1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. S50 B32 ab und zu hohe Leerlaufdrehzahlen

S50 B32 ab und zu hohe Leerlaufdrehzahlen

Nachdem ich meinen M Roadster nun ein paar Wochen regelmäßig fahre, ist der anfängliche unrunde Leerlauf komplett verschwunden. Der Motor schnurrt im Stand wie ein Kätzchen. Allerdings habe ich jetzt das nächste kleine Problemchen. Wenn der Motor heiss ist (nach schnellerer Autobahnfahrt), kommt es ab und zu vor, dass sich der Leerlauf anschließend bei 1200-1500!! Umdrehungen einpendelt und konstant bleibt. Selbst nach fast 5 Minuten warten kam die Drehzahl nicht wieder runter. Dies ist mir jetzt 2-3 mal passiert. Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen kann? Wäre für jeden Hinweis dankbar. Hab zwar Garantie, aber die BMW-Mechaniker muss man ja bekanntlich immer erst in die richtige Richtung schieben 😉

19 Antworten

@36/7M: Du hast recht. BMW schreibt Synchronisation über Abgassynchronisation vor. Leerlaufanschläge sind verplompt. Ich denke die müßte man nochmals nach unten hin korrigieren um das Problem von C1408 zu lösen. Die Unterdruckuhr schließt man an der holgebohrten Drosselschraube an (schwarze Gummitüllen drauf). Es ist immer jeweils ein Drosselklappenpaar. Also 3 Elemente. Ein Element zu jeweils 2 Zylindern - als solche auch bei der Synchronisation zu berücksichtigen.

Kann ich eigentlich irgendwie erkennen, ob bei mir ein Chiptuning gemacht wurde? Steuergerät oder so? Der Vorbesitzer sagt, er habe einen Chip + Vmax-Aufhebung von Digi-Tec montieren lassen. Da er ihn aber nicht eintragen lassen hat und auch keine Rechnung mehr hat ?!? kann er mir ja theoretisch viel erzählen. Dass die Vmax raus ist, konnte ich ja bereits feststellen, aber ob noch ein Chiptuning dabei ist? Wo finde ich denn das Steuergerät?

Die DME kann seriell über das Diagnoseinterface programmiert worden sein und es gibt auch einige die das Tuningfile so editieren das die VMax raus ist. Von Kelleners weiss ich das die von EVC eine zusätzliche "Box" (Tacho-Frequenzteiler) zur VMax Anhebung verbaut hatten. Also selbst, wenn du von aussen nichts siehst, hat das keine Aussagekraft !
Bring mal deinen Ofen für 35 Euro beim ADAC auf die Rolle und lass mal Diagramm anguggen. 😁
Oder denkst Du das Dein Wagen wegen Tuning kacke läuft ? Wenn ja, welche Anhaltspunkte hast Du, bzw. wenn sehr scharfe Nockenwellen verbaut wurden, und der Tuner damals die Kennfelder im unteren Lastbereich gar nicht "korrigiert" hat, dann fängt der Motor wegen Magerlauf im warmen Zustand an zu sägen (Zündkerzen mal anguggen!). Letzteres hatte ich an meinem 2,8er auch. Der "Tuner" war einfach nen fauler Arsch und ziemlich blöd. Hinterher war ich an allem Schuld. Ja ne is kla. 🙂

Normal schon. Und hochjagen müssen die den zur Messung. 🙂
Ich denke eine 10km AB Fahrt vorher von Dir zum "Treffpunkt" dürfte ausreichen, bevor die messen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen