat hin.

Ja alle Kat's getauscht komplett.
Gestern bin ich mit kaputten Nockenwellensensor liegen geblieben, Freitag nachmittag 15:30 Uhr bei Erlangen.... ich hatte schlimmste Befürchtungen. Da muss ich dem ADAC und dem Autohaus Pickel in Erlangen ein grosses Kompliment machen. 17:20 war ich wieder auf der Autobahn. Nur leider hat es das Grundproblem nicht behoben. Ich suche weiter....

Hattest du Gelegenheit den defekten Nockenwellensesnsor selbst mit C4 zu diagnostizieren?

Nö stand auf der A73 .... und der Akku vom laptop war nicht geladen, passiert mir nie wieder 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen